• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität K20D - 40D - 5D

hofes

Themenersteller
Wenn euch das Thema langweilt, überseht es einfach - mich würde es interessieren:

Ausschließlich aus dem Blickwinkel Bildqualität für große detailreiche Ausdrucke - für welche Kamera würdet ihr voten, und zwar

a) bei ISO 100
b) bei ISO 800 und höher

1) Pentax K20D
2) EOS 40D
3) EOS 5D (jetzt günstig wie noch nie...)
4) eine andere bis etwa 1500 EUR Gehäusepreis

Wenn ihr auch Argumente nennen könnt oder eindrucksvolle 100%-Bilder verlinken könnt, wäre das natürlich interessant - es zählt aber auch das subjektive Gefühl... ;)

Gruß,
Thomas

Edit/aus meiner Antwort weiter unten: Ich stelle mir vor, ich nehme eine Festbrennweite, z.B. ein leichtes Weitwinkel, stelle die Kamera auf ein Stativ und mache ein Landschaftsfoto. Dann gebe ich das Foto in 60 x 90 aus und schau nach, wo ich am meisten Details erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildqualität entsteht im digitalem Zeitalter am PC.

Zu analoger Zeit in der Duka.

Du kannst heute mit jeder D-SLR gute und schleichte Bilder machen.
Es gibt gute und schlechte Linsen bei jedem Hersteller.
Die Qualität ist auch eine Sache des Preises,

aber der Hauptanteil an einem guten Bild ist der der die Kamera bedient,
egal welche Marke
und wenn dieser Mensch Kreativität besitzt und etwas vom Fach versteht besteht die Möglichkeit auf gute Bilder :D.

So das wollte ich hier loswerden bevor das wieder ein ewig langer, langweiliger und ermüdender Techniktread wird.

Nimm am Besten die mit vielen Megapixeln :lol:.
das ist mein Ernst, weil dann kannst Du noch besser beschneiden und hast mehr Volumen für die Bildbearbeitung und Druckgröße.

Da gibt´s dann nur die 1 DS M III.
 
c) Pentax wegen den Limited-Objektive, Linsen vorne dran soll ja angeblich auch was mit der Abbildungsleistung zu tun haben

d) to be continue...
 
... Linsen vorne dran soll ja angeblich auch was mit der Abbildungsleistung zu tun haben

Danke für den Hinweis... Ich stelle mir vor, ich nehme eine Festbrennweite, z.B. ein leichtes Weitwinkel, stelle die Kamera auf ein Stativ und mache ein Landschaftsfoto. Dann gebe ich das Foto in 60 x 90 aus und schau nach, wo ich am meisten Details erkennen kann.

Naja - vielleicht nehmen sich die auch nicht viel und nur die bessere Linse macht den Unterschied aus...?
 
Bevor die Üblichen jetzt, wenn sie den Herzinfarkt denn knapp überlebt haben, hier wütend das schreiben beginnen, auch die anderen Hersteller haben gute und sehr gute Objektive, aber das merkt man bei jedem Hersteller dann logischerweise auch am Preis.
 
Naja - vielleicht nehmen sich die auch nicht viel und nur die bessere Linse macht den Unterschied aus...?

Mit Sicherheit ist das Objektiv vor der Kamera für die letzten Feinheiten der Details wesentlich entscheidender als der Kamerabody dahinter, wenn die Kameras in etwa in der selben Liga spielen.

Grundsätzlich sehe ich es ähnlich wie Michael Bethke und wenn du "die beste Kamera" und "die besten Linse" kaufstt, aber einfach kein Auge für Motive hast, dann ist das Bild zwar in der 200%-Ansicht technisch perfekt, aber sieht immernoch beschissen aus, weil es einfach am Motiv fehlt.

Die techniklastige Überhang ist leider in Foren sehr verbreitet, daher wird hier wohl über kurz oder lang ein Markenkrieg über "die besten Kamera" und/oder "das beste System" ausbrechen, obwohl das total überflüssig ist, wenn der Fotograf einfach keine Auge für Motive hat.
 
Grundsätzlich sehe ich es ähnlich wie Michael Bethke und wenn du "die beste Kamera" und "die besten Linse" kaufstt, aber einfach kein Auge für Motive hast, dann ist das Bild zwar in der 200%-Ansicht technisch perfekt, aber sieht immernoch beschissen aus, weil es einfach am Motiv fehlt.
Grundsätzlich gebe ich euch auch recht - aber das ist jetzt mal so ein - für manche langweiliger - Technikthread. Ich sitz halt gerade im Büro, kann trotz schönen Wetters nicht fotografieren gehen und komme daher auf dumme Gedanken (sollte man sich vielleicht gerade jetzt eine 5D kaufen...?)
 
Grundsätzlich gebe ich euch auch recht - aber das ist jetzt mal so ein - für manche langweiliger - Technikthread. Ich sitz halt gerade im Büro, kann trotz schönen Wetters nicht fotografieren gehen und komme daher auf dumme Gedanken (sollte man sich vielleicht gerade jetzt eine 5D kaufen...?)

Bestell Dir ein Limited - das hilft Frust abzubauen :D
 
Grundsätzlich gebe ich euch auch recht - aber das ist jetzt mal so ein - für manche langweiliger - Technikthread. Ich sitz halt gerade im Büro, kann trotz schönen Wetters nicht fotografieren gehen und komme daher auf dumme Gedanken (sollte man sich vielleicht gerade jetzt eine 5D kaufen...?)

Bestell Dir ein Limited - das hilft Frust abzubauen :D
 
Bitte, meine Herren - das ist alles OT!

Auch wenn ihr natürlich recht habt.
Ein Limited würde meine psychischen Probleme wahrscheinlich lösen - allerdings hätte ich am liebsten ein Pendant zu einem Kleinbild-35mm 1:1,4
 
Manchmal echt merkwürdig was hier für antworten auf eigentlich ganz sinnige fragen kommen - Denn meiner Meinung nach ist die Frage durchaus berechtigt. Denn ich kann zwar auch mit meiner uralten Canon Powershot Knipse tolle bilder machen oder mit meinem alten K750 Handy mit 2 Megapixel - aber da kann das bild noch so toll sein - auf 60x90 brauch ich das nicht vergrößern, weil da einfach nicht genügend pixel für ein anständiges Bild vorhanden sind. Also was soll der ganze kram über den Fotograf hinter der Cam oder die Optiken die es ausmachen, wenn doch die Frage eine rein technische ist.

Ich habe letztens erst ein Bild aus meiner GX10 auf 1,10m Breite vergrößern lassen. Das wurde nicht ausbelichtet sondern ganz normal bei meinem Werbetechniker auf Klebefolie gedruckt - Ich bin von der Qualität begeister. Bei Druck kommt es auf die DPI an - 100 DPI (oder ein bisschen weniger) bei einer in Originalgröße angelegten Bilddatei reicht aus für einen schönen druck.

EDIT - ACHSO - MEIN VOTING

Bleib bei deiner K10D denn die hat das Potenzial und ist bis ISO 800 ähnlich gut wie die K20D
 
Manchmal echt merkwürdig was hier für antworten auf eigentlich ganz sinnige fragen kommen - Denn meiner Meinung nach ist die Frage durchaus berechtigt. Denn ich kann zwar auch mit meiner uralten Canon Powershot Knipse tolle bilder machen oder mit meinem alten K750 Handy mit 2 Megapixel - aber da kann das bild noch so toll sein - auf 60x90 brauch ich das nicht vergrößern, weil da einfach nicht genügend pixel für ein anständiges Bild vorhanden sind. ...


Es geht hier aber nicht um den Vergleich mit einer Handy-Cam,
sondern der Vergleich zwischen K20D, 40D und 5D.
Und bei diesem Vergleich ist die Kamera nicht mehr der entscheidende
Faktor; da werden Objektive und der Fotograf ebenso wichtig.

5D wegen Rauschverhalten!
 
Fotografieren ist so ne Sache ;).

Ich kann dir FineArt-Prints zeigen,
dann sagst Du nur WOH.

Aber das hat Grundsätzlich sehr wenig mit den teuren Linsen und Bodys zu tun.

Das ist einfach, das richtige Motiv gut ins Licht (Szene) gesetzt und Top präsentiert.

Wenn Du anfängst dich mit guten Bildern zu beschäftigen und wie sie entstehen,
kommst Du langsam zwangsläufig dahin dich weniger mit dem Glas und der Hardware zu beschäftigen.

In Galerien gehen und schauen was da hängt und was die Leute kaufen,
das ist die beste Kur, für jeden Hardware verliebten und dauernd meinenden Technik Mangel haben denkenden :).
 
Mir ist schon klar, das hier nicht der vergleich zu einer Handycam gesucht war. Aber im Grund ist die Frage, wie groß kann ich meine Bilder drucken lassen. Und da macht dann die reine Pixel mal Pixel Anzahl einen Unterschied - also hab ich meine Meinung Kundgetan - denn für die veranschlagten 60 x 90 cm reicht die Auflösung der K10D schon - also wozu eine 5D??


Ich will ja nur, das einfach auf die Frage geantwortet wird und das ganze andere gesabbel aus dem Thread draußen bleibt - :grumble:

Sorry - ist gar nicht so ernst gemeint - aber wie oft soll der TO denn noch schreiben, das Ihn die "Das Glas machts" oder "Der Fotograf ist wichtig" antworten nicht interessieren, wenn dann doch nur immer wieder genau diese antworten kommen. - Schließlich befindet sich der Thread ja im Technik Forum - Also technisch bleiben oder ?? :angel:
 
Hallo an alle hier im Forum:

Ich kann euch eins sagen, die Objektivwahl ist nicht die einfachste. Es gibt mehrere Hersteller, wobei nur etwa 2 richtig gut sind. Pentax und Tamron, wobei ich Tamron bevorzuge. Da haben Bilder auch noch in allen Ecken gute Qualität!

mfg

____________________________________
Backlink Internet Caro
 
So langsam kapier ich glaubich, worum es in diesem Thread geht: der TO will von uns die Rechtfertigung geliefert bekommen sich eine EOS-5D zu kaufen. Das dürfte alles sein....
 
Fuer ISO-100-Quali:

Die mit der hoechsten Aufloesung, wenn es Dir um Aufloesung geht. Dazu brauchst Du natuerlich ein Objektiv, das das auch aufloesen kann - das duerfte bei ~15MP auf einem Crop-Sensor nur noch mit Festbrennweiten oder abgeblendeten Top-Zooms gehen.

In dem Fall also eine K20D + gute Festbrennweite (oder einem adaptierten 14-24/2.8 von Nikon ;)).

Wie es mit dem Dynamikumfang aussieht - keine Ahnung.


Fuer ISO-800-und-mehr-Quali:

OK, da Du hier offensichtlich nicht mehr im Bereich der Landschaftsaufnahmen bist, stellt sich mir die Frage, wie Du hier die Qualitaet messen willst. Die 5D duerfte bei fester ISO die hoechste Leistung bringen, muss allerdings fuer gleiche Schaerfentiefe gegebenenfalls abgeblendet werden.



Ueberlegenswert waere gegebenenfalls noch eine Nikon D300 oder Sony A700. Der Unterschied zwischen 10, 12 und 15 MP duerfte uebrigens nicht sonderlich gross sein.
 
Der Unterschied zwischen 10, 12 und 15 MP duerfte uebrigens nicht sonderlich gross sein.
Das sehe ich anders,

manchmal wäre ich froh über 15 MP,
wenn dein Bild beschnitten wird (muß, passiert halt manchmal)
hast Du nach dem Beschneiden immer noch ca. 10 MP statt
nur ca. 6 MP, wenn Du nur die 10 als Ausgangsmaterial hast.
 
Das sehe ich anders,

manchmal wäre ich froh über 15 MP,
wenn dein Bild beschnitten wird (muß, passiert halt manchmal)
hast Du nach dem Beschneiden immer noch ca. 10 MP statt
nur ca. 6 MP, wenn Du nur die 10 als Ausgangsmaterial hast.

Aus diesem Grund hier mal ein Vergleich zwischen 6 und 10 MP:

http://foto.beitinger.de/vergleich_d70_d200/6mp_gegen_10mp.html


Der Unterschied zwischen 10 und 15 MP duerfte kleiner sein, da noch weniger Objektive in der Lage sind, ihn aufzuzeigen. Zudem sagte ich nicht, dass kein Unterschied da ist, sondern dass er klein ist. Der TO sprach uebrigens auch nicht von croppen.

Den Unterschied zwischen 10 und 12 MP wuerden selbst mit SEHR guten Objektiven und im direkten Vergleich wahrscheinlich nur SEHR wenige Menschen auf einer 90x60cm Ausbelichtung sehen.


BTW, ich weiss ein wenig wovon ich spreche, an unserer WG-Wand haengen vier Fotos im Format 70x50cm. Zwei aus DSLR, 10 und 6 MP, zwei aus Kompakten, 5 und 4 Megapixel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten