• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator testen / Bildstabilisator Arbeitsgeräusch

mach's am besten aus. Keine Automatik der Welt kann erahnen, was du gerade vorhast. Angeblich haben die Objektive auch eine Horizontalschwenkerkennung (Mitziehtechnik), aber auch da bin ich schon auf die Schnauze gefallen.

nochmal zum IS: bei meinem EF-S 18-55 IS ist er unhörbar leise, beim 55-250 IS dagegen so laut, dass ich zuerst dachte, das Objektiv sei kaputt.
 
Die Bewegungssensoren können aber schon erkennen, ob die Kamera sich bewegt oder nicht. Das ist schließlich das Einzige, was sie können müssen und bei weitem kein technisches Wunder.

Bei den IS-Objektiven

  • EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
  • EF 24-105mm f/4L IS USM
  • EF 70-200mm f/4L IS USM

stand das Sucher- und LV-Bild nach einem kurzen Anfangsruck auch auf dem Stativ bei meinen Tests still.

Bei dem einzigen IS-Objektiv ohne Stativerkennung in meinem Besitz, dem

  • EF 300mm f/4L IS USM

wandert das Sucherbild dagegen langsam und stetig hin und her wenn man den IS bei Stativbenutzung eingeschaltet lässt.

Also alles so, wie es sein soll.

Grüße
Peter
 
[...]stand das Sucher- und LV-Bild nach einem kurzen Anfangsruck auch auf dem Stativ bei meinen Tests still.

Klar, wenn sich die Kamera nicht bewegt, gibt's auch nichts auszugleichen und das Bild steht still. Wäre schlimm wenn es nicht so wäre.

Trotzdem bleibt der IS aktiv, wie schon einfaches Ohr-Auflegen zeigt; und damit bleibt der IS in dieser besonderen Aufnahmesituation eine Fehlerquelle, die man durch einen einfachen Schalter eliminieren kann.
 
Klar, wenn sich die Kamera nicht bewegt, gibt's auch nichts auszugleichen und das Bild steht still. Wäre schlimm wenn es nicht so wäre.

Trotzdem bleibt der IS aktiv, wie schon einfaches Ohr-Auflegen zeigt; und damit bleibt der IS in dieser besonderen Aufnahmesituation eine Fehlerquelle, die man durch einen einfachen Schalter eliminieren kann.

Deine beiden Sätze widersprechen sich. Für einen solltest du dich schon entscheiden.

Grüße
Peter
 
Klar, wenn sich die Kamera nicht bewegt, gibt's auch nichts auszugleichen und das Bild steht still. Wäre schlimm wenn es nicht so wäre.

Trotzdem bleibt der IS aktiv, wie schon einfaches Ohr-Auflegen zeigt; und damit bleibt der IS in dieser besonderen Aufnahmesituation eine Fehlerquelle, die man durch einen einfachen Schalter eliminieren kann.

wie will man den hören, wenn er nicht arbeitet?:confused:
Ich höre meinen schon so nicht und nicht mal ich, wenn
das schon Kinder nicht hören.;)

Gruß climbersp
 
wie will man den hören, wenn er nicht arbeitet?

genau darum geht es: Ich höre meinen IS auch auf dem Stativ, obwohl er angeblich irgendwie nicht arbeiten sollte. Und da ich ihn höre, muss er wohl irgendetwas machen, im Zweifelsfalle macht er Mist. Also ausschalten.

Hörst du deinen IS im Stativ-Fall wirklich nicht, Leeto?
 
Hörst du deinen IS im Stativ-Fall wirklich nicht, Leeto?

Doch, die Ls höre ich alle. Stativerkennung bedeutet ja auch nicht, dass der IS seine Arbeit einstellt und die Korrekturlinsen wieder einrasten. Der IS lässt sich nur nicht mehr durch die "Nichtbewegung" der Kamera irritieren.

Ausnahme ist wie oben schon geschrieben das 300er, da macht der IS auf dem Stativ Mist und man sieht es auch deutlich.

Grüße
Peter
 
Hallo!


Danke für die vielen Beiträge! Habe gerade die Methode mit der LieveView ausprobiert und da war der Unterschied deutlich zu sehen, also alles super! :top: Danke auch noch mal für die Anregung mit der LiveView!


Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten