Du weist zwar nicht wie es sich auswirkt, aber es wirkt sich aus...
Entweder du hast technische Fakten dazu oder es bleibt unglaubwürdig.
Höhere Geschwindigkeit gibt's definitiv durch höhere Anzahl Channels, ähnlich wie Pipelines bei Grafikkarten. Aber warum sollten da MEHR Daten aus dem gleichen Sensor übertragen werden? Also ohne Quellenangabe ist so eine Aussage erstmal nur Wunschdenken!
Ist ja schön und gut, dass du überall nach Quellenangaben/Belegen schreist...
...wenn es Dich aber in der Tat interessiert, dann wäre selbst recherchieren auch mal nicht schlecht und eine Maßnahme.
Ich habe zu dieser Thematik schon öfters was gelesen/mitbekommen...
...aber mir fehlt in der Tat die Motivation, immer wieder für alles Mögliche "Belege" zu suchen.
Einfach mal selbst mit dem Thema auseinandersetzen.
Kleine Hilfe...
...wenn man nicht explizit nach den grad diskutierten Modellen sucht, sondern nach dem, was eigentlich dahinter steckt, so findet sich bestimmt leichter Lesestoff...
...auch zum "Belegen"...
Drum würde ich zum Beispiel nach "Sensor Kanäle auslesen" mal suchen...
...eventuell dazu auch noch "Rauschen"...
...und vielleicht dann noch die größeren Modelle und auch die Profimodelle mit einbeziehen, weil die von der Fachwelt eher mal bezüglich evtl. "wichtigen" Rauschunterschieden "erforscht" und "untersucht" werden...
...in wissenschaftlich sinnvollerem Stil als das viele Hobbyknippser mit ihren D90/D5000 in Foren so in Selbstversuchen versuchen und treiben.
Viel Spaß beim Nutzen der Suchmaschinen.
P.S.: Ich meine, dass mit Erscheinen der D3x und den 12 Kanälen da auch viel ans Tageslicht kam, und dass da u.a. auch eine 1D oder 5D mit untersucht wurde...
...bin aber nicht mehr sicher.
P.P.S.: Übrigens habe ich gar nicht behauptet, dass da "mehr Daten" übertragen werden...

...ich habe schlichtweg erstmal gesagt, dass da eine ganz andere Art der Auslesung vorliegt.
