• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Bildqualität Vergleich EOS 5DIII & 1DX

Also...

bei Wildlife... das fotografiere ich nicht, aber der Verschluss der 1DX ist wirklich deutlich hörbar. Der Silent mode funktioniert so, dass der Spiegel nicht automatisch runterklappt, sondern - solange Auslöser durchgedrückt - oben bleibt. wenn man loslässt, klappt der Spiegel dann wieder runter. Naja, dann hat man eben zwei laute Geräusche statt einem sehr lauten. Nicht so brauchbar m.E. - es ist eben ein highspeed Sportverschluss.

Nordlichter, Nachtaufnahmen, Kälte: 1Dx, ganz klar. Die 5DMKIII Wetterfestigkeit.. ähem, nichts für ungut, aber das ist vornehmlich eine Studiocam. Das kann man mit der 1D Robustheit nicht vergleichen.

Also: beide!! Es ist nur Geld... man kann nichts mitnehmen.. das muss man sich immer klarmachen. ;). Kannst mir gern eine PN schicken, dann können wir drüber reden, das geht schneller. Diese Sache mit dem Audio über ein Telefon, gern auch mit ohne Schnur.. wie früher.
 
Ok. Also verstehe ich eure persönliche Meinung richtig, dass es keine erkennbare BQ unterschiede gibt egal ob es bei Nacht oder bei Tag ist, und die teils erheblichen Unterschiede nur von der bearbeitung abhängen?

Es gibt zwischen der 1DX und einer Studio- oder Amateurkamera erhebliche Unterschiede in der Bildqualität: die Größe des Unterschieds ist gerade der, dir ein Foto in einer Situation zu ermöglichen, daß andere Kameras aus technischen und mechanischen Gründen nicht erlauben!

Wenn du nicht weißt, welche Situationen das sein können, ist es ziemlich sinnlos dich mit der 1DX zu beschäftigen. Niemand von den Profis ist wirklich daran interessiert Amateuren mit zuviel Geld und möglicherweise wenig Talent seitenlange und nichtssagende Erlebnisberichte über die "tolle und heißgeliebte" 1DX für lau zu produzieren. Dafür ist einem die Zeit dann doch zu schade!

cast
 
Mir ist völlig neu, dass man die 1Dx nicht auch perfekt im Studio verwenden kann....
Mache ich sehr oft und gern.
Um die BQ einer 1Dx wirklich zu beurteilen benötigt man einen sehr guten Raw-Konverter. Mein Favorit ist Capture One. Da sieht man dann, was in dem Sensor steckt. Bei höheren ISO ist die 1Dx deutlich besser als die 5DIII.
Außerdem hat sie bis zu 12/14fps, was ich sebst aber nur selten benutze. Dann bin ich froh, dass sie das kann.
Mein Wahl war eindeutig: 1Dx,die beste DSLR die ich je besaß. Beide 5DIII hab ich wieder verkauft und es keine Sekunde bereut. Die 5DIII ist im BVergleich eher eine Spielzeug-Kamera....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh... von solchen Kommentaren lebt das dslr Forum, liebe(r) cast1960.. weiter... mehr... ich hol schonmal das Popcorn und die Cola. Immer drauf auf die unwissenden Amateure..

Ich denke mal, dass der Vergleich der Anteile im Profibereich zwischen 1Dx und 5DMKIII zugunsten der 5DMKIII ausfallen werden - die 5D Reihe ist die wirtschaftlich vertretbare Kamera, in Anwendungen, wo sich die 1Dx nicht amortisiert, wenn man seine Brötchen mit der Fotografie verdient. Folglich hat sie sehr viele 1D Kameras verdrängt.

Am Ende ist es kein Gegeneinander: die Hobbyisten tragen sicher mit Ihrem Kaufvolumen erheblich dazu bei, dass solche Kameras (beide Typen) zu erträglichen Preisen gehandelt werden. Gäbe es nur das Profilager als Kundenkreis, würden diese Profis noch ganz andere Preise zahlen müssen, da bin ich ganz sicher. Und: magnels Stückzahlen gäb es erheblich mehr "Macken" in allen Teilsystemen und Firmware.

Nur mal so.
 
Also dass die 5DIII ein Spielzeug sein soll, mag nur für denjenigen gelten, der damit nicht ernsthaft umgehen kann. Für mich ist die eine Top DSLR mit besten Allrounderqualitäten. Ach ja - und gute Bilder kann die auch - hab' ich selbst schon erlebt.

#KOPFSCHÜTTEL :eek:

Gruß,
Udo
 
Ahh... von solchen Kommentaren lebt das dslr Forum, liebe(r) cast1960.. weiter... mehr... ich hol schonmal das Popcorn und die Cola. Immer drauf auf die unwissenden Amateure..

Amateure sind solche Leute, die das Technische überschätzen und das Fotografische unterschätzen. Die Foren sind voll von solchen Leuten!:D

Solange man sich für Geld Ansehen in der Fotogemeinde kaufen kann, wird sich an diesem Zustand auch leider nichts ändern.

cast
 
Amateure sind solche Leute, die das Technische überschätzen und das Fotografische unterschätzen. Die Foren sind voll von solchen Leuten!:D

Solange man sich für Geld Ansehen in der Fotogemeinde kaufen kann, wird sich an diesem Zustand auch leider nichts ändern.

cast

Naja.. es werden hier im Thread eine Menge Dinge in Posts hinein- interpretiert.
- natürlich kann man eine 1er im Studio nehmen.. wer kommt auf die Idee, das hätte hier jemand dem Kameratyp abgesprochen? steht nirgendwo... sie hat Outdoor Qualitäten, die die 5-er nicht hat, mehr wurde nicht gesagt,

- auch Amateure dürfen sich über Kamerafeatures zb. aber nicht nur BQ, von Kameras, die oft von Profis eingesetzt werden, erkundigen: ist erlaubt. Solche Amateure können sich solche Kameras auch kaufen: auch erlaubt.

- "Profis" schreiben oben, sie hätten besseres zu tun, als in der Sache zu antworten, verbringen aber munter viel Zeit mit Nettigkeiten in diesem Thread... sehr logisch... ein Schelm, wer was dabei denkt...

- vielleicht (nein, ganz sicher) gibt es auch Amateure (auch in Foren), die einfach nur gute Kameras kaufen, und durchaus nicht damit auf Ansehen in der Fotogemeinde aus sind - das ist denen wurscht. Das ist doch nicht verwerflich, oder?

Warum also dieses "die Welt ist so schlecht" Gejammere über Amateure, die eine 1Dx besitzen oder besitzen wollen??


Nach so vielen Selbstverständlichkeiten: wie wär es mit einem ernsthaften Beitrag zu Unterschieden der BQ von 1Dx und 5DMKIII, nachdem andere Merkmale für den vom TP genannten Anwendungsbereich angesprochen wurden?
 
Amateure sind solche Leute, die das Technische überschätzen und das Fotografische unterschätzen. Die Foren sind voll von solchen Leuten!:D

Solange man sich für Geld Ansehen in der Fotogemeinde kaufen kann, wird sich an diesem Zustand auch leider nichts ändern.

cast

Hi,

stößt mir gerade auf, diese Deine Meinung.
Von welchen Leuten, von welchen Foren redest Du hier?
Ich bin in 5 Foren aktiv unterwegs, alle unterwandert ?
Nehmen wir keinen mehr Ernst ?
Zu Dir ! Welcher BackUp erlaubt Dir solch einen Post ?

Deine Posts hier lesen sich regelmäßig ... schwer. Bestenfalls .
Und inhaltslos provokativ. Sorry, wenns so rüber kommt...
Muss das sein ?

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass der Vergleich der Anteile im Profibereich zwischen 1Dx und 5DMKIII zugunsten der 5DMKIII ausfallen werden
Dass ist nicht richtig, gerade dort werden für Sport öfter hohe Serienbild Raten genutzt. Und es setzt sich keiner ein Paar Stunden in die Leichtathletik Halle um dann Geld mitzubringen.
Also dass die 5DIII ein Spielzeug sein soll, mag nur für denjenigen gelten, der damit nicht ernsthaft umgehen kann.
Ich versichere Dir, dass die 5D3 ein Spielzeug ist, wenn man genug Agentur Bilder im Jahr macht, von der Qualität her sowohl auch von der Bedienung.
Ach ja von den Akkus auch....
 
Ich versichere Dir, dass die 5D3 ein Spielzeug ist, wenn man genug Agentur Bilder im Jahr macht, von der Qualität her sowohl auch von der Bedienung.
Ach ja von den Akkus auch....

Ich halte den Vergleich der 1Dx und der 5d3 für reinen Blödsinn.
So sehr sind diese beiden Top Gehäuse zur Bestimmung auseinander.
Und die Dx ist natürlich die bessere Cam ! Sofern mir die Auflösung egal ist .

Nimm aber im Studio.......welche ? 5Ds oder R ?
Was kann die Dx nochmal ???

Entscheide je nach Einsatz. Und gut ist es....

VG. Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
stößt mir gerade auf, diese Deine Meinung.
Von welchen Leuten, von welchen Foren redest Du hier?
Ich bin in 5 Foren aktiv unterwegs, alle unterwandert ?
Nehmen wir keinen mehr Ernst ?

Ich denke er meinte einfach, dass Teile dieses Forum sehr technikorientiert sind. In einigen Threads werden dann Unterschiede in der Technik diskutiert, die in der Praxis kaum mehr relevant sind, wie Anfragen wo jemand die allerschärfste Linse sucht oder versucht aus Internetbildern auf Sensorqualitäten zu schließen. Und da ist es natürlich schon hilfreich Neulingen die richtige Perspektive zu geben, und auf andre Einflüsse wie Lichtsetzung oder kompetente Bildverarbeitung hinzuweisen. Ich denke aber es gibt hier auch genug Benutzer die diese Perspektiven einbringen, und diese Mischung machts ja erst spannend. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Ich hab auch schon anderes gelesen.
Eine 5Diii mit BG und 2 Akkus macht wahrscheinlich mehr Bilder als eine 1Dx, bei gleicher Verwendung, obwohl sie dafür doppelt so lange braucht.

Leider kann ich die BQ noch nicht beurteilen.
Hab noch keine x
 
Die beiden Cams sind in der Bildqualität sehr dicht beeinander.
Ab ISO 3200 mag die 1DX etwas wegziehen, auch weil sie die Dynamik etwas länger hält und bei ISO 3200/6400 Bildern etwas rauschärmer ist.
Aber minimal. Geht es um reine BQ und man nicht zu 100% im Düsteren unterwegs, ist die 5D3 sicher genauso gut. ;)

Der Unterschied ist eigentlich mehr im Rest zu suchen, die 1DX ist für härteren und schnelleren Einsatz konzipiert, die 5D3 dafür sicher der deutlich bessere Allrounder, ihmo.


PS: Ja ich hatte beide, aktuell aber nur die 1DX (+Crop).
 
Ich denke er meinte einfach, dass Teile dieses Forum sehr technikorientiert sind. In einigen Threads werden dann Unterschiede in der Technik diskutiert, die in der Praxis kaum mehr relevant sind, wie Anfragen wo jemand die allerschärfste Linse sucht oder versucht aus Internetbildern auf Sensorqualitäten zu schließen. Und da ist es natürlich schon hilfreich Neulingen die richtige Perspektive zu geben, und auf andre Einflüsse wie Lichtsetzung oder kompetente Bildverarbeitung hinzuweisen. Ich denke aber es gibt hier auch genug Benutzer die diese Perspektiven einbringen, und diese Mischung machts ja erst spannend. ;)

Schöne Grüße, Robert

Danke Robert,
Alles gut ! :top:

VG. Ralf
 
Ich halte den Vergleich der 1Dx und der 5d3 für reinen Blödsinn.
es ist kein Blödsinn, da sie von der BQ in einer Liga spielen.
Und jeder, der nicht genau weiß, ob er für seine Anforderungen eine X braucht, mit der 5D3 natürlich wirtschaftlicher arbeiten könnte.
 
Wenn man die beiden z.B. hier mal vergleicht:
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...OS-5D-Mark-III-versus-Canon-EOS-1Dx___795_753

Da sieht man, dass die sensorbedingten Unterschiede schon fast innerhalb der Messungenauigkeit verschwinden.
In High-Iso hat die 1D X (wenn man mit gleicher Auflösung vergleicht!) minimalste Vorteile.

Bei eingestellten ISO 3200 hat die 1D X eine SNR von 30,7dB die 5D III "nur" 30,3 dB, wobei die 5D III real eine minimal höhere ISO-Zahl hat (2518 vs. 2423), was das Ergebnis wieder relativiert.
Solche minimalen Unterschiede sind für das menschliche Auge jedenfalls nicht sichtbar.

Leichte nennenswerte Vorteile hat die 1D X unter High Iso erst bei der Dynamik und den Farben. Wobei die 5D III bei ISO 100 mithält bzw. sogar leicht besser ist.


Fazit: Wer die Entscheidung 1D X vs. 5D III vom Sensor abhängig macht, der hat wohl keine Ahnung, wofür man eine 1D X wirklich braucht.
Die Kaufentscheidung hängt einzig vom Einsatzzweck ab, ob man die Stärken der 1D X braucht oder nicht, die z.B. wären:
- AF-Feld-bezogene Spotmessung
- insg. etwas treffsicherer AF
- mehr Power beim Extenderbetrieb
- deutlich mehr fps
- BG inbegriffen (kann auch ein Nachteil sein, wenn man das nicht braucht oder will)
- deutlich mehr Akkukapazität
- deutlich höhere Verschlusslebensdauer
- insgesamt robuster

Wenn man das braucht, dann macht eine 1D X Sinn. Aber nicht alleine wegen dem Sensor.

Die 5D III ist im Vergleich zur 1D X kleiner, leichter, leiser (ordentlicher Silent Mode) und kostet vor allem deutlich weniger.
 
Welcher BackUp erlaubt Dir solch einen Post ?
Die Vernunft selbst.

Ich frage mich, ob man das Technische als hinreichende Bestimmung der Fotografie ansehen kann oder nicht. Die Antwort ist: NEIN. Das Technische ist notwendiger Aspekt der Fotografie, aber kein hinreichender.
Ich halte diesen Ansatz für besser als andere! Der Vorteil besteht darin, nicht zu einer Vernachlässigung, anderer viel wesentlicherer Aspekte der Fotografie zu verführen und verhindert, dass aufgrund der fortlaufenden technischen Entwicklung auf eine persönliche oder allgemeine fotografische Weiterentwicklung zu schließen erlaubt sei.
Das Forum krankt an falsche Annahmen über den Gegenstand selbst und an seiner Fortschrittsgläubigkeit. Die erste führt zu einer falschen Beratung (gerade von denen, die sie am dringendsten nötig haben: die Anfänger) und die zweite hemmt die persönliche Weiterentwicklung. Ich glaube dass das @the-ninth oben schon sehr richtig gesehen hat.

Wenn du mich fragst, ob ich durch meinen Vortrag hier irgendwas geändert habe , so sage ich wiederum nein! Ich kenne diese speziellen atombombenfesten Eigenwelten - hier gefällt man sich selbst am besten!

Cast
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten