Man kann für ein Bild schon 30 bis 120 Euro bekommen.
Auch bei Auflage bis 50 000.
Aber nicht in der Lokalzeitung.
In den üblichen täglich erscheinenden Lokalzeitungen wir im Bereich 12 Euro bis 20 Euro für ein Bild gezahlt. Es ist dort in der Regel aber nicht nur ein Fotograf dort, sondern meist ein freier Mitarbeiter. Der macht noch einen Text dazu. D.h. der ist die ganze Zeit der Veranstaltung dort, macht nebenbei noch ein Bild und schreibt nachher den Text, da gibts dann im Bereich um 40-60 Euro für Text mit Bild. Zuzüglich werden Fahrtkosten erstattet, evtl. auch mal ein Abendessen oder Getränk, wenn das nicht eh schon auf den Veranstalter läuft.
Kannst Du für die Online-Ausgabe dann noch eine Bildergalerie liefern, dann fängt es an, sich zu rechnen. Nach Einzelbildern abrechnen kannste aber vergessen.
Schaust Du bei überregionalen Zeitschriften, die nur Wöchentlich erscheinen, oder großen Tageszeitungen, die zahlen einen bedeutend höheren Preis für ein Bild. Da kannst Du die Verdi-Preise erreichen. Das klappt z.B. beim Vertrieb über die Pressebildagenturen. Dort wird nach Anstrichpreisen abgerechnet.
Aber kannst Du wirklich Bilder liefern, die deutschlandweit von Interesse sind?
Vielleicht einmal im Jahr, aber nicht jeden zweiten Tag, oder?
Zeige ungewöhnliche Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven, schreibe noch etwas Content dazu, dann wirds interessant. Und mit der Zeit entwickelst Du ein Gespür, was von der Presse gewünscht wird, dann wird mehr genommen oder du kannst überregionaler verkaufen. Aber das versuchen ganz viele.
Gruss,
Peter
Auch bei Auflage bis 50 000.
Aber nicht in der Lokalzeitung.
In den üblichen täglich erscheinenden Lokalzeitungen wir im Bereich 12 Euro bis 20 Euro für ein Bild gezahlt. Es ist dort in der Regel aber nicht nur ein Fotograf dort, sondern meist ein freier Mitarbeiter. Der macht noch einen Text dazu. D.h. der ist die ganze Zeit der Veranstaltung dort, macht nebenbei noch ein Bild und schreibt nachher den Text, da gibts dann im Bereich um 40-60 Euro für Text mit Bild. Zuzüglich werden Fahrtkosten erstattet, evtl. auch mal ein Abendessen oder Getränk, wenn das nicht eh schon auf den Veranstalter läuft.
Kannst Du für die Online-Ausgabe dann noch eine Bildergalerie liefern, dann fängt es an, sich zu rechnen. Nach Einzelbildern abrechnen kannste aber vergessen.
Schaust Du bei überregionalen Zeitschriften, die nur Wöchentlich erscheinen, oder großen Tageszeitungen, die zahlen einen bedeutend höheren Preis für ein Bild. Da kannst Du die Verdi-Preise erreichen. Das klappt z.B. beim Vertrieb über die Pressebildagenturen. Dort wird nach Anstrichpreisen abgerechnet.
Aber kannst Du wirklich Bilder liefern, die deutschlandweit von Interesse sind?
Vielleicht einmal im Jahr, aber nicht jeden zweiten Tag, oder?
Zeige ungewöhnliche Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven, schreibe noch etwas Content dazu, dann wirds interessant. Und mit der Zeit entwickelst Du ein Gespür, was von der Presse gewünscht wird, dann wird mehr genommen oder du kannst überregionaler verkaufen. Aber das versuchen ganz viele.
Gruss,
Peter