• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Canon Eos 70d vs. …

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Cas81:

Es ist ja nett, dass Du mir die Theorie noch einmal erläuterst und wahrlich viel Mühe gibst. Du hast sicherlich auch Recht, wenn Du schreibst, dass ich wohl gar nicht den Anspruch an die Fotografie habe, die eine DSLR bietet. Es war wohl auch bescheuert, von einer DSLR per se zu erwarten, dass sie selbige Szene allein ihrer Gattung erheblich besser ablichten würde, als mit einem iPhone. Mit dem resultierenden Wissen, dass ich bereits gestern hier vermittelt bekam, kann ich doch ganz anders mit der 70D umgehen. Wie andere mich hier blöd frontal anzumachen, weil ich zuerst den Eindruck gewann, der Vorzug der DSLR sei nicht so erheblich, geht gar nicht.
Wenn ich einen Fußballer frage, warum er nicht Tisch-Kickert, wird er sicherlich mich blöd anmachen - weil selbiges Niveau wie bei einigen hier - , aber wie man sieht gibt es auch solche Fußballer, die mir eben sagen, was das Erleben als Spieler auf dem Spielfeld ausmacht. Find ich sehr gut.
 
1. Das 70D Beispiel ist fehlfokussiert, der gezeigte Ausschnitt nicht scharf. Wer sich ein bisschen mit Rauschen/Korn/Schärfen beschäftigt stellt fest: Rauschen/Korn fällt in den scharfen Bildbereichen kaum auf, es erhöht sogar den Schärfeeindruck, sieht man sehr gut was passiert wenn man es mit den Schärfereglern übertreibt.
2. 18mm(=29mm@KB), Stabi aber 1/60s->1/Brennweite würde schon 1 Stufe niedrigere ISO bringen, wenn man dem Stabi etwas zutraut und eine ruhige Hand besitzt kann man auch über 1/15s oder 1/8s nachdenken, dann sind wir schon deutlich näher an den gewünschten ISO 100 dran, selbst ohne Blitz.
3. Die RAW-Bearbeitung ist unglaublich dilettantisch durchgeführt worden, selbst die Default-Werte von LR liefern da so viel mehr, gerade das Farbrauschen wird dadurch ohne große Verluste komplett eliminiert. Aber lieber das eigene Unvermögen auf die sowieso ungeliebte schwere Ausrüstung schieben.
4. Das Iphone-Bild enthält mehr Artefakte als sonstwas, das als Bild zu bezeichnen ist gewagt.
5. Bleib trotzdem lieber beim Iphone, ohne die Bereitschaft, sich damit zu beschäftigen macht das auch weiterhin die besseren Bilder.

1. Es ist der Ausschnitt eines Bildes, wobei der Fokus nicht in diesen Bereich lag. Das Problem lag dort.
2. Ok, das ist ein guter Tip. Werd es mit in die folgenden Tests zur Selbsterfahrung einbeziehen. :top:
3. Ich hab LR noch nicht so lange und Presets kamen mir noch nicht unter. :mad:
4. Ja, es ist durchweg übel, aber mehr drauf, aber das ist wieder die Dache mit dem Blitz.
5. Klar, ich setz mich über Tage mit Euch auseinander, weil ich lieber nur mit dem iPhone fotografieren möchte. Bist doch etwas eingeschnappt, gell? *rhetorisch*
 
Das ist genau das, was Du hier tust mit dem wirklich total kaputten Foto aus dem iPhone. Warum Du das anders siehst, als alle anderen hier, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es an Deinem Monitor, ist ja auch möglich. Der Ausschnitt aus der 70D ist total unscharf (aber wenig verrauscht), der Ausschnitt aus dem iPhone ist nicht so unscharf, dafür total entstellt und "vergilbt", so deftig sind die Rauschartefakte.

Die Diskussion um die vermeintliche Qualität ist jedenfalls absolut lächerlich und keine Diskussion wert. Nicht mehr und nicht weniger und wenn Dir das iPhone Bild auf Deiner Hardware besser gefällt, dann akzeptiere ich das und dann ist das eben so. Die Gründe sind mir auch egal. Ist dann wohl so. Da ich auch kein Canon Fan bin (und auch kein Apple Fan), ist mir das alles egal. Ich wundere mich nur über Deine Wahrnehmung.

Und mehr kann man nicht sinnvoll über diesen Fotomüll (sorry, aber das ist es ja nun wirklich) sagen.

Ich weiß dass das iPhone-Foto zwar gänzlich schlecht ist, aber es bietet dennoch mangels Blitz eine bessere Ausleuchtung in die Tiefe, während im schwarzen Bereich des EOS 70D-Fotos es nur so krieselt und dort weiter nichts zu sehen ist. Das fand ich spontan schlechter - vor Tagen. Schärfe war hier nicht das Thema, Bildrauschen steht oben.

Es bringt eben nichts, wenn mir einer schreibt, ich würde mich irren, die DSLR ist immer besser, es hilft aber, wenn man mir nahelegt andere Einstellungen bei der EOS zu wählen bzw. ein lichtstärkeres Objektiv oder doch eine höhere ISO.
Vielleicht hätte ich danach fragen sollen, wie ich es besser machen könnte, aber ich erwartete von vornherein zu viel von meiner DSLR-Kombi.
 
Ich frage mich die ganze Zeit, was man machen muss, um bei schlechtem Licht mit einer DSLR + anständigem Objektiv ein schlechteres Ergebnis hinzubekommen als mit einem Smartphone, ...ich raffe es einfach nicht.
Da ja jeder diese Konstellation nachstellen kann, würden mich mal Ansätze interessieren, ...ich kann User marianhacke technisch einfach nicht folgen. :confused:

Wenn man halbwegs weiß was man tut, kann man unter gleichen Bedingungen ein Smartphone (auch die nächsten Generationen) klar auf Abstand halten (vorausgesetzt, man vergleicht auch korrekt).


Jaaaaaaaaaaa, das ist es doch!!!!!!!!! Genau das. Wie kann das sein???

Hey, wahnsinn, Du verstehst das Problem.

Ich hab hier keine Dutzend 70D hier zum testen und schon gar nicht die nötige Gewohnheit. Im Moment warte ich auf die nächste. Und wenn die in selber Situation genauso ablichtet, dann muss eine andere Einstellung her.
 
Ich geil mich nicht an einem Werkzeug auf, mit dem ich ein gutes Ergebnis erzielt habe sondern erfreue mich an dem Ergebnis.

Meine Güte..., ich schrieb ja schon mal: zeig uns doch mal einige Beispiele deiner iPhone-Fotos an denen du dich erfreust. Wenn du wie von dir beschrieben "leidenschaftlich" gern fotografierst, dann wirst du doch mehr zeigen können, als irgendso einen komischen Ausschnitt von einem Knipsbildchen einer Abstellkammer oder was das sein soll? Glaub mir, vorher wird dir hier keiner folgen können, weil vieles einfach abstrus klingt. Ich zeige dir gerne ein paar Ergebnisse, an denen ich mich bspw. erfreue. Und ich habe keine Ahnung, wie ich das mit einem iPhone hätte umsetzen können. Vielleicht klärst du mich mal auf? Erkläre mir doch bitte zu jedem Bild, wie du das mit einem iPhone umgesetzt hättest.

Genauso gut könnte ich hier meckern, dass ein Pinsel mir beim Malen nicht so tolle Ergebnisse liefert, wie ein etwas günstigerer, es wird hernach das Gemälde beurteilt und nicht der Pinsel.

Genau! Was aber, wenn mit einem günstigen Pinsel bestimmte Maltechniken gar nicht erst möglich sind? Als exemplarisches Beispiel: der Uhu wurde im Rahmen eines von mir angebotenen Workshops fotografiert, und es sollte nur der Effekt des schwarzen Hintergrundes dargestellt werden. Er wurde nicht etwa in einem Studio mit schwarzem Hintergrund fotografiert, sondern draussen bei Tageslicht, ohne künstlichen Hintergrund. Kein Problem mit einer DSLR und Systemblitzen (Ausnutzen des physikalischen Abstandgesetzes). Wie stellst du das mit deinem iPhone an?

Gruss
JoeS
 

Anhänge

@joesac: Nach den diversen Seiten dieses alten Threads meine ich verstanden zu haben, dass Marian weder mit iphone noch DSLR künstlerisch unterwegs sein will, sondern lediglich hoffte, mit der 70D in einer Vollautomatik rauschärmere Schnappschüsse zu erstellen. Auf einem Beispielbild scheint das zumindest in einem Ausschnitt desselben nicht funktioniert zu haben.

Jetzt noch mal meine Einschätzung zu dem Beispiel (wurde ja aber schon öfter gesagt):
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen:
- Ein iphone hat eine extreme interne Bildverarbeitung
- Eine 70D hat eine einstellbare interne Verarbeitung, die offenbar in der Standardeinstellung anders ist als die des iphones.

Ich denke, wir sind uns alle einig, dass mit einer 70D in jeder Situation bessere und auch rauschärmere Bilder möglich sind, als mit einem Handy - das sagt schon die Physik.
Ob das aber auch ohne Beschäftigung mit der Technik unter allen Umständen zutrifft, kann bezweifelt werden.
Marian hat nun offenbar den Anspruch, beide Geräte in deren Standardeinstellung belassen zu wollen - und genau unter diesen Bedingungen kann man nun mal in bestimmten Bildbereichen Unterschiede wie die Beschriebenen finden.

Quintessenz (nochmal): Eine DSLR ist ein Werkzeug, dessen Bedienung erlernt werden will. Wer darauf keine Lust hat, aber dennoch mit der Lupe das Bildrauschen ansieht (und dabei die Auflösung außer Acht lässt), der kann tatsächlich mit einem iphone zufriedener sein.

@Marian: Ggf ist es hilfreich, hier das Pferd nicht über einen Rauschvergleich aufzuzäumen, sondern von realen Fotos auszugehen, für deren Verbesserung Du bereit wärst, Geld auszugeben.
 
Ich weiß dass das iPhone-Foto zwar gänzlich schlecht ist, aber es bietet dennoch mangels Blitz eine bessere Ausleuchtung in die Tiefe, während im schwarzen Bereich des EOS 70D-Fotos es nur so krieselt und dort weiter nichts zu sehen ist. Das fand ich spontan schlechter - vor Tagen. Schärfe war hier nicht das Thema, Bildrauschen steht oben.

Es bringt eben nichts, wenn mir einer schreibt, ich würde mich irren, die DSLR ist immer besser, es hilft aber, wenn man mir nahelegt andere Einstellungen bei der EOS zu wählen bzw. ein lichtstärkeres Objektiv oder doch eine höhere ISO.
Vielleicht hätte ich danach fragen sollen, wie ich es besser machen könnte, aber ich erwartete von vornherein zu viel von meiner DSLR-Kombi.

Langsam meine ich zu verstehen, welchem Irrtum du aufsitzt. Auch wenn ich darauf schon mal hingewiesen hatte.

Dein Problem hat weniger mit dem Rauschen zu tun als vielmehr damit, dass das Bild des iPhones besser ausgeleuchtet ist. Das hat aber mit der Bedienung des Gerätes zu tun. Du musst wissen, wie die Belichtungsmessung funktioniert. Das ist bei der 70D anders als beim iPhone. Letztere macht wie sie meint und das resultiert bei vielen Motiven in guter Belichtung und in manchen Fällen geht es schief. Da kannst du mit der 70D erheblich bessere Ergebnisse erzielen weil du mehr Kontrolle über die Messung hast. Und dann gibt es auch weniger Rauschen weil die dunklen Bereiche besser belichtet sind.
 
Ich kann die ganze Aufregung zu dem Vergleich nicht richtig nachvollziehen. :confused:

Wenn es Menschen gibt, die mit dem Mobiltelefon besser zurechtkommen und für sich glauben damit besser Bilder zu machen - warum auch nicht? Was spricht denn dagegen? Wenn sie damit glücklich sind, dann lasst sie doch.

Wenn es Menschen gibt, die mit einer DSLR das Beste herausholen möchten und für sich glauben damit das Beste Ergebnis zu erzielen - warum nicht? Was spricht dagegen? Wenn sie damit glücklich sind, dann lasst sie doch.

Was ich sagen will: Meiner Ansicht nach geht es doch in aller erste Linie darum Fotos zu schießen, wie es jeder für sich dann löst ob per DSLR oder Eier-Phone ist doch zweitrangig.

Darüber zu streiten ob die technische Umsetzung des Eier-Phone gleichzusetzen mit einer 70D ist meiner Meinung nach unsinnig, da es ein Vergleich ziwchen Äpfel und Birnen ist. Daher gebe ich auf diese Disskusion nichts, das sie eigentlich sinnfrei ist. :evil:

Also mein Fazit:
Es geht darum Bilder zu machen und welches Medium dazu verwendet wird, ist jedem selbst überlassen. Jeder muss für sich die optimale Lösung, sprich Medium finden.
- Wer mit dem Eier-Phone das für ihn Beste Ergebnis erzielt: Toll! :top:
- Wer mit einer Kompaktkamera das für ihn Beste Ergebnis erzielt: Genauso toll! :top:
- Und wer dies mit einer DSLR das Beste für ihn beste Ergebnis erzielt: Gebenso toll! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EXIF sind ja mal der Hammer:

6s
F: 2.2
ISO: 125
1/4s ????????

70D
F: 3,5
ISO: 100
1/60 ?????


Das ergibt doch keinen Sinn. Den Helligkeitsunterschied könnte man mit der anderen Blende und den etwas höherem ISO begründen, aber 1/4S zu 1/60????

marianhacke: Fotografier mal bei schlechterem Licht etwas was viele Details hat wie die Seiten eines Buches aus einigem Abstand und dann vergleiche nochmal die Bilder in der 100% Ansicht.
 
Die EXIF sind ja mal der Hammer:

6s
F: 2.2
ISO: 125
1/4s ????????

70D
F: 3,5
ISO: 100
1/60 ?????

Stimmt, grössere Blendenöffnung, höhere ISO, längere Verschlusszeit, das sind summa sumarum ca. 6 Blenden Unterschied, zu Ungunsten der DSLR. So gesehen ist das eine absolute Niederlage für das iPhone, wenn die DSLR mit 6 negativen Blendenstufen im Vergleich zum iPhone noch solche Bilder hinbekommt. :top:

Gruss
JoeS
 
Stimmt, grössere Blendenöffnung, höhere ISO, längere Verschlusszeit, das sind summa sumarum ca. 6 Blenden Unterschied, zu Ungunsten der DSLR. So gesehen ist das eine absolute Niederlage für das iPhone, wenn die DSLR mit 6 negativen Blendenstufen im Vergleich zum iPhone noch solche Bilder hinbekommt. :top:

Gruss
JoeS

Das 6S Bild sieht aber um eine Blendenstufe heller aus. Also 5 Blendenstufen.

ot-auslösenden satz entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine auch, es ist völlig legitim mit den Bildern eines Smartphones zufrieden zu sein. Man sollte bloß nicht daraus schließen, mit DSLR und Konsorten würde man seine Möglichkeiten nicht erheblich vergrößern. Was nicht zwangsläufig zu besseren Bildern führt, aber eben Bilder möglich macht, die man mit einem Smartphone oder auch Kompaktkamera niemals hätte machen können. Es ist eben dann "nur" der eigene Weg, sein eigenes Werkzeug.

Ich würde sagen "Punktlandung" :top:

marianhacke: Fotografier mal bei schlechterem Licht etwas was viele Details hat wie die Seiten eines Buches aus einigem Abstand und dann vergleiche nochmal die Bilder in der 100% Ansicht.

Die "Handys" versagen bei solchen Aufnahmen alle. Die Bilder sehen auf dem Display ganz gut aus,
aber nur solange bis man sie auf 100% gesehen hat.

Hier ein Bild von meinem HTC One M9, welches durch Modifikationen bis zu 8 Sekunden belichtet.

Die Exif stimmen aber nicht, war ISO100 und 8 Sekunden Belichtungszeit.

Das Bild sieht so ganz gut aus, aber der Sensor hat selbst bei ISO100 fürchterliches Rauschen.


PSX_20150703_232602_wm
by Maik Reifschneider, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich diesen Strang nochmal ausgrabe ist folgender:
Ich habe zur Ergänzung meines iPhones eine EOS 70D mit 18-135mm Objektiv besorgt.
.
Willst Du uns verarschen?
Du hast früher eine 400D, eine 450D, eine 500D und eine 600D besessen. Das hast Du jedenfalls mal gepostet.
Und zwischenzeitlich hattes Du auch gepostet, dass Du bereits 3 Nikon hattest (was Du in der Zwischenzeit gelöscht hast, aber in einem anderen post selber wieder bestätigt hast).

Und nun tust Du hier so, als ob Du keine Ahnung gehabt hast, welche Bildqualität man von einer DSLR erwarten kann.
Und tust auch so, als ob für Dich eine DSLR eine Rieseninvestition ist (wie gesagt, nach scheinbar 7 (!!) DSLR in kurzer Folge)
Und öffnest dafür einen alten Thread (so wird Dein Tun nicht so schnell als das erkannt, was es ist ;))
Und dann schreibst Du bewusst provokativ (aber bewusst nicht nur!). z.B. Vergleich DSLR-iPhone, was immer wirkt.
Und gibst Dich immer wieder etwas ahnungslos.

Netiquettewidrige Unterstellung entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um ca. 1:30 Uhr heute morgen habe ich den Thread gelesen und trotz diverser leicht grenzwertiger Beiträge nichts dazu gesagt.
Seitdem schaukelt es sich mal wieder hoch :mad:

Zahlreiche Beiträge nach Mitternacht entfernt.

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten