• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildernummern "vorher bestimmen"

Brandineser

Themenersteller
Der Titel ist wohl etwas blöd ausgedrückt.

Es geht um folgendes:

Ich wurde gebeten eine Hochzeit zu fotografieren, soweit kein Problem.
Zur Sicherheit borge ich mir die 5D Mark II eines Freundes falls ich mal höhere ISO's brauchen sollte als sie die 1Ds Mark III kann.

Nun haben die unterschiedliche Auslösungen etc. pp, natürlich sollen die Fotos in einer Reihe sein und nicht komplett durcheinander.

Wie kann ich da rangehen ?

Ordner erstellen und dann reinshooten ? (also z.B. in der Kamera einstellen was ich gerade fotografiere und dann in den spezifischen Ordner reinfotografieren)

Oder gibt es da bessere Möglichkeiten ?
Eine Speicherkarte nutzen und immer wechseln ?

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Ordner erstellen und dann reinshooten ? (also z.B. in der Kamera einstellen was ich gerade fotografiere und dann in den spezifischen Ordner reinfotografieren)
Diese Lösung verstehe ich nicht.
//Oder meinst Du, dass Du das noch Art des fotografierten Fotos sortierst? So von wegen "Braut beim Schminken", "Bräutigam mit Schwägerin aufm Klo", usw.?

--
Vorher die Uhrzeit beider Kameras abgleichen.
Dann einfach fotografieren. Nachträglich alle Bilder in einen Ordner, nach Aufnahmedatum sortieren und neu benennen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die Systemzeiten der Kameras vergleichen bzw identisch einstellen und dann später die Fotos zeitlich aufsteigend am Rechner sortieren. Es gibt dann auch Programme mit denen du die Bilder in einem Ordner zeitlich sortiert umbenennen kannst damit die Dateinamen auch dem Zeitablauf entsprechen.
 
... die Zeitsynchronisation beider Kameras und die damit mögliche chronologische Sortierung im Dateisystem geht ja nur so lange gut, wie nicht bearbeitet wurde. Deshalb würde ich nach dem Abladen auf dem Rechner z.B. mit Irfanview die Dateinnamen sortiert nach Datum/Zeit neu durchnummerieren.
 
Ich würde

1. Die Zeit der beiden Kameras angleichen.
2. Fotos in Lightroom bearbeiten und schlechte Fotos löschen etc...
3. Fotos beim Export unbenennen in JJJJMMTT-0001.jpeg

Dann hast Du alle Fotos ich chronologischer Sortierung und eine durchgehende Nummerierung.

... die Zeitsynchronisation beider Kameras und die damit mögliche chronologische Sortierung im Dateisystem geht ja nur so lange gut, wie nicht bearbeitet wurde. Deshalb würde ich nach dem Abladen auf dem Rechner z.B. mit Irfanview die Dateinnamen sortiert nach Datum/Zeit neu durchnummerieren.

Es gibt drei verschiedene Zeiten

Aufnahmezeitpunkt
Erstellung der Datei
Änderung der Datei

Die Aufnahmezeit bleibt erhalten. Ausser Du löschst die EXIF Daten.
 
Fotos in Lightroom ... beim Export unbenennen in JJJJMMTT-0001.jpeg

Unbekannte Variable, woher weißt du das TO mit LR arbeitet und was meinst du mit Export? Die Exporte der entwickelten JPG oder die Originaldateien?

Es gibt drei verschiedene Zeiten

Unsichere Variable. Unter welchem Betriebssystem arbeitet TO ... kann das Betriebssystem Exif-Daten auslesen und für eine Dateisortierung nutzen. Es bleibt unsicher, wenn TO die Bilder an den Kunden weitergibt, die physisch und psychisch nicht in der Lage sind auf die Dateiinternas zuzugreifen.

Die Aufnahmezeit bleibt erhalten. Ausser Du löschst die EXIF Daten

Unbekannte Variable. Will der TO die Exifdaten weitergeben? Was passiert bei einem versehentlichen Datenverlust.

Seit 2002 entwickle ich an einer Bildarchivierungssoftware und habe schon Pferde kotzen sehen.

Auch ein Festplattencrash ist nicht zu unterschätzen, oder ein spätere Nachfrage des Kunden nach den unveränderten Originaldateien, auch hier ist eine vorhergehende Umbennenung von Vorteil.

Es gibt bei mir ein ganz konkretes Beispiel, bei dem zufällige Aufnahmen von mir bei der Ermittlung eines Seenotfalles mit Todesfolge benötigt wurden, die zudem als Beweismittel im nachfolgenden gerichtlichen Verfahren genutzt wurden.

Ich arbeite zudem regelmäßig mit zwei Kameras auf diversen Veranstaltungen und habe öfters mit diesem Problem zu "kämpfen" Oberste Priorität hat bei mir die Sicherung der Daten im Urzustand und eben das Wiederfinden in der Chronologie des Aufnahmemomentes.

Das bedeutet für mich:
  • Zeiten der Kamera synchronisieren
  • nach Event Bilder abladen und die Originale
  • chronologisch umbennenen
  • Datensicherung auf einen externen Datentäger
  • dann erst ganz zuletzt Bearbeitung im "digitalen Labor", Exporte etc.,

Verwerten der vorhandenen Datenbasis, nicht die Erstellung einer zweiten durch folgende Arbeitsprozesse, das könnte zu unvohersehbaren Inkosistenzen führen.
 
Bitte? ClipFix, man kann es sich auch unnötig kompliziert machen, das Problem des Fragenden zu lösen...

Das Sortieren und Umbenennen von Dateien entsprechend des Aufnahmedatums ist doch gar kein Problem. Und selbst wenn schon bearbeitet wurde, kann man das immer noch nach EXIF-Datum sortieren und umbenennen.
Und wenn man's weggibt, kann man alles machen was einem beliebt und EXIFs löschen.

Es wurde doch nirgends gesagt, dass man die Umsortiererei später machen soll. Gleich nach Kopieren der Dateien und man hat keinerlei Problem.
 
Hi,
ich lade meine Fotos mit Faststone via Kartenleser und kann dann direkt den übertragenen Bildern einen neuen Namen geben, z.B. Datum_Zeit_Kamera_int_Bildnummer (20120730_134031_7D_IMG4321.jpg)
 
Eine Speicherkarte nutzen und immer wechseln ?)

Bloß nicht! Das ist doch viel zu umständlich und zeitaufwendig. Wie schon geschrieben wurde: die Uhr beider Kameras synchronisieren. Und dann die Dateien später im Computer in der richtige Reihenfolge umbenennen. Dann kann jedes obskure Computerprogrmm, dass die Auftraggeber vielleicht benutzen, die Bilder auf jeden Fall chronologisch anzeigen.

Es ist übrigens überlegenswert, die den Auftraggebern übergebenen Daten nochmals von 01 bix XX (ohne Lücken) umzubennenen. Der Vorteil: Die Auftraggeber werden nicht mit der Nase drauf gestoßen, wieviele Bilder aussortiert wurden und betteln nicht "gib uns doch auch die fehlenden 134 Bilder, es stört uns auch nicht, wenn die nicht so schön sind". Der Nachteil: Bei evtl. Nachbestellungen (die aber wohl kaum vorkommen werden, wenn die Dateien in voller Auflösung übergeben werden) wird es schwieriger, die gesuchten Bilder zu identifizieren, wenn die Nummerierung von der im eigenen Archiv abweicht.
 
Bitte? ClipFix, man kann es sich auch unnötig kompliziert machen ... Gleich nach Kopieren der Dateien und man hat keinerlei Problem.

Ein Blick in deinen Fotoblog und aus deinen Rückfragen in deinem ersten Posting, um das Anliegen des TO zu verstehen, würde ich schließen, dass du noch keine große Erfahrung mit Events und Veranstaltungen hast oder regelmäßig teilnimmst, bei denen jede Menge Material von mehreren Kameras anfällt. Deshalb erscheint dir meine Vorgehensweise vielleicht etwas zu kompliziert.

Aber in wie weit unterscheidet sich das von meinem ersten Vorschlag

nach dem Abladen auf dem Rechner z.B. mit Irfanview die Dateinnamen sortiert nach Datum/Zeit neu durchnummerieren.

Falls du es missverstanden hast, mit durchnummerieren, meinte ich umbenennen. Die Vorschläge kann ja auch noch von anderen, scheint wohl doch nicht so kompliziert zu sein

Das Sortieren und Umbenennen von Dateien entsprechend des Aufnahmedatums ist doch gar kein Problem.

Vielleicht solltest du dann erklären wie du vorgehst, da du es mit keinem Wort erwähnst; so wie es die anderen auch getan haben.

P.S. Ich habe hier ein Archiv mit ca. 380.000 Bild-/Fotodateien, ein großer Teil davon sind digitalisierte Fachzeitschriften aus mehreren Jahrzehnten, an denen ich selber schon 16 Jahre arbeite. Da du so ein überhebliches "Bitte?" in den Raum wirfst, kannst du gern vorbeikommen und mir das Archivieren beibringen.

Andernfalls würde ich vorschlagen, das wir hier auf einer sachlichen Ebene weiter diskutieren und jeder seine Erfahrung einbringen darf. Der TO wird sicher so intelligent sein und sich das Beste heraussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist übrigens überlegenswert, die den Auftraggebern übergebenen Daten nochmals von 01 bix XX (ohne Lücken) umzubennenen. Der Vorteil: Die Auftraggeber werden nicht mit der Nase drauf gestoßen, wieviele Bilder aussortiert wurden und betteln nicht "gib uns doch auch die fehlenden 134 Bilder, es stört uns auch nicht, wenn die nicht so schön sind". .

Hallo und guten Tag,

der grundsätzliche Ablauf wurde ja schon mehrfach beschrieben und da es sich nicht um eine wirklich "Zeit kritsche", im Sinne von gerichtsfeste Dokumentation handelt, sollte die Zeiten der Kameras anzugleichen imo völlig ausreichend sein.

Den oben genannten Tipp möchte ich aber ausdrücklich unterschreiben :top:
Ich habe auch die Erfahrung machen müssen dass gerade die scheinbar "fehlenden" Fotos ungeahnte Begehrlichkeiten wecken... bis hin zu der Unterstellung man wolle etwas unterschlagen / verbergen. :ugly:

euer Reigam
 
@ClipFix:
Jep, solche Aufnahmen mache ich nicht. Sehe ich aber auch gar nicht für nötig an, da die Frage doch ziemlich eindeutig und konkret gestellt war. Und meine erste Antwort...

Vorher die Uhrzeit beider Kameras abgleichen.
Dann einfach fotografieren. Nachträglich alle Bilder in einen Ordner, nach Aufnahmedatum sortieren und neu benennen lassen.

... ist doch genau das, was Du nach Deinem Text voller "unbekannter Variablen" als Fazit bringst:
Das bedeutet für mich:
  • Zeiten der Kamera synchronisieren
  • nach Event Bilder abladen und die Originale
  • chronologisch umbennenen
  • Datensicherung auf einen externen Datentäger
  • dann erst ganz zuletzt Bearbeitung im "digitalen Labor", Exporte etc.,
Einzig den Tip mit der Datensicherung bringst Du noch an. Ist sinnvoll, ja. Hier bin ich etwas voreilig vom RAW ausgegangen, wo ja sowieso die Originale erhalten bleiben und nicht durch ein Missgeschick verändert abgespeichert werden.

Mein "Bitte?" ist ein kurzes "Wie bitte?" und deutet darauf hin, dass ich nicht direkt verstanden habe, warum Du einen Aufsatz schreibst, während 5 Nutzer vor Dir schon die selbe Antwort in kurz gegeben haben.
Nicht jedes Wörtchen auf die Goldwaage legen. :top:

Grüße

/Ach, evtl. missverstehen wir uns ja und Du dachtest, ich kritisiere Deine Methode der Bild-Organisation?
Nein. Ich fand es nur etwas erschlagend, dass Du hier jede Kleinigkeit als "unbekannt" darstellst und zig Beispiele bringst, was ja schiefgehen kann mit Tod und Elend und kaputten Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist in der tat kein hexenwerk, und hat auch wenig mit dem betriebssystem zu tun, sondern mit der zusätzlichen software. ein scriptbares programm machts einfacher, ein scriptbares os noch einfacher, es geht aber auch mit windows. wurde aber mittlerweile auch schon alles zu gesagt.

exiftool kann übrigens auch den timestamp der datei auf das erstellungsdatum laut exifs ändern, unter linux zumindest. könnte für eine übergabe auf einem read-only medium (cd/dvd) eine gute idee sein, für den unbedarften kunden (lies: dau).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten