• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildmanipulation

Genial!
 
also ich muss sagen, dass ich die aktion richtig cool finde.
ich hätte es cool gefunden ein bild davon gemacht zu haben. dieses schild ist halt einfach so ein schnappschuß, aber da hätte ich dann ein stück aktuelle kunst eingefangen. und je nachdem wie die karriere dieses mannes noch weiter geht, hat man später einen beweis an einer performance eines berühmten künstlers dabei gewesen zun sein.
 
Der Heise-Artikel ist sehr aufschlussreich:

http://www.heise.de/newsticker/Gehackte-Realitaet-mit-dem-Image-Fulgurator--/meldung/110043

In einem Video auf Bismarcks Website ist die Funktionsweise des Fulgurators in der Praxis zu sehen. Am Checkpoint Charlie in der Berliner Friedrichsstraße wird die Apparatur eingesetzt, um auf das berühmte "You are entering the American Sector"-Schild den Satz "Hundreds of people died last year by trying this at the US-Mexico border" (Hunderte von Menschen starben an der US-Mexikanischen Grenze, als sie genau das versuchten) zu projizieren – ganz zur Verunsicherung zahlreicher Touristen, die das geschichtsträchtige Schild (mit Blitz) fotografiert haben und danach ungläubig auf ihre Kameradisplays starren.

Die Funktionsweise ist relativ simpel: ein Blitz-Servo-Auslöser zündet einen Blitz, der dann seinerseits ein in eine als Projektor umgebaute Kamera gelegtes Dia auf das Fotoobjekt projeziert (man hätte auch was anderes als Projektor nehmen können, aber eine Kamera bietet sich aufgrund der Funktionsweise natürlich irgendwie an ;))

edit: ach ich seh' gerade, der Artikel wurde ja doch schon verlinkt. Na, die Zusammenfassung wird ja nun auch nicht schaden :)
 
Ich finde die Idee einerseits genial, andererseits auch furchtbar. Genial, weil es wirklich nett wäre - siehe der "Free Tibet"-Vorschlag. Andererseits furchtbar, weil die Vergangenheit bewiesen hat, daß das Allermeiste über kurz oder lang negativ benutzt wird. Da man ja weiß, daß sich manche Leute nichts um Patente sch****en, sehe ich bald die ersten Sehenswürdigkeiten mit Werbung zugekleistert. Der Kampf dagegen wird dann wieder Jahre dauern, wie jetzt mit der unlauteren Telefonwerbung.

Gruß,

Werner
 
Jawoll! Ist in jeder Hinsicht ohnehin authentischer, und jetzt kommt noch ein Grund dazu! Ich stelle mir nur den Spass vor, so ein Ding auf einer Pressekonferenz der Bundesregierung einzusetzen, um Angie einen Schnurrbart aufzusetzen... oder unpassende Parolen an die Wand zu werfen...

Also, ICH hätte da Spass dran, aber ich habe ohnehin eine Schwäche für Subversion...

-- Sven
Und das Sicherheitspersonal hätte bestimmt auch nix dagegen, jemanden mit so einem Gerät auf die Regierung zielen zu lassen. :ugly:
( http://www.juliusvonbismarck.com/fulgurator/idee.html)

Ausserdem könnte ich mir vorstellen, dass das, gegen Menschen angewendet, tatsächlich auch ziemlich unangenehm sein kann... Gerade mit einem Teleobjektiv wird da die gesamte Leistung eines Blitzes doch auf ziemlich kleine Fläche gebündelt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da man ja weiß, daß sich manche Leute nichts um Patente sch****en, sehe ich bald die ersten Sehenswürdigkeiten mit Werbung zugekleistert. Der Kampf dagegen wird dann wieder Jahre dauern, wie jetzt mit der unlauteren Telefonwerbung.

Ziemlich sicher hast du Recht, die Firmen werden auch einfach für das Patent zahlen.

Aber andersrum gesehen, die können aufbauen was sie wollen, Bilder von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten mach ich zu 99,5% ohne Blitz, daher kann mir das egal sein. Und so wird es doch wohl der Masse gehen, oder gibt es hier jemand der Gebäude und Sehenwürdigkeiten grundsätzlich blitzdingst?
 
Da mag ja ganz lustig sein und irgendwie auch Kunst...
Das ganze aber patentieren zu lassen??!
Das ganze kann man in Form eines stinknormalen Portys (fest installiert muss es nichtmal ein Porty sein) + Gobovorsatz von der Stange kaufen...
Die patentierungswürdige Innovation vermisse ich irgendwie :confused:
 
Anderen die Bilder zu "veredeln" (versauen ist ein unschöner anderer Ausdruck) mag ein ganz amüsanter Gedanke sein. Überall dort wo mit Blitz gearbeitet wird.
Ich denk da jetzt an so Situationen am roten Teppich u.ä.

Sicher lustig, wenn die B-Promibiene dann auf einmal ein komische Botschaft auf dem Kleid hat o.ä.

Und wenn die Einheit nicht ganz so auffällig gebaut ist und dann noch normal ans Auge gehalten wird, dann kommt da so schnell keiner drauf, dass der neben ihm garnicht wirklich fotografiert sondern nur fröhlich mitblitzen läßt.

Für eigenen (gewollte) Bildmanipulationen ist es ziemlich viel Aufwand im Gegensatz zu Photoshop&Co, da biste schneller und exakter beim Einmontieren von solchen Veränderungen.
 
Da mag ja ganz lustig sein und irgendwie auch Kunst...
Das ganze aber patentieren zu lassen??!
Das ganze kann man in Form eines stinknormalen Portys (fest installiert muss es nichtmal ein Porty sein) + Gobovorsatz von der Stange kaufen...
Die patentierungswürdige Innovation vermisse ich irgendwie :confused:

Ich habe das so verstanden, dass er es hat patentieren lassen, um diese Idee vor Mißbrauch durch z.B. WErbung zu schützen.
 
Ich habe das so verstanden, dass er es hat patentieren lassen, um diese Idee vor Mißbrauch durch z.B. WErbung zu schützen.

Ja klar - seine Intention ist mir bewusst... mich wundert es aber, dass er ein patent auf etwas bekommen hat, was seit Jahrzehnten als Werkzeug in der Fotografie angewandt wird :confused:

Oder er hat sich lediglich etwas wie "Blitzprojektion zu Werbezwecken" patentieren lassen, nicht die Technik... das wäre möglich
 
Ziemlich sicher hast du Recht, die Firmen werden auch einfach für das Patent zahlen.

Naja, im Artikel steht, daß der "Erfinder" es genau deswegen patentieren lassen will, um das zu vermeiden. Wie auch immer, ganz dran glauben tu ich nicht. Wenn die Kohle stimmt, wird er wohl auch verkaufen ... außer, wenn das weiter unten stehende mit den Portys stimmt - dazu würde mich mal ein Link interessieren.

Aber andersrum gesehen, die können aufbauen was sie wollen, Bilder von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten mach ich zu 99,5% ohne Blitz, daher kann mir das egal sein. Und so wird es doch wohl der Masse gehen, oder gibt es hier jemand der Gebäude und Sehenwürdigkeiten grundsätzlich blitzdingst?

Du hast recht, nur bei entsprechender Belichtungszeit vor einer Sehenswürdigkeit, die gerade Dutzende mit Blitz fotografieren, ist es durchaus möglich, daß ich die Message dann auf dem Bild habe. Die Idee ließe sich ja auch noch ausbauen, für Werbung wird ja unheimlich viel Kohle rausgeworfen: wenn man ein Stroboskop damit aufbaut kann man noch schöner die Bilder anderer Leute verkleistern. Ich denke jetzt auch mal weiter: so Sachen wie "Free Tibet" oder Angie mit Schnurrbart wären ja noch lustig, aber wie wäre es denn, wenn irgendwelches braunes Gesox auf's Brandenburger Tor "Ausländer raus, Deutschland den Deutschen" projiziert. Da wäre mein Humor schnell verflogen und ein Tourist, der zuhause seine Bilder genauer anschaut, wäre wohl auch mit einem merkwürdigen Eindruck von Deutschland zurückgekommen. Irgendwie sehe ich da schon eine gewisse Gefahr drin.

Gruß,

Werner
 
Ich find die Idee auch genial. Wenn ich unterwegs bin, ärgere ich mich oftmals über Leute die ihre Kamera nur im Automatik-Modus betreiben und auch den Blitz auf Automatik zu stehen haben und damit wird dann an sensiblen Orten wie zum Beispiel in Kirchen, Ausstellungen, Museen usw. feste drauf los geknipst. Dort würde ich den Einsatz dieser Idee sehr begrüßen.

Gruß
Andreas
 
Ich find die Idee auch genial. Wenn ich unterwegs bin, ärgere ich mich oftmals über Leute die ihre Kamera nur im Automatik-Modus betreiben und auch den Blitz auf Automatik zu stehen haben und damit wird dann an sensiblen Orten wie zum Beispiel in Kirchen, Ausstellungen, Museen usw. feste drauf los geknipst. Dort würde ich den Einsatz dieser Idee sehr begrüßen.

Naja, ob Leute ihre Kamera im Automatikmodus betreiben oder nicht - das ist mir sowas von wurscht. Aber das mit dem Blitzen in Museen etc. stimmt natürlich. Mit dem Fulgurator wird man aber eher das Gegenteil erreichen. Ein Teil der Leute wird die Message auf dem Display sehen und an einen Fehler glauben und noch mehr draufhalten ...
 
Ich find die Idee auch genial. Wenn ich unterwegs bin, ärgere ich mich oftmals über Leute die ihre Kamera nur im Automatik-Modus betreiben und auch den Blitz auf Automatik zu stehen haben und damit wird dann an sensiblen Orten wie zum Beispiel in Kirchen, Ausstellungen, Museen usw. feste drauf los geknipst. Dort würde ich den Einsatz dieser Idee sehr begrüßen.

Rofl, ich stell wir gerade vor wie auf dem Bild aus der XY-Kirche dann plötzlich ein fetter Stingefinger ist oder was ähnliches. :D

Gegen diese hirnlose Masse biste aber machtlos, einfach vom Wachpersonal rauswerfen ist wohl die einzige Möglichkeit, dass sie es lernen und unterlassen.

Selbst ein Ansage oder einen Gegenblitz hilft da bei manchen nichts, die bekommen das trotzdem nicht mit.
 
Primär geht es hier ja nun auch um Kunst, das ist euch schon aufgefallen? :rolleyes:

Da muss man nicht so intensiv den Sinn hinterfragen. Ich find's :top:
 
Hm, ich hab das aus Experimentierfreude mal versucht provisorisch nachzubauen, mit einer Pentax ME, Tokina 80-200/4.5 und AFG-Z 540 mit Cactus Auslöser. Als zu projizierendes Motiv musste ein Stück bemalter Folie hinhalten. Allerdings hats der Blitz geschafft, da ein Loch reinzuschmelzen... :ugly:
 
Klasse Idee, auf die man erstmal kommen muss.

In den USA würde ich ihm mit seinem Bart und der Optik seines Projektors aber eine Überlebensdauer von vielleicht 1 Minute geben.
Und er scheint es im Video ganz bewusst so aufzubauen / zu tragen wie ein schussbereite Waffe - das finde ich (Kunst hin oder her) nicht wirklich prikelnd.
Im Video läuft er mit dieser "Waffe" an einer Straße entlang... da reicht ein erschreckter Autofahrer und es gibt Verletzte.

Statt dem Text eine Person einblenden und die Menschen glauben wieder an Geister :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten