• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrechte Kinderfotos (Schule)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn ich mir die Antworten so durchlese, kommt mir die Idee, dass wir uns die Grundrechte schenken können.
Wozu ein Persönlichkeitsrecht? Wozu ein ein Selbstbestimmungsrecht?

Alles vergeblich.

Lichtet die Kinder ab, tragt ihre Haut zu Markt, was die Schulleitung macht, muss richtig sein. Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.

Wenn dann einer mit einer Flöte kommt, werdet ihr es auch erst merken, wenn er zu weit zum Tor raus ist.
 
Wenn zu mir ein Mandant mit so 'nem Ansinnen käme, dann würde ich ihn freundlich aber bestimmt nach hause schicken.

das einzig richtige.......

@all: kommt mal schnell wieder runter
der will halt auch nur sein Geld verdienen

im übrigen wird so etwas nur im Einverständniss mit der Schule gemacht (geht auch ohne gar nicht)

ergo: wenn hier ein Versäumniss der Information der Eltern vorliegt, dann nur bei der Schulleitung (was unwahrscheinlich ist, da die meistens eher übervorsichtig sind)

was ich mir durchaus vorstellen kann ist, das das eine oder andere Kind den Zettel über die Info, das ein Fotograf am Tag XY kommt nicht zu Hause abgegeben hat (so mir vor kuzem "passiert")


peace
 
... machen vermutlich 80% oder so ...

Wenn zu mir ein Mandant mit so 'nem Ansinnen käme, dann würde ich ihn freundlich aber bestimmt nach hause schicken.

machen alle so war schon immer das beste argument, direkt gefolgt von "da könnt ja jeder kommen" und "das war noch nie so".

wie edel, schickt den mandanten nach hause, den der die sicheren tausender bringt. klar doch, muhaha.

So viele Edle wie in diesem Fred habe ich ja noch nie gesehen.
Wieso sind eigentlich die Gerichte so überlastet, mit Kleinstklagen wenn alles so gutmütige sind?
 
Da stört es mich schon ein wenig, wenn mein Nachwuchs vermarktet wird, ohne dass wir (die Eltern) informiert oder gar um Erlaubnis gefragt werden und anschliessend die Bilder zum Kauf angeboten bekommen.

Ich weiss nicht, wie das an Schulen gehandhabt wird (meine Toechter sind noch zu klein), aber bei der Anmeldung zum Kindergarten war in den Unterlagen extra ein Passus 'drin, der das Fotografieren der Kinder und die Bildrechte regelt.

Wobei mir die Kinnlade 'runtergeklappt ist: Dieser Passus uebertrug dem Kindergarten das uneingeschraenkte (!) Veroeffentlichungsrecht in saemtlichen (!) Medien und das ausdruecklich (!) ohne Ruecksprache mit den Eltern. Die Leiterin des Kindergartens konnte gar nicht verstehen, dass wir um ein Gespraech baten - "Das haben noch alle unterschrieben." Wir nicht und nachdem wir ein paar einfache Beispiele moeglichen Missbrauchs aufzeigten, wurde der Passus auch ohne grosse Diskussion gestrichen und durch "Fotografieren nach Absprache mit den Eltern" (oder sowas in der Art) ersetzt. Jetzt werden wir gefragt, bevor Presse o.ae. kommt und alle sind gluecklich. Uns ging es weniger um Bildrechte, als dass wir doch gerne wissen wollen, wer da unsere Toechter ablichtet (und was mit den Fotos passiert). Und ich muss ehrlich sagen: Mit zunehmenden Alter der Maedels will ich das erst Recht wissen!

Du solltest also zunaechst mal ueberpruefen, ob du nicht mit der Anmeldung einen aehnlichen Passus unterschrieben hast - du hast ja vmtl. mit der Anmeldung die Anerkennung der Schulordnung unterschrieben. Hast du sie dir vorher auch durchgelesen??

Gruss,
Dirk
 
2. wäre mir nicht nur eine Strafanzeige wert, auch und vor allem gegen die Schule/Leitung.

Das ist alles gesetzlich / schriftlich geregelt mit den Eltern, oder hat hier jemand schon JEMALS eine einmalige Genehmigung unterzeichnet??

b) hast du Recht, eine gehörige Tracht Prügel für das Ausbeuten von Kindern gehört auch noch obendrauf.

Welche Kinder werden ausgebeutet? Keins der Kinder, geschweige denn die Erwachsenen sind gezwungen worden die Fotos zu kaufen.

Ich finds außerdem maßlos übertrieben wie du dich hier aufregst und mit der Faust schwingst
 
machen alle so war schon immer das beste argument, direkt gefolgt von "da könnt ja jeder kommen" und "das war noch nie so".

wie edel, schickt den mandanten nach hause, den der die sicheren tausender bringt. klar doch, muhaha.

So viele Edle wie in diesem Fred habe ich ja noch nie gesehen.
Wieso sind eigentlich die Gerichte so überlastet, mit Kleinstklagen wenn alles so gutmütige sind?

Ich würd Dich vertreten und alle verklagen für Dich und Strafanzeige erstatten noch dazu. Schließlich bist Du im Recht und solange Du gut zahlst, vertret ich Dich auch.

Mir doch egal, ob Dein Kind demnächst von den Mitschülern verprügelt wird, weil alle Eltern das Gruppenfoto wiederhergeben müssen, weil ich in Deinem Namen eine einstweilige Verfügung erwirkt habe. Dass Du bei der Elternversammlung jetzt immer einen eigenen Tisch bekommst, sollte auch kein Problem sein. Du bist schließlich im Recht und das erstreite ich Dir auch. Wie soll ich als Anwalt sonst meinen Lebensunterhalt bezahlen?

Grüße
Michael

P.S.: Danke Arne. Schön wenn jemand in unserem Berufsstand den gesunden Menschenverstand nicht völlig ausschaltet.

Edit: Hatte ich vergessen, in dem Text die Ironie zu kennzeichnen? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh mein Gott. Amiland lässt grüßen. Jeder Verklagt jeden wegen irgend einem Pipifax. Leut, was geht hier eigendlich, als ich in der Schule war hat man sich niemals über einen solchen Käse aufgeregt. Man, wenn sich unsere Gerichte mit nix anderem befassen müssen, ist es klar, dass die überlastet sind.
Warum gibt es eigendlich Elternabende? Halte dich an den Elternsprecher, der redet dann mit der Direktion und gut ist. Wenn die Komunikation auf der untersten Ebene schon nicht klappt, wie soll es dann sonst funktionieren?

tststs
 
Lichtet die Kinder ab, tragt ihre Haut zu Markt, was die Schulleitung macht, muss richtig sein. Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.
Ja, dieser riesige Markt, ganze 25 Kunden. Verdammt, du hast recht.
Und wie sie nicht ausgebeutet werden.
Und vorallem wie die Eltern ausgebeutet werden. Eklatant.
Die erste Bürgerpflicht ist jedoch auch nicht den Verstand auszuschalten.

Aber das Gesetz ist heilig, ich seh schon.
Sozialität ist egal, brauch hier niemand, ich bin das sein.

Wenn dann einer mit einer Flöte kommt, werdet ihr es auch erst merken, wenn er zu weit zum Tor raus ist.
Der mit der Gesetzesflöte bist eigentlich du und die einzigen die dann zum Tor raus sind, sind das Kind und das Elternteil – die brauchen sich bei der Schule gar nicht mehr blicken lassen, je nach Stadtgröße auch bei keiner anderen Schule mehr.

Ich seh übrigens gerade den Richter vor mir der sich vor Lachen nicht mehr halten kann, das persönliche Gespräch aufsucht und die Klage fallen lässt. Köstlich.
 
Hallo!

Also ich möchte mich in diese Diskussion nicht einmischen, sondern lediglich die Beteiligten darauf aufmerksam machen das gobedi folgende Fragen gestellt hat:
Dürfen Kinder fotografiert und vermarktet werden, ohne dass die Eltern informiert werden ?
Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise ?
Ich habe viel darüber gelesen was ihr davon haltet, aber keiner hat in seiner Argumentation das Problem mit dem Gruppenfoto und der Tatsache der Vermarktung richtig in Zusammenhang gebracht. Die Portraits kann jeder einzelne zurückgeben, aus was für Gründen auch immer. Das Gruppenfoto eventuell auch gleich mit. Nur diejenigen die das Gruppenfoto kaufen, kaufen dann gobedis Tochter quasi mit, wodurch sie unmittelbar vermarktet wird. Vielleicht könnte dieser Aspekt eure Diskussion weiter voran bringen.
Ich selbst werde wie bereits eingehend erwähnt meine Meinung dazu nicht kundtun.

Viele Grüße
Christian
 
ach, vergessen, Fotoforum.
Das Recht der Fotografen:

1 Alles und jeden jederzeit und überall ablichten.
2 jeden umhauen, der 1 im Weg steht
3 Bilder uploaden, drucken, ausbelichten, Poster aufhängen, am besten: Bilder verkaufen (schwarz, versteht sich von selbst)
4 jeder "Dieb" der 3 "klaut" , Hände abhacken, Strangulieren, ersäufen, tot schießen, abstechen, und vor allem, laut nach mindestems dreifachem Schadensersatz rufen, Abmahnung nicht vergessen.
5 die 4 kommt in jedem Forum gut, wird lauthals unterstützt, mit zahlreichen ermunternden Zurufen ermutigt.

Ist schon klar, Mädels.
Wie konnte bloß einer in einem Fotoforum nach dem Recht der Fotografierten fragen, so was auch. Das ist ja wie im Brauhaus nach ner Tasse Kaffee fragen, lächerlich.
 
Also jetzt mach doch wirklich mal halblang, Hagen. Mit all diesen allgemeinen Statements in Deinem letzten Post hast Du natürlich Recht. Viele Fotografen denken, sie dürften alles und jedes ablichten. Und das dürfen sie natürlich nicht!

Aber was für eine Situation war das denn hier? Die Schulleitung bittet wie jedes Jahr einen Fotografen, Klassenfotos zu machen. Er macht sie und will sie auch verkaufen. Klar, denn er verdient sein Geld damit. (Tust ja direkt so, als wenn er Nacktbilder auf Kinderpornoseiten vermarkten würde...)

Ist das in Ordnung? Klar ist das in Ordnung! Braucht die Schule bzw. der Fotograf dafür die Einwilligung der Eltern? Ja, brauchen sie (hiermit anwaltlich versichert). Ist das hier unterlieben? Wenn ja, sagt man der Schulleitung, dass sie demnächst bitte dran denkt, vorher zu fragen und das Thema ist auf dem kleinen Dienstweg erledigt.

Alle großen Geschütze sind hier völlig unangebracht! Recht haben und sein Recht um jeden Preis und ohne Rücksicht auf "Kollateralschäden" durchsetzen etwas anderes.

Grüße
Michael
 
Habt Ihr eigentlich auch mal an die vielen Schul-, Kindergarten-, Undwasweissderhimmelfür-Fotografen gedacht, die den Eltern (nach der Einwilligung ins Shooting) eine Bildauswahl zur Ansicht schicken, die Eltern diese einscannen oder abfotografieren und dann ohne Bestellung an den Fotograf zurückschicken???? Selbst schuld, na klar, aber ebenso nicht ok!

"Vermarkten" tut der Fotograf die Bilder eigentlich nicht, dass würde ich eher sagen, wenn er die Bilder an Verlage oder Agenturen verkauft!

Zu begrüssen ist das Verhaltren des Fotografen natürlich nicht. Er nutzt, wie allgemein in der Geschäftswelt üblich, Situationen zu seinen Gunsten aus. Aber wie gesagt ist dies heutzutage Alltag. Versicherungen, die mit nicht angebrachten, aber existenten Ängsten spielen, Kameraverkäufer, die einem einreden wollen, dass nur die teurere Kamera die ideale für einen selbst ist, usw.


Schönen Abnd noch und beruhigt Euch doch wieder... :evil: ;)
 
Hallo achja ich kenn das, da ich selber noch zur Schule geh! 25 € kostet das bei uns auch!...Aber mal ehrlich, die Bilder sind mehr als bescheiden ;) das könnte doch fast jeder von uns genau so amchen...aber viel Billiger! Ich habe die Fotos nur 3 mal genommen und dann acuh nur das Gruppenbild, weil es einfach viel zu teuer ist!
:grumble:
 
... mal halblang... verkaufen. ... (hiermit anwaltlich versichert). ...kleinen Dienstweg ...

ich hatte angenommen, dass die Inhalte der Caroline-Urteile einem Anwalt vertraut sind.

Leute, die gerne den kleinen Dienstweg nehmen, wenn es was zu verkaufen gibt, gibt es sicherlich reichlich. Ist ja hier auch deutlich sichtbar vielfach zu lesen.

Wäre die Situation heute der vor 20 (und mehr) Jahren vergleichbar, als nicht jährlich mindestens drei Dutzend selbsternannte Billigheimerfotografen zum Kinder ablichten bei jeder unpassenden Gelegenheit auftauchten, ein Negativ noch was darstellte, Kopien nicht beliebig herstellbar waren, dann könnte deiner Vorstellung etwas abzugewinnen sein.

Heute geht es nichts um niemandem um die später schönere Erinnerung der Eltern und Kinder. Es geht den Initiatoren einzig und allein um die Knete. Der Fotograf kriegt sein Geknipse, der Schulleiter, Lehrer irgendeine Gegenleistung "auf dem kleinen Dienstweg".
Als Kölner bist du damit sicherlich bestens vertraut.

Bei uns an den Kindergärten und Schulen entscheiden jedenfalls die Eltern wann wie wer wo von wem abgelichtet wird. Und zwar vorher.

... Er nutzt, wie allgemein in der Geschäftswelt üblich, Situationen zu seinen Gunsten aus. ...

Er nutzt die Wehrlosigkeit der Kinder aus, das hat schon noch einmal eine ganz andere Dimension. Jedenfalls für mich.

---

Hier kann man unter Hurra und Prosit Bilder vor "illegalen" Downloads schützen. Aber Kinder vor Knipsern schützen, das geht nicht.

Ich möcht mal sehen, was gerade bei den hier Verständnisvollen los wäre, wenn ich beim nächsten eurer x-beliebigen Treffen aufschlage, Fotos mache und die zum Verkauf anbiete.
Schon mal beim Hundeverein nach den Kackhaufen auf der Straße gefragt?
Oder bei den Motor"sportlern" nach Verkehrsregeln?
Siehste.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz ehrlich ????

meine eltern haben diese bilder nie gekauft ... ausser alle 4 jahre mal eins..
und heute würde ich mich freuen wenn ich klassenfotos hätte.

ich sehs genauso, lasst die kirche mal im dorf.
ich finds als enkelkind immer noch spannend die klassenfotos meiner oma durchzusehen :D
 
ich hatte angenommen, dass die Inhalte der Caroline-Urteile einem Anwalt vertraut sind.

Die sind mir bekannt und haben mit diesem Thema nix zu tun.

(...) Lehrer irgendeine Gegenleistung "auf dem kleinen Dienstweg".
Als Kölner bist du damit sicherlich bestens vertraut.

Ich bin Westfale :evil:

Bei uns Ich möcht mal sehen, was gerade bei den hier Verständnisvollen los wäre, wenn ich beim nächsten eurer x-beliebigen Treffen aufschlage, Fotos mache und die zum Verkauf anbiete.

Ähhhm, ich möchte mal behaupten, der Gute ist darum gebeten worden, zur Schule zu kommen. :confused:

Nochmal: ja, die Organisatoren hätten vorher fragen sollen. Aber: die Bilder dürften im Interesse von 80-99% der Eltern sein. WÜrdest Du denen jetzt den Spaß verderben wollen?

Zum Thema Preis: Ich finde das nicht zu teuer. Die allerwenigsten Fotografen machen teure Katalogfotos, sondern verdienen ihr Geld sauer mit Hochzeiten, Betriebsfesten und Kindergarten- und Schulfotos. Wovon soll der denn seinen Lebensunterhalt bezahlen, wenn er da 30 Cent pro Bild nehmen würde, die wir Hobbyknipser nehmen könnten, weil wir mehr als die Materialkosten nicht wieder reinbekommen müssen?

Grüße
Michael
 
Wenn ihr nicht wollt dann lasst doch eure Kinder aus den Gruppenfotos herausretuschieren und vermiest es nicht noch denen, denen es egal ist ob Ihr Kind auf einem Klassenfoto und sie diese Gesetzesübetretung ignorieren, weil es einfach ein schönes Andenken ist, wenn man irgendwann mal alt und grau geworden ist und nicht mehr genau weiß was für Vögel bei einem in der Klasse waren.
Die Fotografen stellen die Fotos ja nicht ins Netz oder veröffentlichen es in der Presse, sondern es bekommen eh nur die Menschen die die Kinder vermutlich eh jeden Tag sehen und das Klassenfoto, bevor es irgend jemandem gezeigt wird schon in einer Schublade gelandet ist und verstaubt.
Was macht ihr wenn eure Kinder von den Eltern eines Schulfreundes fotografiert werden oder von Oma und Opa geknipst werden und den ganzen Nachbarn gezeigt wird was für süße Enkel man hat, wollt ihr diese auch verklagen und eventuell Unterlassungsklagen und Persönliche rechteverletzungen und was weiß ich wie das ganze heißen mag.
Wenn es die Fotografen interessieren würde wen sie geknipst haben, würden sie die nicht erworbenen Fotos bestimmt nicht in der Schule lassen die dann von den Lehrern entweder an die Schüler verschenkt werden oder weggeschmissen werden.

Ich hasse es, wenn ich mich mitreißen lasse von einem Thema und dann nur kreuz und quer schreibe und gar nicht mehr aufhören kann :ugly: und keiner mehr versteh was ich überhaupt sagen wollte :lol:
Aber ich denke mal das mich die meisten verstanden haben was ich zum ausdruck bringen wollte*rofl*
Also nichts für ungut und bis zu meinem nächsten Kauderwelch :evil: *winke winke*
 
ich sehs genauso, lasst die kirche mal im dorf.
ich finds als enkelkind immer noch spannend die klassenfotos meiner oma durchzusehen :D

Werden unsere Urenkel von unseren Kindern nicht mehr zu sehen bekommen. Das kann man nach diesem Thread hier mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen.

Irgendeines der ca. 20 Elternpaare wird sich immer finden, dass die Weitergabe des Bildes untersagt. Und dann gibt's halt keine Gruppenbilder mehr - fertig, aus.

Denn wenn die Schule demnächst von jedem Erziehungsberechtigung die Erlaubnis für ein Gruppenfoto einholen muss, dann lassen die das. Die machen das nämlich nicht für sich, sondern für die Kinder und die Eltern !

Wenn das so gewollt ist, ist das doch ok. Dann muss man halt als Eltern bei entsprechenden Anlässen zukünftig immer selber die Kamera mitschleppen und selber Bilder machen.

Ich frage mich manchmal, in welcher völlig bescheuerten Gesellschaft ich hier inzwischen lebe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Verklagt die Schule und die Lehrer – die Kinder vielleicht gleich mit. Ja. Damit tragt ihr bestimmt zur besseren Atmosphäre in den Schulen bei, die Kinder werden es euch danken wenn die Schule angst hat irgendetwas zu machen weil erboste Eltern ja Klage einreichen könnten (diese Einstellung durfte ich Jahrelang selber spüren, war großartig).

Diese Stimmung haben wir ja bereits überall. In den Schulen, im Strassenverkehr, im Internet.

Keiner fragt mehr, was sinnvoll ist. Alle fragen nur noch, was ihr Recht ist.

Das einzige, was uns noch von den USA unterscheidet, ist die Höhe der Schadensersatzforderungen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten