Habe F-Spot (
http://www.f-spot.org/) gerade angeschaut. Ist wirklich easy-to-use und noch recht flott zu bedienen, aber leider zu wenig sophisticated für Power-user oder ernsthafte Photographen. Gedacht ist es für den Heimanwender, der seine geknipsten Photos verschiedener Anlässe ein wenig zusammenhaben möchte.
Negative Punkte:
-Möglichkeit der Verschlagwortung und Suche danach fehlt. (Kommentare sind möglich und werden auch hübsch als Header eingefügt. Man kann aber nicht danach suchen. Die einzige Kategorisierungsmöglichkeit sind sog. Markierungen. Man kann jedes Bild mit beliebig vielen davon versehen. So kann man eine Kategorisierung erzeugen.)
-Bearbeitungsmöglichkeiten oberflächlich und ungenau. Typische Homeuserfunktionen (Rote Augen weg, Sepiaeffekt, Schärfen) und Standardbildparameter können verändert werden.
-Keine Angabe der Zoomgrösse.
-Bildbewertung nicht möglich. (Ausser eben durch besagte Markerungen)
-Metadaten werden nur wenige direkt angezeigt. Für detailliertere Angaben muss man stets einen umständliches neues Fenster öffnen.
-RAW Dateien (.nef) werden zwar angezeigt, man kann sie aber nicht speichern, und somit auch nicht bearbeiten.
Aber es gibt auch ganz nette Sachen. Positives:
-Intuitiv zu bedienen, kein überflüssiger Schnickschnack.
-Einigermassen flinker Aufbau (habe allerdings zum Test auch nur einen Ordner mit 150 Bildern importiert)
-Hübsche Zoomfunktion, die nahlos zoomen kann.
-Coole Zeitleiste, die einem das Finden der Bilder erleichtert.
-Angeblich nette Web-Exportfunktionen (nicht ausprobiert)
Für gelegentliche Photographen sicher ne feine Sache.