• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildfehler - wer weiß was das ist?

Konny

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich war gestern fotografieren und da sind bei einigen Bildern diese grün-schwarzen Streifen aufgetaucht. Die meisten Bilder sind qualitätsmäßig gut geworden und nur vereinzelt, sind diese Streifen aufgetaucht. Egal welches Objektiv man benutzte. Willkürlich reproduzierbar waren diese Streifen auch.
Ich benutze eine Nikon D70s.

Hat sowas jemand schon mal gesehen oder irgendwie nen Tipp was es sein kann?

Sensor? - Die Streifen sind nicht immer da und an verschiedenen Stellen
Spiegelungen? - auch eher untypisch oder?

Vielen Dank für die Hilfe

http://s1b.directupload.net/file/d/1774/7pn3h3xf_jpg.htm




Konny
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs gemerkt, bin gerade dabei es zum laufen zu bringen.

Konny
 
Dachte ich auch als erstes, aber diese Streifen sind nicht immer da und sonst sind die Bilder wunderbar, ohne Fehler. Wenns am Sensor liegen würde, dann müsste son Fehler doch immer da sein oder?

Konny
 
Ungewöhnlich. Der Tipp, der wahrscheinlich immer zuerst kommt:
Hast du mal die Speicherkarte gewechselt? Vielleicht hast du Glück!!
 
Hallo Konny ...

wie überträgst Du die Bilder auf deinen PC ... USB ... oder Kartenlese-Gerät ..?

kann es auch an einer defekten Speicherkarte liegen, bzw. der Prozessor in der Kamera, der den Speichervorgang steuert ..?

ich befürchte, egal wie ... oder was ... ist eine Sache für den Service ...
 
Zur Frage mit dem Gegenlicht:
Soweit ich das beurteilen kann: ja. Sonst hab ich sowas noch nicht beobachtet.
 
Ungewöhnlich. Der Tipp, der wahrscheinlich immer zuerst kommt:
Hast du mal die Speicherkarte gewechselt? Vielleicht hast du Glück!!

Guter Tipp, das hab ich gemacht, die Speicherkarte formatiert und auch ne andere Karte mal rein gemacht. Bis jetzt ist das ganze nicht wieder aufgetaucht, aber gerade scheint auch die Sonne nicht so wirklich.
 
Hallo Konny ...

wie überträgst Du die Bilder auf deinen PC ... USB ... oder Kartenlese-Gerät ..?

kann es auch an einer defekten Speicherkarte liegen, bzw. der Prozessor in der Kamera, der den Speichervorgang steuert ..?

ich befürchte, egal wie ... oder was ... ist eine Sache für den Service ...

Den Fehler sieht man auch schon auf dem Display der Kamera.
Die meisten Bilder sind ja zum Glück was geworden und haben diesen Fehler nicht.
Kann das trotzdem am Prozessor liegen?
 
Den Fehler sieht man auch schon auf dem Display der Kamera.
Die meisten Bilder sind ja zum Glück was geworden und haben diesen Fehler nicht.
Kann das trotzdem am Prozessor liegen?

Tritt der Fehler eigentlich bei Jpg und Raw gleichermassen auf? Die komische Verlaufsform spricht meiner Ansicht nach nicht für ein Speicherkarten- oder Übertragungsproblem.

Ich würde eher darauf tippen, dass der Fehler ganz früh in der Signalverarbeitung entsteht und irgendwie mit dem Anteil überbelichteter/ausgebleichter Stellen zu tun hat. Dann müßte er auf Jpgs und Raws gleichermassen auftreten und vor allem auch, wenn du die Kamera so einstellst, das Raw und Jpg gleichzeitig geschrieben werden. Bei einer Belichtungskorrektur nach Minus hingegen müßte der Effekt verschwinden.

Das der Fehler nach der Kartenformatierung gerade mal nicht auftritt, wäre dann Zufall.

Johannes
 
Tritt der Fehler eigentlich bei Jpg und Raw gleichermassen auf? Die komische Verlaufsform spricht meiner Ansicht nach nicht für ein Speicherkarten- oder Übertragungsproblem.

Ich würde eher darauf tippen, dass der Fehler ganz früh in der Signalverarbeitung entsteht und irgendwie mit dem Anteil überbelichteter/ausgebleichter Stellen zu tun hat. Dann müßte er auf Jpgs und Raws gleichermassen auftreten und vor allem auch, wenn du die Kamera so einstellst, das Raw und Jpg gleichzeitig geschrieben werden. Bei einer Belichtungskorrektur nach Minus hingegen müßte der Effekt verschwinden.

Das der Fehler nach der Kartenformatierung gerade mal nicht auftritt, wäre dann Zufall.

Johannes

Ok, das werde ich mal versuchen.
 
Tritt der Fehler nur bei Gegenlichtaufnahmen auf?

Gut erkannt, je stärker das Gegenlicht ist, desto schlimmer ist es. Und die Bildstörung läuft immer in Richtung der Flares/Lichtstrahlen.
Ich würde wie viele andere vor mir auch auf eine Störung in der Signalverarbeitung tippen, es muß aber noch nicht mal ein Defekt sein, es könnte sogar ein Feature sein, das das Banding verhindern soll.

Gegenmaßnahmen: nicht direkt ins Gegenlicht fotografieren, Graufilter, Objektiv verwenden, daß weniger Flares erzeugt.
 
Meiner Meinung nach liegt es ausschließlich an der Linse!
Konnte so etwas mal bei meinem Tele und einer ganz ungünstigen Gegenlichtsituation direkt durch den Sucher beobachten.
Gegenlichtblende benutzt?
 
Vielen Dank schon mal für die vielen Beiträge.

Ich habe verschiedene Objektive ausprobiert, auch eines mit GeLi. Aber diese Fehler sind unabhängig davon aufgetreten.

Mal schaun was morgen die Bilder bringen, wenn die Sonne wieder scheint.

Einen schönen Abend noch

Konny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten