• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderabzüge machen lassen - RAW?

Manfred240

Themenersteller
Hallo,
ich wollte heute mal zu Testzwecken ein paar Bilder "entwickeln" lassen.
Ich also mit meiner CF-Karte in den Laden, und? Nichts geht. Die können keine RAW-Datei lesen. Habe hier in meinem Ort alle drei Fotohändler besucht. Überall das selbe. Ich müsste die in JPG umwandeln, dann geht es.

Ist das immer so, oder sind hier die Händler unterbelichtet? :D

Ich habe bis jetzt meine Bilder selber ausgedruckt, bzw. als Diashow auf DVD weitergegeben. Da selbstgedrucktes nur für das schnelle Bild zwischendurch geeignet ist, wollte ich wieder zum echten Fotoabzug wechseln.

Ist dann ein JPG in höchster Qualität für ein Fotoabzug vollkommen ausreichend?


Grüße
 
mir ist kein händler oder dienst bekannt, der raws annehmen würde. macht ja auch keinen sinn. raws wollen bearbeitet werden. wenn das der diensteanbieter für dich auch noch übernehmen sollte, könntest du das gar nicht bezahlen ;)

und ob ein jpeg ausreicht, kann niemand beantworten, solange wir nicht wissen, um welche dateien es geht ;) größe/auflösung und beabsichtigte ausbelichtungsgröße z.b.
dazu machst du ja keinerlei angaben. und meine kristallkugel ist im moment grade bei der inspektion ;)
 
scorpio schrieb:
... und meine kristallkugel ist im moment grade bei der inspektion ;)

Bei Canon? :D :D

Nein. ich hatte mir da auch nicht so einen Kopf gemacht. Ich dachte mal, natur pur, und hin.

Wenn das also normal ist bzw. eh keiner macht, werde ich mal Bilder in verschiedenen Auflösung machen und die auch in zwei drei Formaten belichten lassen.

Der Fotoladen meines Vertrauen hat dieses in der Werbung:

"Wir entwickeln Ihre Fotos im "echten" Digitalformat. Ihre Bilder werden mit variabler Bildlänge gefertigt. Dabei bleibt die kürzere Seite konstant. Die längere Seite ist je nach Ihrem Bildformat variabel. Das heißt, Ihre Bilder haben keine weißen Ränder und es werden keine Bildinformationen abgeschnitten.

Format tatsächliche Bildgröße vergleichbares Format*)
9 cm 8,9cm hoch und zwischen 9cm und 16cm breit 9 x 13 cm
10 cm 10,2cm hoch und zwischen 10cm und 18cm breit 10 x 15 cm
11 cm 11,4cm hoch und zwischen 11cm und 20cm breit 13 x 18 cm
.
.
.
usw."

Da werde ich mal ein wenig probieren.

Danke und Grüße
 
Manfred240 schrieb:
Ist das immer so, oder sind hier die Händler unterbelichtet? :D

Ich habe bis jetzt meine Bilder selber ausgedruckt, bzw. als Diashow auf DVD weitergegeben. Da selbstgedrucktes nur für das schnelle Bild zwischendurch geeignet ist, wollte ich wieder zum echten Fotoabzug wechseln.

Ist dann ein JPG in höchster Qualität für ein Fotoabzug vollkommen ausreichend?

Grüße

Hallo,

ich weiß nicht ob die Händler unterbelichtet sind, aber sie hätten dich ruhig aufklären können. RAW ist ein Format welches extra dazu geschaffen wurde später bearbeitet zu werden. RAW enthält in der Regel variabele (OK stimmt nicht wirklich) Informationen über die Helligkeit, und den Weißabgleich eines aufgenommenen Bildes.

Die Interpretation eines Raw Bildes macht in der Regel die Kamera und macht für dich ein JPEG daraus. Wenn du nun in RAW fotografierst musst du diese Parameter bestimmen.

Warum fotografierst du in RAW?

Das macht ja eigentlich nur Sinn wenn du weißt was du tust. :D

Grüße
 
scorpio schrieb:
und ob ein jpeg ausreicht, kann niemand beantworten, solange wir nicht wissen, um welche dateien es geht ;) größe/auflösung und beabsichtigte ausbelichtungsgröße z.b.
dazu machst du ja keinerlei angaben. und meine kristallkugel ist im moment grade bei der inspektion ;)

Und auch wenn wir wissen welche beabsichtigte Ausbelichtungsgröße dabei herauskommen soll bringt ja ein RAW keinerlei sichtbaren Vorteil bei der Ausbelichtung.

;-)
 
gregorx schrieb:
Und auch wenn wir wissen welche beabsichtigte Ausbelichtungsgröße dabei herauskommen soll bringt ja ein RAW keinerlei sichtbaren Vorteil bei der Ausbelichtung.

;-)
bei dieser teilfrage gings nicht um raw, sondern um jpeg ;)
 
scorpio schrieb:
bei dieser teilfrage gings nicht um raw, sondern um jpeg ;)

Eben, aber ich hatte die Frage so verstanden, das Manfred sich fragte ob für Ausbelichtungen JPEGs überhaupt ausreichend sind.

Zitat: "Ist dann ein JPG in höchster Qualität für ein Fotoabzug vollkommen ausreichend?"

Ja Manfred nimm einfach JPEGs mit hoher Qualität. Was besseres geht nicht..... :D

Grüße
 
gregorx schrieb:
....

Warum fotografierst du in RAW?

Das macht ja eigentlich nur Sinn wenn du weißt was du tust. :D


Doch, doch. Ein wenig weiß ich schon was ich mache. Das ich RAW Dateien besser bearbeiten kann usw. ist mir alles klar.

Mein Gedankengang war nur der, ein Bild zu nehmen das eben NICHT bearbeitet, kompremiert und umgewandelt ist.
Einfach um einen Vergleich zu haben, was kommt aus der Kamera raus, wie und in welcher Einstellung paßt das Monitorbild zum Abzug um eben Änderungen und Korrekturen besser zu beurteilen.

Aber ist schon alles klar. Dann als JPG ohne daran rumzudrehen und dann vergleichen.

Grüße
 
Manfred240 schrieb:
Doch, doch. Ein wenig weiß ich schon was ich mache. Das ich RAW Dateien besser bearbeiten kann usw. ist mir alles klar.

Mein Gedankengang war nur der, ein Bild zu nehmen das eben NICHT bearbeitet, kompremiert und umgewandelt ist.
Einfach um einen Vergleich zu haben, was kommt aus der Kamera raus, wie und in welcher Einstellung paßt das Monitorbild zum Abzug um eben Änderungen und Korrekturen besser zu beurteilen.

Grüße


War von mir nicht bös gemeint... Bin nur manchmal etwas zynisch... Die Idee ist ja gar nicht so schlecht, aber in diesem Fall müsste dann eben das Labor für dich bestimmen wie die Belichtung und der Weißabgleich aussehen soll. Und ich denke dann legst du das besser selbst fest...

Grüße
 
@ Manfred

Die Crux an der Sache ist, dass ein RAW Bild zunächst gar keine Bilddatei im eigentlichen Sinne ist.
Bei der Aufnahme ist eigentlich jedes Bild zunächst ein RAW, nämlich 3 Farbauszüge
in den Grundfarben, die aussehen würden wie Graustufenbilder.
Wenn die Kamera nun ein JPEG liefert, dann rechnet sie selbst aus dem RAW ein Blid,
wenn du dir ein RAW abspeichern lässt, dann muss du, bzw. deine Software das eben
nacher tun. Während die Einflussmöglichkeiten auf die Umrechnung in der Kamera relativ
gering sind, kannst du in der Software auf dem Rechner sehr viele Parameter selbst
bestimmen. Die meisten Kameras machen dir allerdings in Form eines gleichzeitg
mit dem RAW abgespeicherten JPEG sozusagen einen Vorschlag, wie die Parameter
gesetzt werden könnten. Das kannst annehmen oder auch ablehnen und selber einstellen.

Ich weiß, das ist stark vereinfachend, aber im Prinzip läuft es so.

Grüße

Gandalf
 
gregorx schrieb:
Eben, aber ich hatte die Frage so verstanden, das Manfred sich fragte ob für Ausbelichtungen JPEGs überhaupt ausreichend sind.

Zitat: "Ist dann ein JPG in höchster Qualität für ein Fotoabzug vollkommen ausreichend?"

Ja Manfred nimm einfach JPEGs mit hoher Qualität. Was besseres geht nicht..... :D

Grüße

Doch es geht besser ;-)

Und zwar kannst du das raw in ein 48bit Tiff Wandeln... JPG kann nur 24 bit...

24bit heisst 8 bit pro farbe was wiederum heisst "nur" 256 helligkeitsabstufungen pro farbe...

Die Canon sensoren liefern aber 12 bit was 4096 helligkeitsabstufungen pro farbe sind....

Die Frage ist nur, ob dein Händler dies auch ausbelichten kann...

"Ich bilde mir ein, dass wenn ich auf meinem canon i9950 Portraits drucke... die hautfarben in 48bit besser rauskommen als 24bit" Die andere Frage ist... was sendet Photoshop zum drucker....

LG

deNis
 
Also alles klar?
Die Ausbelichtungs-Dienstleister wollen immer JPEGs, keine RAW oder TIFF.
Du musst aber null Angst wegen der Bildqualität haben, eine Beeinträchtigung wegen JPEG in geringer Kompressionsstufe ist nie zu sehen.
Und trotz aller Bemühungen um perfekten Weißabgleich und genaueste Farbeinstellungen: Jeder Ausbelichtungsdienstleister wird Dir etwas andere Farbnuancen oder Farbstiche liefern. Das kann schon von Papier zu Papier unterschiedliche Ergebnisse geben und alle fahren mit unterschiedlichen Einstellungen oder sog. automatischen Bildoptimierungen (wenn möglich, bei der Bestellung deaktivieren).
Du kannst ja mal spaßeshalber eine Datei an ein halbes dutzend verschiedenen Belichtungsdienste geben und Du wirst ein halbes dutzend unterschiedliche Ergebnisse bekommen, was Farben, Kontrast, Schärfe, etc. angeht. Ist ja schließlich ein Massengeschäft und keine individuelle Fachlabor-Ausarbeitung. ;)
Die kannst Du aber scher auch wo machen lassen, aber das ist dann schon etwas teurer.

Andreas
 
Wo hier gerade all dabei sind
Gute D70 Bilder in höhster Auflösung
Was würdet ihr sagen ist da maximal in guter Fotoquali drin ?
Und wieviel dpi sollte man haben, wenn man selber druckt, damit was geiles rauskommt ?
Ich hatte sonst fast immer 300 dpi genommen
 
Da würde ich doch wieder einmal sagen: am besten selber ausprobieren.
Für jeden ist "gute Fotoqualität" etwas anderes und je größer ein Foto wird, von desto größerer Entfernung schaut man es sich normalerweise an. An ein Bild in 60 oder 80 cm Größe (was als Ausbelichtung ohne weiteres in sehr guter Qualität geht) legt man deshalb etwas andere Maßstäbe an, als an ein Bild in 10x15 cm.
Und beim selber drucken (ist aber immer deutlich teurer, als gute Ausbelichtungen, wenn man das teure Fotopapier, die Versuche und die Tinte einrechnet) einfach verschiedene Einstellungen ausprobieren.

Andreas
 
Noch eine Variante:
Bei meinen analogen Vergrößerungen war ich in den letzten Jahren nur noch mit der Arbeit des Fuji-Labors in Willich zufrieden, nachdem ich einen Händler hier in Mönchengladbach gefunden hatte, der dort arbeiten lässt (Schossau). Als Einzelkunde kann man dort leider nichts dirket abgeben.
Für meine digitalen Belichtungen habe ich mich dort telefonisch erkundigt, wie ich die beste Qualität erhalte und mache es nun wie folgt: Ich arbeite meine Bilder am PC aus, brenne alles auf CD (TIFF oder JPEG höchster Qualität), tüte die CD in einen normalen Entwicklerbeutel, wähle das Format und ergänze handschriftlich "bitte keine weiteren Bildbearbeitungen".
Von den Ergebnissen war ich bis jetzt stets begeistert, vor allem hinsichtlich Schärfe und absolute Fusselfreiheit sind die Bilder gleichbleibend auf höchstem Niveau, auch die Farben waren bis jetzt immer so, wie ich sie mir vorstellte.
Dabei habe ich keine Unterschiede zwischen TIFF und JPEG feststellen können.

Jürgen
 
Denis Brudermann schrieb:
....wenn ich auf meinem canon i9950 Portraits drucke...

Hallo,
mal ne Frage. Ich habe immer ein Problem mit meinem HP Drucker. Jedes mal wenn ich wirklich einen guten Ausdruck benötige, ist wieder irgend eine Düse zu.
Bei HP ist das ja nicht ssooo schlimm. Einfach neue Patrone und gut ist.

Der Canon hat aber nur Tintentanks. Was ist wenn dort eine Düse zu ist? Oder wird aus Sicherheitsgründen alle paar Tage etwas buntes gedruckt?


Grüße
 
Nun mein Canon-Drucker hat eine Reinigungsfunktion, falls wirklich mal eine Düse verstopft ist. Den Druckkopf mit den Fotofarben verwende ich 1 bis 2 mal in 3 Monaten (oder noch seltener) und da ist bisher nichts verstopft. Im allerschlimmsten Fall kaufe ich einen neuen Druckkopf, der dann in etwa so viel kostet wie ein HP-Druckkopf.
 
Die Ausbelichtung wird in den wenigen Großlabors durchgeführt, egal bei welchem Anbieter man seine Bilder in Auftrag gibt.
Dabei hat man sich der Masse angepaßt:
Es kann nur 8 Bit JPG verarbeitet werden und der Farbraum ist auch auf sRGB beschränkt.
Da hilft nur eines: RAW- Bilder selbst entwickeln und in JPG mit minimaler Kompression umwandeln.

/snipy
 
Manfred240 schrieb:
Hallo,
mal ne Frage. Ich habe immer ein Problem mit meinem HP Drucker. Jedes mal wenn ich wirklich einen guten Ausdruck benötige, ist wieder irgend eine Düse zu.
Bei HP ist das ja nicht ssooo schlimm. Einfach neue Patrone und gut ist.

Der Canon hat aber nur Tintentanks. Was ist wenn dort eine Düse zu ist? Oder wird aus Sicherheitsgründen alle paar Tage etwas buntes gedruckt?


Grüße

Ich hab mir den Drucker gegönnt, weil ich meine Bilder sehr gern im Format 20*30 oder 30*45 ansehe... und er steht selten eine Woche still...

Wenn er längere Zeit still steht macht er automatisch eine intensivreinigung

Bei meinem 9950 war noch nie ne düse verstopft... beim 865 der mittlerweile über 10000 DIN A4 Ausdrucke... keine Photos... hauptsächlich unikram und 600-700 10x15 Photos gedruckt... und das mit "billig" patronen um 1,5? Farblich kommt es zar nicht 100% hin aber für schnelle günstige Photos ist es ok... Bild 10x15 kommt auf unter 5 cent ;-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten