Hm, ich verstehe auch nicht, warum hier so viele immer Angst haben, zum potentiellen kommerziellen Erfolg beizutragen.
Entweder, man macht das bewusst, oder es ist einem egal, oder man meldet sich nicht zu Wort, wenn einen das stört.
Stattdessen wird immer seitenlang die Intention, Ausbeutung der User und das Fehlverhalten des TE diskutiert.
Ich würde der Nichte mal ein paar Fragen über ihre Arbeit stellen:
These?
Thema?
Berufsgruppen, die explizit genannt werden?
Wie wollt Ihr das Thema umsetzen: Wörtlich oder sinngemäß?
Wörtlich wäre z.B. "gesunde" = Gemüse, Obst, Sport, Führung = Zaumzeug, Museumsführer, Polonaise.
Sinngemäß wäre eine Umsetzung, die den Inhalt der Arbeit mit einbezieht, also ob es um Manager, Ärzte, Lehrer etc. geht.
Dann könnte man versuchen, mittels Requisiten eine Person aus dieser Berufsgruppe darzustellen, und dsa Konzept "gesund" in der in der Arbeit gemeinten Weise irgendwie zu symbolisierne.
Oder beides mischen und einen Repräsentaten der Berufsgruppe/n mit etwas zeigen, das im Alltag mit "gesund" assoziiert wird, s.o.
Grundfrage dabei wäre aus meiner Sicht immer: Was können wir problemlos umsetzen, wie aufwändig wird das Ganze, was lohnt sich für die Arbeit (Hausarbeit, Abschlussarbeit).
Also Umsetzung und Aufwand bei der Planung im Auge behalten.
Als erstes stellt sich natürlich die Frage:
Ist das Cover Bestandteil der Arbeit oder nur schmückendes Beiwerk?
Wenn es Bestandteil der Arbeit ist, kannst Du helfen, Ideen zu finden (Kreativitätstechniken, gemeinsames lautes Nachdenken, Assoziationen finden) aber die Hauptarbeit sollte dann von Deiner Nichte kommen. Ggf. muss sie ihre Idee und die Umsetzung dann ja später auch mal erläutern.
LG
Frederica