• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Bildqualität? Ist heute für mich kein Thema mehr...

In Adobe kann ich die Bilder allerdings nie so stark entrauschen, dass sie auf dem Niveau des JPGS wären.

Hm, ist das beim Pixel so? Das würde mir auch nicht gefallen.

Zudem stört mich, verglichen mit einer Systemkamera oder DSLR, dass man praktisch gar nichts mehr steuern kann.

Hast Du mal Apps wie ProCamera oder Halide probiert?
Da kannst Du viel steuern, was es bringt sei dahingestellt.
Das mächigste Werkzeug ist Raw!
 
Pro Camera & Halide sind für Apple Phones.

Die Pixels zehren von der sensationellen eigenen Kamera-Software. Das hat Vor- und (für mich!) große Nachteile. Es ist halt Knipsen...
 
D.h. es ist nicht möglich auf dem Pixel Pro alternative Kamera-Apps zu verwenden? Wirklich?

Doch, es gibt schon Alternativen, aber die Ergebnisse reichen nicht an die Originalsoftware heran. Das ist sozusagen das Google Pixel Prinzip...
Die Software ist herausragend; dennoch gefallen mir einige Ergebnisse einfach nicht.
 

Es gibt sogar Leute, die die Google Pixel-Kamera-App extra für andere Smartphones anpassen, so gut ist die Kamera-App der Pixels im Vergleich zum Rest der Android-Welt.
 
Der regionale ÖR-Sender (der RBB :D:D:D) stattet die Reporter für ihre Beiträge mehr und mehr mit einem "Apple-Smartphone-Set" aus. So spart man Kosten für den Kameramann und Tonmeister.
Nebeneffekt - man ist unauffälliger...
Die Bildqualität jedenfalls scheint kein Thema zu sein...
Mobile Reporting...klick!!!
 
Der regionale ÖR-Sender (der RBB :D:D:D) stattet die Reporter für ihre Beiträge mehr und mehr mit einem "Apple-Smartphone-Set" aus.

Ja, da mußte ich auch letztens lachen. Stand ein Reporter des NDR neben mir und knipste lustig mit dem Smartphone, während ich mit Kamerarucksack voller Objektive und Vollformat um den Hals amüsiert daneben stand.

Normalerweise hat der NDR ja gute Technik...
 

Also wenn der NDR den Reportern die iPhones in die Hand drückt, dann werden die Verantwortlichen auch mit den Bildmaterial der Geräte zufrieden sein und es für sendefähig halten.
 
Ja, da mußte ich auch letztens lachen. Stand ein Reporter des NDR neben mir und knipste lustig mit dem Smartphone, während ich mit Kamerarucksack voller Objektive und Vollformat um den Hals amüsiert daneben stand.

ich habe auch schon bei einigen Veranstaltungen den Technik-Tross der ÖR nicht wahr genommen und war davon überrascht, in den Abendnachrichten einen Beitrag zu finden.

Normalerweise hat der NDR ja gute Technik...

..hat er und er gibt sie ihren Reportern in die Hand ;)
 
Der große Vorteil beim Fotografieren oder Filmen mit dem SP ist die Tiefenschärfe,
Ab einer bestimmten Entfernung ist alles scharf. Da kann dann weniger schief gehen.
Reporter sind ja auch keine ausgebildeten Fotografen...
 
Reporter, zumindest, wenn die halbwegs eine Ausbildung hatten, wissen, wie ein Bild aufgebaut wird. Und da ist es halt mit "Freistellen" nicht getan.

"Freistellen" und "Bildqualität" werden nur deshalb so breitgelatscht, weil sonst nichts anderes bekannt ist, nach dem geguckt werden kann und was ein 'Bild' ausmacht.
 
Google Pixel 7pro: Panorama aus drei .jpg Einzelbildern. Zusammengesetzt mit ACDsee 2023. Nicht auf das Letzte bearbeitet. Mir jedenfalls reicht das vollkommen. Zum Pixel 7pro gab es zur Markteinführung die Google Pixel Watch geschenkt dazu. Je nach Geschick und Glück konnte man diese verkaufen und hat damit ein super Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reporter, zumindest, wenn die halbwegs eine Ausbildung hatten, wissen, wie ein Bild aufgebaut wird. Und da ist es halt mit "Freistellen" nicht getan.

"Freistellen" und "Bildqualität" werden nur deshalb so breitgelatscht, weil sonst nichts anderes bekannt ist, nach dem geguckt werden kann und was ein 'Bild' ausmacht.

Durchaus. Ich behaupte mal, besagte Reporter werden mit jeder Kamera, auch mit dem ollsten Handy ein gutes Foto hinbekommen. Bessere Kameras liefern vor allem bessere Technik frei Haus, aber ein technisch brauchbares Foto ist noch kein überragendes Foto. Wer eine Kamera zwischen den Jahren 2008-heute gekauft hat, besitzt eigentlich alles Nötige.

Etwaige Upgrades kann in Erwägung ziehen, wenn die alte Ausrüstung nicht mehr mitspielt, oder man z.B. fürs eigene Anforderungsprofil einen schnelleren Autofokus "benötigt".
 
Hi.
Wer eine Kamera zwischen den Jahren 2008-heute gekauft hat, besitzt eigentlich alles Nötige.
Grundsätzlich stimme ich dir zu. 2008 finde ich aber etwas grenzwertig. Den Vorgänger meiner jetzigen Kamera habe ich 2007 als einer der ersten in Deutschland gekauft. Damals war die nagelneue Fuji S5 Pro die Kamera mit dem größten Dynamikumfang überhaupt. 2008 gab es sie also definitiv "neu". Trotzdem habe ich genau aus diesem Grund (Dynamikumfang des Sensors) die S5 vor einiger Zeit gegen ein (von der Konstruktion her) 6 Jahre neueres Exemplar ausgetauscht, eine D7100 (also eine "Kameraklasse" kleiner, die S5 ist fast baugleich mit der Nikon D200 und gehört deswegen in die Riege der D200, D300, D500, nicht in die der "Vierstelligen") und es keine Sekunde bereut. Mit der D7100 habe ich jetzt bei Outdoor- Aufnahmen in der Sonne einfach keinen ausgefressenen Himmel und zugelaufenen Schatten mehr. Man kann halt nicht immer das Licht beeinflussen. Und Zeit für ein HDR Foto hat man auch nicht immer, besonders, wenn die Kamera dafür keine Option eingebaut hat und man das von Hand machen müsste..

Das sich die Auflösung etwa verdreifacht (von real etwa 8 MP zu jetzt 24 MP) hat, schadet zwar nicht, war aber nicht der ausschlaggebende Faktor. Auch die Farbwiedergabe (ein weitere großes Plus, das die S5 bei ihrem Erscheinen hatte) empfinde ich bei der D7100 ebenfalls als besser.

Der AF und die Serienbild- Geschwindigkeit sind auch dramatisch schneller geworden. Kein Wunder, war doch die S5 schon immer als besonders langsam bekannt. Das juckt mich aber gar nicht, hat es noch nie. Ich hätte ja auch die S5 mit AF-S Objektiven "aufpeppen" können. Deswegen hätte ich die S5 garantiert nicht in Rente geschickt.

Ich habe die S5 noch und krame sie gelegentlich mal raus. Aber wirklich fotografieren tue ich eigentlich nur noch mit der D7100.

Hättest du "im letzten Jahrzehnt" statt 2008 geschrieben, hätte ich dir zu 100% zugestimmt. So ist mir der Zeitrahmen auf Grund eigener Erfahrungen aber doch etwas zu gruoßzügig angesetzt.
 
Ich wollte gerade widersprechen, dann habe ich mal ins Archiv geschaut:


von 2008 von einer HighEnd-DSLR mit 18-200.



Das reicht sicher auch heute für vieles und toppt noch die meisten SPs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

Grundsätzlich stimme ich dir zu.
Hättest du "im letzten Jahrzehnt" statt 2008 geschrieben, hätte ich dir zu 100% zugestimmt. So ist mir der Zeitrahmen auf Grund eigener Erfahrungen aber doch etwas zu gruoßzügig angesetzt.

Ok, vielleicht hat mich die Erinnerung da bisschen getrübt. Ja, besonders ausgefressener Himmel war seinerzeit noch ein Thema. Legen wir einfach noch paar Jahre drauf, dann sollte es passen. :o
 
Google Pixel 7pro: Panorama aus drei .jpg Einzelbilder. Zusammengesetzt mit ACDsee 2023. Nicht auf das Letzte bearbeitet. Mir jedenfalls reicht das vollkommen. Zum Pixel 7pro gab es zur Markteinführung die Google Pixel Watch geschenkt dazu. Je nach Geschick und Glück konnte man diese verkaufen und hat damit ein super Preis/Leistungsverhältnis.

klar kann das reichen, je nach Anspruch und Verwendungszweck. Das ist ja genau das, was ich gesagt habe. Schön aussehen tut es bei der massiven Verkleinerung auf den ersten Blick auf jeden Fall.
Zur Erörterung über RAW und JPEG: DxO erkennt die RAWs des Pixel 7 Pro nicht, also versuche ich, sie über PS so hinzubiegen, dass sie gefallen. Bislang ist mir bei allem Bemühen auch mit weiteren Tools nicht gelungen, die bearbeiteten RAWs besser als die direkten JPEGs aus dem SP hinzubiegen.
Meist ist das SP-JPEG besser.
Dumm ist ja im Vergleich zu so manch anderem SP, dass beim Pixel 7 Pro grundsätzlich Pixel-Binning stattfindet, es keine 50MPix-RAWs gibt. Selbst da ist also nichts zu holen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten