Ich finde das gut, das CHIP das mal aufdeckt.
War doch in den Foren hier schon lange zu lesen, das eine 50D einfach keine scharfen Bilder liefert, hat es der informierte Leser nun viel einfacher, die 500D ist das Maß, wie auch die 450D vorher.
Es ist halt eine gute Marktpolitik von Canon, den einfacheren Modellen die Profiengine unterschwelligt mitzuliefern und den Profies diese Möglichkeit, auch mit erheblichen Mehraufwendungen, zu verweigern.
Für alle anderen gibt es noch gute Objekive und
Aber hallo,
kaum zu glauben, dass Marktstrategien, die bis hin zu den einschlägigen Medien führen, sich beim Leser und Nutzer so einfach niederschlagen, sogar so weitreichend, dass Canon sogar gewisse soziale Aspekte für den "kleineren Nutzer" unterstellt bzw. zugesprochen werden.
Macht doch mal die Augen auf, vergleicht technische Daten und Werte konkret und dann reden.
Will niemandem die 500D mies machen, hatte selbst lange die 350D und dann die 400D. Einfach mal zurückschauen, wie PC-Welt und Chip über Jahre hin dieses Marktspiel der Werbestrategien mitgemacht hat.
Es ist nackte Tatsache, dass das Produkt, das verkauft werden soll, insoweit mit Prioritätenrang belegt wird, auch in den jeweiligen Charts aufsteigt.
Be your chairman! Sei Vorsitzender deiner Interessen, macht euch sachkundig und kauft dann. Manchmal tuts dabei inder Tat auch eine ältere Kamera wie die 40D oder die 450D oder sogar noch die 400D.
Schaut euch die alten User-Feedbacks an, vergleicht sie mit den Testberichten. Kauft euch eine Kamera, die gute Fotos nach eurem Geschmack und nicht nach dem der Industrie macht. Probiert sie im Handel aus, das geht und überzeugt euch selbst!!! Aber lasst euch keinen Sand in die Augen streuen.
Fotografieren bedeutet doch, mit wachen Augen die welt wahr zu nehmen. Das aber beginnt bereits beim Kauf einer Kamera und dem weiteren Zubehör.
Wünsche tolle Fotos und vor allem gute Entscheidungen im Blick auf anstehende Käufe!
Karnefisch
