• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauarchäologie - was alles geht...

abacus

Themenersteller
Im Zuge der konstruktiven Bearbeitung eines Objektes kam es zum Thema
Rekonstruktion der Einfriedungen der Liegenschaft, was geht alles noch auf
Basis einer historischen Aufnahme von 1913.

Die Aufnahme wurde mit der D-SLR abfotografiert, war wohl ein alter Kontakt-
abzug, Zustand eher mäßig.

Vorhanden sind in situ noch alte Mauerpfeilerstümpfe, vom Rest so gut wie
keine Spur mehr. Zu meiner Überraschung deckt sich das alte Foto nicht mit
der Breite des linken Pfeilers, obwohl noch original, der Rest passt hingegen.
Überraschung zwei, im oberen Teil wich das Mauerwerk offenbar vom Modul-
system des alten Ziegelmaße (AÖF) ab.
Daher ist noch eine Nachjustierung der beiden oberen Gesimsebene ausstän-
dig um ein konkretes Ergebnis zu erhalten, das Basis für weitere Überlegungen
sein wird.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2661904[/ATTACH_ERROR]


Ich mache so was gelegentlich zur Abwechslung von der Rechnerei und weil es
Spaß macht historische Dinge zumindest virtuell wieder erstehen zu lassen.
Ausschnitte mache ich ausschließlich per D-SLR, ebenso bei historischen Plä-
nen, Scannen mit Linearscanner wäre zwar fein, ist aber nicht, dazu ist das
Archivgut zu wertvoll. Zuletzt hatte ich Pläne des 16 JH in Arbeit, ist schon
ein Erlebnis Originalpläne berühmter Bauschaffender in (behandschuhten)
Händen zu halten und untersuchen zu können.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten