• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschirmrauschen XT1

Mach halt mit einer zweiten cam/handy ein foto davon, müsste man ja sehen was du meinst - meine XT1 rauschen nicht besonders auffällig
 
Servus,

habe ich ja gemacht! Link ist auf den ersten Seiten.
Nur halt schnell mit dem Hndy gefilmt.
Aber da sieht man es auch schon das es "grisselt"

Gruß
 
Ah, sorry, hab nur nach Anhängen gesucht - der Link ist hier leider gesperrt, muss ich mir Abends ansehn
 
Naja da ist es eigentlich egal welches Flüssiger läuft.

Das ist ein entscheidender Faktor, den Du einfach so beiseite wischst. :)

Sei Dir dessen bewusst, dass der Livestream aus einzelnen Videobildern besteht, die alle einzeln belichtet werden müssen, d.h. je höher die Bildwiederholfrequenz ist, desto kürzer kann man belichten, was dazu führt, dass dann die ISO-Verstärkung hochgeschraubt werden muss. Die Lichtstärke des Objektivs kommt natürlich noch hinzu.

Generell rauscht der mfT-Sensor der Olympus mehr, was aber auch dazu führt, das die bei der Entrauschung mehr tricksen. Bei statischen Motiven ist das nicht besonders schwer. Interessant wäre ein Vergleich bei einem Bewegtmotiv.

Fazit: das EVF-Bild ist immer ein Kompromiss aus Wiederholrate und Rauschen, der bei unterschiedlichen Herstellern bei Lowlight verschieden getroffen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe es versucht mal zu beurteilen.
Habe beide Kameras in die Hand genommen und auf das Display geschaut beim hin und her schwenken. Da wäre mir jetzt nicht aufgefallen das die XT1 schneller oder langsamer wäre.

Aber dieser Test ist bestimmt alles andere als Aussagekräftig

Es sind halt aktuell die 3 Dinge die mich an der Kamera stören.

1 Das Rauschen(Grisseln) vom Display
2 Das man in der Fokuslupe den Fokus nicht mehr umsetzen kann
(Geht bei Olympus und auch im Liveview der Eos6d)
3 Und das die Zoomstufe von der Fokuslupe eher gering ist.
(Das ist bei Oly und Eos6d auch mehr)

Ansonsten ist es ein Top-Body!
 
Die Zoomstufe der Fokuslupe kann man am hinteren Einstellrad noch verändern. In der größeren der beiden Stufen sollte das eigentlich groß genug sein.

Ansonsten mag das Rauschen da sein, aber ich verstehe nicht, warum dies das manuelle Fokussieren verhindern sollte!?
 
Wobei man fairerweise sagen muss, dass der TE keinen aussagekräftigen Test machen wollte, sondern Hilfe bei einem Verhalten haben will, dass er nicht nachvollziehen kann.

Beabsichtigt oder nicht, es ist ein Vergleich von A vs. B.

Ich kenn die EM10 nicht und es kann durchaus sein, dass der LV länger belichtet und dadurch weniger rauscht. Das ändert aber nichts daran, dass die einzige vernünftige Methode das herauszufinden noch immer nicht angegangen wurde. Adaptiertes Altglas, ein Objektiv für beide Kameras.
 
Die Zoomstufe der Fokuslupe kann man am hinteren Einstellrad noch verändern. In der größeren der beiden Stufen sollte das eigentlich groß genug sein.

Ansonsten mag das Rauschen da sein, aber ich verstehe nicht, warum dies das manuelle Fokussieren verhindern sollte!?



Ja das weiß ich das die Zoomstufe änderbar ist.

Das hindert schon beim Fokussieren da es nicht richtig zu erkennen ist ob es scharf ist oder nicht. Da das rauschen alles übertönt.

Aber e egal! Es ist halt gegenüber den beiden anderen Kameras die ich besitze auf jedenfall um Welten schlechter. Daher fällt es mir vielleicht auch so extrem auf!
Daher habe ich hier die Frage gestellt!
Das mein Test nicht aussagekräftig ist mag sein.
Mir geht es auch ums Fotografieren und nicht ums Testen!

Es ist auf jedenfall egal ob ich an der XT1 das Samyang 12/2, das 10-24 oder das 18-55 drauf habe. Immer gleiche bescheidene Ergebnisse.

Ich finde das Fuji System echt klasse und überlege sogar auf die XT2. Sollte sich das Verhalten aber bei der XT2 auch zeigen dann sehe ich für mich bei Fuji keine Zukunft.

Und was auch immer der Grund ist das sich das Verhalten bei Olympus nicht zeigt? Anscheinend haben die es da besser im Griff.
 
Ist bei der X-T2 auch so. Aber das behindert nicht beim fokussieren.

Bei meiner X-E1 und X-E2 kenne ich das Problem ebenfalls. Manchmal schätze ich die Entfernung, was natürlich nicht immer ein optimales Ergebnis liefert.
M.E. müsste mit abnehmender Helligkeit die Bildwiederholrate gesenkt werden? Vielleicht ist dieses Vorgehen bei den anderen Herstellern der Fall?
 
M.E. müsste mit abnehmender Helligkeit die Bildwiederholrate gesenkt werden? Vielleicht ist dieses Vorgehen bei den anderen Herstellern der Fall?
Pest und Cholera. (Und ja, meines Wissens nach machen das einige Hersteller).

Für manuelles Fokussieren ist das erhöhte Rauschen natürlich nervig. Wer aber mit Autofokus arbeitet, für den ist ein ruckelndes (dafür weniger rauschendes) und der Realität noch weiter hinterherhinkendes Bild meist deutlich störender. Fuji geht ja sogar in die andere Richtung: Boost mit 100fps im Sucher.
 
Servus,

ich habe gerade nochmal ein Bild gemacht weil es mir gerade wieder aufgefallen ist.

Das Bild ist manuell Fokussiert mit der Lupe.

Wie soll man da bitte scharf stellen wenn es so eine extreme Treppenbildung gibt.(habs mal grob in Paint eingezeichnet) Das schaut ungefähr so aus wie ein Computerspiel von 1990:ugly:

Und dann das extreme Rauschen! Die kleinen weißen Punkte auf dem Tisch ist kein Dreck!!!!!!!!!

Sogar das Handy bekommt das besser hin.

Irgendwie verstehe ich gerade die Welt nicht mehr! Ist das wirklich "Stand der Technik"??
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe gerade nochmal ein Bild gemacht weil es mir gerade wieder aufgefallen ist.

Das Bild ist manuell Fokussiert mit der Lupe.

Wie soll man da bitte scharf stellen wenn es so eine extreme Treppenbildung gibt.(habs mal grob in Paint eingezeichnet) Das schaut ungefähr so aus wie ein Computerspiel von 1990:ugly:

Und dann das extreme Rauschen! Die kleinen weißen Punkte auf dem Tisch ist kein Dreck!!!!!!!!!

Sogar das Handy bekommt das besser hin.

Irgendwie verstehe ich gerade die Welt nicht mehr! Ist das wirklich "Stand der Technik"??

Irgendwie wird nicht klar, was Du fotografiert hast. Ist das eine Vergrößerung mit digitalem Zoom?

Falls es das Sucherbild mit Zoom ist: dann ist es normal, denn das ist ja kein optischer Zoom, sondern schlicht eine Vergrößerung des Sucherbilds. Fokussieren ist relativ einfach: wenn die Treppen da sind, ist es scharf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografiert habe ich einen Bluetooth Lautsprecher auf einem Sideboard(Holz)
Keinen digitalen Zoom oder sonstiges. Nur die Fokuslupe.
Und dann das Display abfotografiert.
Wenn ich durch den Sucher schaue ist es genauso.


Ich muss wieder den Vergleich zur OMD EM10 ziehen.
1. kein Rauschen
2. die rote Kante ist gerade und zeigt keine Treppenbildung

Hier nochmal ein kleines Video.
Allein schon das griesseln mit den markanten weißen Pixeln!,,

https://drive.google.com/open?id=0BxF-lOzVMKzJY1pLLU9iZE55dm8
 
Keinen digitalen Zoom oder sonstiges. Nur die Fokuslupe.

Nochmal: die Fokuslupe ist nichts anderes als eine digitale Vergrößerung des Sucher(video)bildes. Deswegen werden da Artefakte eben auch vergrößert.


Ich muss wieder den Vergleich zur OMD EM10 ziehen.
1. kein Rauschen
2. die rote Kante ist gerade und zeigt keine Treppenbildung

Keine Ahnung, wie Olympus vorgeht und ob da extra eine Vergrößerung berechnet wird. Bei Fuji ist es schlicht eine Vergrößerung der Sucherpixel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten