• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität - 5DII vs. D700 vs. SD1

Tango

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
In der aktuellen ColorFoto (10/2011) wird die Bildqualität von 5DII, D700 und SD1 auf Basis von RAW-Files verglichen.
Nach Gesamtpunkten gewinnt die Canon mit 60,5 recht deutlich gegen Nikon 55,5 und Sigma 49,5. Bei der reinen Bildqualität gibt es aber ein paar Überraschungen.
Bis ISO 1600 markiert die SD1 den Spitzenplatz und muss sich hier nur der 5DII bei der Auflösung und der D700 bei den Texturwerten beugen. Aber Detailzeichnung, Rauschen und Dynamik sind Top. Die Bilder sollen eine besonders plastische Anmutung haben. Letzlich verliert sie den Test bei Ausstattung und Verarbeitungs- bzw. AF-Geschwindigkeit. Von der BQ her ist sie aber voll Konkurrenzfähig.
Die D700 glänzt bei jpg und höheren Empfindlichkeiten, wird aber insgesamt bei der Auflösung von der 5DII schon fast deklassiert.

Das die 5DII im KB-Format Referenzklasse ist ja hinlänglich bekannt, aber das die (überteuerte) SD1 mit APS-C-Format und Foveon-Sensor eine derart gute Bildquali bis ISO 1600 liefert hat mich doch überrascht. Ein Foveon-Sensor im KB-Format und im Gehäuse einer Canon/Nikon wäre wohl Konkurrenzlos.
 
Bau doch einfach eine, ...Grundgerüst steht doch. :D

Tja, ...die CoFo ist zwar nicht so meins, aber eine Cam, die auf allen Teilgebieten glänzt, wird schwer zu bauen sein, ...unterschiedliche Systeme haben nun mal Vor- und Nachteile.

Ist denn schon der Test gegen Mittelformat raus (sollte kommen, ...würde mich ja auch mal interessieren)?
 
Bau doch einfach eine, ...Grundgerüst steht doch. :D
Ich denk mal drüber nach :D

Tja, ...die CoFo ist zwar nicht so meins, aber eine Cam, die auf allen Teilgebieten glänzt, wird schwer zu bauen sein, ...unterschiedliche Systeme haben nun mal Vor- und Nachteile.

Sehe ich nicht so dramatisch, denn die Zutaten haben die Hersteller schon. Aber das technisch machbare wird nie ausgereizt, um noch ordentlich Luft für die nächste Kamerageneration zu lassen. Sonst wären wir am Ende superzufrieden und würden nicht nach neuen Kameras lechzen.
 
Das die 5DII im KB-Format Referenzklasse ist ja hinlänglich bekannt
Mit ausgebautem AA-Filter vielleicht. Nach einem Jahr 5DII und Umstieg auf M9 bekomme ich genau diesen Schuss mehr Plastizität, von dem du bei der SD1 sprichst.

Aber ja, im DSLR-Kleinbild sehe ich auch die 5DII vorn und ja, ich sehe auch die SD1 im Low-Iso vor der 5DII und mindestens auf Augenhöhe mit der M9 (die dafür halt ab und zu Moiré kämpft).
 
Ach ja, Papier ist ja so geduldig! Ich habe es mir schon lange abgewöhnt, diesen sogenannten Tests im Fotoblätterwald zu glauben!

Was nützt mir die angeblichen Vorzüge einer SIGMA SD1, wenn ich sie mir bei dem total überzogenen Preis und der SIGMA-Objektiv Limitierung niemals kaufen würde.
 
Würde Cofo mal Bilder machen statt die depperten Siemenssterne zu fotografieren, würden Sie gemerkt haben, dass die D700 erheblich bessere Bilder macht im Hinblick auf Portraits (AF / cremige Hauttöne) und gererell die Bilder erheblich sauberer sind, feinere Farb/Helligkeits - Abstufungen usw.

In den 5% der Fälle in denen man Städte fotografiert und wie in der Spy Cam sehen will ob hinter den Fenstern gefummelt wird, ist die 5D2 besser.

Ich nutze beide in der Fa.

Die unglaubliche Foveon Qualität haben die "Techniker" bei der Cofo eh wieder nicht bemerkt - denn da ist sie garantiert erheblich besser (< ISO 400) als die KB Rivalen.
 
würden Sie gemerkt haben, dass die D700 erheblich bessere Bilder macht im Hinblick auf Portraits (AF / cremige Hauttöne) und gererell die Bilder erheblich sauberer sind, feinere Farb/Helligkeits - Abstufungen usw.

Das mag vielleicht die JPEGs betreffen, die mir bei der D700 auch besser gefallen. Bei den unbearbeiteten RAWs sind die Farben praktisch identisch.

Die Hauptunterschiede bei RAW-Dateien zwischen D700 und 5DMK2 sind meiner Meinung nach:

- Vorteil 5DMK2: In der 100% Ansicht einen sichtbaren Tick schärfer. Vor allem verglichen mit einer Kamera die nur etwas mehr als die Hälfte der MP hat finde ich das sehr beeindruckend.

- Vorteil D700: Weniger Farbrauschen bei ansonsten ähnlich starkem Grundrauschen (zum Vergleich 5DMK2 auf 12 MP runtergerechnet), welches allerdings bei der D700 "organischer" aussieht, mehr nach dem klassischen Filmkorn.


Zur SD1 kann ich nichts sagen, da selber noch nicht benutzt (was wohl auch so bleiben wird). Zu den beiden anderen Kameras habe ich als "Background" ca. jeweils 5000 Fotos Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unglaubliche Foveon Qualität haben die "Techniker" bei der Cofo eh wieder nicht bemerkt - denn da ist sie garantiert erheblich besser (< ISO 400) als die KB Rivalen.

Hä? Hast du überhaupt gelesen was ich oben geschrieben habe? :confused:
Genau das haben sie bei CoFo bestätigt..
 
- Vorteil 5DMK2: In der 100% Ansicht einen sichtbaren Tick schärfer. Vor allem verglichen mit einer Kamera die nur etwas mehr als die Hälfte der MP hat finde ich das sehr beeindruckend.

Wurde auch hier auf 12 MP runtergerechnet?
Wurden auch wirklich 2 identische Bilder mit identischen Lichtverhältnissen und Einstellungen verglichen?
Wohlgemerkt bei einer 100% Ansicht, bei der auch 1 Pixel des Bildes zu 1 Pixel des Monitor entspricht?

Neugierig wäre ich darauf, glauben werde ich es aber erst, wenn man den Unterschied auch selbst beweisen kann in Verbindung mit solchen Argumenten.
 
Wurde auch hier auf 12 MP runtergerechnet?
Wurden auch wirklich 2 identische Bilder mit identischen Lichtverhältnissen und Einstellungen verglichen?
Wohlgemerkt bei einer 100% Ansicht, bei der auch 1 Pixel des Bildes zu 1 Pixel des Monitor entspricht?

Neugierig wäre ich darauf, glauben werde ich es aber erst, wenn man den Unterschied auch selbst beweisen kann in Verbindung mit solchen Argumenten.


Nur aus Interesse, aber warum sollte man überhaupt auf 12MP runterrechen?
Es geht doch um einen Vergleich der Kameras und die 5DII liefert nunmal mehr als 12MP.
 
Wurde auch hier auf 12 MP runtergerechnet?
Braucht es nicht, denn die Grundschärfe der 5d MKII ist schon bei einem jeweiligen (!) 100% Vergleich zu sehen. An sich sollte die 5d MKII dabei schlechter aussehen, tut sie aber nicht. Im Gegenteil.
Wurden auch wirklich 2 identische Bilder mit identischen Lichtverhältnissen und Einstellungen verglichen?
Das ist schwierig. Mach aber mal an einem Tag einige 100 Bilder mit beiden Kameras und sieh dir danach die RAWs an und du wirst mir zustimmen. Die Grundschärfe war im Vergleich für uns sogar so wichtig, daß der cpl. Umstieg von uns auf Nikon auf Eis gelegt worden ist, obwohl der AF schöner ist.

Ich habe diesen Test auch gelesen. Bis ISO 800 scheint sie eine sehr interessante Kamera zu sein, teilt allerdings das Problem ihrer Vorgänger in Punkto nicht konkurrenzfähiger ISO-Tauglichkeit. Bei dem Preis der SD1 hätte das anders sein müssen, denn so wären ihre Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise wenn wir auf Hochzeit unterwegs sind, nur auf Situationen mit guten Lichtverhältnissen beschränkt. Versteckt sich die Sonne oder geht es um Aufnahmen in dunkleren Gefilden kann man die SD1 wohl getrost stecken lassen. Bei dem Preis mehr als enttäuschend. Sehr schade daß Sigma das nicht in den Griff zu bekommen scheint.
 
Bei der SD1 sehe ich zwei Punkte: Der abartige Preis und eine zu befürchtende Preiserosion die die frühen Käufer ziemlich verarschen wird. Der zweite Punkt ist die mangelnde Zukunftssicherheit des Sigma Kamera Systems. Wenn Sigma keine neuen Modelle bringt ist der SA Anschluß kaum mehr etwas wert.

Ich war von manchen Bildern meiner SD14 sehr angetan und der Foveon hat auch das gewisse etwas, das drumherum ist aber so abschreckend, dass Sigma Kameras mit Wechselobjektiv für mich nicht das wahre sind
 
Bei der SD1 sehe ich zwei Punkte: Der abartige Preis und eine zu befürchtende Preiserosion die die frühen Käufer ziemlich verarschen wird. Der zweite Punkt ist die mangelnde Zukunftssicherheit des Sigma Kamera Systems. Wenn Sigma keine neuen Modelle bringt ist der SA Anschluß kaum mehr etwas wert.

Ich war von manchen Bildern meiner SD14 sehr angetan und der Foveon hat auch das gewisse etwas, das drumherum ist aber so abschreckend, dass Sigma Kameras mit Wechselobjektiv für mich nicht das wahre sind
Ich hab mir gerade eine SD15 gekauft mit 18-125mm, 30/1.4 und in der nächsten Woche dem 10-20/3.5 und wahrscheinlich dem 50/2.8 (evtl. stattdessen auch 70/2.8).

Mit geht es aber auch nicht um Zukunftssicherheit, Wertstabilität oder ähnliches (naja, schon ... für die SD15 mit 18-125mm hab ich 530€ bezahlt ... den UVP hätte ich nicht bezahlt). Ich will nur mit diesem Gerät jetzt Fotos machen. Was mal sein wird, ist mir Wumpe.

Die SD1 wird wohl für Sigma ein Technologieträger sein. Es kann gar nicht anders sein, als daß vermutlich andere Derivate der SD1 mit kleinerem Preis erscheinen werden.
 
Wenn ich mir Canon Objektive anschaffe kann ich davon ausgehen, dass ich auch in fünf Jahren einen adäquaten Body bekomme, den ich dafür verwende.
Objektive sind für mich eine langfristige Investition die einige Bodies überdauern.
Wenn ich mir das Geeiere von Sigma so anschaue, bin ich mir wegen einer SD16 oder SD17 nicht so sicher. Das mit dem Fotografieren jetzt ist ok für einen Bodykauf, aber für eine Systementscheidung mir zu unsicher.
Minolta User hatten das große Glück, dass Sony ihr Bajonett weitergeführt hat, bei dem Sigma SA Bajonett schaut die Lage hier anders aus.

Bei der SD1 ist lediglich der Sensor eingeschränkt Technologieträger, der Rest sicher nicht
 
Wenn ich mir Canon Objektive anschaffe kann ich davon ausgehen, dass ich auch in fünf Jahren einen adäquaten Body bekomme, den ich dafür verwende.
Mein Problem wäre da viel eher, ob ich in 5 Jahren noch Bock darauf habe mit so einem Gerät zu fotografieren. Ich bin da deutlich instabiler in meiner Meinung was ich gerade als jeder "Systemlieferer"; deswegen sind mir solche Dinge auch relativ egal. Wenn ich denke was vor 5 Jahren war ... da hatte ich gerade meine 350D verkauft und mir gesagt nie wieder eine digitale SLR. :)

Es ist dann bloß die Frage wo Sigma da noch "abspecken" möchte...
Sehr gerne beim Gehäuse. Ich finde diese großen und wuchtigen Kamera ******e. Ein Gehäuse auf Größe der D40 oder ähnlichem wäre genial. Kann gerne billigstes Plastik sein ... wenn es dadurch leichter wird.
 
Zitat:
Wurde auch hier auf 12 MP runtergerechnet?
Braucht es nicht, denn die Grundschärfe der 5d MKII ist schon bei einem jeweiligen (!) 100% Vergleich zu sehen. An sich sollte die 5d MKII dabei schlechter aussehen, tut sie aber nicht. Im Gegenteil.

OK, Schärfetechnich sind 25 MP besser als 12,3. Ich frage mich aber dennoch, ob ein Unterschied ausbelichtet erkennbar ist. {OK, kommt wie immer auf denjenigen an, der es nutzt.}

Das ist schwierig. Mach aber mal an einem Tag einige 100 Bilder mit beiden Kameras und sieh dir danach die RAWs an und du wirst mir zustimmen.

Gern würde dies ausprobieren. Mir fehlen nur die Möglichkeiten beide zu testen. Leider.

Nur aus Interesse, aber warum sollte man überhaupt auf 12MP runterrechen?
Es geht doch um einen Vergleich der Kameras und die 5DII liefert nunmal mehr als 12MP.

Ein Gedankenfehler meinerseits. Ich habe zuviel verwechselt. Sollte also nicht zuviel "simultan" arbeiten ;).
 
Braucht es nicht, denn die Grundschärfe der 5d MKII ist schon bei einem jeweiligen (!) 100% Vergleich zu sehen.

Das hat nur was mit der unterschiedlichen Schärfung bei Standardausgabe zu tun und ist nicht wirklich ein Kameramerkmal.

Es ist dann bloß die Frage wo Sigma da noch "abspecken" möchte...

In Richtung SD15-Gehäuse? Gehäustechnisch braucht sich die SD1 sicher nicht hinter der 5DII zu verstecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten