• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Bildqualität Vergleich EOS 5DIII & 1DX

Die Vernunft selbst.

Ich frage mich, ob man das Technische als hinreichende Bestimmung der Fotografie ansehen kann oder nicht. Die Antwort ist: NEIN. Das Technische ist notwendiger Aspekt der Fotografie, aber kein hinreichender.
Ich halte diesen Ansatz für besser als andere! Der Vorteil besteht darin, nicht zu einer Vernachlässigung, anderer viel wesentlicherer Aspekte der Fotografie zu verführen und verhindert, dass aufgrund der fortlaufenden technischen Entwicklung auf eine persönliche oder allgemeine fotografische Weiterentwicklung zu schließen erlaubt sei.
Das Forum krankt an falsche Annahmen über den Gegenstand selbst und an seiner Fortschrittsgläubigkeit. Die erste führt zu einer falschen Beratung (gerade von denen, die sie am dringendsten nötig haben: die Anfänger) und die zweite hemmt die persönliche Weiterentwicklung. Ich glaube dass das @the-ninth oben schon sehr richtig gesehen hat.

Wenn du mich fragst, ob ich durch meinen Vortrag hier irgendwas geändert habe , so sage ich wiederum nein! Ich kenne diese speziellen atombombenfesten Eigenwelten - hier gefällt man sich selbst am besten!

Cast

Danke Cast,

Du hast das ausführlich und verständlich geschrieben. passt für mich.
In vielen der Sätze bin ich bei Dir.
Ich mag es wie auch in Real Live ohne ein Dokma. Und die Foren sind
leider voll von diesen "Doktoranten".
Mich hat das selber lange abgeschreckt eigene Erfahrungen hier zu posten.
Was immer schade und nicht produktiv ist.
Gerade bei den ersten 4 Sätzen sind wir einig.
Meine besten Bilder sind analog und ohne AF. Rauschen?

Danke Dir !

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Thema.

Die 1Dx ist somit schneller, langlebiger und widerstandsfähiger, also super für extreme Bedingungen. Die Qualität der Bilder ist aber (nahezu) dieselbe wenn ich das richtig verstanden habe?

150 Tsd. und 400 Tsd. Auslösungen sind ja allein schon ein Unterschied!
 
Auslösungen sind ja allein schon ein Unterschied!
Ein gewaltiger Unterschied liegt auch im Preis und wenn man, natürlich unter Anderem, einen Verschluss bezahlt, der für 400.000 gebaut ist, sollte man ihn auch bekommen. ;)
 
nein sie hat keinen astronomischen Preis, es ist dass Verhältnis von Kosten und Nutzen, die den Preis rechtfertigen können.
Bei Sport Fotografen, die 2-3 Jahre damit arbeiten können ist der Preis gerechtfertigt, sogar wenn sie zwei davon haben.
 
Hi,

das Argument mit den Klicks ist keines.... Oder welcher User hat mit der Dx diese omnipräsente Anzahl von Klicks hinter sich ?

Bis der Verschluss verraucht, gibt es das Nachfolgemodell ,
Dieses bei Einkauf natürlich schon abgeschrieben....

VG. Ralf
 
Hi,

das Argument mit den Klicks ist keines.... Oder welcher User hat mit der Dx diese omnipräsente Anzahl von Klicks hinter sich ?

genau so ist es.

Die allerwenigsten kommen bei einem Generationsleben auf die 150.000 der anderen kameras, geschweigedenn auf 300.000 oder 400.000 der letzten 1d Generationen

Bis diese Zahlen meist theoretisch erreicht werden haben die meisten hier schon die dritte oder vierte neue Kamera

Auf meiner MEISTGENUTZTEN 1d3 habe ich jetzt nach 7 Jahren 170.000 Bilder. Wenn ich das Alter hochrechne bis die 300.000 erreicht sind ... und meine anderen beiden haben 17.000 und 48.000 Bilder. Die 5d3 haben 250 und 50.000 Bilder. Also es würde bis zu MEINEM Ableben sich nicht ausgehen bei ca 10.000-25.000 Bilder pro jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine 5Diii hat nur 250 Klicks?
Ich hoffe die ist neu
Sonst wäre eine Anzeige wegen nicht gebrauchs denkbar.
300.000 schafft man sicher im Sportbereich recht fix.
Da mach ich 2-3000 pro Tag. Da braucht man also nur 100 bis 200 Veranstaltungen.

Aber der Verschluss ist ersetzbar.

Hat auch nur bedingt mit der BQ zu tun
Lediglich die Blitzsync ist mit 1/300 zu 1/200?
Bildtechnisch davon abhängig
 
genau so ist es.

Die allerwenigsten kommen bei einem Generationsleben auf die 150.000 der anderen kameras, geschweigedenn auf 300.000 oder 400.000 der letzten 1d Generationen
Oh, das geht sehr schnell: zwischen April 2013 und Februar 2016 12 Reisen in 21 Länder mit etwa einer Woche Dauer pro Reise. An 6 Tagen durfte ich ohne andwrsweitige Verpflichtungen fotografieren. Das macht also 72 Fototage mit etwa 3000 Aufnahmen pro Tag. Macht zusammen ca 200.000 bis 220.000 Aufnahmen an lumpigen zwei bis drei Monaten Nebenbei-Nutzung.

Cast
 
@Koda_
Bildquali bei Canon:
1Dx, 5DII, (rest)

1Dx kleinwenig im Vorteile bei Lowlight, die 5DII bei guter Beleuchtung ziemlich nah dran an der 1Dx. Bei der Aflösung. Bei der Zeichnung an helleren Strukturen fällt sie aber leicht zurück.

5DIII bestensfalls Platz 3.
 
Wenn man zu den Leuten gehört die die Kamera bis zum Exodus benutzen, wird die 1Dx schon ziemlich interessant.
Ich les mal weiterhin mit :)
 
Und wenn die Kamera sonst noch gut funktioniert wird der Verschluss getauscht.... Also Klicks allein sind immer noch kein Argument und ist auch weg vom Thema BQ. Oder verliert ein Sensor mit jeder Auslösung an BQ?

Allerdings wäre für mich der minimale Unterschied in der BQ bei einer Kamera ziemlich "wurscht" da dann doch andere Merkmale für die Aufgaben viel wichtiger sind.

Wenn ein "Profi" denkt, alles als eine 1dx wäre Spielzeug, dann liegt das nur daran dass es für seine Arbeiten (womit er dann Geld verdienen MUSS) eben nötig ist und eine andere Kamera für ihn nicht so geeignet wäre.

Wer nur einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel - selbst wenn er eine Schraube in der Hand hält.
 
Und wenn die Kamera sonst noch gut funktioniert wird der Verschluss getauscht.... Also Klicks allein sind immer noch kein Argument und ist auch weg vom Thema BQ
Ich habe letztes Jahr eine 1D4 mit 300T Auslösungen ausgemustert, die grundsätzlich nicht defekt war jedoch von der Substanz schon sehr gelitten hatte. Im Falles eines Verschluss Defektes hätte wohl auch der Spiegekasten ausgewechselt werden müssen (Schwingspiegel) und dass ein oder andere Teil.
Nur ein neuer Verschluss, wäre da ein schlechter Kompromiss gewesen.
 
Und ich bin mal so frei und frage mal nach. Ist ja unlogisch das Ganze.
Und bitte erzählt mir mal nichts vom Pferd...

Ich schaue hier jeden Tag MEHRMALS in den Canon Biete-Bereich.
Aus reinem Interesse und immer einer würdigen 5D1 wegen...
Und an Euch, die ihr hier
3000 Fotos pro Tag programmiert und ErstErzeuger seid!
Habe noch keine 1Dx oder ne 1D4 oder ne 5D3 mit den von Euch suggestiven
300-400 Tausend Klicks hier im Biete Bereich gesehen...
Habt ihr die alle abgeschrieben und dann versenkt. Im Teich, oder wo?
Quatsch.......

Bin mal auf ne Aufklärung gespannt....betone keinem nahe treten zu wollen!

Danke. Ralf
 
Oh, das geht sehr schnell: zwischen April 2013 und Februar 2016 12 Reisen in 21 Länder mit etwa einer Woche Dauer pro Reise. An 6 Tagen durfte ich ohne andwrsweitige Verpflichtungen fotografieren. Das macht also 72 Fototage mit etwa 3000 Aufnahmen pro Tag. Macht zusammen ca 200.000 bis 220.000 Aufnahmen an lumpigen zwei bis drei Monaten Nebenbei-Nutzung.

Cast

Wann schaust du dir denn diese Anzahl an Bildern an :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten