• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildqualität 40D vs. 5D MK I

paulipan

Themenersteller
Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie es rein um die Bildqualität bei den beiden o.g. Gehäuse im Vergleich aussieht.

Als Linsen habe ich folgendes im Repertoire:

Canon 70-200 2.8 L
Canon 85mm 1,8
Canon 50mm 1,8
Canon EF 100mm 2,8 Makro
Tamron 17-50 2,8


Einsatzzweck soll Hochzeitsfotografie und Portraits sein. Dass die 5D im Vergleich zur 40D im High ISO Bereich Vorteile hat ist klar...
 
Von der reinen Bildqualität hat die 5D eindeutig
die Nase vorn. Freistellung und High Iso
ebenfalls.

Für Hochzeitsfotografie und Portraits ist die Queen Mom
eine sehr gute Wahl ! :top:

Laut deiner Seite hast du ja jetzt ne 1D MKIIn
und ne 40D, soll die 5D eine der beiden ersetzen ?
 
Die Mark IIn habe ich wieder abgestoßen... die Bildqualität war einfach nicht wirklich besser, als die der 40D.

Hab momentan nur noch die 40D für Sportfotografie.
 
Bin auch von der 40D auf die 5D gewechselt und hatte auch eine 1DII dazu...
Klar ist die 5DI in der BQ klar überlegen, bei 1600ISO ist bei der 5D aber auch Schluß....
Mit den Linsen schaut´s ja gut aus, das 17-50 müßte man halt gegen ein 24-70 tauschen....
 
Dann behalt doch die 40D und kauf die 5D dazu,
dann bist du gut ausgerüstet. Für Action
die 40D und für Portraits/Hochzeit die 5D.

Klar ist die 5DI in der BQ klar überlegen, bei 1600ISO ist bei der 5D aber auch Schluß....

Das stimmt nicht. Die 5D kann man
auch gut noch bei ISO3200 nutzen, klar
es wird wesentlich verrauschter, aber wozu gibt
es EBV. Übrigens sieht selbst ISO 1600 und dann 2EV
gepusht besser aus als ISO3200 mit der 40D.

Hängt aber auch vom persönlichen Empfinden ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der BQ ist die 5D auf jeden Fall besser.
Allerdings müsstest du dich bei einem Wechsel von der 40D auf die 5D erst mal an den AF gewöhnen ;)

Die AF-Felder der 5D sind so mittig angeordnet, die hätte man, bis auf das Mittlere, auch gleich weglassen können.
 
Ich verwendete beide längere Zeit parallel.

Beim Rauschen liegt die 5er tatsächlich ca. 2 Stufen vor der 40er. Betreffend AF und Serienbild hat die 40er klarerweise die Nase vorn.

Bezüglich Preis-Leistung halte ich die 40er aber noch immer für die attraktivste Semipro-Cam.
 
Ich hab beide (sie ergänzen sich einfach wirklich toll und ich würd keine der beiden hergeben, naja außer für 'ne 5dIII :evil:) und subjektiv betrachtet schneidet die 5er bei der Bildqualität schon besser ab, bei den zweien hat halt jede ihre Vorteile der anderen gegenüber. Serienbildgeschw. bei der einen, Freistellung bei der anderen...

Ob dieser Qualitätsvorteil objektiven Kriterien stand hält hab ich noch nie wirklich überprüft, aber wie schon gesagt: subjektiv gewinnt die 5er.

Auf jeden Fall eine geniale Kombi!:top::top::top:
 
Könnt ihr das mit der besseren BQ mal präzisieren. Dass sie mehr Freistellpotenzial und weniger Rauschen hat ist klar.
Was noch? Schärfer? Wenn ja, mit welchen vergleichbaren Linsen.
 
Könnt ihr das mit der besseren BQ mal präzisieren. Dass sie mehr Freistellpotenzial und weniger Rauschen hat ist klar.
Was noch? Schärfer? Wenn ja, mit welchen vergleichbaren Linsen.
Schärfe ist immer überwiegendst der Linse zuzuordnen, nicht dem Sensor.

Durch die "sauberere" BQ der 5er ist eine Nachschärfung aber immer komfortabler zu bewerkstelligen.
 
Ich verwendete beide längere Zeit parallel.

Beim Rauschen liegt die 5er tatsächlich ca. 2 Stufen vor der 40er. Betreffend AF und Serienbild hat die 40er klarerweise die Nase vorn.

Bezüglich Preis-Leistung halte ich die 40er aber noch immer für die attraktivste Semipro-Cam.

2 Stufen????
D.H die 40D ist nur bis ISO 800 sinnvoll verwendbar da die 5D bis 3200? :eek:
 
Fred Labosch schrieb:
Könnt ihr das mit der besseren BQ mal präzisieren. Dass sie mehr Freistellpotenzial und weniger Rauschen hat ist klar.
Was noch? Schärfer? Wenn ja, mit welchen vergleichbaren Linsen.
Das würde mich auch interessieren. Ich konnte seinerzeit -abgesehen von den Sensorgrößenabhängigen Unterschieden (ISO, DoF, Pixelschärfe bei 100%)- keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich auch interessieren. Ich konnte seinerzeit -abgesehen von den Sensorgrößenabhängigen Unterschieden- keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen.

Danke,
mir geht es aber auch um den direkten Vergleich "vergleichbarer" Objektive. Ist ein 24-105 IS (5D) dem 17-55 IS (40D) überlegen oder zB. 17-40 vs 10-22 etc.
 
Das ginge dann ja nur in einer Richtung, da sich die EF-S Objektive nicht an der 5D testen lassen... Ich hatte z. B. das 4/24-105 und das 1.4/50 an beiden Kameras, bei gleicher Ausgabegröße war kein Unterschied feststellbar (sowohl im Druck als auch am Bildschirm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ginge dann ja nur in einer Richtung, da sich die EF-S Objektive nicht an der 5D testen lassen... Ich hatte z. B. das 4/24-105 und das 1.4/50 an beiden Kameras, kein Unterschied feststellbar.

Ok interessant. Ich meinte ursprünglich aber einen direkten BQ-Vergleich zw. 5D mit z.B. 24-105 gegen eine 40D mit 17-55, bzw 17-40 vs. 10-22.
 
Das hat dann aber imo nur zum Teil mit dem eigentlichen Kameraoutput zu tun, die unterschiedliche Abbildungsleistung der Objektive könntest Du effektiv nur im Kreuzvergleich bestimmen und das geht aufgrund des Bajonetts nicht.
 
Die BQ ist deutlich besser (und ich hatte lange Zeit beide parallel). Besonders gut haben mir das Freistellungspotential, die höhere Schärfe der Bilder und der High ISO Bereich gefallen. Die 3200 ISO waren für meine Ansprüche immer sehr gut nutzbar!

Ausser dem 17-50 hast du Objektive mit denen du an der 5D viel Spass haben wirst.
 
Meine 60D habe ich nur sehr ungern bei ISO 1600 verwendet. Das Rauschen der 5D bei ISO 1600 ist meiner Meinung nach viel schöner, da der Pixelpitch viel kleiner ist als beim APS-C. Die Bildqualität bei ISO 100 ist bei der 5D meiner Meinung nach auch um einiges besser.
 
Sulli schrieb:
Die BQ ist deutlich besser
Woran machst Du das fest?
Btw: ich erinnere mich noch schwach an diesen Artikel auf LuLa, was wurde der arme Michael damals angepisst, als er der 40D eine der 5D ebenbürtige Bildqualität bescheinigte.
Manche wissen, manche glauben und manche glauben zu wissen. Letztere sind die schlimmsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten