• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität D700 vs 5D Mark II (kein High ISO Thread)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arthur Dent

Themenersteller
Hallo,

bis gestern war ich sicher, mir eine Nikon D700 zu kaufen. Dazu die Optiken 24-70 2,8 und das 70-200 2,8. Meine D2x hätte ich behalten als Zweitgehäuse, und das 17-55 2,8 verkauft. Der Pferdefuß an der Sache ist natürlich die D2x als Crop-Kamera mit viel schlechterem Rauschverhalten.

Gestern schwärmte mir jetzt ein Freund von seiner Canon 5D Mark II vor. Jetzt bin ich am überlegen, denn die Canon Sachen sind günstiger. Wenn ich das ganze Nikon Zeug verkaufe und mir zwei D5 Mark II Gehäuse zulege und die entsprechenden beiden Optiken, komme ich unterm Strich finanziell ungefähr auf das gleiche raus, hätte aber zwei aktuelle Kameras mit gleicher Sensorgröße.

So jetzt komme ich endlich zur Sache. Ich will jetzt gar nicht die beiden Kameras vergleichen, was das Rauschen angeht - dazu gibt es genügend Beispielbilder und Tests. Was mich viel mehr interessiert ist die Bildqualität der Kameras mit den Objektiven.
Vor ca. vier Jahren hatte ich mir mal eine Canon 1Ds mit dem 24-70 und dem 70-200 gekauft und war sehr enttäuscht. Die Objektive haben an den Ränder und in den Ecken nicht genügend Schärfe gebracht. Das war mir alles zu schwammig. Hätte ich da heute auch keine Freude dran? Hätte ich womöglich bei der D700 die gleichen Probleme?

Wäre schön, wenn jemand was dazu sagen könnte.

Gruß
Rainer
 
Ich würde das 24-70 bei Nikon als etwas besser ansehen, proportional zum Preis;). Bei den beiden 70-200er dürfte bei den Ier Versionen die Canon etwas besser an FF sein, allerdings wäre Dir bei beiden System das teurere IIer angeraten.
Die Bildqualität dürfte sich bei beiden nicht viel nehmen ohne Objektiv betrachtet, ob die Mehrauflösung wichtig ist kannst nur Du entscheiden.
Unterschätze den AF und ggf die Speed bei Serienaufnahmen nicht, da gibt es deutliche Unterschiede.
Aber das wiegt sich halt so ein bisschen auf: AF, Videomodus, Auflösung, ISO usw.
 
Was mich viel mehr interessiert ist die Bildqualität der Kameras mit den Objektiven.
Vor ca. vier Jahren hatte ich mir mal eine Canon 1Ds mit dem 24-70 und dem 70-200 gekauft und war sehr enttäuscht. Die Objektive haben an den Ränder und in den Ecken nicht genügend Schärfe gebracht. Das war mir alles zu schwammig. Hätte ich da heute auch keine Freude dran? Hätte ich womöglich bei der D700 die gleichen Probleme?

Pauschal schwer zu beantworten. Ich hatte an der 5D das 24-105L und das 28-70L und jetzt die D700 mit dem 24-70. Ich würde sagen, dass das Nikon 24-70 besser als die Canons ist, was Grundschärfe, Randschärfe, Vignettierung und Verzeichnung angeht. Wie es sich im Vergleich zu Canons 24-70L schlägt, weiß ich nicht, aber was man so hört, ist das Nikon 24-70 wohl momentan die Referenz bei den 2.8 "Normal"-zooms.

Beim 70-200 (I) schwächelt die Nikon-Version an der D700. Die Randschärfe fällt deutlich sichtbar ab und das Objektiv vignettiert kräftig. Das neue 70-200 (II) soll da besser sein. Von der Grundschärfe in der Mitte nehmen sich das Nikon 70-200 und das Canon 70-200L IS nach meiner Erfahrung nichts.

Ich würde die Entscheidung aber auch davon abhängig machen, was du fotografierst, denn eine 5DMKII ist im Vergleich zur D700 doch deutlich langsamer und mit einem schlechteren AF ausgestattet. Mit zwei 5DMKII-Gehäusen bist du für Sport und actionlastige Dinge sicher nicht ganz so gut gerüstet wie mit einer D700. Wenn du aber mehr in der "ruhigeren" Fotografie unterwegs bist, dann ist die 5DMKII sicher eine gute Alternative.
 
Herzlichen Dank an Euch, das hat doch geholfen. Genau solche Erfahrungswerte wollte ich hören.

Dateigröße brauche ich nicht mehr als 11 oder 12MP. Serienbildgeschwindigkeit ist auch nicht soo wichtig. Das alles schlagende Argument ist die Schärfe, Detailauflösung und Verzeichnung, weil ich die Kamera auch im Studio für Produktaufnahmen verwende (na ja, das Rauschen spielt natürlich schon auch eine Rolle, wenn ich mal eine Veranstaltung fotografiere - aber ich denke, da nehmen sie sich nix).

Sieht nach der D700 aus.

Gruß und Dank!
Rainer
 
Herzlichen Dank an Euch, das hat doch geholfen. Genau solche Erfahrungswerte wollte ich hören.

Dateigröße brauche ich nicht mehr als 11 oder 12MP. Serienbildgeschwindigkeit ist auch nicht soo wichtig. Das alles schlagende Argument ist die Schärfe, Detailauflösung und Verzeichnung, weil ich die Kamera auch im Studio für Produktaufnahmen verwende (na ja, das Rauschen spielt natürlich schon auch eine Rolle, wenn ich mal eine Veranstaltung fotografiere - aber ich denke, da nehmen sie sich nix).

Sieht nach der D700 aus.

Gruß und Dank!
Rainer

Das würde sich eher nach 5D II anhören.
Verzeichnung dann wiederum objektivabhängig, je nachdem welche man nimmt. Im Normalfall würde ich da eher auf Festbrennweiten setzen, wenn Verzeichnung eine wichtige Rolle spielt.

Gruß
Peter
 
Die D700 ist für's Studio gleichwertig optimal, wie eine 5DII für Sport.

Im ersteren Fall macht man Abstriche in Detailauflösung und im zweiten Fall bei der Ausbeute. Verwenden kann man aber beides.

Generell kommt mir diese Diskussion, wie so oft, ein bisschen theoretisch vor. Im Studio, gerade bei Produktaufnahmen, wenn man schon mit Zooms und nicht mit verschwenkbaren Optiken arbeiten will, muss man ohnehin abblenden ohne Ende. Da wird's schwer noch irgendwelche optischen Vorteile irgendwelcher Zooms zu sehen.

Ich mache meine Produktaufnahmen nur mit TS Optiken/Systemen und/oder im Stitch und/oder im Stack und/oder mit DBack. Je nach Anforderung. Alles andere ist doch Bucht-Niveau. Da reicht auch 'ne PnS und Licht, hehe ;-)

Aber muss jeder arbeiten, wie er denkt. Bzw wie(viel) bezahlt wird. ;-)

Grüße,
Simon

P.S.: Ist jetzt nur meine Meinung, aber die D2X würde ich im Studio einer D700 _jederzeit_ vorziehen. Ist 'ne schöne Cam, mit gutem Output.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist für's Studio gleichwertig optimal, wie eine 5DII für Sport.

Im ersteren Fall macht man Abstriche in Detailauflösung und im zweiten Fall bei der Ausbeute. Verwenden kann man aber beides.
Das war hilfreich, danke.

Ist jetzt nur meine Meinung, aber die D2X würde ich im Studio einer D700 _jederzeit_ vorziehen. Ist 'ne schöne Cam, mit gutem Output.
Das war sogar sehr hilfreich, danke!

Ich mache meine Produktaufnahmen nur mit TS Optiken/Systemen und/oder im Stitch und/oder im Stack und/oder mit DBack. Je nach Anforderung. Alles andere ist doch Bucht-Niveau.

Das war jetzt gemein!

Macht Dir so was Spaß, zu betonen wie professionell Du ausgerüstet bist und andere als Nulpen hinzustellen?

Immerhin hast Du den Zusammenhang erwähnt, zwischen Kunden, erzielbaren Preisen und dem Equipment. Ja, für mehr reicht es nicht auf'm platten Land mit 8000 Einwohnern im Kreis und fast nur Landwirtschaft. Ich finde, Du hättest Dir das sparen können, Dich auf den Sockel zu heben und spöttisch auf mich herunter zu blicken.

Gruß
Rainer
 
Das würde sich eher nach 5D II anhören.
Verzeichnung dann wiederum objektivabhängig, je nachdem welche man nimmt. Im Normalfall würde ich da eher auf Festbrennweiten setzen, wenn Verzeichnung eine wichtige Rolle spielt.

Du denkst, im Studio ist die Canon besser als die Nikon? Warum? Nur wegen der erzielbaren Datenmenge?

Ja, klar Festbrennweiten sind auch noch eine Alternative - oder eine TS-Optik, wie TheLens geschrieben hat. Verzeichnungen sind nur ein Thema bei Repros.

Es ist doch gut, nicht immer gleich impulsiv was zu kaufen und verschiedene Meinungen zu hören.

Danke!

Gruß
Rainer
 
wenn du die max. Bildqualität willst nimm 5D mkII denn die ist von der BQ besser wie die 700er....ist schon enorm was so ein 21 MP FF Sensor liefert.....
 
Du denkst, im Studio ist die Canon besser als die Nikon? Warum? Nur wegen der erzielbaren Datenmenge?

Ja, klar Festbrennweiten sind auch noch eine Alternative - oder eine TS-Optik, wie TheLens geschrieben hat. Verzeichnungen sind nur ein Thema bei Repros.

Es ist doch gut, nicht immer gleich impulsiv was zu kaufen und verschiedene Meinungen zu hören.

Danke!

Gruß
Rainer

Hier mal noch ein wenig Theorie, du siehst unten der Vergleichstabelle die Auflösung der verschiedenen FF Kameras, die tendenz zu Moires.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page39.asp

so gross ist dann Auflösungstechnisch der Unterschied zwischen der 5D II und der D700 nicht. Aber die Files sind doppelt so gross :)

gruss herrer
 
Hier mal noch ein wenig Theorie, du siehst unten der Vergleichstabelle die Auflösung der verschiedenen FF Kameras, die tendenz zu Moires.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos5dmarkii/page39.asp

so gross ist dann Auflösungstechnisch der Unterschied zwischen der 5D II und der D700 nicht. Aber die Files sind doppelt so gross :)

gruss herrer




ein eigenes bild machen ist besser als irgendwelche Tests......ich sehe sehr wohl anhand eigener Vergleiche das ein FF mit mehr als 20MP besser auflöst als ein FF mit 12MP......
 
ein eigenes bild machen ist besser als irgendwelche Tests......ich sehe sehr wohl anhand eigener Vergleiche das ein FF mit mehr als 20MP besser auflöst als ein FF mit 12MP......

Vielleicht meinst du es auch zu sehen. Ich sage nicht das es nicht so ist, ich selber fotografieren ja auch mit 24Mpix, weiss aber selber dass nur optimale und gute Linsen diesen Vorteil ausspielen mögen. Also eine D700 mit einer super Linse kommt verdammt nah an eine 5D II mit einer nicht so optimalen Linse, und in der Tabelle sieht man wie wenig der Unterschied ausmacht.

Für den TO sollte das kein Problem sein, im Studio mit einem guten Makro oder einer sehr guten FB könnte er von dieser Auflösung profitieren.

gruss herrer
 
Danke erst mal an alle, für die Mühe und die Infos.

Ich merke, dass ich so langsam ins Trudeln gerate. Ursprünglich wollte ich nur das Bildrauschen durch eine modernere Kamera etwas in den Griff bekommen und ein Zoom mit Bildstabilisator. Jetzt bin ich schon bei einem eventuellen Systemwechsel gelandet und liebäugle mit einem TS-Objektiv. Ich tret jetzt mal auf die Bremse, trinke ein Glas Rotwein und dann gehe ich noch mal zurück auf Null und versuche rauszufinden, was ich wirklich brauche und was mir weiterhilft im Rahmen meines Budgets.

Grüße
Rainer
 
Danke erst mal an alle, für die Mühe und die Infos.

Ich merke, dass ich so langsam ins Trudeln gerate. Ursprünglich wollte ich nur das Bildrauschen durch eine modernere Kamera etwas in den Griff bekommen und ein Zoom mit Bildstabilisator. Jetzt bin ich schon bei einem eventuellen Systemwechsel gelandet und liebäugle mit einem TS-Objektiv. Ich tret jetzt mal auf die Bremse, trinke ein Glas Rotwein und dann gehe ich noch mal zurück auf Null und versuche rauszufinden, was ich wirklich brauche und was mir weiterhilft im Rahmen meines Budgets.

Grüße
Rainer

Finde ich eine gute Entscheidung, ich an deiner Stelle würde keinen Systemwechsel machen, das bringt in der Regel wenig. Aber in Objektive zu investieren bringt viel. Und einen neuen Body kannst du immer wieder kaufen. Die D700 wir sicher noch billiger :)

gruss herrer
 
ich würde Dir auch raten in neue Objektive zu investieren, das bringt was, wenn du jetzt zu Deiner guten Kamera noch eine gleichwertige/nicht so gute kaufst, kannst du das Geld besser anderweitig investieren.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten