• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr...

Mal ein Zoom - Vergleich bei schlechten Lichtverhältnissen. Oben die G7X mit 1-Zoll Sensor und Blende 2.8 bei 100mm KB, ISO 800. Unten das Google Pixel 7Pro mit 120mm KB, beide aus RAW. In den dunkleren Bereichen hat das Handy natürlich seine liebe Mühe, aber immerhin bei dem kleinen Sensor der Zoomkamera.
G7X.JPG

P7P.jpg
 
Zur Erörterung über RAW und JPEG: DxO erkennt die RAWs des Pixel 7 Pro nicht, also versuche ich, sie über PS so hinzubiegen, dass sie gefallen. Bislang ist mir bei allem Bemühen auch mit weiteren Tools nicht gelungen, die bearbeiteten RAWs besser als die direkten JPEGs aus dem SP hinzubiegen.
Meist ist das SP-JPEG besser.


Das ist kein Vorteil. Hier ist es genau umgekehrt, gerade bzgl. Lichter und (weniger) Kantenschärfe lohnt es schon.

Wenn Du magst lade mal ein Raw und JPG hoch, würde das gerne mal versuchen.



Zu dem Pano:


wenn man beim auch nur leicht schwankt bekommt das Bild eine Verzeichnung die nur ganz schwer zu korrigieren ist, d.h. wenn es in der Mitte in eine andere Richtung kippt als am Rand.
Aber es ist auch ein Stück weit die Software, ich habe den Eindruck das es beim neuen Iphone sicherer geht als bisher, vielleicht pfuscht da auch schon KI mit rum?!
 
Leider werden hier immer mehr Bilder gezeigt, die kaum aussagekräftig sind. Bei dem oberen Bildervergleich würde ich mir einen Download in höherer Auflösung wünschen.
Neuere Smartphones iwie das iPhone 14 oder aber auch die Pixels ab 6 sind in vielen Situationen verblüffend. Die Details sind allerdings oftmals gruselig. Ganz davon abgesehen, dass Porträts und Zoomen kaum brauchbar sind.
 
Ja, alles geht nicht.
Man muss halt wissen, was man will und wofür man es einsetzt.
Und ein zwölf Megapixel Bild aus einem Smartphone ist aktuell nie besser als ein 20 Megapixel Bild von einer 1 Inch Kamera. Ist einfach so.

Aber mit 48 MP und Proraw hast du einen anderen Vergleich.
 
...Und ein zwölf Megapixel Bild aus einem Smartphone ist aktuell nie besser als ein 20 Megapixel Bild von einer 1 Inch Kamera. Ist einfach so...

stimmt, aber

... mit 48 MP und Proraw hast du einen anderen Vergleich.

der bei mir zugunsten des 1" ausfällt.

ProRaw ist eben nicht roh, sondern geschicktes internes Computing.

Mach ich lieber mit RAW aus der Sony RX100M5/6 und externer Entwicklung.

Aber unstrittig ist das ProRaw, insbesondere beim neuen 14 Pro eine tolle Sache.

Gruß
ewm
 
Das ist ein berechtigter Einwand, der aber mal für die eine wie auch für die andere Seite ausgehen kann.
Was das hochziehen von Schatten angeht, ist der 1- Inch belastbarer, für die durchZeichnung von Lichtern im Himmel bringt die mehrfachBelichtung des Smartphones mehr.
Von daher sollte man ggf bei der Aufnahme die entsprechende Stärken und Schwächen des Gerätes mitbedenken.

ProRaw ist eben nicht roh, sondern geschicktes internes Computing.

Genau!
Sehr geschicktes das ich gerne in der RX hätte. Wie gut könnte sie sein?
RAW ist auch nicht raw, siehe Verzeichniskorrekturen o.ä.

der bei mir zugunsten des 1" ausfällt.

Du hast jetzt selbst verglichen?
Poste doch mal, ich bin gespannt, ob es bei dir anders aussieht als bei meinen Vergleichen.
 
Das ist ein berechtigter Einwand, der aber mal für die eine wie auch für die andere Seite ausgehen kann.
Was das hochziehen von Schatten angeht, ist der 1- Inch belastbarer, für die durchZeichnung von Lichtern im Himmel bringt die mehrfachBelichtung des Smartphones mehr.
Von daher sollte man ggf bei der Aufnahme die entsprechende Stärken und Schwächen des Gerätes mitbedenken.

Moderne SP machen intern Mehrfachaufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung und rechnen dann zusammen. Solange die Systemkamera das nicht (automatisch, aus der Hand, ohne vorherige Aufforderung) kann, wird sie da den kürzeren ziehen.

Aber das ist eben auch der Punkt von SP Fotografie. Rein von der Foto-Hardware können sie nicht mit Systemkameras mithalten, dafür können sie bei der Rechenpower, KI und Reaktion punkten.

Vielleicht ist mein S20 da nicht mehr up to date aber sobald sich etwas bewegt ist das nur noch Müll.
Aber vielleicht gibt's da positive Beispiele...

Das S20 ist das schlechtest ausgestattete Telefon einer bald 3 Generationen alten Technik. Gefühlt macht die SP Fotografie derzeit alle zwei Jahre einen deutlichen Sprung.

Die v.g. Funktionen gibt es m.E. erst seit letztem Jahr und Samsung hängt da softwaretechnisch stark hinterher (jedenfalls war das S22U noch im Oktober gegenüber der letztjährigen Apple und Google Generation deutlich schlechter, was dunkel und Action anging).
 
...Du hast jetzt selbst verglichen? ...

Ich habe "nur" ein iPhone 13 Pro und u.a. eine RX100M5 und eine RX100M6.

1:1 Versuche habe ich nicht gemacht und werde ich auch nicht machen.


Das liegt einzig daran, dass es absolut nicht mein Ziel ist, meine dedizierten Kameras durch ein Smartphone zu ersetzen.

Das Smartphone wird für mich ein Allround-Tool für Telefonie, Organisation (Kalender, Notizen), Messaging (eMail, Whatsapp) und allfälliger Foto-/Video-Dokumentation bleiben.

Wir kennen und praktizieren diese Art der Dokumentation doch wohl mittlerweile alle im Alltag.

Das SP spielt bei meinem Fotohobby absolut keine Rolle und das wird sich künftig nicht ändern.


...Poste doch mal, ich bin gespannt, ob es bei dir anders aussieht als bei meinen Vergleichen.

Im obigen Sinne habe ich mir Deine hier gezeigten Beispiele mit Interesse angesehen und auch mit den, von Dir zum Download verlinkten Originalen gern mal experimentiert. Danke :top:


Mein Fazit lautet aber:

- es ist schon erstaunlich, was aktuelle SPs können
- es ist sehr, sehr praktisch, bestimmte Dinge und Situationen mit den SPs per Foto und Video zu dokumentieren
- es ist sehr hilfreich, Fotos und Videos aus verschiedenen Gründen schnell mal verschicken bzw. teilen zu können

- die Diskussion hier im Forum ist sehr interessant und für mich wertvoller, als irgendwelche Testberichte im Netz oder bei Youtube.


Aber:
Ich bin fürs Fotohobby mit FX über DX, mFT und zur Not 1" ausgerüstet. Die meisten Fotos mache ich mittlerweile altersbedingt, weil leichter, mit Oly-mFT und Nikon-DX. 1" passt immer in irgendeine Tasche. Für Nikon-FX habe ich das meiste Zubehör und da fühle ich mich sattelfest genug, um mal bei einer besonderen Familienfeier (Hochzeiten ausgeschlossen) ein paar bessere Fotos zu schießen, als alle anderen Teilnehmer mit ihren SPs. Die Fotos sind dann in der Familie auch sehr willkommen ;)


Also meinerseits viel technisches Interesse an der SP-Fototechnik, aber keine Bestrebungen, auch nur einen der genannte Fotoapparate wegen eines SPs in Rente zu schicken ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte dich das SP denn auch zwingen Deine anderen Systeme in Rente zu schicken. Das schafft mft bei Dir doch auch nicht oder Deine RX?!
Einen Bildvergleich von mir (wenn Du dich darauf beziehst) wo die RX klar besser war erinnere ich jetzt nicht, nur bestimmte Aspekte (Tele, Schatten). Andere halt nicht (Himmel).

Im Bereich von 24-35mm sehe ich wenig Gründe das Phone nicht zu
nehmen, auch wenn die RX dabei ist, habs im Urlaub ja explizit ausgetestet und sehe jetzt die Ergebnisse.
Früher sprach der Crop immer noch klar für die RXen.

Btw darum die Kameras komplett zu ersetzen geht es mir auch nicht, aber ungewollt nimmt es seinen Lauf.
Die SPs sind im Alltag immer da wenn es darum geht die spontanen Momente des Lebens zu fotografieren.

Aber das ist eben auch der Punkt von SP Fotografie. Rein von der Foto-Hardware können sie nicht mit Systemkameras mithalten, dafür können sie bei der Rechenpower, KI und Reaktion punkten.


Genau.
Wie gut könnten DSLMs oder eine RX100 machen würden sie den gleichen internen Aufwand betreiben? Eine mft mit ProRes... da bräucht ich kein VF mehr.
Aber da gilt das haben wir immer so gemacht und weil die Hardware besser ist (noch) ändern wir auch nichts daran.

Das S20 ist das schlechtest ausgestattete Telefon einer bald 3 Generationen alten Technik. Gefühlt macht die SP Fotografie derzeit alle zwei Jahre einen deutlichen Sprung.


Bei Apple waren es die letzten 3 Jahre 11-13 auch nur Schrittchen, jetzt mit ProRes dafür der "Gamechanger"!
Die jüngsten Topp-Androiden von Xiaomi, Vivo... gehen aber auch nach vorne.
Alte S20 o.ä bedienen das war SPs bisher halt so bedient haben, gut fürs kleine Display, zum verschicken, und weg... kein Vergleich mit einer RX100M.

Das ist jetzt anders, in meinem jüngsten Fotobuch sind erstmals überhaupt die SP-Bilder in der Überzahl obwohl auch viel Material von MFt und RX zur Auswahl stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist müßig. Auch in dem oberen Bildervergleich ist die RX 100 sicherlich (noch) die bessere Wahl, auch wenn ich zustimme, dass die Top-SPs enorm aufgeholt haben und für den Mainstream-Gelegenheitsknipser optimal sind.

Eklatanter wird das Ganze dann allerdings, wenn man Menschen porträtiert. Das sieht, meiner Ansicht nach, gruselig aus.
 
Die Diskussion ist müßig. Auch in dem oberen Bildervergleich ist die RX 100 sicherlich (noch) die bessere Wahl


Wer nur mit einer FB loszieht wie zB Käufer einer X100 oder Q2 der schaut nicht auf Zoombereiche.

Also wenn ich mit der Q2 unterwegs mach ich das nicht.



Man setzt die Geräte dafür ein wofür sie bestimmt sind und schaut dort welches Gerät sie ggf ergänzen oder ersetzen.
 
Warum sollte dich das SP denn auch zwingen Deine anderen Systeme in Rente zu schicken. Das schafft mft bei Dir doch auch nicht oder Deine RX?! ...

Ich wollte nur darstellen, warum ich keine ausführlichen Tests SP vs. 1" bzw. mFT machen werde.

mFT + RAW + aktuelle EBB-Programme haben es bei mir ab 2021 nach 11 Jahren "Verbannung" geschafft, wieder genutzt zu werden.
(als höchst willkommener Ersatz für Fuji X-Trans, da ich mit X-E2s, X-T1 bis X-T3 nie warm geworden bin, was hauptsächlich an der, für mich unakzeptablen AF-Zuverlässigkeit schon in der "Pille-Palle"-Disziplin AF-S lag)


Fotokalender mit Fotos unserer Enkel, aufgenommen mit iPhone SE im Format ca. A4 bekommen wir von unserem Sohn dagegen schon seit Jahren. Das ist völlig ausreichend.


Wie gesagt, ich habe nichts gegen die SP-Fotografie. Ich finde es höchstens schade, dass bestimmte, technisch bemerkenswerte Innovationen bei der SP-Fototechnik nur selten und dann leider nur zu Spitzenpreisen ihren Weg in klassische Fototechnik finden. Z.B. bei der OM Systems O-M1.


Ich selbst werde mich aber wohl nie mit der, an Altersweitsichtigkeit erinnernde SP-Haltung beim Fotografieren gewöhnen können und will es auch gar nicht.

Ich muss beim Fotografieren mehr in der Hand halten, als so ein kleines Stullenbrett. Da brauche ich was "Handfestes" :D

Gruß
ewm
 
Ich finde es ja gut das du dich mit diesen „neumodischen Sachen“😏 überhaupt beschäftigst, da verweigern sich ja viele ab einem bestimmten Alter auch völlig.
Gerade auch fürs kommunizieren mit Kindern und Enkeln ist das eine tolle Sache.
 
Ich war heute wieder mit dem Schweizer Taschenmesser (Pixel P7Pro) unterwegs. Kantenlänge 2440 reicht mir vollkommen. Wie schon geschrieben 1920 Pixel reichen eigentlich für A4 Ausdrucke. Mehr verlange ich nicht vom Handy. ACDsee 2023 unterstützt auch die RAW vom P7Pro. Habe mir das Weihnachtsupgrade von 2022 auf 2023 gegönnt.

3 Bilder von heute, bearbeitet.




 
schöne Bilder und ACDsee scheint ja ganze Arbeit zu leisten.
In PS komme ich zu keinen wirklich überzeugenden Ergebnissen und DxO kennt die RAWs aus dem Pixel 7 Pro noch nicht.
Inzwischen habe ich mich mit den JPEGs angefreundet, auf dem Spaziergang durch die leicht verschneite Landschaft war das SP auch dabei.
Trotzdem bekomme ich es noch nicht in den Kopf, dass das eine bedingte Alternative zur Kamera ist :-)
Ist es zwar, aber irgendwie wächst dieses Pflänzchen bei mir ganz langsam :-)
 

Anhänge

  • PXL_20221217_151127027[1].jpg
    Exif-Daten
    PXL_20221217_151127027[1].jpg
    927,3 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Die große Menge der Menschen hat das Smartphone als Immerdabeigerät offenbar akzeptiert.
Angesichts der Bildqualität die aktuelle Flagschiffe liefern gibt es zunehmend weniger Anlass dafür die klobige SLR einzupacken.
Die meisten Menschen erfreut diese Erleichterung.

Aber nicht alle.
Aus nostalgischen Gründen greife ich persönlich gern zur Kamera.
Definitiv aber nicht mehr wegen der Bildqualität.
Die ist gut genug für meine Zwecke auch wenn die Bilder oft etwas künstlich wirken.
 
Ich fürchte auch die Nostalgie wird bei mir langsam der überwiegende Grund das Geraffel noch zu behalten?!
Man will das nicht ändern weil man damit groß geworden ist, ich hab noch immer die erste analoge
die mir die Eltern anno-sonstwann in die Hand gedrückt haben als Bubi...

Trotzdem bekomme ich es noch nicht in den Kopf, dass das eine bedingte Alternative zur Kamera ist :-)


Eine Alternative ist es immer wenn es keine Alternative gibt :D
Auf dem Tablett oder Phone sehen die Bilder vom Pixel in der kleinen Auflösung für mich auch gut aus. Auch für Fotobücher reicht das.
Auf meinem Display wo ich bearbeite und am liebsten meiner Bilder anschaue füllen sie ca 1/4 des Screens aus. Das geht nicht.

Auch meine 12MP-JPGs sind da ooc nicht sicher im grünen Bereich.
Es gibt bei meinen SP-Bildern drei Qualitätsstufen:

12MP ooc - typische Handy-BQ, schlechter als meine RXen, nehm ich meist nur noch wenns nicht wirklich wichtig ist und wieder gelöscht wird

48MP ooc - deutlich besser, selbst mit höherer Kompression (meist 10-18MB Files) die zT überzogenen Kanten stören aber uU

48MP DNG - da ist es mir fast gleich ob ich die RX, die Mft, ... oder das SP nehme (außer bei Gestaltung, Action,... spezielles halt) - von 24-ca. 35mm.

_

schöne Bilder und ACDsee scheint ja ganze Arbeit zu leisten.
In PS komme ich zu keinen wirklich überzeugenden Ergebnissen und DxO kennt die RAWs aus dem Pixel 7 Pro noch nicht.

DNG Konverter geht damit nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten