• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisator in der Kamera - geht es noch ohne?

Und nach wie vor wird es etliche Motive geben wo weder ein Stabi im Objektiv noch in der Kamera was bringt... nämlich wenn das Objekt sich bewegt. Dann hilft nur die Verschlusszeit.

Natuerlich, das wird ja wohl niemand bezweifeln.
 
Natuerlich, das wird ja wohl niemand bezweifeln.

Nö, natürlich nicht. aber bei solchen Fotos schadet ein Bildstabi auch nicht. Hab jetzt seit 10 Jahren Kameras mit Stabi und noch nie habe ich einen negativen Effekt bei bewegten Motiven festgestellt.

Bei meiner Art der Fotografie kann ich allerdings bei locker 50% (konservativ geschätzt) der Bilder einen Vorteil daraus ziehen. Entweder weil ich die ISO niedrig halten kann, oder weil das Foto ohne Stabi einfach nicht möglich wäre.

Den in-Body Stabi bevorzuge ich dabei ganz klar, weil er mit jedem beliebigen Objektiv zusammenarbeitet. Mit jedem. Ohne Ausnahme. 500er Spiegeltele? Fisheye? Manuelles 50er? Das preiswerte und gute Tamron 28-75/2.8? Alle bildstabilisiert bei mir. Auch mein wunderbares Tokina 80-400 -> bildstabilisert!
 
"Bildstabilisator in der Kamera - geht es noch ohne?"

Ja, aber nur mit den neuesten, monströs schweren/großen lichtstarken Sigma Festbrennweiten, die auch bei F1.4 scharf am Rand sind;).
 
Ich möchte mal eine Frage in die Runde stellen:

Wie ist es denn um die Langlebigkeit eines kamerainternen IBIS bestellt?
Ist dies nicht ein Verschleißteil? Wird die Stabilisierung mit der Zeit nicht unzuverlässiger?

Wahrscheinlich hat jeder eine Kamera wo das mindestens 10 Jahre absolut perfekt funktioniert? Oder kann es da auch Probleme geben?
 
Wie ist es denn um die Langlebigkeit eines kamerainternen IBIS bestellt?
Ist dies nicht ein Verschleißteil? Wird die Stabilisierung mit der Zeit nicht unzuverlässiger?

Ich konnte noch nichts dergleichen feststellen und man hört auch extrem selten von Defekten.

Zumindest bei Pentax funktioniert der Stabi mit einer Art "Magnetschwebesystem" und unterliegt keinem mechanischen Verschleiß.

Mir sind übrigens noch zwei Argumente für den "IBIS" eingefallen:

- Astrotracer: GPS-basierte Nachführung ermöglicht, je nach Brennweite, Aufnahmen bis zu 50s ohne daß Sterne zu Strichen werden. Die neueren Pentaxen mit integriertem GPS können das sogar ohne Zusatzhardware

- Perspektivkorrektur: jedes Objektiv wird zum Shiftobjektiv. Der Verstellbereich ist natürlich geringer als bei einem richtigen Shiftobjektiv, aber besser als nix und es kann oft schon reichen.
 
Wie ist es denn um die Langlebigkeit eines kamerainternen IBIS bestellt?
Ist dies nicht ein Verschleißteil?

Ich hatte bisher weder bei Pentax noch bei Sony Probleme mit dem Gehäusestabi.

Eine Kamera ist insgesamt ein Verschleißteil... ;)

Ich konnte noch nichts dergleichen feststellen und man hört auch extrem selten von Defekten.

Zumindest bei Pentax funktioniert der Stabi mit einer Art "Magnetschwebesystem" und unterliegt keinem mechanischen Verschleiß.

Genau. Ich denke, da gibt eher der Verschluss seinen Geist auf.

Was Artrotracer und Perspektiv- und Horizontkorrektur bei Pentax angeht, wundert mich, das die anderen Hersteller mit IBIS-Kameras das nicht einbauen. Auch wenn es natürlich keine externe Nachführung ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich nicht erinnern, bei Olympus (meine Marke) mal was von einem defekten Stabbi gelesen zu haben. Meine e510 war lange Jahre meine Immerdabei. Die sieht so verranzt aus, die kann man nicht mal mehr verschenken ohne dass es peinlich wäre. Belederung ab und ersetzt durch Gafferband, Blitz und Kartenfach werden durch selbiges zugehalten, Augenmuschel weg, Okularglas gesprungen, Wasser ist auch schon mal durchgelaufen und der Verschluss macht komische Geräusche, seitdem mal Sand am Strand reingekommen ist... aber der Stabbi tut es noch.

Ehrlich, so ein IBIS ist Technik von Vorgestern. Kam sozusagen mit der Erfindung der DSLR, einen Ticken später, nicht viel jünger als der Phasen-AF.

Sowas gehört 2019 einfach dazu, so wie ein Dioptrienausgleich am Sucher. Oder eine Reinigungsfunktion am Sensor. Klar, geht auch ohne, ... Eigentlich sollte der gar nicht mehr der Rede wert sein, in den technischen Daten unter Fernerliefen auftauchen. Zumindest ohne Kopplung mit einem Objektiv-Stabbi.
 
Doch, natürlich kann Stabi eben auch Bildqualität kosten, also das Bild auch selbst verwackeln. Das ist ja das Problem.

Außerdem kostet er natürlich wieder zusätzlich, verbraucht selbst wieder Strom, ist ein weiteres Bauteil das kaputt gehen kann, und der Nutzen für die reine Fotografie ist ziemlich gering. Für Landschaften etc will man eh ein Stativ, damit geht dann nämlich jede beliebige Belichtungszeit, und für Portrait will man schnelle Verschlußzeiten zur Vermeidung von Bewegungsunschärfen.

Seh ich ganz genauso und brauche den deswegen auch überhaupt nicht.

Mfg
Conny
 
Die gleichen Argumente, seit es Fotoapparate gibt. Die Branche ist halt extrem innovationsängstlich. Farbfilm - der Untergang der Foto-Kultur. Zeitautomatik, Herr hilf, die Welt wird untergehen! AF - wer braucht denn so was? Nur Knipser! Und dann das Klappdisplay, sowas bricht bekanntlich sowieso sofort ab. :ugly:

Für die Stromsparer mein Rat: Nikon FM! Gottchen, was man mit der für einen Strom spart und kaputt kann auch kaum was gehen. Dann wäre da noch der gute alte Aquarellfarbkasten. :evil:
 
Seh ich ganz genauso und brauche den deswegen auch überhaupt nicht.

Mfg
Conny

Es gibt aber auch den Street-Fotografie, hier denke ich, mach ein guter Stabi durchaus Sinn, da es eigentlich immer ohne Stativ und oft bei schlechteren Licht vonstatten geht. Ob ich allerdings immer on the Edge fotografieren möchte (schlechtes Licht, hohe Iso, bewegte Motive)?

Aber als Canon-User (Non-IBIS) habe ich halt nur einige Objektive mit IS und bevor mir die ISO nach oben rauschen, schalte ich den Stabi lieber ein. Allerdings ist es für mich auch kein Musthave, ich habe immer einen Bohnensack dabei, der hilft einem sehr oft weiter, gerade wenn man kein Stativ dabei hat.

Doch ich habe halt auch Spass daran, mit den Umzulänglichkeiten bei Canon zu fotografieren:ugly:
 
Na klar ist es so, das es Situationen gibt, Arten zu fotografieren, Arbeitsweisen... in welchen Stabis gebraucht werden. Aber ICH brauche für MEINE Art der Fotografie keinen Stabi und habe noch nie einen vermißt.

Das wäre für MICH kein Entscheidungskriterium für oder gegen ein Kamerasystem - die Farbe des Bodys spielt da noch eher eine Rolle.

Anders ausgedrückt könnte man auch sagen, ich brauche technischen Fortschritt nicht des Fortschritts wegen. Ist ein neues Feature für mich aber von Nutzen, dann strebe ich schon an, dieses auch zu bekommen, wenn ich mal wieder was neues brauche.

Ansonsten kostet so ein Stabi natürlich auch Geld - und da zahle ich dann evtl. für ein Feature was ich nicht abwählen kann, aber auch nicht nutzen möchte.
 
Die Stabis sind halt von Nutzen für die Youtuber Generation und Videomacher... als Fotograf kann man in vielen Situationen drauf verzichten.

Einzig und allein bei Hohen Brennweiten finde ich den Stabi ganz ok weil er das Sucherbild etwas stabilisiert. Macht das Zielen einfacher...
 
Die Stabis sind halt von Nutzen für die Youtuber Generation und Videomacher... als Fotograf kann man in vielen Situationen drauf verzichten.

Einzig und allein bei Hohen Brennweiten finde ich den Stabi ganz ok weil er das Sucherbild etwas stabilisiert. Macht das Zielen einfacher...

Der Nutzen ist mM in der Fotografie deutlich größer als in der Videografie. Für die Videografie sind die meisten Stabis noch zu schlecht.

Aber in der Fotografie kann man Verschlusszeiten halten, die man ohne lieber halbieren oder vierteln sollte. Auch bei bewegten Motiven kann er helfen. Immer dann wenn Verwackeln eine größere Rolle als Motivbewegung spielt. Bei Portraits mit längeren Brennweiten ist das gerne der Fall. Oder wenn man etwas Bewegungsunschärfe im Bild haben will um eben die Bewegung einzufangen.

Mir ist der IBIS früher eigentlich auch nie abgegangen, in vielen Situationen kann man durchaus darauf verzichten. Vermutlich sogar in den meisten. Allerdings ist mir noch keine Situation untergekommen wo er stört und in einigen hilft er, in dem er den Ausschuss reduziert oder Aufnahmen erst ermöglicht.

Deshalb würde ich mir vermutlich keine Kamera mehr ohne IBIS kaufen.
 
Na klar ist es so, das es Situationen gibt, Arten zu fotografieren, Arbeitsweisen... in welchen Stabis gebraucht werden. Aber ICH brauche für MEINE Art der Fotografie keinen Stabi und habe noch nie einen vermißt.

Längere Belichtungszeiten aus der Hand halten zu können ist manchmal schon ganz nett wenn man kein Stativ verwenden kann oder darf, in Kirchen zum Beispiel. Daran kann man sich ganz gut gewöhnen und mag es dann nicht mehr missen.
Hast Du auch keine stabilisierten Objektive?
 
Deshalb würde ich mir vermutlich keine Kamera mehr ohne IBIS kaufen.

diese Aussage wurde hier schon öfters gemacht und ich denke dies ist der Grund warum auf lange Sicht keine DSLRs mehr entwickelt werden (zumindest bei Canon, Nikon und Sony).
Damit rutscht der IBIS vom Objektiv in den Body und das geht nur bei DSLM.

ps ich besitze keine Kamera mit IBIS (außer RX100) und nur ganz wenige stabilisierte Objektive, die ich selten nutze.
von daher geht es auch ohne. Trotzdem wäre meine nächste Kamera sowas wie die Z6.
 
Zuletzt bearbeitet:
Längere Belichtungszeiten aus der Hand halten zu können ist manchmal schon ganz nett wenn man kein Stativ verwenden kann oder darf, in Kirchen zum Beispiel. Daran kann man sich ganz gut gewöhnen und mag es dann nicht mehr missen.
Hast Du auch keine stabilisierten Objektive?

Wenns zu so einer Situation kam fand ich bisher immer etwas zum Anlehnen (für die Kamera). Eine Säule, eine Kirchenbank etc.. Und wenns nicht half, dann eben ISOs rauf - oder ich mache da eben mal kein Bild - was ich wirklich sogar meistens am besten finde. Einfach mal kein Bild machen, sondern nur den Moment genießen. Früher hab ich sowas oft nicht verstanden - aber man wird gelassener.

Keins meiner Objektive hat einen Stabi.
 
Das geht auch mit Stabi ;) :top:

Ja, das stimmt. Was ich mir manchmal wirklich wünschen würde - einen Menschenverscheucher oder einen Autoentferner. Und von Kränen will ich mal gar nicht erst anfangen... oder Baustellen im allgemeinen. Das sind meine eigentlichen Gründe für "kein Bild" oder "Ausschuß". Aber kein fehlender Stabi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten