• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr...

Wir haben uns hier jetzt gaaanz weit entfernt von dem, was mal Startpunkt des Threads war, nämlich eine Verwunderung darüber, was auch mit Smartphonebildern doch so geht und dass man oft auch nicht mehr braucht.

Dein Zebra ist für mich ein gutes Beispiel, dass technische Bildqualität beim Smartphone doch ein Thema ist und noch eine Weile bleiben wird.

Ja, genauso, wie die technische Qualität von allen Kameras ein Thema ist. Das ist ja mindestens 50% des Grundes für die schiere Existenz dieses Forums. Das Zenbra mit dem SF so zu fotografieren war vielleicht nicht ideal. Andere Smartphones mögen besser sein. Ich habe jedenfalls mit dem Tele meines iPhone 14 Pro schon Bilder hinbekommen, die mir gut gefallen. Aber auch darum geht es ja nicht.

Lasst mich mal eine Geschichte erzählen. In einem Ort in Spanien, mit dem ich sehr verbunden bin, gibt es ein Restaurant, in das ich gerne gehe, wenn ich etwas einfaches, leckeres zu essen haben möchte, von lecker belegten Toasts bis hin zu Fleischspießen und Patatas Bravas. Ein Bekannter meinte, das Restaurant tauge nix. Als wir uns dann einmal dort trafen, bestellte er von der Karte unter anderem Schnecken und meinte hinterher, er sei nun überzeugt, dass man dort nun wirklich nicht zum Essen hinmüsse. Ich war mit meinem Club Sandwich hingegen sehr glücklich.

So wie mein Bekannter argumentiert, geht es hier im neuen Smartphone-Bereich zu. Der eine sagt, man könne mit den Smartphones beeindruckende Fotos machen und an der ein oder anderen Stelle gelingt einem damit sogar etwas, was man mit DSLR und Co nicht schafft, und als Reaktion werden dann Schnecken bestellt. Natürlich kriegt man eine Bildwirkung wie bei einem 85mm-Objektiv bei Blende 1,8 an Vollformat-Sensoren nicht hin. Wer hätte das gedacht? Mein 14-35 ist auch ein ganz schlechtes Teleobjektiv und meine R5 eine ganz miese Actionkamera. Zeigt wohl, dass die technischen Eigenschaften von Objektiven und Kameras doch wohl noch wichtig bleiben ;-)
 
Wir haben uns hier jetzt gaaanz weit entfernt von dem, was mal Startpunkt des Threads war, nämlich eine Verwunderung darüber, was auch mit Smartphonebildern doch so geht und dass man oft auch nicht mehr braucht. ...


Der inzwischen nachgebesserte Titel und der Startbeitrag waren ein subjektives Statement des TO, dem sich einige User angeschlossen haben, andere nicht.

Meinungen dazu wurden ausgetauscht, von beiden Seiten begründet und sachlich diskutiert.

Wieso haben wir uns also Deiner Meinung nach gaaanz weit vom Thema des Threads entfernt? Weil nicht alle ins gleiche Horn gestoßen haben :confused:


Gruß
ewm
 
@cp995:
Lies den Satz einfach nochmal.


Fein beobachtet :D


@Noise, wenn Dein erstes Zebrabild ein Crop war wäre das anders bewerten, aber siehst Du nicht das in der Forendarstellung zB auch das Laub am Boden total unnatürlich und artefaktig aussieht?
Oder schaust Du auf einem 13 Zoll Laptop mit Full HD?



Sonst poste sowas besser Fullsize.


PS ;)

Btw möchte jemand ein I14 kaufen?
Fast keine Gebrauchsspuren, ganz leicht an der Kamera.


Da sieht man wie ruppig das hier zT zugeht.:D
 
Wieso haben wir uns also Deiner Meinung nach gaaanz weit vom Thema des Threads entfernt? Weil nicht alle ins gleiche Horn gestoßen haben :confused:

Ne, eben nicht. Einer Aussage wie "Für mich ists gut genug" oder "Es passt zu dem, was ich mache" kann man nicht begegnen, indem man versucht, dass es das für jemand anderen nicht ist. Das ist ja wie "Ich mag keinen Rosenkohl!" "Doch!"
 
Ne, eben nicht. Einer Aussage wie "Für mich ists gut genug" oder "Es passt zu dem, was ich mache" kann man nicht begegnen, indem man versucht, dass es das für jemand anderen nicht ist. ...

Na dann hätte man den Thread nach dem ersten Beitrag schließen können.

Ich hätte dann einen neuen mit dem Titel "Bildqualität? Ist für mich nicht ausreichend" aufgemacht, meine Meinung gesagt und dann hätte er geschlossen werden können ...

Natürlich hätte man beide Threads dann auch parallel laufen lassen können. Mit der Auflage, dass sich jeweils nur die Befürworter des Titels im passenden Thread äußern. Wie lange wohl wäre das gut gegangen :ugly:


Mal nachgefragt: wie hast Du Dir denn den Verlauf der Diskussion in diesem Thread hier vorgestellt/gewünscht :confused:


Gruß
ewm
 
Nicht-Fotografen beurteilen Bilder noch anhand ihrer Emotionen welche sie auslösen. Viele Fotografen beurteilen sie nur noch nach technischen Details.

[/B]

Herrlich einseitig dargestellt. Könntest Du Dir -aber nur eventuell- vorstellen, dass beide Parameter (Emotionen und technische Perfektion) auch miteinander einhergehen können?
Ich glaube nicht, dass Du das kannst, wenn ich das obige Vorurteil so lese.
Irgendwie erschreckend.
 
@Noise, wenn Dein erstes Zebrabild ein Crop war wäre das anders bewerten, aber siehst Du nicht das in der Forendarstellung zB auch das Laub am Boden total unnatürlich und artefaktig aussieht?
Oder schaust Du auf einem 13 Zoll Laptop mit Full HD?
Negativ und Urschleim seit dem Ixus Forum von 2005. Würde ich nur meine Bilder i.O. finden, wären andere Bilder n.i.O, das ist es aber nicht. Meine Hardware ist ziemlich neu und ausreichend.
 
Wo ist das Problem?

Das Problem besteht darin, dass NIEMAND hier weiß, wie sehr das Zebra vergrößert wurde (nur der Fotograf weiß es). Und wie erbärmlich das auf 240mm vergrößerte Bild der Sony RX100 aussieht, kann sich jeder hier anschauen. Da sehen selbst Blätter schrottig aus (Haare sind erst gar keine drin).

Wenn man nicht weiß, wie sehr ein Foto gezoomed wurde, wie will man objektiv die Qualität des Ursprungsbildes beurteilen (was hier alle versuchen)? Ist mir ein Rätsel. Das ist das Problem.
 
Na dann hätte man den Thread nach dem ersten Beitrag schließen können.

Ja das hast du recht. Es ging in der Tat echt um Meinungen und Meinungen kann man eigentlich gar nicht widersprechen.

Mal nachgefragt: wie hast Du Dir denn den Verlauf der Diskussion in diesem Thread hier vorgestellt/gewünscht :confused:

Neutraler. Nicht so zwischen himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt. Das gilt aber eher für das ganze Forum. Ist nur auf Grund des Anlasses gerade hier gelandet.
 
Herrlich einseitig dargestellt. Könntest Du Dir -aber nur eventuell- vorstellen, dass beide Parameter (Emotionen und technische Perfektion) auch miteinander einhergehen können?
Ich glaube nicht, dass Du das kannst, wenn ich das obige Vorurteil so lese.
Irgendwie erschreckend.

Nunja, ich weiß jetzt nicht was erschreckender ist.
Wenn ich Emotionen und technische Perfektion nicht mehr voneinander trennen kann, oder wenn für mich ein Bild auch gut sein kann wenn die technische Perfektion eben nicht da ist.

Ein Künstler bist du mit deiner Einstellung jedenfalls nicht, die würden sich die Haare rupfen wenn sie so manches hier von dir lesen würden.

Kunst ist alles anderes als "perfekt". War es nie und soll es auch nicht sein.
Vielleicht wäre man mit so einer Einstellung in einem Labor besser aufgehoben, ich weiß es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei jetzt die rein technische BQ nicht mit künsterlischen Fragen der Gestaltung und dem Motivinhalt verwechselt werden sollte.
Hier geht es nicht um Bilderbesprechung.

@zum Linsenbruch oben (gab gerade eine PN dazu)
der Bruch ist nur auf dem Schutz - aber es sah erschreckend aus. :D


Dein Zebra ist für mich ein gutes Beispiel, dass technische Bildqualität beim Smartphone doch ein Thema ist und noch eine Weile bleiben wird.

Die technische BQ ist bei SPs immer ein Thema!
Genau wie bei Kompakten oder auch mft, es geht halt immer besser, die nächste Klasse führt es vor.
Aber jede SP-Brennweite hat einen eigenen Sensor ist daher quasi wie eine eigene Kamera mit FB zu bewerten!
Aus gecroppten Telebildern auf die 24mm-BQ zu schließen würde man bei einem APSC-Zoom auch nicht machen, oder?
Und deswegen sehe ich das Pixel Pro auch nicht negativ, im Gegenteil !

So wie es aussieht ist das eines der Topp-SPs, bei DXO steht es sogar ganz oben!
Bei den SPs läuft viel über Software und die spielt manchmal auch Streiche.
Beim Iph14 hab ich auch Bilder wo das ooc JPG nicht viel besser aussah als von 5 Jahre alte Handys, fürs Album unnütz...
Selbst mit ProRaw hatte ich ein Bild wo die Schatten komplett ins Schwarz getunkt waren, nicht mal leichtes hochziehen war möglich.
Habe ich bei noch keiner Kamera so aus Raw erlebt, bei der RX hab ich da immer viel Luft, auch bei der G110!

Aber Ausnahmen sind Ausnahmen solange sie nicht die Regel sind. :cool:
 
Manche Kommentare zum Zebra sind ja wieder mal absoluter Unsinn. :rolleyes: ...


@Noise:

Es gab im Verlauf der Diskussion einige Anmerkungen zum Zebra-Beispiel.

U.a. wurde auch angemerkt, dass es keine so eindeutige Größen-Angaben Deinerseits zum ersten Zebra-Beispiel gibt und daher die Bewertung schwierig ist.



Kannst Du bitte dazu mal Infos nachreichen:

- die max. Größe von Fotos im Forum liegt fest: 1200x1200

- für das erste, von Dir eingestellte Ganzkörperfoto vom Zebra habe ich 904 x 1200 (B x H) ermittelt

- ist das 904x1200 große Foto ein Ausschnitt aus dem unskalierten 6000x8000 Pixel großen Foto mit dem Teleobjektiv ?

- oder hast Du das 6000x8000 große Original zunächst am Rechner auf 900 x 1200 runterskaliert und hier eingestellt? Das würde, bis auf die 904 Pixel statt 900 Pixel ohne Beschnitt hinkommen ?


Unterm Strich also die Kernfrage:

- ist es ein Ausschnitt 904x1200 aus dem 6000x8000 großen Originalfoto -> das wäre ein gutes Ergebnis

- ist es das runterskalierte Originalfoto -> das wäre ein nicht so tolles Ergebnis

- wobei im letzten Fall noch zu klären wäre, wie skaliert wurde und ob die sichtbaren Artefakte nicht von Foto selbst, sondern vom Runterskalieren oder von der Jpeg-Kompression auf 1000 kB kommen.


Diese zusätzliche Info wäre interessant.

Danke und Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schnell,
das Original .jpg 3072*4080 wurde runterskaliert auf 1200 Kantenlänge mit ACDsee. Auf der kurzen Seite entstehen dann 904, statt 900 Pixel. Warum weiß ich nicht, ist aber beim P7Pro so. Dann nur leicht Klarheit, hat etwa den Effekt wie leichtes Schärfen. Dann mit paint net verkleinert und im Thread hochgeladen.

Bild 2 dann ein Ausschnitt von ~ 3 Mill. Pixel aus dem Original = Verdopplung der Brennweite. Rest wie Bild 1.

Eigentlich alles wie immer.

RAW Konverter mit Profil und Farbunterstützung gibt es bis jetzt scheinbar nur bezahlt mit Lightroom, 50Mill. Pixel sind scheinbar nicht freigegeben.
RAW Bilder mit ACDsee geöffnet sind somit grau und fad, praktisch kaum nutzbar.

Benutze Massenware, Win 11, Google Chrome. Selbst auf einem 32 Zoll Fernseher sehen die kleinen Bilder (zumindest Bild 1) mit 1200er Kantenlänge toll aus. (Kein Mist) Angeschaut durch einloggen auf die Website. Warum ihr
Artefakte seht, weiß ich nicht.

DXOMARK Pixel 7Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schnell,
das Original .jpg 3072*4080 wurde runterskaliert auf 1200 Kantenlänge mit ACDsee. Auf der kurzen Seite entstehen dann 904, statt 900 Pixel. ...

Danke für die Klärung :top:

Also kein Ausschnitt, sondern das ungecroppte, runterskalierte Originalfoto.


... Warum ihr Artefakte seht, weiß ich nicht...


Ich sehe am Bauchbereich Tonwertabrisse. Details wirken für mich irgendwie zu ungleichmäßig. Manchmal wie grobe Pinselstriche.

Eventuell hat das interne Entrauschen zu stark eingegriffen. Kommt mir von kompakten mit Minisensor bekannt vor.

Möglicherweise würde das bei RAW und externem guten Entrauschen besser aussehen.

Oder bei internem Dämmerungs-/Nachtmodus mit verrechneten Serienbildern zum Entrauschen. Ich weiß nicht, ob das Pixel das kann.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe am Bauchbereich Tonwertabrisse. Details wirken für mich irgendwie zu ungleichmäßig. Manchmal wie grobe Pinselstriche.

Eventuell hat das interne Entrauschen zu stark eingegriffen. Kommt mir von kompakten mit Minisensor bekannt vor.


Wie auch immer, es ist wie vermutet nicht das was die Pixel Pro abzuliefern imstande ist sondern irgendwas auf dem Weg der Verarbeitung oder Publikation.

Aber das sollte man auch sagen dürfen, nur dann kann man es aufklären. :top:
 
O.K. mit Tonwertabrissen kann ich mich arrangieren. Fällt noch mehr im unteren Schwanzbereich auf. Ja diese Probleme hat man bei Motiven wie diesem wo sich Licht und Schatten abwechseln + wie hier feine Fellstruktur. Wie es mal mit RAW wird weiß ich noch nicht, oder Software update. Das ist ja jetzt alles viel einfacher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten