• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität GX20 vs K100dS

Womit wir wieder (fast) beim Anfang wären. :rolleyes:

Vielleicht verrät uns Det ja doch noch, wie er hier zu Werke gegangen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich hatte doch schon geschrieben das ich dann auf den manuellen WB gehe, gerade auch mit dem DA*300 bei Sonnenschein werden die Bilder ohne manuellen WB richtig schön blau. Bei hohem Grünanteil zum Beispiel bei Rasenflächen ist ohne manuellen WB alles in so einem kitschigen grell grün gehüllt, ein Bild dazu hatte ich schon mal hier im Forum eingestellt.

Die Tücke liegt natürlich im Detail, den manuellen WB kann man nicht durchgehend nutzen, ändert sich das Licht oder das Objektiv muss man wieder umstellen. Ein Rezept für alle Fälle gibt es nicht und zur Not muss man halt per EBV nacharbeiten. Ist schon klar das es nicht die Lösung ist die man möchte oder erwartet, aber so kann man damit leben. Die Farbsättigung auf minus irgendwas zu stellen ist auch keine Lösung, je nach Licht und Objektiv sind dann die Farben ALLE flach.

Belichtungskorrektur steht bei mir je nach Situation auf +0,3 bis +0,7 extrem sogar auf +1,0, so saufen die dunklen Stellen nicht so ab und erzeugen beim hochziehen nicht dieses extrem hässliche Farbrauschen was die Bilder meist unbrauchbar macht.
Farbsättigung steht auf 0, Kontrast beim DA*300 auf 0, beim Sigma 70-200 HSM II je nach Lichtsituation auf +1 bis +2 und Schärfe bei beiden auf +2.

Es gibt kein Allheilmittel für alle Situationen, außer man nutzt eine Kompaktkamera mit Motivprogrammen weil dort alles aufeinander abgestimmt ist, oder die K100Ds. Wie klasse die kleine K100Ds belichtet und die Farben umsetzt habe ich bei meinen Bildern von den Malediven gesehen, und das mit so einem Suppenhuhn von Sigma, einfach erstaunlich gut.:top:

Gruß
det
 
Eine K100dS mit besserem WB, einem zusätzlichen Rädchen und TAv - mehr brauch ich gar nicht. Und wenn nicht, ist es mir auch egal, mit der K100dS gelingt mir beinahe alles, was ich machen will.

Absolute 100% Zustimmung (+ neuem AF). Meine K100Ds geb ich nimmer her - hoffentlich hält sie lange. Insbesondere deinen beiden letzten Vergleichsbilder zeigen mir das auf. Das Grün der GX20 ist ja .... nicht so schön :eek:
 
hallo erstmal,
also ich les hier dauernd, dass bei der GX20 im Kameramenü selbst die Schärfe und Kontrast usw. umstellt.
Ich habe selbst eine K100Ds bin mit ihr zufrieden, würde mich aber interessieren, ob es ratsam ist, bei dieser auch etwas umzustellen..?
Lg Fritz
 
also ich les hier dauernd, dass bei der GX20 im Kameramenü selbst die Schärfe und Kontrast usw. umstellt.
Ich habe selbst eine K100Ds bin mit ihr zufrieden, würde mich aber interessieren, ob es ratsam ist, bei dieser auch etwas umzustellen..?
Lg Fritz
Warum, wenn Du doch zufrieden bist? An der K100DS habe ich nur die Schärfe auf +1, sonst alles neutral.
dknipser schrieb:
Die Tücke liegt natürlich im Detail, den manuellen WB kann man nicht durchgehend nutzen, ändert sich das Licht oder das Objektiv muss man wieder umstellen.
Ja, so ist es. Ich habe heute morgen Schatten, Wolke u.dgl. ausprobiert und teils sehr gute Ergbnisse gehabt, viel besser als diesen giftgrüne Krampf des AWB, aber hier wechseln heute permanent Sonne, Wolken und Regen, da wird man wahnsinnig - wie sagt User Becks immer? Ich geb's auf.

dknipser schrieb:
Es gibt kein Allheilmittel für alle Situationen, außer man nutzt eine Kompaktkamera mit Motivprogrammen weil dort alles aufeinander abgestimmt ist, oder die K100Ds. Wie klasse die kleine K100Ds belichtet und die Farben umsetzt habe ich bei meinen Bildern von den Malediven gesehen, und das mit so einem Suppenhuhn von Sigma, einfach erstaunlich gut.
Ist zwar blöd in einem Fred zur GX20, aber diesem Satz ist voll und ganz zuzustimmen! :top:

Dennoch macht die GX20 Spaß, ich hatte eine Kamera erwartet von der BQ einer K200d aber mit umfangreicheren Bedienmöglichkeiten, und genau diese Erwartung wurde erfüllt. Insofern also alles i.O. Die K200d ist eine hervorragende Einsteigerkamera (wenn es die K100DS nicht gäbe), und die GX20 eine hervorragende Kamera für denjenigen, der die Grenzen austesten will. Wer einfach sehr gute Fotos machen will, ist mit der K100DS bestens bedient.
 
Ich habe selbst eine K100Ds bin mit ihr zufrieden, würde mich aber interessieren, ob es ratsam ist, bei dieser auch etwas umzustellen..?
Musst du testen, was dir am besten gefällt. Dafür ist die Möglichkeit ja da. Ich glaube, fast jeder hier hat andere Einstellungen. Meine sind:

Farbdynamik: bunt :D
Sättigung: -2 :eek:
Schärfe: -1 :cool:
Kontrast: -1 :p

Ich habe das mal so für mich ausgetestet, da ich meine, folgende Beobachtung gemacht zu haben:

Zu starkes nachträgliches Sättigen am PC führt zu Verfälschungen und Clipping der Farben bzw. Farbkanäle. Eine zu hohe Sättigung in der Kamera führ aber schnell zum Überlaufen von Rot (für mich Schwachstelle der K100D). Die Kombination aus bunter Farbdynamik und geringster Sättigung erscheint daher komisch, aber ich glaube, das funzt ganz gut mit Nachbearbeitung.

Die Schärfe ist bei mir runtergedreht, weil ich meine, dass es für geringeres Rauschen bei hohen ISOs sorgt und ich ggf. am PC nachschärfe - dort auch feiner.

Durch geringeren Kontrast, meine ich, eine etwas feinere Helligkeitsabstufung in schwierigen Partien (im Schwarz u. Weiß) zu bekommen.

Allerdings fotografiere ich fast nur noch RAW und daher interessiert mich das gar nicht mehr so. :p Aber um die JPEG-Einstellungen auszuloten, lohnt sich, mal das Pentax-Photo-Laborarory anzuschmeißen. Das setzt die RAWs scheinbar genauso um, wie die JPEG-Maschine in der Kamera (man spart sich also 250 JPEG-Aufnahmen mit den verschiendenen Kombinationen. :D
 
Das Bild mit der Kleinen Pentax wurde mit Matrixmessung gemacht und die mit der GX20 mit Mittenbetonter Integralmessung. Daran liegts nicht. Oder?

Das kann nicht der entscheidende Unterschied gewesen sein, schließlich haben die Bilder die gleichen Aufnahmeparameter, also Zeit und Blende und ISO. Bleiben auch hier allerhöchstens noch die Bildparameter wie Sättigung usw.

Musst du testen, was dir am besten gefällt. Dafür ist die Möglichkeit ja da. Ich glaube, fast jeder hier hat andere Einstellungen. Meine sind:

[..Settings..]

Ich habe das mal so für mich ausgetestet, da ich meine, folgende Beobachtung gemacht zu haben:

Zu starkes nachträgliches Sättigen am PC führt zu Verfälschungen und Clipping der Farben bzw. Farbkanäle. Eine zu hohe Sättigung in der Kamera führ aber schnell zum Überlaufen von Rot (für mich Schwachstelle der K100D). Die Kombination aus bunter Farbdynamik und geringster Sättigung erscheint daher komisch, aber ich glaube, das funzt ganz gut mit Nachbearbeitung.

Hm, ich hab die Farben auch zuerst auf 'leuchtend' gehabt. Mir ist dann aber aufgefallen, daß die Gradationskurve nicht linear ist und die Abstufungen in den dunklen Partien zu knapp ausfallen und ich (zu) oft Bilder aufhellen mußte. Ich war nicht bereit, da an den Settings so weit rumzuschrauben um das wieder auszugleichen, deswegen hab ich das auf neutral gestellt. Auch wenn ich die Bilder oft am liebsten unbearbeitet lasse, ist das noch die beste Voraussetzung um die Bilder nachzubearbeiten, jedenfalls in JPG.

Die Schärfe ist bei mir runtergedreht, weil ich meine, dass es für geringeres Rauschen bei hohen ISOs sorgt und ich ggf. am PC nachschärfe - dort auch feiner.

Ich hab die Schärfe teilweise im +Bereich gehabt, dann aber festgestellt, daß es oft aussieht wie ein ungünstig eingestelltes USM-Schärfen, es macht die Kanten 'dicker' und bringt keine tatsächlich bessere Schärfe. Ich schärfe auch nicht gundsätzlich nach sondern nur bei Bedarf.

Durch geringeren Kontrast, meine ich, eine etwas feinere Helligkeitsabstufung in schwierigen Partien (im Schwarz u. Weiß) zu bekommen.

Allerdings fotografiere ich fast nur noch RAW und daher interessiert mich das gar nicht mehr so. :p Aber um die JPEG-Einstellungen auszuloten, lohnt sich, mal das Pentax-Photo-Laborarory anzuschmeißen. Das setzt die RAWs scheinbar genauso um, wie die JPEG-Maschine in der Kamera (man spart sich also 250 JPEG-Aufnahmen mit den verschiendenen Kombinationen. :D

Im dunklen Bereich hat es mir geholfen, die Farben auf neutral zu stellen. Aber gut, wenn man eh in RAW fotografiert, macht das ja keinen Unterschied mehr. Das mit dem Pentax Photo Lab ist allerdings eine gute Idee. Ich wollte nur irgendwie mehr in RAW fotografieren und nicht JPG weiter optimieren. :rolleyes:
 
die GX20 eine hervorragende Kamera für denjenigen, der die Grenzen austesten will.

...wobei die immense Auflösung hier in der Tat eine ganze Menge Räume und Möglichkeiten erschliesst, die zu entdecken echt Spaß macht. Aus relativ langweiligen Springbrunnenbildern, stellvertretend hier durch das erste wiedergegeben, lassen sich von tanzenden Eiswürfeln bis hin zu abstrakten Flutwellen alle möglichen Spielereien hervorzaubern.
 
Also das erste bild der letzten Serie gefällt mir jetzt wieder besser als das der K100 auf Seite 5.

Versteh nix mehr so richtig. Hast du was umgestellt an der GX20?
 
Naja, die Beleuchtung halt :D

Spass beiseite - dies sind Bilder bei vollem Tageslicht heute morgen, da ist natürlich alles viel einfacher, weil man Belichtungsreserven en masse hat.
 
ahh oki^^

Jetzt würde mich natürlich das noch im Vergleich zur deiner K100 extrem interresieren^^

Geht das noch?


Also es hilft nix. Hab hier nen 24 Zoll Acer und nen 19 Zoll Acer. Beide mit dieser Crystal Brite Oberfläche. Beide kalibriert. Die Bilder sehen auf beiden Monitoren unterschiedlich aus.

Ich muss ein Testmotiv finden, bei dem fast immer die gleichen Lichtverhältnisse herschen und dann meine Einstellungen an der GX20 finden.
Dann einen Abzug machen und vergleichen ob die Farben usw vom Abzug mit dem Original Motiv stimmen.

Hätte nicht gedacht, dass mann seine Kamera sooo intensiv studieren muss. Aber macht echt Spaß^^

Greetz
Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es hilft nix. Hab hier nen 24 Zoll Acer und nen 19 Zoll Acer. Beide mit dieser Crystal Brite Oberfläche. Beide kalibriert. Die Bilder sehen auf beiden Monitoren unterschiedlich aus.

Also wenn Du beide kalibriert hast, dann hast Du entweder einen der nicht linear ist oder bei einem beim Kalibrieren einen Fehler gemacht oder auf einem der beiden ein anderes Farbmanagement. Kalibriert bedeutet auf feste Werte eingemessen, sonst ist der Monitor nicht kalibriert.

Hätte nicht gedacht, dass mann seine Kamera sooo intensiv studieren muss. Aber macht echt Spaß^^

Man muss nicht. :D Aber man kann, um das Maximum aus der Kamera rauszuholen. ;)
 
Da du damit ja offensichtlich auf die K-7 anspielst, hast du da bitte eine Quelle für diese Behauptungen?
Ich glaube nicht, dass das das Thema hier ist und soll es auch nicht werden. Anspielungen sind eine Sache, die Explikation eine andere. Daher bitte Euren Disput entweder sachlich und im richtigen Thread austragen, oder per PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten