Ah ist doch ganz simpel:
Auto-Iso auf 100-1600, Rauschreduzierung auf schwach.... thats it!
Auto-Iso auf 100-1600, Rauschreduzierung auf schwach.... thats it!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ah ist doch ganz simpel:
Auto-Iso auf 100-1600, Rauschreduzierung auf schwach.... thats it!![]()
Und wo lerne ich als blutiger Anfänger, wie ich bei der K20D alles richtig einstelle.
Die 40D scheidet schlechter ab als die K20D
es kommt also darauf an wer wie testet
Oder wer den Fokus bei den 40D-Bildern versaut ....![]()
Hmm, vielleicht meine ich auch was anderes und habe das falsch verstanden. Also bei meinen Canons gibt es bei High ISO eine Rauschunterdrückung, die abschaltbar ist, bei niedrigen ISO wird es wohl gar keine NR geben.
Meinen wir dasselbe?
Gruß
Peter
...In den unteren beiden Stufen kostet die Rauschunterdrückung bei der K20D keine Bilddetails und verringert das Rauschen erheblich.
Das entspricht dann ungefähr der Rauschunterdrückung, die bei EOS-40D, EOS-5D und allen anderen Canons ab Werk eingebaut und nicht abschaltbar ist. (Es gibt im Menü schlicht keine Einstellung dafür)
.....
....
So schauts aus... im Anhang mal die gleichen ISO 3200 Testbilder K20D - 40D nur andere Focusebene.
...
Akhôrahil: Die gute alte Alternative: wenig Rauschen & wenig Details vs. viel Rauschen + viele Details.
...
Rauschen kann ich hinterher immernoch rausrechnen, aber Details die weg sind sind weg und kommen nicht zurück, das steht auch in dem Fazit recht gut drin.
Meine E-3 kennt bei Rauschunterdückung "aus", "weniger", "standard" und "stark".
Die Gesamtbilder wirken einfach echter!