• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bildqualität eingescannte Bilder

attica

Themenersteller
Ich hoffe ich bin hier in diesem Forum richtig ;)

Ich habe mir bei einem Fotografen Bilder bestellt ( Papierbilder in 10 * 15 ),
die der bei einem Event gemacht hat.
Ich möchte diese Bilder aber digitalisieren, weil ich zusammen mit diesen auch meine eigenen Bilder dieses Events ein Fotobuch erstellen möchte.
Zum Digitalisieren habe ich allerdings nur einen 'normalen' Flachbett-Scanner, bei dem ich wohl keinen Einfluß auf die Schärfe etc. habe.
Jetzt hoffe ich, daß die Qualität noch so ist, daß man sie für das Fotobuch noch gut verwenden kann.
Hat da jemand Erfahrungen ?

Gruß,
Attica
 
Mal abgesehen davon, dass Du hier bei den Problembildern falsch bist, verletzt Du damit eventuell das Urheberrecht des Fotografen - eventuell aber auch nicht, das koennte mit dem Recht auf eine private Kopie abgedeckt sein. Ich wuerde mich da aber zumindest mal informieren.

EDIT: Da war wohl jemand schneller mit verschieben ;).
 
Fotopapier hat eine relativ geringe Auflösung (meistens unter 400dpi - hier nachlesbar, ganz unten), ein guter Flachbettscanner sollte keine Schwierigkeiten haben.

Interessanter wird es eigentlich bei strukturierten Papieren, hier bilden die meisten Scanner schon fast zu gut ab, man erhält eine fast nicht mehr korrigierbare Moire-Struktur.
Außerdem zeigen viele Scanner Schwächen in sehr hellen und dunklen Bereichen, Wolken werden zu weißen Flächen, Schatten zu schwarzen.

Aber wegen der Schärfe würde ich mir keine Gedanken machen.
 
verletzt Du damit eventuell das Urheberrecht des Fotografen - eventuell aber auch nicht, das koennte mit dem Recht auf eine private Kopie abgedeckt sein. Ich wuerde mich da aber zumindest mal informieren.

Ich habe diesbez. mit dem Fotografen gesprochen, ist also o.k.

Hier gings mir echt nur um die Bildqualität. :)

Mit Abfotografieren habe ich noch keine Erfahrung, werde es aber ausprobieren.
Danke für eure Tipps.


Attica
 
Grade die Luster Papiere die oft von Fotografen benutzt werden sind ne Qual für jeden Scanner, der extreme Moiré-Effekt ist unter Umständen genau dafür gedacht um Bilder NICHT daheim einscannen und vervielfältigen zu können.

Abfotografieren ist in diesem fall wirklich die bessere idee, sollte jedoch sehr parallel zum Sensor gebaut werden ^^^^

-> Meine erfahrung
 
Das entspricht nicht meiner Erfahrung.
Für Papierfotos ist ein Flachbettscanner genau das richtige.


Da bin ich gegenteiliger Meinung, je nach Ausstattung ist das Abfotografieren
qualitätvoller, es sei denn die Vorlage gibt das Abscannen her. Die im Amateur
Bereich üblichen Scanner liefern nicht gerade unbedingt hochwertige Ergebnis-
se. Auf das Problem der Oberflächen wurde bereits hingewiesen, also erspare
ich mir da Details.

Und wenn es um Details geht, ist mir das Abfotografieren jedenfalls lieber,
siehe z.B. hier, ein scan hätte es auf Grund der Beschaffenheit des Originals
da nicht gebracht.


abacus
 
Da bin ich gegenteiliger Meinung, je nach Ausstattung ist das Abfotografieren
qualitätvoller, es sei denn die Vorlage gibt das Abscannen her.
Je nach Ausstattung ... was heißt das?
Was würdest Du als minimale Ausstattung für ein sauberes Abfotografieren eines 10x15 Fotos sehen?

Lichtquelle? Geht vielleicht mit Tageslicht. Ändert sich aber je nach Wolken usw. ist nicht optimal.

Also besser eine gleichmäßige Lichtquelle besorgen/haben.

Eine harte Unterlage um jedes Foto aufzukleben
Repofähiges Objektiv ohne Verzeichnung.

Hat hier jemand schon mal 10x15 Bilder abfotografiert. Da würde mich ein Beispiel interessieren was man so max. hinbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten