• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrechte Kinderfotos (Schule)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich find das ja mal wieder sehr lächerlich, was hier manche Leute bringen!
Von wegen Verklagen und was weiß ich.
Wenn du überhaupt was machen solltest, dann nur der Schulleitung sagen, dass sie den Eltern vor so einem Termin bescheid sagen sollen :)
Und kauf die Bilder einfach und irgendwann wird sich deine Tochter darüber freuen ein Bild ihrer "alten" Klasse zu sehen!
Ich bin 16 und bin selber froh, dass meine Eltern solche fotos gekauft haben und ich guck sie mir auch gerne an :top:
 
Ich bin 16 und bin selber froh, dass meine Eltern solche fotos gekauft haben und ich guck sie mir auch gerne an :top:

Was glaubt du, wie spannend das erst auf dem ersten 20jährigen Abschlusstreffen ist! Aber einige rechts-pienzige Eltern hier scheint ihr persönliches Recht einfach wichtiger zu sein, als das Interesse ihrer Kinder.
 
Was glaubt du, wie spannend das erst auf dem ersten 20jährigen Abschlusstreffen ist! Aber einige rechts-pienzige Eltern hier scheint ihr persönliches Recht einfach wichtiger zu sein, als das Interesse ihrer Kinder.

Jaa da hab ich noch ein bisschen Zeit :) Aber ich kann mir schon denke wie das ist :)

Also kauft die Bilder einfach! Und verschwendet eure Zeit nicht mit so nem sch***. Set your mind free ;)
 
Ich stimme Cassio zu: Mal dran gedacht, wie es den Kindern geht, wenn alles und jedes von den Eltern verboten wird? Nicht nur die Unsicherheit des Kindes selbst, wenn irgendeine Entscheidung ansteht, auch das Gehänsel der anderen Kinder auf dem Schulhof? Bin froh, dass ich nicht solche Eltern hatte...
 
Armes Deutschland... Wird immer besser... Jeder ist sich selbst der Nächste

Hätte der Typ nur 10€ für die Bilder verlangt, würde man hier, oder im Nachbarforum darüber diskutieren dass der Schulfotograf den wahren Könnern die Arbeit wegnimmt, weil er seine Bilder nicht für mindestens 25€ anbietet.

Manche sollten doch wieder Schrauben fotografieren, Objektive testen und zurückschicken, CPS auslasten, usw...

Die meisten die hier schreiben haben wohl selber mal die Schule besucht, sind dort mit ihren Freunden, Kumpels und Mitschülern fotografiert worden und freuen sich heute, wenn sie die Fotos sehen, darüber. Jahrzehnte später erinnert man sich wieder an seine Mitschüler, an die Zeit und kann einfach noch mal träumen... Träumen von der Zeit wo nicht jeder sich selbst der Nächste war, wo man sich nicht mit Markenklamotten profilieren musste, nicht jedes Playstationspiel kannte, sondern stolz auf nen C64 war...

Grade hier sollte doch jeder die Bedeutung und den Wert von Fotos kennen, auch wenn sie nicht 100% technisch perfekt sind oder aber auch mal Geld kosten. Und ein Klassenfoto ohne Mitschüler ist auch blöd...

Ich denke die Schulen haben zur Zeit größere Probleme als Fotografen die Fotos machen... Und auch die Eltern sollten größere Probleme als Klassenfotos haben... Wenn ich mir die heutigen Teenies anschaue, wäre es doch schön wenn nicht nur der Fotograf von damals Standard geblieben wäre, sondern als das drumrum was Kinder und Schule angeht. Darüber sollten sich "besorgte Eltern" mal lieber Gedanken machen.

Meine Meinung, in der Hoffnung nix verbotenes geschrieben zu haben, keinen beleidigt zu haben und auch gegen keinen § verstoßen zu haben.
Ich finde nur dass das allgemeine Denken immer eigenartiger wird, immer unbegreiflicher und irgendwie nicht mehr so wie zu der Zeit als sich meine Eltern noch über Klassenfotos freuten.
 
Liebe Eltern, nicht vergessen, dass ihr verpflichtet seid, im Kindeswohl zu handeln und nicht Eure Eigeninteressen zu verfolgen.

Vielleicht wird Euer Kind stark traumatisiert durch die Hänseleien der Mitschüler aufgrund des Terrors, den Ihr veranstaltet wegen der Bilder. Und wenn das mit dem Klagesport so weitergeht, verklagt Euch vielleicht Euer Kind (nach dem 18. Geburtstag), weil es psychische Schäden davongetragen hat. :evil: Und alles nur, weil Ihr Euch Eure "Ich-bin-im-Recht":grumble: -Extrawurst gebraten habt. :cool:
 
Wenn das so gewollt ist, ist das doch ok. Dann muss man halt als Eltern bei entsprechenden Anlässen zukünftig immer selber die Kamera mitschleppen und selber Bilder machen.
Dann muss man erst mal sein Kind von den ganzen anderen im Hintergrund freistellen, ansonsten müssen ja wieder Erlaubnisse eingeholt werden :D und ob man die wirklich bekommt :evil:
 
Hey, die Fakten sind doch schon auf dem Tisch!

Man kann das Gruppenfoto untersagen lassen, weil durch dessen Veröffentlichung auch die Tochter ohne vorhandene Genehmigung mitveröffentlicht wird. Das kann er untersagen, wenn der Fotograf sich nicht dran hält, dann kann er auch zum Anwalt rennen. BASTA...

. [/B]

Das erstaunlichste an vielen Antworten finde ich, dass das hier an sich ein Forum von Foto-Enthusasten sein will. Wenn dann ein Fotograf kommt und ins Revier eindringt, dann aber! Selbst die an sich auch juristisch harmlosesten Klassenfotos werden dann zerrpflückt. Sofort sollen es die Anwälte richten. Niemand wird ausgebeutet, niemand geschädigt, keiner zu irgendwas gezwungen. Es gibt keine Veröffentlichung, wenn man mal außer acht läßt, dass irgendwer ein Gruppenfoto rumzeigt auf dem auch dein Kind ist. Gib die Bilder zurück und gut ist es. Der Fotograf arbeitet auf eigenes Risiko. Und plötzlich will niemand mehr den Wert der Arbeit anerkennen. "Das kann ich doch viel besser und viel billiger", heißt es dann. Sucht eine Elternschaft aber mal so einen Fotografen der alles immer viel besser und viel billiger kann, dann kriegen die meisten kalte Füße und gehen auf Tauchstation.
Ich finde man kanns auch übertreiben. Das ist doch kein Anti-Fotografier-Forum. Auch ist doch ein Foto an sich nichts Verwerfliches sondern besonders in diesem Falle eine schöne Erinnerung. Nicht mehr und nicht weniger. Tschuldigung, das ist jetzt etwas lang geworden, was ich eigentlich sagen wollte: Laßt doch die Kirche im Dorf
 
ich habe wohl die falsche Vorstellung von Eltern, Lehrer und Schulen.

Ist das auf den euren Schulen wirklich so ne anonyme Pampe wie ihr das beschreibt?
Kein Dialog zwischen den Beteiligten? Da kommt einfach einer rein und die Eltern wissen von nichts? Nur Patte auf den Tisch und gut is? Keine Terminabssprache bei Events?

Das ist ja traurig. Leute tut mal was für euer soziales Umfeld, das sind eure Kinder! Nicht nur Foren, RTL und Kneipe!

Ihr macht das schon, der Rest wird sich wohl auch heute eine andere Schule suchen. Aber hinterher nicht jammern, gelle.
 
So ist das seit 50 Jahren. Die Schule bestellt bei irgendwelchen Events einen Fotografen, der macht dann die Fotos auf eigenes Risiko. Wen soll man da vorher fragen. Das war schon immer so und alle fanden es ok - bis jetzt.

Klar, man kann jetzt sagen, was 50 Jahre lang in Ordnung war, gilt jetzt nicht mehr. Jetzt gilt eben "ich habe Recht", "ich will immer über alles informiert sein und immer bei jedem Furz vorher gefragt werden".

Wie glaubst du wird die Schulleitung reagieren ? Meinst Du, die machen sich viel Stress ? Wie ich oben geschrieben haben, die lassen die Bilder nicht für sich machen.

Man muss jetzt fairerweise sagen, dass es in dem Eingangsposting vermutlich um eine Fotosession ohne besonderen Anlass ging. Das macht aber keine Unterschied. Einmal der Schulleitung richtig die Hölle heiss gemacht, und die werden grundsätzlich die Finger von sowas lassen und auch bei entsprechenden Anlässen tunlichst keine Fotos mehr zu lassen.

Die nächste Eskalation wird dann sein, dass es auch den Eltern verboten wird, Gruppenbilder zu machen, auf denen andere Kinder drauf sein. Über das Problem diskutieren wir spätestens in 5 Jahren.
 
Die Lösung ist doch ganz einfach. Am besten lässt jede Schule von allen Eltern eine Genehmigung unterschreiben ob das Kind fotografiert werden darf, damit der Papiermüllhaufen, wie in Deutschland üblich, noch größer wird und der Bürokratie genüge getan wird. Das eine Kind deren Eltern nicht zugestimmt haben, stellt sich dann verständnisvoll neben das Foto und sieht zu während die Kinder der normal denkenden Eltern fotografiert werden. Das Kind wirds ihren Eltern später bestimmt danken, wenn es auf keinem Klassenfoto mit drauf ist. Dafür war schließlich seine Privatsphäre geschützt.

Ich verstehe nicht wo das Problem liegt. Die Portraits sieht kein Mensch mehr, wenn sie zurückgegeben werden. Und wenn man nicht damit einverstanden ist, dass das Kind aufs Gruppenfoto kommt, das ja schließlich jeder bekommen kann, dann teile ich das der Schule mit, dann ist es bei nächsten mal eben nicht mehr drauf.

Klar kann man hier womöglich Recht bekommen und "durch die Gegend" klagen aber wem nützt sowas? Weder den Eltern, noch dem Kind (im Gegenteil), noch sonst wem. Manche Leute scheinen echt sonst null Probleme und sehr viel Zeit zu haben. Erinnert mich stark an so manchen Ordnungsamtmitarbeiter. Wissen ganz genau was man alles nicht darf, können aber sonst auch nicht weiterhelfen.

An unserer Schule hat, weil schon danach gefragt wird, ein Lehrer fotografiert. Nur Gruppenfoto. Ohne Voranmeldung. Wer es haben wollte, hats für 2 Mark gekauft und keiner von 1000 Schülern hat sich beschwert.
 
Dürfen Kinder fotografiert und vermarktet werden, ohne dass die Eltern informiert werden ?

Dir steht wie geschrieben ein Unterlassungsanspruch zu in diesem Fall als Stellvertreter für Dein minderjähriges Kind.

Wikipedia hat noch mehr Infos. Klick

Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise ?

Nicht besonders viel, ich würde erstmal die Schule darauf aufmerksam machen. persönlich beim Schuldirektor und ihm erklären, dass es schon sehr freundlich wäre, dass nächste mal bitte kurz eine Information ggf. mit Kostenvoranschlag rumzuschicken. Wenn er dann rumpatzt kann man ihn mal darauf hinweisen, dass für Bilder von Kindern, welche verkauft werden sollen die Einwilligung der Eltern nötig ist. (Ich glaube nicht, dass es soweit kommt)

Desweiteren würde ich entweder duch den Schulleiter den Fotografen informieren lassen, bzw. ebenfalls freundlich mit Ihm sprechen. Es ist schon recht unhöflich was dort passiert ist.

Ja ich habe mehrere Fotos aus meiner Schulzeit und bei allen wurden meine Eltern vorher informiert.

PS: Ich würde dich anwaltlich vertreten, (dauert noch ein paar Jahre ;) ) aber ich würde dich auf die sozialen Konsequenzen Deines Vorhabens aufmerksam machen, wenn Du dann den Klageweg bestreiten möchtest. Aber gerne doch ich bin schließlich Dienstleister und nicht die Heilsarme.
 
PS: Ich würde dich anwaltlich vertreten, (dauert noch ein paar Jahre ;) ) aber ich würde dich auf die sozialen Konsequenzen Deines Vorhabens aufmerksam machen, wenn Du dann den Klageweg bestreiten möchtest. Aber gerne doch ich bin schließlich Dienstleister und nicht die Heilsarme.

Super! Besser hätte ich das nicht auf den Punkt bringen können !!! :top: :D :evil:
 
Frictiopn + Detg, ihr übertreibt, wie so viele andere auch, und das aus dem für euch guten Grund, dass die Argumente sonst leer laufen.

Im Rahmen der eigentlich üblichen Elternsprechtage/-Versammlungen (wie auch immer das bei euch heisst), doch wohl mindestens einmal im Monat, kann doch einer die Ansage machen:
Nächsten Dingsda ist Fototag.

Das reicht doch schon völlig aus.
 
Und dann - bist du als Elternteil informiert. Schön für dich.

Was tust du jetzt mit der Information ? Wirst du die Fotosession verbieten oder evtl. verbieten, dass dein Kind abgelichtet wird ?
 
Dir steht wie geschrieben ein Unterlassungsanspruch zu in diesem Fall als Stellvertreter für Dein minderjähriges Kind.

Je mehr ich drüber nachdenke, je weniger glaube ich, dass Du das überhaupt verhindern kannst. Schulpflichtige Kinder stehen in einem öffentlich-rechtlichen sogenannten "besonderen Gewaltverhältnis" zur Schule, bei dem die Persönlichkeitsrechte in gewissem Maße eingeschränkt sind. Zum Beispiel muss das Kind auch gegen den Willen der Eltern (naja, meistens gegen den eigenen Willen ;) ) pünktlich zur Schule erscheinen. Es dürfte nicht zu weit hergeholt sein, zu meinen, dass gelegentliche Klassenfotos seit Jahrzehnten üblich und im Interesse der weit überwiegenden Zahl der Kinder und Eltern sind, hinter denen die Interessen einzelner zurückstehen müssen. Daher mag die Schule allein entscheiden dürfen, ob Fotos gemacht werden oder nicht.

Wie ihr sicher wisst, kann man bei Jura immer anderer Meinung sein, aber es dürfte nicht unwahrscheinlich sein, dass ein Gericht querulatorische Eltern mit so einer Argumentation abbügelt. Und mit Verlaub: ich hielte es für richtig.

Das hat natürlich nichts damit zu tun, dass die Kinder, vertreten durch die Eltern, ein Recht am eigenen Bild haben, soweit es über den schulischen Rahmen hinausgeht. Will also jemand die Bilder schulextern ausstellen oder verkaufen, so haben die Eltern selbstredend einen Unterlassungsanspruch.

Grüße
Michael
 
Wie ihr sicher wisst, kann man bei Jura immer anderer Meinung sein, aber es dürfte nicht unwahrscheinlich sein, dass ein Gericht querulatorische Eltern mit so einer Argumentation abbügelt. Und mit Verlaub: ich hielte es für richtig.

Das würde meine Meinung über unser Rechtssystem deutlich positiv beeinflussen. ;)
 
Langsam glaube ich, daß wir einfach ein Volk von Prozessführen werden. In allem wittern wir schon Ausbeutung und fuchteln mit unserer Rechtschutzversicherung. Ich finde die Preise des Schulfotografen auch meistens etwas überzogen, aber andererseits sammele ich, wie vermutlich unzählige andere Eltern auch, die Klassenfotos seit meine Tochter in der Schule ist. Wenn die Bilder gemacht werden, würde ich auch ungern darauf verzichten, weil ein Elternteil sich querstellt und ein Elternteil stellt sich immer quer. Sicherlich ist die Sache grenzwertig und sichelich müsste man VORHER die Zustimmung der Erziehungsberechtigten einholen, aber dann würde man sich genau die Eltern, die jetzt darüber mechkern beklaggen, daß sie für simpele Klassenfotos immer so viele Papiere unterschreiben müssen. Man sollte die Kirche einfach im Dorf lassen und sich selbst und seine Kinder nicht überbewerten.


Gruß Uwe
 
... dass die Kinder, vertreten durch die Eltern, ein Recht am eigenen Bild haben,...

Und wo ist das Recht, dass die Eltern über das ob wann und wie grundsätzlich entscheiden, wenn man unterstellt, dass es grundsätzlich ok ist, dass Klassenbilder gemacht werden?
Zumindest mal vorher wissen, dass Fotos gemacht werden?

Wird dieses Recht tatsächlich abgebügelt werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten