Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@anteportas:
Wie hast du dein Bild eigentlich da entdeckt? Du bist ja sicherlich nicht freiwillig auf solchen Seiten unterwegs?
1) hast Du überhaupt die Nutzungsrechte an dem Bild, oder hat die der Verlag?
2) Wenn Du der Rechteinhaber bist - wie kann man in Schweden rechtlich vorgehen, und was kostet das ggf.? Dazu brauchst Du einen Anwalt, der sich mit schwedischem Recht auskennt, oder einen deutschsprachigen Anwalt in Schweden. Bei beidem hilft Dir die Anwaltskammer bei der Suche.
Vielen Dank für den TippDann werde ich mal schauen, wer da in Frage kommt.
Die schwedische Justiz hat gerade bewiesen, daß sie bei Urheberrechtsverletzungen keinen Spaß versteht...
Ich vermute mal stark, dass man auch in Schweden eine Zulassung benötigt. Ein Anwalt in DE wird Dir also wohl kaum weiterhelfen können, wenn es ans Eingemachte geht.
Also sofort einen Anwalt mit Zulassung in Schweden suchen.
Ein deutscher Anwalt, der sich mit schwedischem Recht auskennt, kann einem sagen, wie das Procedere in Schweden aussieht. Außerdem kennt so ein Anwalt immer auch wenigstens einen schwedischen Korrespondenz-Anwalt.Ich vermute mal stark, dass man auch in Schweden eine Zulassung benötigt. Ein Anwalt in DE wird Dir also wohl kaum weiterhelfen können, wenn es ans Eingemachte geht.
Der sollte dann des Deutschen mächtig sein.Also sofort einen Anwalt mit Zulassung in Schweden suchen.
Privatrechtsschutzversicherungen decken grundsätzlich keine Urheberrechtsstreitigkeiten.Noch völlig unklar ist, ob meine Rechtsschutzversicherung überhaupt ein Urheberrechtsverfahren in Schweden mittragen würde.
Privatrechtsschutzversicherungen decken grundsätzlich keine Urheberrechtsstreitigkeiten.
Berufsrechtsschutzversicherungen tun das, wenn man es vereinbart, das kostet dann aber ordentlich.
Ein deutscher Anwalt, der sich mit schwedischem Recht auskennt, kann einem sagen, wie das Procedere in Schweden aussieht. Außerdem kennt so ein Anwalt immer auch wenigstens einen schwedischen Korrespondenz-Anwalt.
Du wirst es kaum glauben, aber man erhält von deutschen Anwälten, die auf ein Spezialgebiet spezialisiert sind, wie z.B. Medienrecht, ohne irgendwelche Kosten gerne die Anschriften von deren ausländischen Korrespondenz-Anwälten.Natürlich kann dieser das, aber dann muss man diesen Anwalt ja auch noch bezahlen für die Erstberatung.
Deshalb würde ich sofort über die Anwaltskammer o.Ä. einen Anwalt suchen, der einen auch dort vertreten kann.
Da würdest Du dann mit der zuständigen schwedischen Anwaltskammer kommunizieren müssen - und welche da zuständig ist, müsstest Du erstmal rausfinden. Da halte ich den Weg über einen deutschen Anwalt zu seinem schwedischen Kollegen doch für praktikabler.Deshalb würde ich sofort über die Anwaltskammer o.Ä. einen Anwalt suchen, der einen auch dort vertreten kann.
@TomRohwer,
vielen Dank für Deine guten und sachkundigen Kommentare. Es ist so, wie Du es beschrieben hast. Hier der letzte Stand:
Die befreundete Anwältin hat Kontakte in eine Anwältsvereinigung hinein, in der sich diverse Anwälte aus skandinavischen Ländern - und zum Teil auch deutsche Anwälte - zusammengeschlossen haben (Die Anwältin war während des Jurastudiums für ein Jahr in Schweden.)
Diese guten Beziehungen wurden nun aktiviert. Inzwischen wurde mir ein Kontakt zu einer schwedischen Anwältin vermittelt, die nicht nur eine ausgewiesene Urheberrechtsexpertin ist, sondern dazu auch noch fließend Deutsch spricht.