• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschirmkalibrierung - Anfängerfragen

Naja, wenn ich was bei Farbe Cyan oder so ändere hat das auch Auswirkungen auf die Farbdarstellung nicht nur auf die Graustufen... also lass ich es halt mit den Graustufen...

Farbe habe ich jetzt mit den folgenden Einstellungen kalibriert

Rot Kontrast: 2
Grün Kontrast: 7
Blau Kontrast -48
 
Naja, wenn ich was bei Farbe Cyan oder so ändere hat das auch Auswirkungen auf die Farbdarstellung nicht nur auf die Graustufen... also lass ich es halt mit den Graustufen...

Logisch weil du dann ja auch an den Farbraum gehst (genauer gesagt eine Sekundärfarbe verschiebst) und das hat nichst mit den Graustufen zu tun.

Wenn man jetzt mal alles was später mit dem PC zu tun hat außen vor lässt und möglichst viel per Hardware kalibrieren will ist halt die bereits von mir genannte Reihenfolge einzuhalten und auch das was Blur geschrieben hat.

  1. Bildverbesserer aus (erstmal nachsehen was es da so alles gibt und wo sich etwas versteckt)
  2. Besten Ausgangsbildmodus wählen (meist Kino, Cinema, Pro oder ISF)
  3. Hintergrundbeleuchtungsstärke einstellen
  4. Gamma voreinstellen
  5. Helligkeit und Kontrast einstellen
  6. Graustufen und ggf. Gamma feineinstellung über 10 Punkt Kalibrierung
  7. Farbraum mit dem CMS einstellen (je nachdem ob es ein 2D oder 3D CMS ist hast du 2 oder 3 Regler)

Inwieweit das mit deiner Software zu realisieren ist ist die zweite Frage, aber wenn du irgendwo Koordinaten die mit Y,y und x benannt sind siehst dann geht das.

Falls dir die passenden Messfelder und Testbilder fehlen lad dir diese Disk hier herunter:
http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=948496

Den von Blur geposteten Ling zu Curtpalme kann ich übrigens sehr empfehlen, dort erhälst du einen sehr guten Überblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch? Naja ich habe ja alle Einstellmöglichkeiten genannt, welche davon ist für die Graustufen zuständig?

Genau genommen keine, die sind alle für die Farben zuständig und richtig gemischte Farben ergeben Grau.

Zum richtigen Mischen nimmst Du im ersten Ansatz die 10 Punkt IRE.
 
Diese Aussage ist so irreführend finde ich.

Die Ganzen Einstellungen die sich explizit auf den Farbraum beziehen haben nämlich keinen Einfluss auf die Grautreppe.
Den Farbraum kann ich biegen wie ich will und die Grautreppe bleibt trotzdem stabil.

Da die Bezeichnungen bei jedem TV anders ist, fällt es wahrscheinlich jedem hier schwer eine genaue Aussage zu treffen welche Einstellung sich hinter welcher Bezeichnung verbirgt. Ein Bild vom Menü wäre aber hilfreich. Mir ist nämlich auch nicht so ganz klar wie das Menü strukturiert ist und was genau "Punkt 2" ist (das Untermenü von IRE?).

Die 10 Punkt Kalibrierung ist aber definitiv für die Kalibrierung der Grautreppe da. Darüberhinaus könnten evtl die Regler "Helligkeit RGB" und "Kontrast RGB" grobere Regler für die Farbtemperatur darstellen wenn sie sich im Untermenü IRE befinden. So ist der Grau- und Weißabgleich zum Beispiel bei mir geregelt da mein TV keine 10 Punkt Kalibrierung hat. Das ist aber wahrscheinlich auch nicht wichtig da dir die 10 Punkt Kalibrierung reichen könnte.

Außerdem haben Kontrast, Helligkeit, die Gamma einstellung und gegebenenfalls Bildverbesserer Einfluss auf die Grautreppe weshalb diese Einstellungen imm er vorher zu treffen sind.
 
Die 10 Punkt Kalibrierung ist aber definitiv für die Kalibrierung der Grautreppe da. Darüberhinaus könnten evtl die Regler "Helligkeit RGB" und "Kontrast RGB" grobere Regler für die Farbtemperatur darstellen wenn sie sich im Untermenü IRE befinden.
Nach kurzem Googlen würde ich darauf tippen, dass er einen LG hat und da stellt man entweder die 10 punkt IRE oder "Helligkeit" und "Kontrast" ein, wenn ich das beim kurzen überfliegen richtig gesehen habe.
 
Wenn das so ist dann müssten die Regler Kontrast RGB Einfluss auf den Weißpunkt haben. Ist das der Fall kann Sinnvoll sein was ich im Post 37 Geschrieben habe:

Manche TVs sind da dann aber Zickig wenn man anschließend die gesamte Grautreppe Kalibrieren will. In dem Fall kann man dann besser den Regler (außerhalb der 10 Punkt Korrektur) für den Weißabgleich (falls vorhanden) verstellen und anschließend die Grautreppe mit der 10 Punkt Korrektur kalibrieren (dabei fasst man dann aber den 10. Punkt nicht mehr an).

Der von mir genannte "Regler für den Weißabgleich" ist dann eben "Kontrast RGB".

Sollten die Regler der 10 Punkt Kalibrierung irgendwann am Anschlag sein und eine Kalibrierung deshalb verhinden ist es auch evtl. Sinnvoll erstmal mit den Helligkeits RGB und Kontrast RGB Regler die Grautreppe möglichst gut zu kalibireren und erst danach die Feinabstimmung mit der 10 Punkt Korrektur zu machen.

Ich würde auch immer nur R und B verstellen da es beim Verstellen von G schwieriger wird. (Hat damit zu tun das der Grün Anteil im Weiß heller ist als der von R und B).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten