• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität K20D - 40D - 5D

Ah ist doch ganz simpel:
Auto-Iso auf 100-1600, Rauschreduzierung auf schwach.... thats it! ;)
 
Ah ist doch ganz simpel:
Auto-Iso auf 100-1600, Rauschreduzierung auf schwach.... thats it! ;)

Oder so ;)

Vielleicht noch "AF-Punkt und AE verbinden" und "AE Speicher bei AF-Lock", das hat sich schon bei früheren Pentaxen bewährt, bei Kunstlicht den WB per Preset setzen und nicht auf Auto lassen, AF-Messfeld niemals automatisch wählen lassen, das war's eigentlich schon an Geheimnissen.

Wobei man die NR bei Bedarf auch noch eine Stufe höher als "Schwach" einstellen kann (AFAIK kommt nach "schwach" dann "Mittel", right?)
 
:eek::confused::(

Und wo lerne ich als blutiger Anfänger, wie ich bei der K20D alles richtig einstelle.

Einen eigenen Testaufbau machen und dann kontrolliert alle Bildeinstellparameter verstellen und die Bilder dann hinterher vergleichen.
Und schon siehst du, welche Einstellung dir ganz subjektiv am besten gefällt und wo die Bilder eher schlechter werden.

Ist natürlich auch situationsbedingt, die obigen Einstellungen Kontrast, Schärfe Farbdynamik sind für ISO 100 und Bilder bei Sonneschein die richtigen, gibt wunderbar knackige Bilder wo ich nicht mehr viel bearbeiten muß.

Aber bei wenig Licht und ISO 3200 doch nicht, da gehe ich bei Farbdynamik auf natürlich, und mit Kontrast und Schärfe auf null oder sogar ins Minus
.
Bei ISO 3200 wird das Sensorsignal eh schon heftig hochgerechnet und dann jage ich das schon kameraintern über Kontrast und Schärfe plus noch extremer hoch.
Das sagt einem doch schon der gesunde Menschenverstand, dass das kameraintern ein Unfug ist, sondern wenn dann hinterher am PC vorsichtig Schritt für Schritt gemacht wird.
 
Die 40D scheidet schlechter ab als die K20D

Wer die Originalbilder kennt, weiss das bei der 40D der Vergleichsausschnitt nicht in der Schärfeebene liegt.
Vergleicht man z.b. das Original bei den Füssen der Puppe sieht man deutlich wie gut die 40D abschneidet.

es kommt also darauf an wer wie testet

s.o.

Oder wer den Fokus bei den 40D-Bildern versaut .... :ugly:

So schauts aus... im Anhang mal die gleichen ISO 3200 Testbilder K20D - 40D nur andere Focusebene.
Das Rauschen sieht in diesem Bereich sogar noch schlimmer aus als hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, vielleicht meine ich auch was anderes und habe das falsch verstanden. Also bei meinen Canons gibt es bei High ISO eine Rauschunterdrückung, die abschaltbar ist, bei niedrigen ISO wird es wohl gar keine NR geben.

Meinen wir dasselbe?

Gruß
Peter

Gute Frage ?
Ich bezog mich unter anderem auch mit auf die Aussage von toocool und der nicht abschaltbaren Rauschunterdrückung.
Aber Canon wirbt ja mit der effektiven Entrauschung schon vor der Bildspeicherung, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

...In den unteren beiden Stufen kostet die Rauschunterdrückung bei der K20D keine Bilddetails und verringert das Rauschen erheblich.

Das entspricht dann ungefähr der Rauschunterdrückung, die bei EOS-40D, EOS-5D und allen anderen Canons ab Werk eingebaut und nicht abschaltbar ist. (Es gibt im Menü schlicht keine Einstellung dafür)
.....

Meine E-3 kennt bei Rauschunterdückung "aus", "weniger", "standard" und "stark".

Ob jetzt vorher trotzdem schon entrauscht wird, weiß ich nicht (hey, ich habe das Teil nicht programmiert - ich benutze es nur ... ;)).
Ich finde aber, "aus" klingt eigentlich recht deutlich.



....
So schauts aus... im Anhang mal die gleichen ISO 3200 Testbilder K20D - 40D nur andere Focusebene.
...

Die gute alte Alternative: wenig Rauschen & wenig Details vs. viel Rauschen + viele Details.

Was mir aber auffällt: Die Pentax kann offensichtlich besser Rauschen aus hellen Flächen entfernen (was ja seltener ein Problem ist) und die 40D besser in dunklen Bereichen (was häufiger problematisch ist). Sieht man recht deutlich an den Schuhen.
 
Den Vergleich von dpreview finde ich deutlich fachlicher, immerhin werden die gemachten Einstellungen an den Kameras schon mal genau angegeben.

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk20d/page18.asp

Akhôrahil: Die gute alte Alternative: wenig Rauschen & wenig Details vs. viel Rauschen + viele Details.

Rauschen kann ich hinterher immernoch rausrechnen, aber Details die weg sind sind weg und kommen nicht zurück, das steht auch in dem Fazit recht gut drin.
 
...

Rauschen kann ich hinterher immernoch rausrechnen, aber Details die weg sind sind weg und kommen nicht zurück, das steht auch in dem Fazit recht gut drin.

Natürlich kann man das Rauschen gut rausrechnen. Und was bekommst du dafür ? Na, ... Bingo: wenig Details !

Irgendwie beißt sich die Katze da in den Schwanz ... ;)

Womit wir also wieder am Anfang wären (bzgl. deines Links). Es kommt darauf an, wer den Test versaut. Die K20D steht wieder auf "High ISO NR off", zu der E-3 steht da gar nichts.
Bei den wenigen Details, die die Fitzelbildchen noch zeigen, tippe ich mal auf "Rauschunterdrückung: Standard" oder gar "stark". Zumindest sehen meine ISO 3200-Bilder dann so aus. Bei "aus" ähneln sie eher denen der K20D.
 
Am Ende ist das ohnehin Geschmacksache. Daß die E-3 rauscht, kann ich bei ISO 1600+ ohnehin nicht vermeiden. Daher verzichte ich weitestgehend auf Entrauschung und unterdrücke meist nur das Farbrauschen. Das bekommt Silkypix ziemlich gut hin (womit über RAW die Rauschunterdrückungseinstellungen dann 'eh für'n A.... wären ;)).
 
habe die 40D und die 5D.
Hier ein 5D Sample (welches auch bei den Objektiven gepostet ist), 1x ganz und 1x mit Crop 100% nicht nachgeschärft Standard auf Schärfe 3.
Mit der 40D bringe ich diese Qualität bei 100% Crop nicht hin. Wobei die meisten nur das Gesamtbild benötigen!
Es ist eine Offenblendenaufnahme mit dem 70-200 f2,8 IS.
Die 40D ist im Gesamtbild auch immer sehr gut, 100% Crops können jedoch nie mit der 5D mithalten! Jeder der max A3 Ausdrücke macht wird jedoch die 100% Cropvergleiche kaum brauchen.
Wer zwischen 40D und 5D auswählen kann, nicht auf Geschwindigkeit, nicht auf Makros und nicht auf Tele angewiesen ist, der muss einfach zur 5D greifen, seit ich beide EOS habe fotografiere ich fast bur noch mit der 5D.
Die Gesamtbilder wirken einfach echter!
Die K20D kenne ich nicht.

Gruss Ilias
 
Schönes Beispiel.

Die L-Linsen von Canon sind schon konkurrenzlos. :top:


Die Gesamtbilder wirken einfach echter!


Das habe ich schon oft gelesen, dass Fotos, welche mit einer Kleinbildkamera aufgenommen worden sind, einfach schöner und "anders" wirken.

Naja ich werde erstmal den Crop ausnutzen und mir die Linsen dafür kaufen, die die Qualität steigern. Irgendwann werde ich dann auf Kleinbild wechseln, aber bis dahin vergehen noch einige Jahre...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten