• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität D90 D5000

Wenn man sich natürlich ein wenig mit der Kamera befasst, sich die Zeit nimmt alles nach seinem Geschmack einzustellen, wird man mit beiden Kameras auch im Jpeg Format glücklich.
Am besten man entwickelt seine Bilder selbst.
Volle Zustimmung. :) :top:
Vor allem zum letzten Aspekt...

...und wer OOC haben möchte, der hat die Qual der Wahl und muss dann eben nach seinem subjektiven Empfinden auswählen.

Eine Diskussion über "besser" sehe ich aber bezogen auf die Bildqualität als sinnfrei an...
...da die Qualität der von den beiden Kameras gelieferten Bildern IMHO gleich gut ist.
 
Die Unterschiede die da im Weißabgleich zwischen D90 und D5000 festgestellt wurden, müssen noch nicht mal unbedingt die Unterschiede zwischen diesen beiden Kamera-Typen sein.
Es könnte sich auch um die Fertigungs-Schwankungen von Exemplar zu Exemplar handeln.
 
Meines Wissens nach: JA. Die Auslesung ändert nicht nur die Geschwindigkeit, sondern dabei treten ebenso Effekte auf, die z.B. Rauschen oder Details betreffen können.

Wie sehr und in wiefern genau da Auswirkungen bestehen, kann ich aber nicht erklären.

Es wirkt sich aber definitiv irgendwie aus.

Du weist zwar nicht wie es sich auswirkt, aber es wirkt sich aus... :lol:

Entweder du hast technische Fakten dazu oder es bleibt unglaubwürdig.

Höhere Geschwindigkeit gibt's definitiv durch höhere Anzahl Channels, ähnlich wie Pipelines bei Grafikkarten. Aber warum sollten da MEHR Daten aus dem gleichen Sensor übertragen werden? Also ohne Quellenangabe ist so eine Aussage erstmal nur Wunschdenken! :ugly:
 
Du weist zwar nicht wie es sich auswirkt, aber es wirkt sich aus... :lol:

Entweder du hast technische Fakten dazu oder es bleibt unglaubwürdig.

Höhere Geschwindigkeit gibt's definitiv durch höhere Anzahl Channels, ähnlich wie Pipelines bei Grafikkarten. Aber warum sollten da MEHR Daten aus dem gleichen Sensor übertragen werden? Also ohne Quellenangabe ist so eine Aussage erstmal nur Wunschdenken! :ugly:

Ist ja schön und gut, dass du überall nach Quellenangaben/Belegen schreist...
...wenn es Dich aber in der Tat interessiert, dann wäre selbst recherchieren auch mal nicht schlecht und eine Maßnahme. ;)

Ich habe zu dieser Thematik schon öfters was gelesen/mitbekommen...
...aber mir fehlt in der Tat die Motivation, immer wieder für alles Mögliche "Belege" zu suchen.

Einfach mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen. ;)

Kleine Hilfe...
...wenn man nicht explizit nach den grad diskutierten Modellen sucht, sondern nach dem, was eigentlich dahinter steckt, so findet sich bestimmt leichter Lesestoff...

...auch zum "Belegen"... ;)

Drum würde ich zum Beispiel nach "Sensor Kanäle auslesen" mal suchen...
...eventuell dazu auch noch "Rauschen"...

...und vielleicht dann noch die größeren Modelle und auch die Profimodelle mit einbeziehen, weil die von der Fachwelt eher mal bezüglich evtl. "wichtigen" Rauschunterschieden "erforscht" und "untersucht" werden...
...in wissenschaftlich sinnvollerem Stil als das viele Hobbyknippser mit ihren D90/D5000 in Foren so in Selbstversuchen versuchen und treiben.

Viel Spaß beim Nutzen der Suchmaschinen. :top:

P.S.: Ich meine, dass mit Erscheinen der D3x und den 12 Kanälen da auch viel ans Tageslicht kam, und dass da u.a. auch eine 1D oder 5D mit untersucht wurde...
...bin aber nicht mehr sicher.

P.P.S.: Übrigens habe ich gar nicht behauptet, dass da "mehr Daten" übertragen werden...;)
...ich habe schlichtweg erstmal gesagt, dass da eine ganz andere Art der Auslesung vorliegt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll das "Potential" denn herkommen? D5000, D90 und D300 haben den gleichen Sensor, also kann das RAW bei gleicher Optik auch nicht mehr hergeben.

Die D300 hat einen 23,6 x 15,8 mm, 14 Bit, C-MOS Chip mit 13.100.000 Bildpunkten

Die D90/D5000 hat einen 23,6 x 15,8 mm, 12 Bit, C-MOS Chip mit 12.300.000 Bildpunkten

Gleicher Sensor? :evil:

www.nikon.de
Schaut mal vorbei.
 
Ich besitze die D3000 und bin damit vollkommen zufrieden.
Hier ein Bild von der heutigen Schlittenfahrt mit meinem Nefen.



Ich hoffe ich erleichter dir damit die entscheidung.

Mit freundlichen Grüßen, Henny.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten