• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildrauschen K-5IIs vs. K-3

Gast_308519

Guest
Es wird ja viel geschrieben und wenig geguckt. Leider.
Hier was zum gucken und selber entscheiden. Selber Denken.

Pentax K-3 bei ISO 6.400:----------------Pentax K-5IIs bei ISO 6.400:



  • Alle Entwicklungseinstellungen in LR auf neutral, keine Änderungen an Kontrast oder Klarheit.
  • Identische Kameraeinstellungen in M, beide Bilder bei Blende 8 mit dem DA 70 ltd.; Bilder liegen nur 4 min auseinander
  • Beide Bilder wurden in LR 5.3 entwickelt, wobei alle Rauschreduzierungsregler manuell auf Null gesetzt wurden und alle RAW-Schärfung ebenfalls auf Null.
  • Exportschärfung "Hoch Schärfen für Bildschirm".
  • Beide Bilder wurden mit dem JPG-Compressor auf 3.000 x 2.000 Pixel verkleinert, um vergleichbar zu werden. Die Ausgabeschärfung des JPG-Compressors stand auf 0,7.
 
OK, und jetzt...? ;-)
Wenn alles wirklich versuchsmässig gleich angeordnet ist, wundert sich der (argslose) Betrachter, dass die K-5 IIs eine bessere Detailschärfe bzw. Durchzeichnung hat als die K-3. Und dies, obwohl die K-5 IIs mehr Rauschen im Bild zeigt.
Jetzt kann man vielleicht diesen Vergleich vernachlässigen, wenn für den Fotografen die Auflösung entscheidender ist.
Interessant für mich: Auf dieser Vergleichsebene rauscht die K-5 IIs etwas mehr als die K-3. Das könnte den einen oder anderen Pixelpeeper auch "bewegen"... :ugly:
Jedenfalls mal wieder etwas zum "Sinnieren" - danke für diese neue Anregung!
 
OK, und jetzt...? ;-)
Wenn alles wirklich versuchsmässig gleich angeordnet ist, wundert sich der (argslose) Betrachter, dass die K-5 IIs eine bessere Detailschärfe bzw. Durchzeichnung hat als die K-3. Und dies, obwohl die K-5 IIs mehr Rauschen im Bild zeigt.

Wo genau siehst du die bessere Detailschärfe?
Ich kann da keinen wirklichen Unterschied erkennen.
Auch beim Rauschen würde ich sagen - die schenken sich nicht viel.
 
Eine etwas unverschämte Bitte an Dich, Beholder3:
Wenn es damit zu tun haben sollte, dass das DA70 die Auflösung der K-3 nicht "umsetzen" kann, wäre es vielleicht sinnvoll diesen Versuch noch einmal mit einer anderen Linse (die auch schon an KB-Format gut war, z.B. 50/1,4) durchzuführen?
Wenn dann ebenfalls dieses Ergebnis zustande kommt, finde ich das einen verdammt guten Vergleich, der für mich echten "Nährwert" darstellt. :top:
Danke schon im voraus!
 
Wo genau siehst du die bessere Detailschärfe?
Ich kann da keinen wirklichen Unterschied erkennen.
Auch beim Rauschen würde ich sagen - die schenken sich nicht viel.

Einfach die Bilder mal nebeneinander geöffnet am PC betrachten.
Z.B. Hochhaus links hinten und die verschattete Hausmauer links im Vordergrund anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt mal so dreist zu behaupten, dass das 70er Ltd. die K-3 besser bedienen kann, als das FA 50 1.4 ;)

Mir fällt absolut kein Unterschied (außer im WB) auf, denke auch nicht dass der irgendwo (v.a. bei gleicher Ausgabegröße) relevant wäre...
 
Eine etwas unverschämte Bitte an Dich, Beholder3:
Wenn es damit zu tun haben sollte, dass das DA70 die Auflösung der K-3 nicht "umsetzen" kann, wäre es vielleicht sinnvoll diesen Versuch noch einmal mit einer anderen Linse (die auch schon an KB-Format gut war, z.B. 50/1,4) durchzuführen?

Einmal kann ich keine weiteren Vergleiche durchführen, da die Kamera dazu weg ist.

Und das DA 70 Ltd. ist als absolute Spitzenoptik wirklich nicht mit der Sensorauflösung überfordert.
 
Einmal kann ich keine weiteren Vergleiche durchführen, da die Kamera dazu weg ist.

Und das DA 70 Ltd. ist als absolute Spitzenoptik wirklich nicht mit der Sensorauflösung überfordert.

Schon gut, ich hab das Teil ja auch... nur zu selten im Einsatz, da ich meist max. Brennweite einsetze.

Respekt noch mal für diesen Vergleich, auch wenn ich da vielleicht mehr sehe als andere - und spannend, weil Du wirklich die Mühe nicht gescheut hast, das zu 99% vergleichbar zu machen.

.
 
Von den Details her sehe ich keinen durchgängigen Unterschied. Manchmal meint man, man sieht die eine leicht vorne, manchmal die andere.
Was mir aufgefallen ist, der Himmel bei der IIs hat ein leichtes Farbmuster, zumindest sieht es auf meinem Monitor so aus. Das Rauschen bei der K-3 scheint von der Farbe her neutraler zu sein. Seht ihr das auch so?

MK
 
Einfach die Bilder mal nebeneinander geöffnet am PC betrachten.
Z.B. Hochhaus links hinten und die verschattete Hausmauer links im Vordergrund anschauen.

Tut mir leid, da kann ich nicht folge.
Ich sehe in beiden Bildern die gleichen Details und auch fast gleiches Rauschen.
Die K-3 rauscht halt eine Spur mehr, das ist ja nichts neues. Aber sonst?
Ziemlich akademisch der ganze Vergleich.
 
Wenn ich mir diese Bilder im Vergleich anschaue, habe ich erst mal das Gefühl, das für dieses Ergebnis die K3 ihren Mehrpreis zur K5IIs nicht wert ist.

Aber wenn beide Bilder auf die gleiche Größe skaliert werden, kann da ja kein wirklicher Vergleich zustande kommen.
Alleine was durch das runterskalieren an Rauschen weggerechnet wird, auch die Details gehen verloren.

Und wer kauft sich eine K3, um am Ende nur mit 'Postkartenformat' zufrieden zu sein.

Diese Bilder sind meiner Meinung nach für einen Vergleich des Rauschens und der Detailauflösung schon ganz gut.
Darum, Beholder3, stell doch bitte mal von beiden einen 100% Ausschnitt ein.
Da dürfte dann die Stärke oder auch Schwäche der K3 eher sichtbar werden.
 
Respekt vor der guten Arbeit. Das 70er ist das ideale Objektiv und kann dem 50er nicht das Wasser reichrn.
Ich hätte allerdings ebenfalls lieber den 100% Vergleich, da es ja um den 16versus24 mp Vergleich geht. Das ist nur eine Bitte und soll keinesfalls deinen Verdienst schmälern!
K.
 
Die Bilder sind so dargestellt, dass man genau eine Sache machen kann (wie der Threadtitel suggeriert):

  • Vergleichen des Bildrauschens. Ist das Rauschverhalten der einen Kamera schlechter als der anderen.
  • Und als unabsichtlichen Bonus kann man beurteilen, ob bei höheren ISO die eine oder andere Kamera erkennbar weniger Detailerhalt zeigt.
Mehr kann man hier nicht ableiten und mehr Anspruch haben die Bilder auch nicht.

Gerne bestaune ich Eure weitergehenden Vergleichsfotos. ;)
 
Danke für den Vergleich. Mir gefällt das Bild der K3 einen Ticken besser, ich finde, dass der Kontrast/Schärfe bei der IIs etwas mehr abfällt bei der Iso.

zwei kleine Anmerkungen:

1. Detailerhalt und Rauschen bedingen sich in einem gewissen Rahmen. Wir kennen das ja aus anderen Cams, weniger Rauschen hat meist auch weniger Details zur Folge (vergleichbare Sensorgenerationen). Daher halte ich deinen Punkt 2, lieber Beholder, nicht als unbeabsichtigten Bonus, sondern als MAßstab zur Beurteilung des Rauschens.

2. Dein Wasserzeichen sagt 2013. Need an Update? :evil:

Als Bonus sehe ich, dass die Art des Korns seit der K5 nicht geändert wurde. Das hat mir zB an der K30/50 nicht so gefallen, das hier finde ich deutlich schöner, da detail-erhaltender.

Fazit für mich: Eine K3 macht für mich keinen Sinn. So wie ich das sehe, könnte ich wohl auch noch den nächsten Body auslassen (wobei ich sagen muss, dass mich HDR-RAW schon reizt...).

@ Beholder: Du sagst, eine Kamera musste gehen. Musste dich die IIs verlassen?
 
Daher halte ich deinen Punkt 2, lieber Beholder, nicht als unbeabsichtigten Bonus, sondern als MAßstab zur Beurteilung des Rauschens.

Ich halte es für einen Unteraspekt des Rausch-Themas. Das Rauschen an sich kann ich erstmal auch am grauen Himmel vergleichen (Farbrauschen, fleckiges Rauschen, schönes Korn etc.)
Wie dann die Details wirken ist ein weiterer Aspekt. Untrennbar verwoben zwar, aber eben nur ein Teilaspekt.

2. Dein Wasserzeichen sagt 2013. Need an Update? :evil:

Die Bilder sind 2013 entstanden. :)

Fazit für mich: Eine K3 macht für mich keinen Sinn.

Laut DxO ist das Rauschverhalten um gewaltige 0,02 Blenden unterschiedlich. :ugly: Wenn das also Dein Hauptaugenmerk ist, sehr verständlich.
Aber es gibt ja noch viele andere Aspekte.

@ Beholder: Du sagst, eine Kamera musste gehen. Musste dich die IIs verlassen?

Ja. Mir reichen 2 DSLRs völlig aus. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten