• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildschärfe bei DX Format besser durch DX Objektive ?

Marc1701

Themenersteller
Hallo und Grüße erstmal.

Habe mir die D300s zugelegt und am Wochenende fleissig getestet.
Outdoor und Indoor Aufnahmen gemacht.
Was mir nun aufgefallen ist (ich bin erst von Analog zur Digitalfotografie gewechselt) ist folgendes.
Alle Bilder scheinen auf dem PC,also bei der Bearbeitung, leicht unscharf.
Muss alle Bilder mit einem Bildbearbeitungs oder der KameraSoftware "nachschärfen". Ist das normal ? oder liegt das an meinen NICHT DX/VR Objektiven? Der rest passt soweit...
Oder muss ich gleich, bei dem Bildprogramm der Kamera, die Schärfe hochsetzen?
Und wenn ich die Schärfe nachträglich geändert habe, dann sind die Bilder zwar "schärfer" aber es rauscht auch mehr...meine ich. Ist auch das normal?
Oder täuscht mich das alles, da ich noch keine Digitalen Bilder gemacht und vielleicht vom Analog verwöhnt war ?
Bitte um Hilfe für einen "digitalen" Anfänger und danke schonmal;)

Grüße M.
 
hm....wenn ich die Bilder bearbeite,wegen dem Hochladen, dann sind sie ja nur noch 500KB groß.
Erkennt man denn dann noch was ?
Dann sagen Sie doch bestimmt nix mehr aus...?
Oder wie meinst Du das mit "Bilder zeigen" ?
 
man erkennt genug um etwaige fehler zu analysieren - sofern du die exifdaten ebenfalls anhängst. ;)
dass eine dx-kamera mit dx-gläsern "schärfer" ablichtet als mit anderen gläsern halte ich für unrichtig ..
 
Efix Daten ^^
hm...wo sind die denn hinterlegt ?
Habe die ersten Bilder in Jpeg gemacht.
Seit gestern erst ein paar ( 2 ^^ ) in Raw...
 
Hi!

...und willkommen in der digitalen Welt. :)

Ein dezentes minimales Nachschärfen bei Bildern aus digitalen Spiegelreflexkameras hat (i.d.R.) eine sehr positive Auswirkung auf das Ergebnis.
Das hängt (so weit ich weiß) aber mit der Technik im Allgemeinen zusammen - nicht mit den verwendeten Objektiven.

Sehe es also auch so wie tekino, nämlich dass diese "Problematik" nichts mit der Frage DX/nicht-DX zu tun hat.

VG,
CHRIS
 
Efix Daten ^^
hm...wo sind die denn hinterlegt ?
Habe die ersten Bilder in Jpeg gemacht.
Seit gestern erst ein paar ( 2 ^^ ) in Raw...
Hi Marc,
die sind in den Bildern und wenn du Bilder von deinem PC direkt in deinen Beitrag hochlädst bleiben die normalerweise auch drin.

Wenn du meinst das die 500Kb fürs komplette Bild nicht Aussagefähig sind mach doch nen Crop vom Bild der ca. 500Kb groß ist :top:
 
Hallo,

zur D300 kann ich was beitragen, jedoch weiß ich nicht, inwieweit die D300s die Bilder anders verarbeitet:

Kameraintern habe ich die Schärfe auf 5 bis 7 eingestellt (wechselt je nach Anwendung). Dann ist das Bild für meine Ansprüche zumindest scharf genug.
 
So, habe mal geschaut....das hochladen und mein bearbeiten dauert im mom zu lange...muss gleich weg.
Versuche aber mal ein Bild einzustellen...wenn nicht dann Morgen *

@ Yoda ich gebe Dir recht, denke das gehört mit zum digitalen fotografieren ^^

@ WolfiD ja, so verfahre ich im mom auch. Habe die Schärfe auf 5/7, je nach Situation.

Hm...ich müsste mal ein "neues" Objektiv auf die Kamera bekommen, um vergleichen zu können. Werde mal schauen ob ich da was machen kann.
Wobei ich denke, das mein 24-120mm D Obj. nicht das schlechteste ist.

Grüße
 
Hallo,

zur D300 kann ich was beitragen, jedoch weiß ich nicht, inwieweit die D300s die Bilder anders verarbeitet:

Kameraintern habe ich die Schärfe auf 5 bis 7 eingestellt (wechselt je nach Anwendung). Dann ist das Bild für meine Ansprüche zumindest scharf genug.

Meine D300 ist mit DX auch knackscharf:top:

Hast du die Möglichkeit das Objektiv an einem anderen Body zu testen?:confused:

Oder einfach mal manuell scharfstellen und dann schauen ob die Bilder schärfer werden.

wobei es da aufs Motiv ankommt ob ein Bild scharf aussieht:ugly::evil::lol:
 
Hm...ich müsste mal ein "neues" Objektiv auf die Kamera bekommen, um vergleichen zu können. Werde mal schauen ob ich da was machen kann.
Wobei ich denke, das mein 24-120mm D Obj. nicht das schlechteste ist.

Grüße

Das genannte Objektiv wird sehr unterschiedlich bewertet. Im Nachbarforum gibt es da einen ausführlichen Thread.

Es gilt auch hier, dass nicht jedes Objektiv mit jeder Kamera gleich gut harmonisiert (Unterschiede beim Sensor und Tiefpassfilter)
 
Hi Marc
Ich hatte mal das 24-120 VR an meiner D300, ( sollte als Allrounder für unterwegs sein ) war nicht zufrieden und habe es abgegeben. Es gab nie richtg scharfe Fotos her, an der D700 ( vom Bekannten ) genau das Gegenteil, da passte es. Vom Fokus her war es auch nicht gerade das flotteste.
Hab jetzt das 16-85er und bin mehr als zufrieden.

gez.
HarryG
 
Ich denke, hier ist das Problem eher hinter der Kamera zu suchen.
Habe die ersten Bilder in Jpeg gemacht.
Seit gestern erst ein paar ( 2 ^^ ) in Raw...
Zwischen JPEG und RAW besteht ein himmelweiter Unterschied. Nicht nur hinsichtlich der Schärfe. Wenn man mit RAW fotografiert, sollte man wissen warum und welche Vorteile man davon hat. Wenn man die Fotos nicht entsprechend nachbearbeiten kann, ist es genauso unsinnig wie dieser HDR-Wahn (wo immer alle HDR machen, obwohl sie nicht wissen warum). RAW erfordert etwas Einarbeitung, hat dann aber deutlich mehr Reserven (siehe hier). Nichtsdestotrotz (schönes Wort...) sollte die Kamera bei JPEG und sinnvollen Settigns ausreichend scharfe Bilder liefern. Mit DX-Linsen hat das jedenfalls nichts zu tun. Die haben lediglich einen etwas kleineren Bildkreis. Natürlich gibt es bei DX auch alles. Von billiger Gurke bis zum Teuren High-End-Teil. Ist nicht anders als bei FX. Wenn Du bei Deiner D300s bleiben möchtest, spricht auf jeden Fall nichts gegen DX-Objektive. Falls Du noch Objektive aus analogen Zeiten hast, könnte der eine oder andere Ausfall dabei sein (zumindest meine Erfahrung mit Mittelklassebereich, bei den teuren hatte ich keine Probleme).
Die liebe Digitalfotografie ist in einigen Punkten doch anders als die analoge Verwandtschaft.

Björn
 
Willkommen im Forum!

Meiner Meinung nach liegen die Ursachen darin:

1) Du kommst aus der analogen Fotografie. Dein Film hat eine weit
höhere Auflösung als die 4282x2800 (oder so ähnlich) der D300.

Stell Dir mal ne ''100%''-Ansicht eines KB-Film-Bildes vor...

2) Leichte Unschärfe ist ganz normal. Das leichte Nachschärfen gehört
zum Geschäft (Unscharfmasken gab es früher auch schon).

LG
Frank
 
Wenn du RAWs verwendest, dann solltest du wissen, dass die Bilder unabhängig von sämtlichen Kamerainternen Einstellungen, wie z.B. Schärfe, sind. Diese Einstellungen beziehen sich nur auf die JPEGs...
RAW ist immer etwas "unscharf", das ist bei DSLR technisch bedingt. Schärfen sollte immer der letzte Schritt der EBV sein, daher ist ein geschärftes JPEG auch nicht so gut zur weiteren Verarbeitung geeignet.
 
Hallo,

kamerainterne Schärfung im Jpeg hast du ja schon hochgeregelt.

Kommst du an ein anderes Objektiv als das 24-120 D? Dieses mag an analog absolut ok gewesen sein, digital kommt es, gerade an DX, eher nicht gut weg.

Wenn du kannst, teste mal ein 50er (1,8/50 AF-D z. B., günstig und recht gut). So eine Festbrennweite sollte (leicht abgeblendet) die D300s zur Höchstform auflaufen lassen.

Grüße,

Stefan
 
Zwischen JPEG und RAW besteht ein himmelweiter Unterschied. Nicht nur hinsichtlich der Schärfe. Wenn man mit RAW fotografiert, sollte man wissen warum und welche Vorteile man davon hat. Wenn man die Fotos nicht entsprechend nachbearbeiten kann, ist es genauso unsinnig wie dieser HDR-Wahn (wo immer alle HDR machen, obwohl sie nicht wissen warum). RAW erfordert etwas Einarbeitung, hat dann aber deutlich mehr Reserven (siehe hier). Nichtsdestotrotz (schönes Wort...) sollte die Kamera bei JPEG und sinnvollen Settigns ausreichend scharfe Bilder liefern.

Auch wenn mich jetzt alle umbringen:

Ich bin leidenschaftlicher JPEG-Knipser!

Und wisst ihr was: JPEG erzieht ! ! !

...und zwar in gleicher Art und Weise wie das Tragen von FBs!

Im Falle der FBs muss ich mir deutlich mehr Gedanken über die Bildgestaltung
machen - auch mal ein paar Schritte vor & zurück laufen - anstelle quick&dirty
am Rohr zu drehen.

(Ausnahmen bestätigen die Regel: Die Baumkrone, in der ich auf den vorbeifahrenden
Zug warte, läßt sich schwerlich verschieben. Da ist ohne Zoom alles schei...)


Im Falle JPEG muss ich mir ebenfalls VOR Bildentstehung den einen oder anderen
Gedanken MEHR machen - anstatt auf die Nachbereitung zu vertrauen.

JPEG-Bilder fallen bei 'sachgerechter' Fotografie weit weniger in den Schatten
des RAW-Formats, als es die Theorie vermuten läßt.

Beispiel:
Dämmerung mit übelsten Lichtbedingungen. Geschlossene dunkle Decke exkl. heller Streifen gen Horizont.
Um die Begegnung einzufrieren, dennoch 1/1000s nötig. Im JPG-Format aufgenommen. Dennoch
ist der Himmel nicht ausgefressen und die Tiefen nicht abgesoffen (in den Tiefen liegen sogar noch
einige Reserven - wollte mir aber die 'Schummerstimmung' bewahren).


xdsc_6390.jpg


LG
Frank

(Hobbyfotograf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubt man Objektivtests, dann sind für das DX-Format optimierte Objektivkonstruktionen bei einem DX-Sensor besser als z.B. FX-Objektive, die ein DX Format ausleuchten, da die DX-Objektive meist eine höher Ausflösung und MTF für Ihren (optimierten) Bildkreis aufweisen.

Man kann das sogar noch ausweiten.
Ein Spitzen-Mittelformatobjektiv wird höchstwahrscheinlich in wesentlichen Eigenschaften einem FX-optimierten Objektiv und erst recht einem DX optimierten Objektiv an einem DX Sensor (z.T. deutlcih) unterlegen sein, obwohl es vielleicht das zehnfache kostet.

Der Grund ist recht simpel. Auf Grund des größeren Bildkreises sind andere Aspekte wichtiger und die benötigte Auflösung geringer als bei einem speziell für einen kleinen Bildkreis gerechneten Objektiv.
 
ohne ein Bild zusehen und ohne zu wissen, welche Blende und Kameraeinstellungen der TO nutzt ist das Herumspekulieren albern. Zudem ist immer noch nicht klar, was nun unscharf sein soll, das NEF oder JPEG?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten