• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildervergleich 50D/7D

Und wie üblich spiegelt er in keiner Weise wieder wie sich die Kamera in realen Situationen in denen es um die Autofokusgeschwindigkeit geht verhält - sorry, aber dieses Geseiere kann ich mir keine Minute antun...
P.S.: Alles was die getestet haben ist die Geschwindigkeit des Motors im Objektiv und wieviel Masse dieses zu bewegen hat und welches die besten Tricks drauf hat die Bewegung zu vermeiden (die Spiegellose mit ihrem Objektiv hat eine Hyperfokaldistanz die nicht weit über der gewählten Motiventfernung liegt, damit werden die Kameras mit grössrem Sensor benachteiligt) - wie üblich: Unfug sonders gleichen und das fast eine halbe Stunde lang!

Tja, im leben hat eben alles nun mal seine Vor und Nachteile... die mFT´s sind eben Flott, genau aus deinen besagten Gründen. Wo ist jetzt das Problem?
Der Test gibt nichts anderes wieder... er testet wie schnell eine DSLR oder DSLM seinen AF Punkt findet... Die Canon DSLR´s sind da wohl auch recht unterschiedlich und das je nach Objektiv... wie viel kann man denn da falsch machen? Auf Unendlich drehen und den Auslöser Drücken.... das bekommt ja wohl auch ein Affe hin...
 
Tja, im leben hat eben alles nun mal seine Vor und Nachteile... die mFT´s sind eben Flott, genau aus deinen besagten Gründen. Wo ist jetzt das Problem?
Dass der ganze Test für den Orkus ist, weil er nicht das Testet was er soll...
Der Test gibt nichts anderes wieder... er testet wie schnell eine DSLR oder DSLM seinen AF Punkt findet...
Nein, dieser Test vom Design testet wie schnell ein relativ lichtschwaches Objektiv an einer Kamera mit kleinem Sensor die Hyperfokaldistanz anfahren kann (da ist sogar gar keine AF-Messung erforderlich ausser die Bestätigung getroffen zu haben) im Vergleich mit verschiedenen DSLR deren Autofokus überhaupt erst einmal was zu messen hat - und dann ist bei diesen wichtig, welche Fokuspunkte aktiv sind, wieviel Kontrast diese vorfinden, wieviel Umgebungslicht da ist, welche Qualität dieses Licht hat...

Auf Unendlich drehen und den Auslöser Drücken.... das bekommt ja wohl auch ein Affe hin...
Und das Ergebnis würde nur einen solchen beeindrucken und sollte auch nur einen solten in seiner Kameraauswahl beeinflussen. Wobei die Herren noch nicht einmal auf Unendlich drehen, sie drehen auf Unendlich+x wobei das +x gravierend unterschiedlich ist, das ist nämlich der Spielraum den das Objektiv hier hat um thermische Einflüsse auf Fokusmechanismen kompensieren zu können.
Mit anderen Worten, der ganze Test ist durch und durch Unfug!
 
Dass der ganze Test für den Orkus ist, weil er nicht das Testet was er soll...

Nein, dieser Test vom Design testet wie schnell ein relativ lichtschwaches Objektiv an einer Kamera mit kleinem Sensor die Hyperfokaldistanz anfahren kann (da ist sogar gar keine AF-Messung erforderlich ausser die Bestätigung getroffen zu haben) im Vergleich mit verschiedenen DSLR deren Autofokus überhaupt erst einmal was zu messen hat - und dann ist bei diesen wichtig, welche Fokuspunkte aktiv sind, wieviel Kontrast diese vorfinden, wieviel Umgebungslicht da ist, welche Qualität dieses Licht hat...


Und das Ergebnis würde nur einen solchen beeindrucken und sollte auch nur einen solten in seiner Kameraauswahl beeinflussen. Wobei die Herren noch nicht einmal auf Unendlich drehen, sie drehen auf Unendlich+x wobei das +x gravierend unterschiedlich ist, das ist nämlich der Spielraum den das Objektiv hier hat um thermische Einflüsse auf Fokusmechanismen kompensieren zu können.
Mit anderen Worten, der ganze Test ist durch und durch Unfug!

Ich kann mich noch daran erinnern, das du mal geschrieben hast das die 70D NIEMALS das Fokusmodul der 7D bekommt. :evil: ich erinnere mich wieder :angel:

Deine Aussagen, beziehen sich auf keine Verbesserungen, oder Quellen, die deine Meinung vertreten. Hier wird einfach erstmal gegen den Wind gepinkelt um möglichst andere Nass zumachen... dann merkt man doch das alles auf die eigene Hose geht und sich selbst Nass gemacht hat. Abgesehen davon spielen mFT´s hier überhaupt keine Rolle, hier geht es nur um die AF Geschwindkeit der 7D im Vergleich zu anderen Canon DSLR´s. Und der Test ist absolut kein Unfug.... er ist eine gute Orientierungshilfe für Leute, die sich eben nach einer schnellen Kamera Suchen. Hier werden DSLR´s von Canon untereinander verglichen mit gleichen Lichtbedingen und identischen Objektivpark. Das du jetzt noch den Thermischen Einfluss hinzuziehst, ist ja wirklich das allerbeste :D .... sollen die Objektive etwa jetzt heiss laufen und deswegen dafür sorgen das die auf einmal die 7D so langsam geworden ist? Komisch die 650D kommt super zurecht, aber bestimmt haben die vor dem Test, die Objektive nochmal in den Kühlschrank gestellt. Das macht ja auch Sinn, weil die 7D ja eigentlich die schnellste sein müsste (Ironie :lol:)

PS:
Das mFT´s sehr schnell sind, ist ja auch kein Geheimnis, schon mal ne Lumix GH3 in der Hand gehabt? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man noch keine 7D hatte, ist es vielleicht auch nicht so einfach, die Qualitäten richtig einzuschätzen ;)
Tatsache ist doch, dass der TF- Test für die Wurst ist, weil absolut praxisuntauglich.
Wenn man mit der 7D arbeitet und im Vergleich eine 650D oder von mir aus auch eine DSLM, µFT oder GHx herannimmt, stellt sich die Überlegenheit des 7D -AFs von ganz allein durch den praktischen Einsatz heraus.
Ich denke, dass das die Kernaussage von Karl Günter ist und der kann ich zustimmen.

Ebenso wird sich die Überlegenheit eines 1er AFs gegenüber zur 7D (ab der 1DMkIV aufwärts) von ganz allein im praktischen Einsatz klar herausstellen.


Viele Grüße
Peter
 
Leute, ihr müsst lesen, das der AF der 7D genauer ist, wäre möglich... aber die Spiegellosen System sind extrem schnell... hatte von euch noch nie eine in der Hand gehabt? Man sollte es absolut nicht unterschätzen. Eine GH3 oder jetzt die kommende GH4 ist Preislich mit der 6D vergleichbar! Das sind keine Touristen Kameras!
 
aber die Spiegellosen System sind extrem schnell... hatte von euch noch nie eine in der Hand gehabt?
Ich habe diese grauenhaften Teile länger getestet - für mich sind die viel zu langsam und die Tricks mit denen sie versuchen schnell zu sein gehen mir enorm auf den Senkel, denn in normaler Nutzung fallen die Teile dann mit falschen Annahmen an die Situationen eins ums andere mal so negativ auf dass anstatt damit zu fotografieren ich lieber für den Kameraweitwurf üben würde...
 
:
ich kann mich noch daran erinnern, das du mal geschrieben hast das die 70D NIEMALS das Fokusmodul der 7D bekommt.
Und? Hat sie es bekommen? Nein. Die Fokuspunkte hat sie, aber nicht die notwendige Software dahinter.

Und der Test ist absolut kein Unfug.... er ist eine gute Orientierungshilfe für Leute,
Der ganze Test ist total unzuverlässig und geht von vollkommen falschen Voraussetzungen aus. Alleine schon das "auf Unendlich drehen" macht das ganze zu einer Farce.
 
Zuletzt bearbeitet:
@schwurst
ich möchte dich darum bitten mal etwas höflicher und sachlicher zu diskutieren. Niemand hat etwas dagegen wenn du deine Meinung vertrittst, aber unterlasse bitte verbale Äußerungen wie in Beitrag #125. Danke
 
Ich habe sowohl die 50D als auch die 7D hier - seit Stunde 1. Die 7D liefert deutlich bessere Bildqualität als die 50D, ca. 1 ISO Stufe besser und im Gegensatz zur 50D kein Banding.
Letzteres kann ich nicht bestätigen.
Alle meine Canons zeigten und zeigen Banding (20D, 50D, 7D, 5D MKII, 5D MKIII) - leider!

Die 7D rauscht ne ecke mehr.
Das was ich bisher an seriösen Tests im Netz an direkten Vergleichen gesehen habe, würde ich maximal als 'Eckchen' bezeichnen :D - natürlich die RAWs als Vergleichsgrundlage.

Ich würde ja empfehlen, die 7D jetzt noch mit Cashback zu kaufen.
Ich hatte dies vor ca. 4 Monaten bei der letzten Aktion gemacht - mir eine zweite 7D geholt - und habe deshalb für eine neue Kamera gerade mal knapp unter 700,- € ausgegeben... für diesen Preis werden sie hier im Forum häufig gebraucht gehandelt - mit ordentlich km auf dem Tacho. :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
@schwurst
ich möchte dich darum bitten mal etwas höflicher und sachlicher zu diskutieren. Niemand hat etwas dagegen wenn du deine Meinung vertrittst, aber unterlasse bitte verbale Äußerungen wie in Beitrag #125. Danke

Sorry... ich werde mich wieder zusammen reissen und sag einfach mal nichts.:D .... es gibt Leute, in diesem Forum, die einfach nicht Bereit sind, die Gedanken für anderes zu öffnen....
 
Letzteres kann ich nicht bestätigen.
Alle meine Canons zeigten und zeigen Banding (20D, 50D, 7D, 5D MKII, 5D MKIII) - leider!
Die 7Ds (ich habe 2 davon) sind gegenüber meiner alten 50D deutlich besser was das Banding angeht.


Das was ich bisher an seriösen Tests im Netz an direkten Vergleichen gesehen habe, würde ich maximal als 'Eckchen' bezeichnen :D - natürlich die RAWs als Vergleichsgrundlage.
Ausgehend von meinen Ergebnissen würde ich sagen dass die 7D ca. 1 ISO Stufe besser ist vom Rauschen als die 50D...
 
Ausgehend von meinen Ergebnissen würde ich sagen dass die 7D ca. 1 ISO Stufe besser ist vom Rauschen als die 50D...
Mein Vergleich war doch zur Aussage von schwurst bzgl. Rauschvergleich 7D/70D ;).
Die 7D rauscht maximal ein 'Eckchen' mehr als die 70D.

Davon ab: Es stimmt, dass die 7D weniger Banding als die 50D produziert, aber leider scheinen nach wie vor alle Canonen davon betroffen.

Gruss

Wahrmut
 
Mein Vergleich war doch zur Aussage von schwurst bzgl. Rauschvergleich 7D/70D ;).
Die 7D rauscht maximal ein 'Eckchen' mehr als die 70D.
Da stimme ich ohne weiteres zu... Dann habe ich wohl den Kontext bei Deiner Aussage verpasst.

Davon ab: Es stimmt, dass die 7D weniger Banding als die 50D produziert, aber leider scheinen nach wie vor alle Canonen davon betroffen.
Und trotzdem habe ich in den letzten mehr als 10 Jahren kein einziges Foto gehabt dass vom Banding erlegt wurde - wir sprechen also von etwas das in der Praxis nur selten bis gar nicht relevant ist. Nur wenn halt diese sinnlosen Rauschvergleiche immer herangezogen werden um Kameras schlecht zu machen muss man auch mal sich in diese Tiefen begeben :(
 
Mein Vergleich war doch zur Aussage von schwurst bzgl. Rauschvergleich 7D/70D ;).
Die 7D rauscht maximal ein 'Eckchen' mehr als die 70D.

Ich hab nie was anderes behauptet...

Davon ab: Es stimmt, dass die 7D weniger Banding als die 50D produziert, aber leider scheinen nach wie vor alle Canonen davon betroffen.

Gruss

Wahrmut

Ich hab richtiges Banding bis jetzt nur an einer 50D gesehen, die hatte ein freund von mir. Er hat Sie wieder verkauft und dann wieder eine andere gebrauchte ergattert. Da ist dieses Problem nicht aufgetreten. Ich selbst konnte dieses Banding bei keiner Kamera nochmal wieder sehen... aber vielleicht meint ihr auch was anderes :)
 
Vielleicht haben ja auch alle meine Kameras einen Schlag (gehabt)... :rolleyes:

Ich habe erst kürzlich jede Menge Unterwasser-Bilder der 7D aus Indonesien mitgebracht, in denen Banding (in der 100% Ansicht) deutlich sichtbar war.
Die Motive hatten eine sehr grosse Dynamik (WW Motive) und in den Tiefen gab's schöne Streifchen (übrigens schon bei ISO 100-200, höher gehe ich Unterwasser idR gar nicht). :(
Und ich kann mich noch gut an ein interessantes Gegenlicht Motiv mit der 5D MKII erinnern, bei dem diese (auch bei ISO 100!) in den Tiefen deutlich sichtbares Banding aufwies. Und auch die MKIII ist davon nicht frei, auch wenn sie es deutlich seltener produziert.
Das Blöde an Banding ist, dass man es auch nicht durch eine gute Entrausch-Software beseitigen kann.

Gruss

Wahrmut

P.S.: Hab mal gesucht und gefunden/rausgekramt (Banding im unteren Bildbereich, für diese Webversion natürlich etwas aufwändig beseitigt), hab hier in NL aber leider keinen Zugriff auf das original RAW, um eine 100% Ansicht zu zeigen. NMZ, um einen Eindruck der problematischen Motivsituationen zu erwecken.

 
Das Bild sieht so aus, als wäre das mit einer höheren ISO Stufe gemacht worden. Diese Art Banding kenne ich so garnicht... Das was ich meine zeigt richtige Linien Bild, in der 100% Ansicht.... man könnte es schon fast die Leiterbahnen des Sensors nennen... Hast du das Bild irgendwie weiterverarbeitet? Ich meine viel zu erkennen ist da ja jetzt nicht. Man sieht, wie du schon gesagt hast, im unteren Bereich leichtes, rötliches Banding.
 
Das Bild sieht so aus, als wäre das mit einer höheren ISO Stufe gemacht worden. Diese Art Banding kenne ich so garnicht... Das was ich meine zeigt richtige Linien Bild, in der 100% Ansicht.... man könnte es schon fast die Leiterbahnen des Sensors nennen... Hast du das Bild irgendwie weiterverarbeitet? Ich meine viel zu erkennen ist da ja jetzt nicht. Man sieht, wie du schon gesagt hast, im unteren Bereich leichtes, rötliches Banding.
Das Bild ist mit ISO 100 | F2,8 | 1/2000 sec. und der 5D MKII geschossen.
Ich schrieb doch oben, dass ich das Banding für diese Webversion aufwändig beseitigt habe und damit nur ein typisches 'Banding-Motiv' zeigen wollte. ;)
Es sollte auch gar kein Banding mehr sichtbar sein (Du siehst welches?)... aber ich muss doch mal das Origonal raussuchen.

Gruss

Wahrmuit
 
Das Bild ist mit ISO 100 | F2,8 | 1/2000 sec. und der 5D MKII geschossen.
Ich schrieb doch oben, dass ich das Banding für diese Webversion aufwändig beseitigt habe und damit nur ein typisches 'Banding-Motiv' zeigen wollte. ;)
Es sollte auch gar kein Banding mehr sichtbar sein (Du siehst welches?)... aber ich muss doch mal das Origonal raussuchen.

Gruss

Wahrmuit

Also wenn ich ganz nah an meinen dollen Monitor, hier auf der Arbeit rann gehe, sehe ich im dunklen Bereich rötliche vertikale streifen. Sowas hab ich ja noch nie gesehen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten