• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität Canon Eos 70d vs. …

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe MFT gibt es auch bei VF?

Du hast ja sowas von keine Ahnung und vor allem auch kein Interesse. Wenn du dir den verlinkten Artikel durchgelesen und verstanden hättest würdest du nicht sowas fragen. Mach weiter mit dem iPhone Bilder und gibt die 70D zurück. Du wirst dich auf Jahre nur ärgern über die verschwendeten 1000 EUR.

Ich bin raus...
 
So, nun hab ich Ausschnitte bei 1:1 hochgeladen, wobei ich bei beiden bereits Rauschreduzierung angewendet habe (wie ich es sonst auch tun würde und das iPhone natürlich kein RAW bietet):

Das iPhone-Machwerk jedenfalls ist komplett zerrechnet - da erkennt man noch nicht einmal dass das diagonale Element, dass da in fünf Graustufen abgebildet wurde eine runde Metallstange mal war. Das ist die Folge einer brachialen Rauschunterdrückung (und die Schärfungsartefakte in anderen Bereiche sind auch nicht ohne), soviel kannst Du bei der 70D gar nicht an der Rauschunterdrückung drehen...
 
Du hast ja sowas von keine Ahnung und vor allem auch kein Interesse. Wenn du dir den verlinkten Artikel durchgelesen und verstanden hättest würdest du nicht sowas fragen. Mach weiter mit dem iPhone Bilder und gibt die 70D zurück. Du wirst dich auf Jahre nur ärgern über die verschwendeten 1000 EUR.

Ich bin raus...

Dabei hat er damit angefangen mit der Verarsche. :angel:
Natürlich hab ich kein Interesse, weil ich unterwegs keinen Objektivwechsel vornehmen möcht, hast Du doch gelesen.

Sagen wir es doch einfach so: Die EOS 70D hat Bildrauschen, hält sich bei etwas höheren ISOs noch eher gering damit und hat durch die Ausstattung seine Vorzüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir ein fleckiger dunkler Bereich lieber ist als ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild, dann ist das wohl so.


Und was heißt Mft.?

Beim iPhone sind doch sämtliche Details zerstört. Eine gleichmäßige Ausleuchtung bekommst du nie mit einem eingebauten Blitz auch nicht mit dem vom iPhone. Und das Rauschen so zu vergleichen ist nicht sinnvoll, da das iPhone ziemlich viel an dem Bild bearbeitet, daher auch die zerstörten Details. Das Bild aus der 70d ist canontypisch sehr wenig bearbeitet. Wenn du das RAW entrauschst wird das um Längen besser aussehen als jetzt.

Mft (micro four thirds) ist ein Kamerasystem von Olympus, Panasonic und noch jemandem, der mir nicht einfällt (Sony?). Da gibt es relativ kompakte Kameras und Objektive. Der Cropfaktor ist 2.
 
Beim iPhone sind doch sämtliche Details zerstört. Eine gleichmäßige Ausleuchtung bekommst du nie mit einem eingebauten Blitz auch nicht mit dem vom iPhone. Und das Rauschen so zu vergleichen ist nicht sinnvoll, da das iPhone ziemlich viel an dem Bild bearbeitet, daher auch die zerstörten Details. Das Bild aus der 70d ist canontypisch sehr wenig bearbeitet. Wenn du das RAW entrauschst wird das um Längen besser aussehen als jetzt.

Mft (micro four thirds) ist ein Kamerasystem von Olympus, Panasonic und noch jemandem, der mir nicht einfällt (Sony?). Da gibt es relativ kompakte Kameras und Objektive. Der Cropfaktor ist 2.

Das Canon-Foto ist (wie beschrieben) entrauscht, kann ja nicht ein entrauschtes iPhone-Bild mit einem nichtentrauschten 70D-Bild vergleichen und dann sagen, es wäre beim iPhone besser. Noch mehr entrauschen wäre dann aber zu platt gewesen.
 
Leider helfen Laborwerte wirklich wenig, aber auch bloße Einstellfreundlichkeit und Wissen dies beherrschen zu können erfüllen nicht den Nutzen einer Kamera als Werkzeug ein gelungenes Bild zu erschaffen.

Wenn es nur die bloße Einstellfreundlichkeit wäre, die den Unterschied zwischen einer DSLR und nem i-phone ausmachen, dann wäre es in der Tat höchste Zeit, die DSLR ins Museum zu verfrachten ;)
Aber da gibt es halt noch eklatante Unterschiede und je nach Fotografierverhalten mögen sie beim einen gar nicht zur Geltung kommen, beim anderen wiederum entscheidend für seine Bilder sein:
High-ISO Verhalten (Rauschen)
Verfügbarkeit von Objektiven mit Brennweiten im UWW- bis hohen Telebereich
Verfolgungs-AF und Serienbildgeschwindigkeit
Witterungsbeständigkeit
usw.


Also ist dir anhand deiner Fotografiergewohnheiten vielleicht nur noch nicht der Vorteil deiner Ex-70D aufgefallen.....


Viele Grüße
Peter
 
...Apple Käufer haben grundsätzlich keine Lust sich mit der Technik auseinanderzusetzen, denn sonst würden sie kein Produkt von Apple kaufen.

Sorry aber das ist mal totaler Stumpfsinn was du da von dir gibst. Hast ned nachgedacht was? Woher willst du das eigentlich wissen?
Ich habe auch ein eierphone und Beschäfte mich mit der Materie und auch mit dem fotografiere ...:mad:
 
wieviele Posts seit ein ***** diesen thread ausgegraben hat?

UNGLAUBLICH! marianhacke, PERFEKT!
 
Das Wort heißt GENIE, ForLang!

Genie, ...soso.

Sei mir nicht böse, aber deine Fragen und Schlussfolgerungen seit gestern beweisen eigentlich nur, dass du über Fototechnik noch viel zu lernen hast, ...dein Genie muss also auf einem ganz anderen Gebiet liegen.
Da das hier aber, wie schon mal erwähnt, der Technikteil von Canon des DSLR-Forums ist, lerne aus den Antworten oder teile dein Wissen, welches ich hier noch nicht erkennen konnte.

Mit Verlaub, hier wird seit Beitrag #35 rumgetrollt. :mad:
 
Genie, ...soso.

Sei mir nicht böse, aber deine Fragen und Schlussfolgerungen seit gestern beweisen eigentlich nur, dass du über Fototechnik noch viel zu lernen hast, ...dein Genie muss also auf einem ganz anderen Gebiet liegen.
Da das hier aber, wie schon mal erwähnt, der Technikteil von Canon des DSLR-Forums ist, lerne aus den Antworten oder teile dein Wissen, welches ich hier noch nicht erkennen konnte.

Mit Verlaub, hier wird seit Beitrag #35 rumgetrollt. :mad:

Ja, ich bin ein Genie, mir ist es gelungen über mehrere Seiten Antworten zu erhalten, die weder hilfreich noch durchdacht waren, um am Ende noch beleidigt zu werden.

Wenn ich lernen muss, dass eine DSLR nur mit erhöhtem ISO und schlechterer Bildqualität als eine Smartphoneknipse mit dem von mir gewählten Objektiv Verwendung finden kann - die Ausschnitte mit ISO 1600 ohne Blitz der 70D hab ich hier gar nicht erst gepostet, weil das iPhone ohne Blitz bei ISO 125 blieb - , dann fällt dies mir einfach schwer.
Dein Beitrag dient letztlich doch - und das musst Du zugeben - mehr Deinem Ego als einer hilfreichen Auseinandersetzung. Wenn Du nicht helfen kannst, außer mich hier als unwissend hinzustellen, liegt das Problem mit nichten bei mir.
Zum Thema meiner Anmerkung selbst brauch ich nun wirklich nichts mehr schreiben, da ich schon mehr als einmal dazu abschließend Stellung nahm.
 
Ich nehme eher an, daß er bei seinem Beruf (laut Profil Augenoptiker) zum Feierabend den Kanal von Brillen so voll hat, daß er lieber blind ist, als seine Brille zu nutzen... :angel:

Hast Du in diesem Thema irgendetwas geschrieben, dass ich hätte sehen müssen?
 
Mal zu den Fakten, ein 1/2,9"-Sensor (6,2 mal 4,6 Millimeter) kann nun mal nicht so viel Licht einfangen wie ein APS-C Sensor (22,5 mal 15,0 Millimeter), ...die Senselgröße ist trotz 8 Mp zu 20 Mp 1,15 µm zu 4,1 µm. Dazu noch eine Brennweite von 29mm (äquiv. KB) und Blende f/2.2 bei der Sensorgröße garantiert, dass der Name Freistellung gerade mal im Nahbereich seinen Namen halbwegs gerecht wird.

Egal wie man es anstellen möchte, mit der 70D und dem recht guten 18-135 STM kann man jederzeit mit rudimentären Kenntnissen der Fotografie die Bildqualität eines iPhone 6s toppen, immer! Wenn man das nicht schafft, sind 1000 Euro in der Tat völlig sinnfrei angelegt.

Dass ein iPhone 6s bequemer ist, sollte klar sein. Wenn das deinen Qualitätsanspruch mit beeinflusst, ist das eben so (besser sind die Bilder dann nur, wenn eine DSLR keine Anwendung erfahren hätte).

Wenn man die BQ einer DSLR nicht benötigt, heißt das noch lange nicht, dass die BQ eines Smartphones gleich oder gar besser ist, ...das ist physikalisch nicht möglich.
 
@Matu1804:
Hmpf, da werden dutzende Seiten im Strang zum Bildrauschen der EOS 70D vollgeschrieben, und am Ende ist die EOS 70D besser wegen des Bukeh. :)

Offenbar gelingt dem iPhone ohne Blitz und ohne höheren ISO wohl nur durch Belichtungskorrektur, extremer Rauschreduzierung und Nachschärfung etwas, was ich an der EOS 70D auf Grund der hohen Erwartungen nicht eingestellt habe. Folglich führte das mit Blitz aufgenommene Bild an der EOS zu Teilbereichen, die durch den rapiden Lichtabfall in entfernteren Bereichen zu stärken Farbrauschen; wie im hochgeladenen Beispiel.

Das iPhone-Bild ist nicht besser, wenn man keine DSLR verwendet, sondern wenn man mit unterschiedlichen Kamera-Voraussetzungen die Einstellungen nicht kamerabedingt anpasst. So war es offenbar. Das ist nun aber auch nicht verwunderlich, schließlich erhebt das hohe Urteil hier in eine DSLR die Erwartung, ohne großes Verstellen mit selben geringen ISO auf mindestens gleiche Ergebnisse zu kommen. Und ganz klar schrieb ich der DSLR bessere Grundvoraussetzungen zu.

Am besten fotografiere ich die eine und andere Lichtsituation erst einmal mit verschiedenen Einstellungen, um dafür ein Gespür zu bekommen, womit ich persönlich zufrieden bin.

Ich sag den Kunden ja auch bei neuen Gleitsichtgläsern, dass sie sich dennoch erst auch wider daran gewöhnen müssen (weil andere Dioptien, andere Progression, andere Inklination, etc.). Eine EOS 70D ist da auch etwas anders als eine 700D, die ich zugegebenermaßen nie mit einem iPhone verglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zur Ergänzung meines iPhones eine EOS 70D mit 18-135mm Objektiv besorgt. Klar erkenne ich deutliche Vorteile, die ich jedoch bei der Einzelbetrachtung der iPhone-Ergebnisse nicht missen würde, folglich ging die EOS 70D wieder zurück.

Ich besitze diese Kamera erst eine Woche und wollte mir die nun nicht ein halbes Jahr schönreden, um sie dann mit Verlust und Enttäuschung wieder zu verkaufen. Jetzt hätte ich die Kamera noch zurücksenden können.

@Mr-Marks: Ich bin für den Widerspruch dankbar und werde beide, iPhone und Kamera, fortan beherzt einsetzen.

Der letzte Stand der Dinge war tatsächlich, dass ich die EOS 70D als Ergänzung für "speziellere" Aufnahmen verwenden werde, wenn auch mit dem lichtschwachen 18-135mm Objektiv.

Ok, mal abgesehen von dem Unfug, einen schwarzen Ausschnitt eines iphones mit einer DSLR zu vergleichen:
Alleine, was Du in zeitlicher Abfolge über die 70D berichtest, ergibt schon keinen Sinn:
1) In Deinem ersten Beitrag war die 70D nicht gut genug und ging wieder zurück.
2) Danach besitzt Du sie bereits eine Woche.
3) Jetzt möchtest Du sie fleißig benutzen.
4) Jetzt möchtest Du die 70D, die ja schon gleich am Anfang wieder zurück ging, nur noch für spezielle Aufnahmen verwenden (warum eigentlich speziell in Anführungszeichen?)

Sorry, selten so einen *****-Blödsinn gelesen hier...
 
Ich habe zur Ergänzung meines iPhones eine EOS 70D mit 18-135mm Objektiv besorgt. Klar erkenne ich deutliche Vorteile, die ich jedoch bei der Einzelbetrachtung der iPhone-Ergebnisse nicht missen würde

Ganz ehrlich: wenn deine Fotos mit einer DSLR genauso wirken, wie von einer HandyCam, dann gibt es dafür mehrere Gründe. Zwei Gründe fallen mir spontan ein:

- dir ist mangels KnowHow nicht bewusst, was du aus einer DSLR rausholen könntest
- dir gefällt die Bildwirkung aus einer Handy-Cam

Wenn der letzte Punkt zutreffend ist, dann brauchst du tatsächlich keine weitere Kamera, sondern hast mit einer HandyCam bereits dein optimales Werkzeug gefunden. Für ersteren Fall helfen Workshops, Kurse, usw.


Ich fotografiere wirklich sehr gerne, aber über 1000€ aufzubringen, um hinterher zu sagen, ich hab selbst alle Rädchen gedreht und das Schaufenster dort auf dem Bild wäre bei ner Smartphone-Knipse nur ein heller Schimmer, halte ich für groben Unfug. Ich kann das trotz Leidenschaft nicht rechtfertigen.

Mir fällt es extrem schwer hier nachzuvollziehen, dass du leidenschaftlich gern fotografierst. Das passt nicht zusammen. Es denn du meinst damit sowas wie "ich halte leidenschaftlich gerne Erinnerungen fest". Vielleicht verstehe ich es eher, wenn du einige deiner Handy-Bilder zeigst, die du damit meinst...?

aber auch bloße Einstellfreundlichkeit und Wissen dies beherrschen zu können erfüllen nicht den Nutzen einer Kamera als Werkzeug ein gelungenes Bild zu erschaffen.

What...? :confused:
Sorry, aber was ist denn das für eine verquere Aussage? Ersetze mal das Wort "Bild" mit "Werk" und das Wort "Kamera" mit Dingen wie:

- Drehbank
- Klavier
- Sextant
usw.

Wie bitte schön könnte man diese Werkzeuge sinnvoll einsetzen, wenn das Wissen um die korrekte Benutzung fehlt...? Da kann es sich um das beste Werkzeug handeln das die Menschheit je erschaffen hat: in den Händen eines Unwissenden bleibt es nutzlos. Also sorry, aber deine Aussage ist vollkommener Unsinn. Wenn man dieser Logik folgt, braucht der Mensch grundsätzlich keine Ausbildung oder sonstige Erlernung irgendwelcher Fähigkeiten.

Wie man einem Maler Farbe und Pinsel in die Hände gibt, gibt man einem Fotografen eine Kamera in die Hand, auf dass er seiner Kreativität freien Lauf lässt. Dazu müssen aber beide damit umgehen können, oder etwa nicht? Ich hab keine Ahnung was du erwartest: dass eine Kamera deine Gedanken lesen kann, und das Bild in deinem Kopf ohne weiteres Zutun alleine für dich erstellt? Dass der Maler einfach Pinsel und Farbe gegen eine Leinwand wirft und es entsteht die Mona Lisa...?

Alles sehr merkwürdig, was du von dir gibst...

Gruss
JoeS
 
Am besten fotografiere ich die eine und andere Lichtsituation erst einmal mit verschiedenen Einstellungen, um dafür ein Gespür zu bekommen, womit ich persönlich zufrieden bin.

:D Wirklich genial, da kannst du das Forum noch weiter am laufen halten :top:

Es ist leider eine Tatsache, dass man ohne minimale Grundkenntnisse leicht zu falschen Schlussfolgerungen kommt, mit einem I Phone braucht man keinerlei Kenntnisse, man hält es in die Richtung und löst aus, bei einer DSLR braucht man sehr wohl einige Kenntnisse um zu vernünftigen Bildern zu kommen.

Für Vergleiche muss man natürlich auch immer wissen was man vergleicht.

Die Möglichkeiten einer DSLR in fotografischer Hinsicht sind dermassen vielfältiger, das ein Vergleich eigentlich sinnlos ist, reicht das was ein I Phone bieten kann braucht man keinen Photoapparat, aber selbst Kompaktkameras erweitern die Möglichkeiten schon enorm.

Einfach herumknipsen wird zwangsläufig zum gleichen Resultat führen wie ohne Einstellungen in eine dunkle Ecke zu fotografieren!
 
Einfach herumknipsen wird zwangsläufig zum gleichen Resultat führen wie ohne Einstellungen in eine dunkle Ecke zu fotografieren!

Naja, genau das machen die Smartphone Nutzer doch milliardenfach. :D

Schau dich mal auf einer Großveranstaltung um, wie viele Menschen ein Smartphone zum Fotografieren bzw. Filmen nutzen und wie hoch der Prozentsatz derjenigen ist, die noch eine richtige Kamera benutzen. Dann werden die Smartphone-Bildchen per WhatsApp oder ähnlichen extrem datenreduziert versandt - und kaum einer findet das Ergebnis dann schrecklich. Denn nichts anderes ist es. :D


Wer, wie @marianhacke, kaum einen Unterschied einer DSLR zu einem Smartphone merkt, der hat entweder seine Brille nicht auf der Nase oder halt keinen Blick für wirklich gute Ergebnisse mit einer guten DSLR.

Klar, ein modernes HiEnd Smartphone macht, bezogen auf die Größe der eingebauten Kamera, recht gute Bilder - aber mehr auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten