[...]
Wenn du mal in die höheren Ansprüche aufsteigst, wirst auch du den Sinn von hohen Auflösungen verstehen.
[...]
Gruß
Peter
Ich habe einen vagen Verdacht wozu das gut sein könnte. Allerdings habe ich auch so einen gewissen Verdacht, dass die wenigsten mit ihrem Boliden regelmäßig die Bilder mit Auflösungen über 1920/1200 auf einem Bildschirm oder mit Ausdrucken mit 300 dpi über DIN A3 drucken.
Manchmal habe ich den Verdacht, dass hier so gut wie keiner mehr die Bilder ausdruckt oder printen lässt, sondern nur noch am Bildschirm "herumzoomt".
Klar Ausschnitte machen geht besser bei mehr "echten" Pixeln.
So leid es mir tut, ich kann hier im Forum zwischen den meisten Kameras keine Unterschiede mehr erkennen, außer im Rauschen und in der Auflösung und den "Features".
Und auch die Auflösungs-/ISO-Debatte stellt sich anders dar, wenn man sich auf das Ausgabemedium konzentriert und nicht am Bildschirm sitzen bleibt.
In diesem Bereich habe ich eine Menge Testreihen mit der D700 und der D3x hinter mir. Wenn ich hier z.B. ISO 6.400 bei 12 und 24 MP vergleiche, habe ich ungefähr die gleichen Ausgabemöglichkeiten. Die D3x ist also trotz angeblicher ISO-Schwäche durchaus in der Lage mit der D700 gleichzuziehen. Oder mit einfacheren Worten, nehme ich die vielen Pixel und mache daraus ein kleineres Bild wird es besser. Und ich habe eine Fotodrucker der 1060mm breit Rollenware bedrucken kann, nur um hier die Erfahrungsfrage zu beantworten.
Das heißt ich kann mit vielen Pixeln und mehr 100%-Rauschen durchaus gute "kleine" Ausdrucke bzw. Vergleichsbilder machen.
Heißt aber auch im Gegenzug: Fotografiere ich viel in hohen ISO Bereichen geht der Pixelvorteil in die Knie und ich kann mir das Geld sparen.
Es ist und bleibt eine sehr persönliche Abwägungsfrage. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich die Diskussion selbst etwas polemisch begonnen habe
Gruß
Alexander