somebrain
Themenersteller
Hallo!
Es tut mir Leid, aber ich muss leider mal wieder die analog vs. digital Diskussion anfangen. Allerdings würde ich mich freuen, wenn ich ein paar Antworten bekomme, denn ich brauche sie dringend.
Zur Zeit bin ich am überlegen wie ich mit wenig Geld meine (technische) Bildquallität verbessere.
Ich habe im Moment eine Canon 450D+18-55mm+50mm/1.8, dazu einige analoge SLRs. Ich bin mit beidem qualitativ nicht so zufrieden.
Meine Überlegung war jetzt: analoges Mittelformat. Besser gesagt eine Mamiya 645+Sekor-C Objektive. Das ist mit Objektiven noch günstiger, als Canon L Linsen. Analoges Mittelformat wird ja vereinzelt immer noch im professionellen Bereich eingesetzt, so schlecht kann es ja also nicht sein, oder irre ich mich da?
Lohnt es sich also, ein 645-System zu kaufen und die Negative hochwertig zu scannen, oder wäre ich da qualitativ nicht viel weiter, als das Canon-Kit-Objektiv?
Vielen Danke für die Hilfe
L
Es tut mir Leid, aber ich muss leider mal wieder die analog vs. digital Diskussion anfangen. Allerdings würde ich mich freuen, wenn ich ein paar Antworten bekomme, denn ich brauche sie dringend.
Zur Zeit bin ich am überlegen wie ich mit wenig Geld meine (technische) Bildquallität verbessere.
Ich habe im Moment eine Canon 450D+18-55mm+50mm/1.8, dazu einige analoge SLRs. Ich bin mit beidem qualitativ nicht so zufrieden.
Meine Überlegung war jetzt: analoges Mittelformat. Besser gesagt eine Mamiya 645+Sekor-C Objektive. Das ist mit Objektiven noch günstiger, als Canon L Linsen. Analoges Mittelformat wird ja vereinzelt immer noch im professionellen Bereich eingesetzt, so schlecht kann es ja also nicht sein, oder irre ich mich da?
Lohnt es sich also, ein 645-System zu kaufen und die Negative hochwertig zu scannen, oder wäre ich da qualitativ nicht viel weiter, als das Canon-Kit-Objektiv?
Vielen Danke für die Hilfe
L