Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Am Besten ist die Kombination aus beidem![]()
Idas Sucherbild ist bei einem stabilisierten Objektiv keineswegs "festgenagelt", sondern es wabert in einer langsamen Schwimmbewegung hin und her.
Meiner (begrenzten) Erfahrung mit Objektivstabis (Canon und Sigma) nach: Ich habe wohl auch diesen Bedienfehler begangen. Nach ein paar Minuten habe ich das "Warten" aufgegeben... wirklich mein Fehler?Bedienfehler - man muss schon abwarten können, bis der Objektivstabi sich eingeregelt hat. Übrigens ist meine Erfahrung bei Tamron so: ein kurzer Ruck - und das Sucherbild steht wie eine eins.
Bedienfehler - man muss schon abwarten können, bis der Objektivstabi sich eingeregelt hat.
Als Fazit kommt grob vereinfacht heraus, dass ein Gehäusestabi (Sensor Shift) - also wie bei Pentax - bei kurzen Brennweiten, insbesondere bei Weitwinkel, effektiver sein soll.
Bei Pentax stabilisiert der Sensor, je nach aktueller Kamera zwischen 3,5 - 5 Blenden.
Ich bin bei diesen pauschalen Angaben etwas vorsichtiger geworden, ...
Stabis bei Teleobjektiven über 450mm KB halte ich für ein ziemlich sinnloses Gimmick für Nischenanwendungen, ...
Soweit ich weiß gibts auch in Objektiven verschiedene Stabis, die verschieden gut funktionieren und (ggf?) verschiedene Achsen ausgleichen können, ...
Am Besten ist die Kombination aus beidem![]()
Meine Praxis mit dem Tamron 70-300 VC entspricht dem, was Steffen beschreibt. Im Rahmen einer bestimmten "Schwanktoleranz" ist das Sucherbild - ziemlich flott, nach einer Sekunde vielleicht - wie angetackert.
Du hast eine interessante Vorstellung von "angetackert". Das kann auch rein theoretisch nicht funktionieren.
Wie oft hast Du schon mit einem Tamron 70-300 VC oder 150-600 VC fotografiert?
Gruß
Jörg
Ein bewegen ohne Latenz (Wabern) bei eingeschaltetem Objektiv Stabi ist schlicht nur möglich, wenn er ausgeschaltet ist.Wie oft hast Du schon mit einem Tamron 70-300 VC oder 150-600 VC fotografiert?