waso
Themenersteller
Hallo,
wahrscheinlich interessiert es den ein oder anderen 50D-Besitzer, wie seine aktuelle Kamera im Vergleich mit der neuen 7D abschneidet.
Deshalb rufe ich alle Besitzer beider Kameras dazu auf, hier Bilder von vergleichbaren Motiven und (möglichst) identischen Kameraeinstellungen zu posten.
Mich hat ein A/B-Vergleich auch interessiert und so konnte ich ein Angebot meines Händlers, die 7D heute doch mal ein wenig zu testen, einfach nicht ausschlagen.
Es waren definitv keine wissenschaftlich nachvollziebaren Tests, allerdings wollte ich Bedienungsfehler meinerseits ausschliessen und deshalb wurden alle Fotos vom Stativ mit SVA und Kabelfernbedienung gemacht, um zumindest Verwacklungen ausschliessen zu können.
Ich habe bewusst den AF (mittleres Feld) benutzt und den WB auf 'Auto' eingestellt - auch interessant, wie beide Kameras das Kunstlicht im Laden unter diesen Umständen meistern (man beachte die Orangetöne der 50D
, grauselig, aber das sage ich ja schon lange).
Mangels aktuellem DPP habe ich alle Bilder in ACR entwickelt.
Dabei waren alle Parameter bei beiden Kameras identisch, nämlich:
WB: As Shot
Alle Belichtungsparameter auf Null bis auf:
Brightness: +50
Contrast: +25
... sind die ACR Standardwerte, obwohl damit die Bilder nicht gerade 'knallen'.
Clarity, Vibrance und Saturation alle auf Null, keinerlei Schärfung und keinerlei Rauschunterdrückung - quasi ein nacktes RAW.
So wurden die Bilder in CS4 geöffnet, auf sRGB und 8Bit runtergerechnet und mit Quali 11 gespeichert.
Hier mal 4 Bilder, einfach auf die Wand mit den Kamerarucksäcken draufgehalten, mit Absicht viele dunkle Motive gewählt damit ein eventuelles Rauschen besser sichtbar wird, aber auch die feinen Gewebestrukturen kann man gut vergleichen.
Leider musste ich die beiden 50D-Files in ACR in der Helligkeit um -0,40 bzw. -0,45 absenken, da die 50D ein wenig zu grosszügig belichtet hatte und die Bilder sonst im Eindruck schlechter vergleichbar wären.
Die 50D hat also dbzgl. einen kleinen ungerechten Vorteil - das bitte zu beachten.
Das Objektiv war ein Canon 10-22 bei 17mm.
Die Bildreihenfolge:
1. 50D ISO 100
2. 50D ISO 1600
3. 7D ISO 100
4. 7D ISO 1600




To be continued...
Gruss
Wahrmut
wahrscheinlich interessiert es den ein oder anderen 50D-Besitzer, wie seine aktuelle Kamera im Vergleich mit der neuen 7D abschneidet.
Deshalb rufe ich alle Besitzer beider Kameras dazu auf, hier Bilder von vergleichbaren Motiven und (möglichst) identischen Kameraeinstellungen zu posten.
Mich hat ein A/B-Vergleich auch interessiert und so konnte ich ein Angebot meines Händlers, die 7D heute doch mal ein wenig zu testen, einfach nicht ausschlagen.
Es waren definitv keine wissenschaftlich nachvollziebaren Tests, allerdings wollte ich Bedienungsfehler meinerseits ausschliessen und deshalb wurden alle Fotos vom Stativ mit SVA und Kabelfernbedienung gemacht, um zumindest Verwacklungen ausschliessen zu können.
Ich habe bewusst den AF (mittleres Feld) benutzt und den WB auf 'Auto' eingestellt - auch interessant, wie beide Kameras das Kunstlicht im Laden unter diesen Umständen meistern (man beachte die Orangetöne der 50D

Mangels aktuellem DPP habe ich alle Bilder in ACR entwickelt.
Dabei waren alle Parameter bei beiden Kameras identisch, nämlich:
WB: As Shot
Alle Belichtungsparameter auf Null bis auf:
Brightness: +50
Contrast: +25
... sind die ACR Standardwerte, obwohl damit die Bilder nicht gerade 'knallen'.

Clarity, Vibrance und Saturation alle auf Null, keinerlei Schärfung und keinerlei Rauschunterdrückung - quasi ein nacktes RAW.
So wurden die Bilder in CS4 geöffnet, auf sRGB und 8Bit runtergerechnet und mit Quali 11 gespeichert.
Hier mal 4 Bilder, einfach auf die Wand mit den Kamerarucksäcken draufgehalten, mit Absicht viele dunkle Motive gewählt damit ein eventuelles Rauschen besser sichtbar wird, aber auch die feinen Gewebestrukturen kann man gut vergleichen.
Leider musste ich die beiden 50D-Files in ACR in der Helligkeit um -0,40 bzw. -0,45 absenken, da die 50D ein wenig zu grosszügig belichtet hatte und die Bilder sonst im Eindruck schlechter vergleichbar wären.
Die 50D hat also dbzgl. einen kleinen ungerechten Vorteil - das bitte zu beachten.
Das Objektiv war ein Canon 10-22 bei 17mm.
Die Bildreihenfolge:
1. 50D ISO 100
2. 50D ISO 1600
3. 7D ISO 100
4. 7D ISO 1600




To be continued...
Gruss
Wahrmut