• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität D700 vs 5D Mark II (kein High ISO Thread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reden wir denn von verschiedenen Aufnahmen? Ist es möglich, dass ich die Stellen aus den Bildern ausschneide und hier anhänge, oder ist das nicht erlaubt, weil es nicht meine Bilder sind?

Nicht erlaubt. Imaging.resource.com hat die Bilder nicht freigegeben. Das die Bilder per Modus "M" aufgenommen sind weisst Du? Edit: Ansonsten wurde die Dynamik im JPEG an der D700 eigentlich immer etwas bemängelt. Anders sieht es im RAW aus, siehe auch DPReview. Genauer sind die Angaben allerdings auf DxOMark auch wenn es einige nicht wahr haben wollen. :D Edit2: Die dort gemessenen Werte haben im übrigen nichts mit dem RAW-Konverter von DxO zu tun. ;)

Edit3(ein hab ich noch :D): Wenn es um feinste Strukturen geht, würde ich den Adobe Konverter vorziehen, egal ob Nikon oder Canon. Bei Farben mag es anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht erlaubt. Imaging.resource.com hat die Bilder nicht freigegeben. Das die Bilder per Modus "M" aufgenommen sind weisst Du?
Danke für den Hinweis!

Da gehe ich von aus, dass die Bilder im Modus "M" aufgenommen sind. Es geht mir ja auch nicht darum, dass die Belichtung nicht stimmen würde. Beide sind korrekt belichtet.
Es gibt da eine schwarze Kappe von einer Essigflasche "Hellas", die ist sehr dunkel und gerade noch durchgezeichnet bei beiden Aufnahmen - wunderbar. Links daneben steht eine Salzmühle und rechts am Bildrand hängt eine weißes Garnbündel, also sehr helle Bildteile - bei beiden Objekten ist doch bei der Nikon viel weniger Information da als bei der Canon. Ich spinn doch nicht. Gestern Abend hab ich das noch einem Kollegen gezeigt, der hat das voll bestätigt.

Ich muss sagen, dass ich etwas ratlos bin. Einerseits gibt es diese ganzen Testprotokolle wie dxomark, wo die D700 ja in allen Kurven super dasteht, dann gibt es Leute, die sagen, vergiss das mit den Laborwerten und schau Dir Testbilder an. Dann schau ich mir die Testbilder an und sehe das Gegenteil von dem was mir die Testwerte sagen. Und dazwischen gibt es dann immer noch die ganz persönlichen Vorlieben und Meinungen.

Ich hätte mir schon längst die D700 bestellt, wenn ich nicht dieses besch... Bild bei "Imaging Resource" gesehen hätte, das hat mich völlig verunsichert.

@Manni: Edit zu Deinen Edits: So, das ist genau das was ich wissen wollte. Die Bilder sind also keine RAWs sondern JPGs, die durch die jeweilige JPG-Engine der Kameras schon verarbeitet sind. Die Nikon gibt also scheinbar JPGs mit einem geringeren Dynakikumfang aus als die Canon. Da ich noch nie auch nur ein JPG gemacht habe, sondern nur RAWs, ist mir das dann herzlich egal.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5D II sind mit ACR RAW-Entwicklung max. 11.1 EV machbar, im JPEG 8,4.

"Although ACR was able to retrieve the 'luminance' (brightness) of wedge steps which were previously clipped there's no guarantee of color accuracy as individual channels may clip before others. The best we were able to get out of the file was 11.1 EV total range, though as the graph above shows, most of this is at the shadow end.

Although it won't bring back grossly overexposed shots the 5D Mark II's sensor allows somewhere in the region of one and a half stops of headroom to recover highlights - this is on a par with most DSLRs but not as good as, for example, the Nikon D3 or D700 - or the Sony Alpha 900."


http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page25.asp

Bei der D700 ist folgendes zu lesen:

But only when you make an effort and play with ACR's conversion parameters the sensor reveals its true capabilities. The best result we could achieve was 11.6 EV which is almost 5 (!) stops more than the default JPG output. It's no surprise then that in our real world tests we managed to recover highlights that had been hopelessly blown out.
As we've mentioned above the D700 offers significantly more than the usual stop of RAW headroom. When you flatten the tone curve and make proper use of the large pixels' light gathering capabilities you get just under 2 extra stops. Just as on the D3 the ability to pull back both shadow and highlight detail is incredibly impressive, as demonstrated by the examples below. No doubt the D700's performance is in the same ballpark as the D3's and with some careful processing you can get an impressive amount of additional highlight and shadow detail in your images.


http://www.dpreview.com/reviews/NikonD700/page20.asp

Bei DR also im JPEG Vorteil für 5D II (8,4 <-> 7,8), bei RAW für die D700 (11,1 <-> 11,6)

Gruß
Peter
 
Danke für den Hinweis!

Da gehe ich von aus, dass die Bilder im Modus "M" aufgenommen sind. Es geht mir ja auch nicht darum, dass die Belichtung nicht stimmen würde. Beide sind korrekt belichtet.
Es gibt da eine schwarze Kappe von einer Essigflasche "Hellas", die ist sehr dunkel und gerade noch durchgezeichnet bei beiden Aufnahmen - wunderbar. Links daneben steht eine Salzmühle und rechts am Bildrand hängt eine weißes Garnbündel, also sehr helle Bildteile - bei beiden Objekten ist doch bei der Nikon viel weniger Information da als bei der Canon. Ich spinn doch nicht. Gestern Abend hab ich das noch einem Kollegen gezeigt, der hat das voll bestätigt.

Ich muss sagen, dass ich etwas ratlos bin. Einerseits gibt es diese ganzen Testprotokolle wie dxomark, wo die D700 ja in allen Kurven super dasteht, dann gibt es Leute, die sagen, vergiss das mit den Laborwerten und schau Dir Testbilder an. Dann schau ich mir die Testbilder an und sehe das Gegenteil von dem was mir die Testwerte sagen. Und dazwischen gibt es dann immer noch die ganz persönlichen Vorlieben und Meinungen.

Ich hätte mir schon längst die D700 bestellt, wenn ich nicht dieses besch... Bild bei "Imaging Resource" gesehen hätte, das hat mich völlig verunsichert.

@Manni: Edit zu Deinen Edits: So, das ist genau das was ich wissen wollte. Die Bilder sind also keine RAWs sondern JPGs, die durch die jeweilige JPG-Engine der Kameras schon verarbeitet sind. Die Nikon gibt also scheinbar JPGs mit einem geringeren Dynakikumfang aus als die Canon. Da ich noch nie auch nur ein JPG gemacht habe, sondern nur RAWs, ist mir das dann herzlich egal.

Gruß
Rainer

Was möchtest du eigentlich? Was fotografierst du? Werden die Bilder immer größer als 1m Kantenlänge beim Ausbelichten? Das ist so ein hin und her ich würde mir einfach eine D700 bestellen und testen! Aja, eine Nikon kauft man nicht nur wegen der Bildqualität sondern auch Objektiven, Feeling, Zuverlässigkeit usw... Ich meine man kann noch x Monate so weiter Diskutieren und es bringt nichts! Du wirst von beiden Cams gute und schlechte Bilder sehen! Die vergleiche sind schön und gut aber die besten vergleiche macht man selber! Die Bildqualität ist von den beiden Kameras so gut, dass kaum jemand die am fertigen Foto unterscheiden kann!

Viele Grüße

Lukas
 
Bei DR also im JPEG Vorteil für 5D II (8,4 <-> 7,8), bei RAW für die D700 (11,1 <-> 11,6)r
Herzlichen Dank! Ich hab mich eben davon verwirren lassen, dass die Beispielbilder JPGs waren.

Was möchtest du eigentlich? Was fotografierst du? Werden die Bilder immer größer als 1m Kantenlänge beim Ausbelichten?
Ich mach etwas Portrait (auch bei low-light vor Ort), viel Plastiken von Künstlern, ein wenig Schmuck, ab und zu Stoffe, etwas Industrie - quer durch die Bank eben. Die Bilder werden meistens nicht ausbelichtet sondern gehen in den Offset-Druck. Ich brauch also die Größe nicht - aber wenn meine Lichter beim Schmuck- oder Metallaufnahmen noch etwas mehr Zeichnung haben, die ich bei der RAW-Entwicklung rauskitzeln kann, freue ich mich darüber.

Aja, eine Nikon kauft man nicht nur wegen der Bildqualität sondern auch Objektiven, Feeling, Zuverlässigkeit usw...
Meine erste Nikon war eine FM, dann eine F301, dann eine FA, F4, F100, D2x - ich liebe diese Kameras, aber ich trage keine Scheuklappen und finde es gut auch mal nach rechts und links zu schauen.

...ich würde mir einfach eine D700 bestellen und testen!Die vergleiche sind schön und gut aber die besten vergleiche macht man selber!
Rückgaberecht gibt es nur für Privatpersonen nicht für Selbständige. Gekauft ist gekauft - deshalb war ich zögerlich.

Aber einerlei - ich mach jetzt einen Punkt. Die D700 ist bestellt zusammen mit einem 2,8 70-200 VRII.

So, und jetzt freue ich mich einfach und schreib hier mal ein GROSSES DANKE an alle! Diese Diskussion hat mir sehr geholfen - und ich hab jetzt keine Bauchschmerzen nach der Bestellung.

Beste Grüße
Rainer
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten