Das hat nur was mit der unterschiedlichen Schärfung bei Standardausgabe zu tun und ist nicht wirklich ein Kameramerkmal.
Das ist leider nicht der Fall. Die Grundschärfe der D700 ist einfach deutlich drunter anzusiedeln. Unabhängig davon welcher RAW Konverter eingesetzt wird. Klar kann man die Schärfe hochdrehen, aber um auf ein ähnliches Level ( bei weniger Details ) zu kommen muss man ziemlich viel Rauschen ( für mich unakzeptabel viel ) in Kauf nehmen.
Die 5er ist ooc (raw) scharf, ohne nachschärfungsbedingt stärker zu rauschen und das bei wesentlich mehr pixel/Fläche.
und das aus meinem Mund, der recht wenig posititves über die 5D mk2 zu berichten weiss....

Das ist einer der Hauptgründe warum ich noch keine Nikonkamera habe und immer noch mit der ( in vielerlei Hinsicht mangelhaften ) 5 D mk2 fotografieren muss.
Das Killerargument gegen die neue Sigma ist imho der viel zu hohe Preis.
Gute Objektive gibts genug und es werden immer mehr ( die zudem bezahlbar bleiben. Was nützen z.B. 24/14mm FBs wenn man sie sich nicht leisten kann ? )
Speziallösungen ( TS-E, MPE) mal ausgenommen.
In einer ähnliche Preisliga wie die D700/5D mk2 hätte die Kamera sicher eine Menge Fotografen angesprochen ( Studio + Landschaft... ).