Moin!
7 Tage, darunter Hamburg, und ich fotografiere überwiegend meinen Hund und Pferde/Tiere. Da wir auf einen Bauernhof fahren wird da viel "rumfotografiert".
Für 7 Tage sollte es doch eigentlich ausreichen alle
Das wären dann bei 10h pro Tag Fotoaktivität ~23 Bilder pro Stunde, also alle 2,6 Minuten ein Foto
ein Bild zu machen oder?
Meine persönliche Meinung (und die ist nur für mich allein gültig) ist ja: Im Urlaub bleibt die Kamera zu hause. Wenn man mal überlegt, dass du darüber nachdenkst, dass es nicht ausreichen könnte, alle 2,6 Minuten ein Bild zu machen, wann hast du dann eigentlich noch Zeit, dich mal um deinen Partner, Kinder oder die Hunde zu kümmern? Oder ganz einfach die Dinge, die du siehst auch mal mit deinen Sinnen zu genießen und nicht ständig darüber nachzudenken, war das jetzt die richtige Blende, hätte ich per Blitz aufhellen sollen, was kann ich noch anders machen, wo ist das nächste Motiv?
Wenn man alle 2,6 Minuten ein Bild machen könnte, dann hat man eigentlich die Kamera ununterbrochen zur Hand. natürlich kann man argumentieren, im Urlaub hab ich ja auch mal endlich die Zeit dazu. Aber im Urlaub hab ich persönlich auch mal endlich die Zeit dazu, mal mit meiner Frau händchenhaltend bummeln zu gehen oder mit Frau und Tochter gemütlich ein Eis zu essen, ohne das der Papa ständig an der Kamera rumfummelt.
Aber das ist nur meine Sicht der Dinge. Zur Technik, Speicherkarten kosten heute nicht mehr die Welt, kauf dir halt das gleiche nochmal nach, dann kannst du alle 1,3 Minuten ein Bild machen.
Ich fotografiere grundsätzlich auch nur in RAW, aber wenn ich zu mir selber ehrlich bin, wenn ich in einem Urlaub tausende Bilder machen würde, dann würde ich die wahrscheinlich direkt nach dem Urlaub (man ist ja neugierig und will sehen, welche Bilder besonders gut geworden sind und wo man was hätte besser machen können) durchsehen, hier oder da mal im RAW-Konverter an den Reglern drehen und anschließend in den nächsten Tagen noch mal das ein oder andere Bild ansehen.
Natürlich alles am PC und mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit würden alle Bilder genau da dann für den Rest ihres Daseins auch bleiben. Vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht würde ich mal ein paar auf 10x15 entwickeln lassen, damit ich auch mal meinen Eltern was zeigen kann. Aber wahrscheinlich würde ich sie eher auf DVD brennen, meine Mutter hat sich nämlich ein Laptop gekauft, die kann sie ja dann auch da ansehen.
Ende vom Lied wäre wahrscheinlich, dass tausende Bilder als RAW-Dateien auf meinem Rechner liegen und dort wohl nie wieder wirklich beachtet werden. Und wenn ich dann wieder ehrlich zu mir selber bin, dann denke ich mir - die hättest du auch alle von Anfang an als jpegs machen können. Für die drei mal, die du sie angesehen hast, hätte das völlig ausgereicht.
Ich nehme seit einigen Jahren nur noch eine kleine Kompaktkamera mit in den Urlaub und nach zwei Wochen landen dann so 150 bis 200 jpegs auf dem Rechner. Urlaubserinnerungen halt. Manchmal denke ich im Urlaub natürlich auch, hättest du jetzt die große Kamera mit, dann könntest du... Aber wahrscheinlich wäre das dann auch wieder nur ein Bild, das in der Versenkung verschwinden würde.
Für mich ist nichts so unwichtig wie irgendwelche Urlaubsschnappschüsse. Aber wichtig ist mir die Zeit, die ich mit den Menschen verbringe, die ich liebe. Und diese Zeit wird im Urlaub nicht dadurch verringert, dass ich ständig mit der Kamera zu Gange bin.
Ich nutze das RAW-Format wirklich ausschließlich und fotografiere auch gern und viel. Aber dann setze ich mir bewusste Ziele und tobe mich da aus. Hab letztens erst mit meinr Frau ein schönes shooting gemacht. Da entstanden dann so 150 RAWs. Davon haben wir gemeinsam die besten 3 ausgesucht, die habe ich dann schön nachbearbeitet und jetzt hängen zwei davon in 30x45 und eines in 50x75 cm bei uns im Haus. Und die wechseln regelmäßig immer wieder. Bei uns hängen ausschließlich selbst gemachte Bilder. Aber Urlaubsbilder? Null, nada, nitschewo...
Just my 5 Cents, Augenthaler