• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildmaterial der 5D - wird laufend erweitert

AW: Dynamikmessung 1DsII

HKO2 schrieb:
Dies ist ein Trugschluß:

Review

Nur die Fuji S3 hat hier noch leichte Vorteile bei allerdings popeliger Auflösung.

Hmmm, der link geht aber über die 1Ds II ???

Imaging Resource testet den Dynamikumfang meines Wissens eh mit imatest und dessen Ergebnisse kann ich bzgl Dynamikumfang eh beim besten Willen nicht nachvollziehen.


Und bei der D5 ist der Himmel bei diesem Bild hier genauso weiß, wie man das von Digitalkameras leider gewohnt ist.

Ob ich nun noch 6 oder 10 Blenden in den Schatten als Reserve habe juckt mich da nicht im geringsten, das hier gezeigte Bild ist so (aus meiner Sicht!) versaut.

Andere mögen natürlich eine andere Meinung haben, das Thema Dynamikumfang ist sicherlich ein Quell ewigen Streites um Methoden, Messwerte, etc, pp...

Ansonsten erscheint mir die Bildqualität sicherlich sehr gut, das war ja nicht anders zu erwarten und an der 5D werden sicherlich einige Objektive (v.a. am Rand) der limitierende Faktor sein und nicht der Sensor.
 
Naja, Cepha, wenn man sich die Exifs dieses Bildes anschaut, kann man davon ausgehen, dass Bernd die Kamera wohl locker auch ohne durch den Sucher zu schauen aus dem Fenster oder vom Balkon hätte halten können. ;)
An der Belichtung(skorrektur) stimmt nicht viel. Kann man aber auch verstehen. Neue Kamera, Begeisterung, Nervosität, wenig Zeit usw....
 
@Cephalotus
Ich bezog mich mit meiner Anmerkung auch auf die Aussage von Carsten Bürgel, der behauptete, die 1DsII läge hinsichtlich Dynamik schlechter als die anderen Canons - dies stimmt sicher nicht.

Imatest kann man sich ja runterladen und ohne Kosten zumindest erproben. Ich gebe zu, daß manche Ergebnisse ein wenig "nebulös" bleiben, besonders hinsichtlich der Praxisrelevanz.

Ansonsten hast Du sicher recht in Bezug auf die 5D - die WW-Probleme werden nicht kleiner sein als bei den anderen FF-Chips.
Andererseits: ich habe selbst ein 17-40L an meiner 1DsII, mit dem man gut leben kann. Wenn man die Schwächen in den Ecken ein wenig günstig plaziert, oben im Himmel, unten in einer ohnehin vielleicht vorhandenen Vordergrundunschärfe kommen starke Bilder heraus, die keinen Vergleich scheuen müssen.
Und wenn das Motiv ohnehin statisch ist, nehme ich eins meiner Zeiss-WW und fummele halt manuell - dann sind die Ergebnisse überragend.
 
HKO2 schrieb:
Und wenn das Motiv ohnehin statisch ist, nehme ich eins meiner Zeiss-WW und fummele halt manuell - dann sind die Ergebnisse überragend.

Daran habe ich keinen Zweifel.

Man bezahlt ja schließlich auch nicht gerade wenig für diese (Spitzen-)Leistung.
 
AW: Dynamikmessung 1DsII

Cephalotus schrieb:
Und bei der 5D ist der Himmel bei diesem Bild hier genauso weiß, wie man das von Digitalkameras leider gewohnt ist.


was Dir aber mit Diafilm genauso passiert.
Der "Trick" ist bei Dia und Digital der gleiche: exakte Belichtung, im Zweifel 1/3 oder mehr Blenden unterbelichten. Wer früher auf Bilderfilm belichtet hat muß sich umstellen, die Diafotografen haben es leichter, die haben's schon im Blut ;)
 
Carsten Bürgel schrieb:
...mich übrigens auch nicht.

Naja, der Dynamikumfang würde es wahrscheinlich eh nicht sein, denn zaubern können die Leute von Canon ja auch nicht. Wie es aussieht hat sie allerdings einen höheren Dynamikumfang als die 1Ds MKII, die aufgrund ihrer hohen Auflösung nur mit 8 - 8.5 Blendenstufen daherkommt. Die 1D MII und die 20D (und offensichtlich auch die 5D) liegen mit ca. 9.5 Blendenstufen etwas darüber.

Wie soll eine Prosumer Kamera (20D) mit kleinerer Pixelgröße einen größeren Dynamikumfang haben als eine neuere Profi-kamera (1Ds2) mit größeren Pixeln?!
 
AW: Dynamikmessung 1DsII

Thomas S schrieb:
was Dir aber mit Diafilm genauso passiert.

Nur sieht es da nicht so hässlich aus. (imho)


Der "Trick" ist bei Dia und Digital der gleiche: exakte Belichtung, im Zweifel 1/3 oder mehr Blenden unterbelichten. Wer früher auf Bilderfilm belichtet hat muß sich umstellen, die Diafotografen haben es leichter, die haben's schon im Blut ;)

Sicherlich kann man das Bild unterbelichten, aber dann musst Du später in Photoshop den Vordergrund wieder aufhellen, bist dann also zur Nachbearbeitung gezwungen.
 
Hiho!

Am Crop verhaelt sich ein sehr gutes Tamron 28-75 also aehnlich wie hier eine Festbrennweite. Das Tamron ist dort offen auch etwas randschwach, legt zu 4.0 deutlich zu und erreicht bei 5.6 auch eine recht gute Randschaerfe. Der Unterschied ist also, wie es zu erwarten war, dass man fuer das Vollformat randstarke Linsen wie Ls oder Festbrennweiten einsetzen sollte, wenn man seine Motive mehr zu den Raendern plaziert. Eigentlich keine Ueberraschung.

Man sollte auch beachten, dass die Tiefenschaerfe am Vollformat bei 3.2 nochmal deutlich geringer ist als am Crop. Also genau so wie zur guten alten Analogzeit. Natuerlich ist da nicht alles scharf bei einer "Landschaftsaufnahme" und in den Ecken erst recht nicht.

Ehrlich gesagt halte ich das Crop Konzept fuer den Hobby-User nach wie vor fuer eine gute Sache - es gibt gute und guenstige 2.8er Zooms, schoen lange Teles mit IS, UWW und wer wenig Tiefenschaerfe haben moechte nimmt das 50er 1.4 oder das 85er. Ich hoffe nur, dass Canon da mal einen ordentlichen Sucher produziert. Nikon hat das ja auch an seinem Profimodell geschafft trotz 1.5er Crop.

Danke auch an Bernd fuer das Demomaterial!

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

...
Man sollte auch beachten, dass die Tiefenschaerfe am Vollformat bei 3.2 nochmal deutlich geringer ist als am Crop. Also genau so wie zur guten alten Analogzeit. Natuerlich ist da nicht alles scharf bei einer "Landschaftsaufnahme" und in den Ecken erst recht nicht.
...

TORN

versteh ich nicht?
wie kann sich denn die Tiefenschäfe durch die Fläche ändern, auf der der Bildkreis projeziert wird?

gruss
franke
 
Franken schrieb:
versteh ich nicht?
wie kann sich denn die Tiefenschäfe durch die Fläche ändern, auf der der Bildkreis projeziert wird?
Effekt 1) Bei gleicher Brennweite und kleinerer Sensorgröße ist die Tiefenschärfe geringer (!) als bei größerer Sensorgröße, da bei gleicher Enddarstellung stärker Vergrößert werden muß, die Zerstreuungskreise also mitvergrößert werden.

Effekt 2) Bei identischem Bildausschnitt benötigt man an einer Kamera mit einem kleineren Sensor eine kürzere Brennweite als bei einer Kamera mit größerem Sensor. Dadurch sinkt der Abbildungsmaßstab und damit steigt die Tiefenschärfe.

Da Effekt 2 ungefähr doppelt so stark ist wie Effekt 1 steigt die Tiefenschärfe bei einer Cropkamera gegenüber einer KB Kamera, sofern man Optiken mit identischem Bildwinkel verwendet. Verwendet man dagegen Optiken mit gleicher Brennweite so ist die Tiefenschärfe geringer - wohlgemerkt bei gleicher Darstellungsgröße des Endergebnisses.
 
Auch wenn es kaum auffällt: aber der Himmel hat tatsächlich noch Zeichnung. Ich denke, daß man mit Raw hier wesentlich mehr hätte herausholen können - und nur mit RAW kann man dann auch tatsächlich sehen, wie sich der Dynamik-umfang im Vergleich z.B. zu einer 20D verhält. Den Dynamik-Umfang finde ich erstmal gut.

Dass die Ecken etwas unscharf sind, war klar. Allerdings muss man hier auch die sichtbar geringe Tiefenschärfe berücksichtigen - wie gemalt ist der hellgrüne Baum jedenfalls, weil er nicht im Schärfebereich liegt. Ich bin mal gespannt, was das 24-105L so von sich gibt...
 
-DaKo- schrieb:
Effekt 1) Bei gleicher Brennweite und kleinerer Sensorgröße ist die Tiefenschärfe geringer (!) als bei größerer Sensorgröße, da bei gleicher Enddarstellung stärker Vergrößert werden muß, die Zerstreuungskreise also mitvergrößert werden.

Ist das Richtig?

Wenn ich ein 80mm Objektiv an eine Crop 1.6 Camera schraube und damit ein Portrait machen will, dann muss ich von der Person weiter weggehen, was die Perspektive so ändert, so dass die Tiefenschärfe größer wird, als wenn ich beim FF-Format fotografiert hätte, da ich beim gleichen Bildausschnitt/gleiche Enddarstellung näher an der Person sein muss und somit die Tiefenschärfe geringer wird.

Ist die Perspektive immer die gleiche, dann ist die Tiefenschärfe auch immer gleich groß, auch der Vergrößerungsmaßstab ist immer gleich groß - egal ob Crop oder nicht, nur ändert sich halt der Bildausschnitt.

Fazit: in beiden Fällen wird die Tiefenschärfe bei einer Crop-Camera größer - bei gleicher Brennweite und bei unterschiedlicher Brennweite und in beiden Fällen gleichem Endresultat/Bildausschnitt.

Oder habe ich was falsch verstanden?
 
Wolfermann schrieb:
Natürlich gibt es bei sehr weit geöffneter Blende unscharfe äußerste Ränder.

Du meinst stärker, als bei einer 20D oder 1D II? Man liest ja immer, dass viele Objektive von VollformatDSLR "überfordert" sind. Was sind Deine bisherigen Erfahrungen damit?
 
paranthropus schrieb:
Auch wenn es kaum auffällt: aber der Himmel hat tatsächlich noch Zeichnung. Ich denke, daß man mit Raw hier wesentlich mehr hätte herausholen können - und nur mit RAW kann man dann auch tatsächlich sehen, wie sich der Dynamik-umfang im Vergleich z.B. zu einer 20D verhält. Den Dynamik-Umfang finde ich erstmal gut.

Wo steht eigentlich geschrieben das bei der 5d der dynamikumfang verbessert worden ist? Ich glaube nicht dran. Und das Bild lässt das auch nicht vermuten. Wer jetzt hier mit 1/2 Blende mehr argumentiert, meine güte als wenn das was bringt.

Bild 2 mal anschauen:

http://www.dpreview.com/gallery/?gallery=canoneos5d_preview/
 
martinth schrieb:
Wo steht eigentlich geschrieben das bei der 5d der dynamikumfang verbessert worden ist? Ich glaube nicht dran. Und das Bild lässt das auch nicht vermuten. Wer jetzt hier mit 1/2 Blende mehr argumentiert, meine güte als wenn das was bringt.

Bild 2 mal anschauen:

http://www.dpreview.com/gallery/?gallery=canoneos5d_preview/


Versuch das Bild mal mit einer 10D oder 20D. bei wirklich strahlender Sonne.
Da hast du entweder im Hintergrund alles dunkel oder den Boden total überzeichnet. da ist die 5D schon ganz gut.
 
-DaKo- schrieb:
Effekt 1) Bei gleicher Brennweite und kleinerer Sensorgröße ist die Tiefenschärfe geringer (!) als bei größerer Sensorgröße, da bei gleicher Enddarstellung stärker Vergrößert werden muß, die Zerstreuungskreise also mitvergrößert werden.
Hast du dich da nicht verschrieben?
Nachdem was ich beobachtet und auch gelesen habe, wird die Schärfentiefe, je kleiner der Sensor ist (also je grösser der Cropfaktor ist) bei gleichem Bildausschnitt grösser und nicht kleiner.
Wenn dem so wäre wie du beschreibst, dann müssten die KompaktDigiCams ja eine sehr geringe Schärfentiefe aufweisen. Genau das Gegenteil ist der Fall, nachem was ich so gesehen habe. Sie haben so viel Schärfentiefe, dass teilweise sogar kaum irgendwelche Unschärfen auszumachen sind.
Hier im Forum schwärmen die Leute ja auch davon, dass nun mit dem Vollformat noch einmal ein Stückchen mehr Freistellung (also weniger Schärfentiefe) möglich ist.

Hat man das die letzten Jahre hier immer falsch geschrieben,
oder habe ich deinen Satz missverstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
-DaKo- schrieb:
Effekt 1) Bei gleicher Brennweite und kleinerer Sensorgröße ist die Tiefenschärfe geringer (!) als bei größerer Sensorgröße, da bei gleicher Enddarstellung stärker Vergrößert werden muß, die Zerstreuungskreise also mitvergrößert werden.

Effekt 2) Bei identischem Bildausschnitt benötigt man an einer Kamera mit einem kleineren Sensor eine kürzere Brennweite als bei einer Kamera mit größerem Sensor. Dadurch sinkt der Abbildungsmaßstab und damit steigt die Tiefenschärfe.

Da Effekt 2 ungefähr doppelt so stark ist wie Effekt 1 steigt die Tiefenschärfe bei einer Cropkamera gegenüber einer KB Kamera, sofern man Optiken mit identischem Bildwinkel verwendet. Verwendet man dagegen Optiken mit gleicher Brennweite so ist die Tiefenschärfe geringer - wohlgemerkt bei gleicher Darstellungsgröße des Endergebnisses.

merci!
Aber zu 1), da wird doch nichts vergrößert! Die Fläche, auf der das Bild projeziert wird ist kleiner, aber die Projektion bleibt die gleiche!
zu 2) ja, das sicher, aber die Aussage war, das ein 50er auf einer FF eine andere Tiefenschärfe gibt als auf einer Kamera mit APS Sensor.
Und das kann ich nicht nachvollziehen.

Ums komplett noch zu verkomplizieren.
Kamera und Person sind 3m entfernt
Nehme 50mm Linse Blende 8 auf einer
20D und auf einer 1DsII
Abstand, Brennweite und Blende bleiben gleich - nur der Body ändert sich.
Meiner Meinung nach, tut sich da nix bei der Tiefenschärfe. Natürlich hast Du beim Bild, das die 1DsII macht mehr drauf.

gruss
franke
 
Franken schrieb:
merci!
Aber zu 1), da wird doch nichts vergrößert! Die Fläche, auf der das Bild projeziert wird ist kleiner, aber die Projektion bleibt die gleiche!
zu 2) ja, das sicher, aber die Aussage war, das ein 50er auf einer FF eine andere Tiefenschärfe gibt als auf einer Kamera mit APS Sensor.
Und das kann ich nicht nachvollziehen.

Ums komplett noch zu verkomplizieren.
Kamera und Person sind 3m entfernt
Nehme 50mm Linse Blende 8 auf einer
20D und auf einer 1DsII
Abstand, Brennweite und Blende bleiben gleich - nur der Body ändert sich.
Meiner Meinung nach, tut sich da nix bei der Tiefenschärfe. Natürlich hast Du beim Bild, das die 1DsII macht mehr drauf.

gruss
franke


Hi,

ich meine schon..... siehe Screenshots ( hier zum selbst nach rechnen )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten