• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität D700 vs 5D Mark II (kein High ISO Thread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon hat übrigens auch Tilt-/Shiftobjektive. ;)
Ja, das ist schon klar:lol:

Bislang hatte ich das ganz anders gelöst, indem ich meine alte Fuji S2pro an die Sinar drangemacht habe. Das ging auch - mit gewissen Einschränkungen. Ich lad mal ein Beispiel hoch. Also, Schärfeausgleich geht auch ohne TS-Objektiv, aber ich denke, die Qualität wäre doch noch mal besser, auch zusammen mit der D2x oder einer D700 - die S2pro ist ja noch aus der Pixelsteinzeit.

Gruß
Rainer
 
Danke erst mal an alle, für die Mühe und die Infos.

Ich merke, dass ich so langsam ins Trudeln gerate. Ursprünglich wollte ich nur das Bildrauschen durch eine modernere Kamera etwas in den Griff bekommen und ein Zoom mit Bildstabilisator. Jetzt bin ich schon bei einem eventuellen Systemwechsel gelandet und liebäugle mit einem TS-Objektiv. Ich tret jetzt mal auf die Bremse, trinke ein Glas Rotwein und dann gehe ich noch mal zurück auf Null und versuche rauszufinden, was ich wirklich brauche und was mir weiterhilft im Rahmen meines Budgets.

Grüße
Rainer

Dabei gerate ich auch ins Trudeln.

Also im Studio hat es doch Licht.
Ich gehe jedenfalls davon aus.
Und klar, eine Kamera die 64 oder gar 50ISO kann, rauscht nicht.
Das man mit dem gewählten KB System ein TS benötigt um im Nahbereich auf den gewünschten Schärfeverlauf im Bild zu kommen, ist dann nur logisch.
Was eine Stabilisierung auf einem Stativ bewirken soll, ist mir unklar.

Du scheinst dir es wirklich schwer zu machen.
;)

Die Uhr würde ich vom Staub (und den Fingern) befreien. Dann "rauscht" es auch weniger.
:)

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist für's Studio gleichwertig optimal, wie eine 5DII für Sport...

genau diese aussage finde ich aus eigener erfahrung nicht richtig. gerade im studio kannst du komponieren und formatfüllend fotografieren ohne zu croppen. dann reichen dir 12 mpix mit guten objektiven für alles. nein...für ein 3 x 2 meter plakat brauchst du keine 300 dpi...und wenn du noch schwache einstellbirnen in deinen blitzen benutzt, bist du froh um den tollen D700 af, der auch bei wenig einstelllicht bestens und sicher funktioniert. den auflösevorteil der 5 d mark II sehe ich in der praxis gegen null, wenn du formatfüllen fotografieren kannst. ach ja...12 zu 24 (bzw. 21) mpixel bedeutet nicht doppelte auflösung...
 
Ja,ja ich kenne das Problem zugut. Gelandet bin ich dann bei der D3 und keinen Moment bereut. Nur ein gutes Gerät, braucht nun einmal gute Gläser und da bist du bei einem Neueinstieg bei Canon besser beraten, wie bei dem hochnäsigen Getue von Nikon.
Gruss Ekke
 
Was eine Stabilisierung auf einem Stativ bewirken soll, ist mir unklar.
Im Studio natürlich nichts. :lol:

In den letzten zwei Jahren haben sich zwei Hauptaufgabengebiete bei mir gebildet. Das eine sind Mitarbeiterportraits von Pflegediensten und Altenheimen, diese entstehen immer vor Ort während die Personen in Gesprächsrunden sind - also sozusagen situative Portraits. Das Licht ist meistens nicht üppig und selbst wenn ich noch etwas Licht aufstelle, komme ich meistens auf Werte wie ISO 400, 1/60s, f2,8 oder 3,5 und ich arbeite mit einem Einbeinstativ. Deshalb gelüstet es mich nach einem stabilisierten Objektiv und einer Kamera, die auch ISO 800 oder 1600 kann ohne entsetzlich zu rauschen (denn da ist die D2x wirklich schlecht!).

Zum anderen mache ich im Studio immer mal wieder irgendwelchen Kleinkram wie Schmuck, Kartonagen, Plastiken von Künstlern - nichts großartiges, aber ein TS-Objektiv wäre schon eine Erleichterung/Verbesserung gegenüber dem 17-55 f2,8 Zoom als Studio-Optik.

Ja, ich mach es mir schwer. Seufz! Ich möchte halt keinen Fehler machen und das Geld, das ich gerade habe optimal einsetzen.

Gruß
Rainer
 
Das eine sind Mitarbeiterportraits von Pflegediensten und Altenheimen, diese entstehen immer vor Ort während die Personen in Gesprächsrunden sind - also sozusagen situative Portraits. Das Licht ist meistens nicht üppig und selbst wenn ich noch etwas Licht aufstelle, komme ich meistens auf Werte wie ISO 400, 1/60s, f2,8 oder 3,5 und ich arbeite mit einem Einbeinstativ.

Zum anderen mache ich im Studio immer mal wieder irgendwelchen Kleinkram wie Schmuck, Kartonagen, Plastiken von Künstlern - nichts großartiges, aber ein TS-Objektiv wäre schon eine Erleichterung/Verbesserung gegenüber dem 17-55 f2,8 Zoom als Studio-Optik.

Dann bleibe bei Nikon, nimm die D700 (die auch bei 4000 und 5000 ISO saubere Ergebnisse liefert) und ersetze irgendwann später die D2x durch eine D3x oder durch eine D300s, letzternfalls stünden dann auch wieder beide Formate DX und FX zur Verfügung.
Falls Du doch zu Canon wechseln wolltest, dann rate ich zu "nur" einer 5D II (wg. Auflösung) und desweiteren zu einer 7D (Schnelligkeit/AF/APS-C) - wobei ich da erst mal mit der 7D beginnen würde.
Als Objektivempfehlung für Nikon fiele mir noch das Micro-Nikkor 2.8/105 VR ein. Habe selber zwar "nur" ein T/S für Canon (das TS/E 24mm; gebraucht in der alten Version für 800 € bekommen) und kann daher nicht mit Nikon vergleichen, aber bei den PC-Nikkoren müßte sich gebraucht auch was finden lassen ?

P.S. Die Uhr sieht super aus ! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Studio natürlich nichts. :lol:

In den letzten zwei Jahren haben sich zwei Hauptaufgabengebiete bei mir gebildet. Das eine sind Mitarbeiterportraits von Pflegediensten und Altenheimen, diese entstehen immer vor Ort während die Personen in Gesprächsrunden sind - also sozusagen situative Portraits. Das Licht ist meistens nicht üppig und selbst wenn ich noch etwas Licht aufstelle, komme ich meistens auf Werte wie ISO 400, 1/60s, f2,8 oder 3,5 und ich arbeite mit einem Einbeinstativ. Deshalb gelüstet es mich nach einem stabilisierten Objektiv und einer Kamera, die auch ISO 800 oder 1600 kann ohne entsetzlich zu rauschen (denn da ist die D2x wirklich schlecht!).

Zum anderen mache ich im Studio immer mal wieder irgendwelchen Kleinkram wie Schmuck, Kartonagen, Plastiken von Künstlern - nichts großartiges, aber ein TS-Objektiv wäre schon eine Erleichterung/Verbesserung gegenüber dem 17-55 f2,8 Zoom als Studio-Optik.

Ja, ich mach es mir schwer. Seufz! Ich möchte halt keinen Fehler machen und das Geld, das ich gerade habe optimal einsetzen.

Gruß
Rainer

Eigentlich weisst du ja schon was du willst, eine D700 und ein TS Objektiv. Die Frage ist nur was du dir zuerst kaufst. Ich würde in die Linse investieren, der ren Preis fällt nicht mehr. Der der D700 schon, und vielleicht kommt ja nächstes Jahr eine D800 die dann noch eher deinen Wünschen entspricht.

gruss herrer
 
genau diese aussage finde ich aus eigener erfahrung nicht richtig. gerade im studio kannst du komponieren und formatfüllend fotografieren ohne zu croppen. dann reichen dir 12 mpix mit guten objektiven für alles.

Wird halt auf den Anspruch ankommen. Dem einen reichts, dem anderen halt nicht. Das Bessere ist den Guten Feind ;)

nein...für ein 3 x 2 meter plakat brauchst du keine 300 dpi...und wenn du noch schwache einstellbirnen in deinen blitzen benutzt, bist du froh um den tollen D700 af, der auch bei wenig einstelllicht bestens und sicher funktioniert.

Für was braucht man im Studio einen Sport-AF der D700?
Da reicht der Doppelkreuzsensor der 5D genauso locker, wie du meinst, die 12 MP würden locker reichen.

den auflösevorteil der 5 d mark II sehe ich in der praxis gegen null, wenn du formatfüllen fotografieren kannst. ach ja...12 zu 24 (bzw. 21) mpixel bedeutet nicht doppelte auflösung...

Das kann ich mich auch nicht entsinnen, irgendwo mal gelesen zu haben.
Fakt ist, dass die 5D II sichtbar höher auflöst, als die D700. Wenn dem nicht so wäre, könnte Nikon sich auch die D3x getrost sparen, denn was für ein Vorteil hätte sie dann noch?

Gruß
Peter
 
Ihr macht mich ganz wahnsinnig! ;)

Gibt es denn keine einfachen Antworten? Schwarz oder weiß - gut oder böse? ;)

Aber so langsam komme ich wieder in die Spur, und eigentlich wieder zu meiner Frage vom Anfang - nur mit einem anderen Objektiv:
Gibt es Erfahrungen mit der Kombination D700 und einem Nikkor PC E 85mm? Wie gut bedient diese Optik den FX-Sensor? Kann da jemand was zu sagen? Oder soll ich dafür einen neuen Thread aufmachen und da auch noch etwas rumnerven?

@herrer: Ja, Du hast recht, ich will ein TS-Objektiv, das bringt mich im Studio weiter - und ich will die D700, die bringt mich bei den Portraits vor Ort weiter. Die beiden Sachen kann ich mir jetzt auch leisten. Das 70-200 VR muss noch warten - dann renn ich eben noch ein Weilchen mit dem Einbein-Stativ herum, das geht.

@tamronikon: Deine Idee, später die D2x durch eine D3x zu ersetzen finde ich toll. Ich geb Dir dann mal meine Kononummer für eine kleine Spende :lol: Mal sehen, vielleicht werde ich auch ganz glücklich mit der Kombination D2x und dem TS-Objektiv im Studio und brauche gar keine D3x - meine Dateigrößen haben immer ausgereicht und bei ISO 100 ist sie ja gut.

Gruß
Rainer
 
dem kann ich nur zustimmen.......die 5D mkII löst höher auf......

Die 5D mkII ist ein Kompromiss, ein Guter aber eben ein Kompromiss, fürs Studio gibt es bessere Kombinationen die aus der Auflösung mehr holen. Dafür ist die 5D mkII auch in den höheren ISO Bereichen brauchbar. Im Gegensatz ist die D700 gnadenlos scharf auf der Pixelebene und im höheren ISO Bereich der 5D mkII überlegen, dafür hat sie knapp 20% weniger Auflösung. Für den TO ist dies sicher der bessere Kompromiss, da er schon Nikon hat, die D700 zu einem späteren Zeitpunkt als zweit Body anschafen kann, und im Low Light Bereich die bessere Kamera hat. Aber wie schon ein paar mal geschrieben, investiert in Linsen und nicht in Bodies... :top:

@Arthur Dent, stelle die Objektiv Frage im Nikon Forum, dort kriegst du mehr antworten darauf.

gruss herrer
 
@tamronikon: Deine Idee, später die D2x durch eine D3x zu ersetzen finde ich toll. Ich geb Dir dann mal meine Kononummer für eine kleine Spende :lol: Mal sehen, vielleicht werde ich auch ganz glücklich mit der Kombination D2x und dem TS-Objektiv im Studio und brauche gar keine D3x - meine Dateigrößen haben immer ausgereicht und bei ISO 100 ist sie ja gut.

Hallo Rainer,
ich wollte Dich nicht ärgern - es war nur, weil Du wegen der hohen Auflösung die EOS 5D Mk.II zur Alterna- tive nahmst (ich hätte sonst noch einen weiteren Vorschlag = Alpha 850, um preislich "auf dem Teppich" zu bleiben). Deshalb auch das "irgendwann später", wobei ich mir für dieses Fernziel nach aktueller Angebotssi- tuation die EOS 1D Mk.IV ausersehen habe.
Sollte es für Dich eine D800 mit 24 MPx und für mich eine EOS 3D mit 102.400 ISO im APS-H-Format für je 1999.- geben, so wären wir sicher damit glücklich. Deshalb habe ich als Alternativen im DX-Format einerseits die D300s und andererseits die EOS 7D benannt.
 
Die 5D mkII ist ein Kompromiss, ein Guter aber eben ein Kompromiss, fürs Studio gibt es bessere Kombinationen die aus der Auflösung mehr holen. Dafür ist die 5D mkII auch in den höheren ISO Bereichen brauchbar. Im Gegensatz ist die D700 gnadenlos scharf auf der Pixelebene und im höheren ISO Bereich der 5D mkII überlegen

gruss herrer



im Studio ist eine 5D mkII sicher auf Niveau von einer D3/D700 ich sag mal darüber.....es fallen mir 2 ein die ein wenig besser sind Nikon D3x und Canon 1Ds mkIII und evtl die sony alpha 900 aber die Sonys rauschen zu arg....je höher die ISO geht

vergleich mal die 5D mkII mit der D700

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

und rechne mal die Bilder auf Auflösungsniveau der Nikon D700.....dann wirst du sehen das die 5er eben nicht schlechter ist in High -Iso ähnliches Rauschen aber dafür klar mehr Details........von der reinen BQ liegt eine 5D mkII über einer Nikon D700.......und in der Gesamtheit(BQ) auch über einer Sony Alpha 900 wegen besserem Rauschverhalten.......das ist meine Meinug........
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahrungen mit der Kombination D700 und einem Nikkor PC E 85mm? Wie gut bedient diese Optik den FX-Sensor? Kann da jemand was zu sagen? Oder soll ich dafür einen neuen Thread aufmachen und da auch noch etwas rumnerven?

Ich habe nur Erfahrung mit den aktuellen Tilt/Shifts von Canon. Und die sind sehr gut an der 5DII mit ihren 21MP. Die aktuellen Nikkore sind allesamt neuere Rechnungen. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen und davon ausgehen das sie wie die Canon-Pendants Spitzenleistung am FX-Sensor liefern. :top:
 
im Studio ist eine 5D mkII sicher auf Niveau von einer D3/D700 ich sag mal darüber.....es fallen mir 2 ein die ein wenig besser sind Nikon D3x und Canon 1Ds mkIII und evtl die sony alpha 900 aber die Sonys rauschen zu arg....je höher die ISO geht

vergleich mal die 5D mkII mit der D700

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

und rechne mal die Bilder auf Auflösungsniveau der Nikon D700.....dann wirst du sehen das die 5er eben nicht schlechter ist in High -Iso ähnliches Rauschen aber dafür klar mehr Details........von der reinen BQ liegt eine 5D mkII über einer Nikon D700.......und in der Gesamtheit(BQ) auch über einer Sony Alpha 900 wegen besserem Rauschverhalten.......das ist meine Meinug........

Die 1Ds mkIII würde ich aus der Liste streichen, da Canon selber damals sagte die 5D mkII sei nun in Sachen BQ ihre Beste. Wenn wir schon bei FF sind würde ich die M9 noch rein nehmen. Ohne AA Filter ist sie ein sehr scharfer Kandidat dafür. Die D3x sowie die A900/A850 sind wohl soviel besser wie sie auch Auflösung mehr haben zu der mkII. Macht aber den Abstand zu einer D700 wiederum grösser, die 5D mk II liegt da halt dazwischen. Immer davon ausgegangen das die Linse das mitmacht, was bei Leica wohl der Fall sein dürfte.. ;)

gruss herrer
 
im Studio ist eine 5D mkII sicher auf Niveau von einer D3/D700 ich sag mal darüber.....es fallen mir 2 ein die ein wenig besser sind Nikon D3x und Canon 1Ds mkIII und evtl die sony alpha 900 aber die Sonys rauschen zu arg....je höher die ISO geht

vergleich mal die 5D mkII mit der D700

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

und rechne mal die Bilder auf Auflösungsniveau der Nikon D700.....dann wirst du sehen das die 5er eben nicht schlechter ist in High -Iso ähnliches Rauschen aber dafür klar mehr Details........von der reinen BQ liegt eine 5D mkII über einer Nikon D700.......und in der Gesamtheit(BQ) auch über einer Sony Alpha 900 wegen besserem Rauschverhalten.......das ist meine Meinug........

Ich war jetzt wegen eines Hexenschusses einige Zeit außer Gefecht, jetzt nehme ich mich gerade noch mal des Themas an (eigentlich wollte ich schon bestellen) und hab mir mal den link imaging-resource angesehen. Dort habe ich die Stillife-Bilder mit der niedrigsten ISO-Zahl verglichen, um einfach mal die Bildqualität anzusehen. Das Ergebnis hat mich schockiert. In den Lichtern (weißes Garnbündel, Salzmühle) ist bei der D700 nichts mehr zu sehen, während die Canon da noch voll durchzeichnet. Weiß jemand, ob das dort RAWs oder JPGs sind?

Gruß
Rainer
 
Ich war jetzt wegen eines Hexenschusses einige Zeit außer Gefecht, jetzt nehme ich mich gerade noch mal des Themas an (eigentlich wollte ich schon bestellen) und hab mir mal den link imaging-resource angesehen. Dort habe ich die Stillife-Bilder mit der niedrigsten ISO-Zahl verglichen, um einfach mal die Bildqualität anzusehen. Das Ergebnis hat mich schockiert. In den Lichtern (weißes Garnbündel, Salzmühle) ist bei der D700 nichts mehr zu sehen, während die Canon da noch voll durchzeichnet. Weiß jemand, ob das dort RAWs oder JPGs sind?

Gruß
Rainer

wenn du max BQ willst nimm die 5d MK II ich habe die auch atemberaubend......vom Rauschen besser als jede Sony.......

nochwas zu den Bildern in IR die 5er ist erst in Höchstform wenn du in RAW fotest.....

dazu hast du eine Auswahl an erstklassigen FB bei Canon... 50/1.2 ...85/1.2...135/2.0...200/2.......das sollte man auch bedenken.....und damit läuft die 5er zu Höchstform auf......

von der BQ findest du im DSLR Bereich nix besseres zu diesem Preis.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten