• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 500D vs. 50D?

Haber komisch, dass der gleiche Chip bei ISO 100-400 mal besser und ab ISO 1600 schlechter wird.

soweit ich weiß, ist das gar nicht der gleiche chip - wenn du den sensor meinst und nicht den prozessor

Die Weichspülersoftware, die Strukturen glattbügelt.

welche software wurde denn da gemeint? die interne zur generierung der jpegs oder DPP?

gruß luisoft
 
soweit ich weiß, ist das gar nicht der gleiche chip - wenn du den sensor meinst und nicht den prozessor



welche software wurde denn da gemeint? die interne zur generierung der jpegs oder DPP?

gruß luisoft

zu

a) Ja, meinte Sensor und Prozessor. Ist doch auch ein DigicIV, allerdings m.W. nur mit 2 Kanälen

b) Vermutlich die interne. DPP wird m.W. nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, wurde ein neuerer Sensor in der 500D verbaut oder ein abgespeckter? Bisher ist die Entwicklung doch meist sehr langsam verlaufen. Die 400D, 1000D und die 40D hatten doch alle den gleichen Sensor, wenn mich nicht alles täuscht.
 
Echt, wurde ein neuerer Sensor in der 500D verbaut oder ein abgespeckter?

laut dem video, das hier ma verlinkt wurde (britisches interview mit einem canon typen) hat die 50d einen ohne "gaps" zwischen den linsen, die 500d hat aber gaps.

Bisher ist die Entwicklung doch meist sehr langsam verlaufen. Die 400D, 1000D und die 40D hatten doch alle den gleichen Sensor, wenn mich nicht alles täuscht.

das weiß ich jetzt leider auch nicht. aber bisher hab ich das nur aus diesem video, und ab und an erzählt ja einer was völlig sinnfreies. soll ja schon vorgekommen sein :D

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten