anteportas
Themenersteller
Vielleicht kann mir jemand von Euch bei einem unschönen Problem helfen:
Ich habe heute im Internet ein Foto von mir auf einer schwedischen Neonazi-Seite entdeckt. Genauer: Das rechte Gesocks hat ein Foto geklaut, welches 2006 während meiner Zeit als Redakteur für eine Berliner Tageszeitung geschossen wurde. Da der Verlag garantiert keine Fotos an Fascho-Seiten verkauft, muss das Foto ohne meine Kenntnis und des Verlages von den Online-Seiten der Zeitung geklaut worden sein.
Da ich inzwischen Freiberufler bin, finde ich es mehr als hässlich, wenn Fotos von mir mit meinem Namen auf einer Fascho-Seite landen (Ganz davon abgesehen, dass ich dieses braune Pack sonst wohin jagen möchte).
Nun meine Frage: Hat einer von Euch schon einmal Erfahrungen mit rechtlichen Abmahnungen wg. Bilderklau gegen einen ausländischen Domainbetreiber gemacht. Man hört des öfteren, dass es beinahe unmöglich sei, dagegen vorzugehen. Ist das wirklich so? Bevor ich nämlich einen teuren Anwalt einschalte, möchte ich wissen, worauf ich mich einlasse.
Ich habe heute im Internet ein Foto von mir auf einer schwedischen Neonazi-Seite entdeckt. Genauer: Das rechte Gesocks hat ein Foto geklaut, welches 2006 während meiner Zeit als Redakteur für eine Berliner Tageszeitung geschossen wurde. Da der Verlag garantiert keine Fotos an Fascho-Seiten verkauft, muss das Foto ohne meine Kenntnis und des Verlages von den Online-Seiten der Zeitung geklaut worden sein.
Da ich inzwischen Freiberufler bin, finde ich es mehr als hässlich, wenn Fotos von mir mit meinem Namen auf einer Fascho-Seite landen (Ganz davon abgesehen, dass ich dieses braune Pack sonst wohin jagen möchte).
Nun meine Frage: Hat einer von Euch schon einmal Erfahrungen mit rechtlichen Abmahnungen wg. Bilderklau gegen einen ausländischen Domainbetreiber gemacht. Man hört des öfteren, dass es beinahe unmöglich sei, dagegen vorzugehen. Ist das wirklich so? Bevor ich nämlich einen teuren Anwalt einschalte, möchte ich wissen, worauf ich mich einlasse.