• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilderabzüge machen lassen - RAW?

Denis Brudermann schrieb:
Doch es geht besser ;-)

Und zwar kannst du das raw in ein 48bit Tiff Wandeln... JPG kann nur 24 bit...

24bit heisst 8 bit pro farbe was wiederum heisst "nur" 256 helligkeitsabstufungen pro farbe...

Die Canon sensoren liefern aber 12 bit was 4096 helligkeitsabstufungen pro farbe sind....

Die Frage ist nur, ob dein Händler dies auch ausbelichten kann...

"Ich bilde mir ein, dass wenn ich auf meinem canon i9950 Portraits drucke... die hautfarben in 48bit besser rauskommen als 24bit" Die andere Frage ist... was sendet Photoshop zum drucker....

LG

deNis

Also JPG kann nur 8 bit, es sei denn jepg2000, das kann aber dann 32 bit.
allerdings gehen meines wissens nach die ausgabegeräte nur bis 8 bit...
 
zeolite schrieb:
Also JPG kann nur 8 bit, es sei denn jepg2000, das kann aber dann 32 bit.
allerdings gehen meines wissens nach die ausgabegeräte nur bis 8 bit...

Das steht leider nirgens drin.... da müsste sich jemand mal den Treiber vom i9950 ansehen ;-)

bei direktdrucken von kamera wäre auch wiederum interessant ;-)

Der drucker hat aufjedenfall einen erweiterten Farbraum im vergleich zu RGB 8bit

und Graustufen soll er mit 12 bit machen... Das sieht man auch deutlich.. wenn man den ausdruck eines Lasers dagegen vergleicht... mein Laser hat 256 graustufen.. .also 8 bit... und das sieht nicht toll aus bei Hautnuacen(wie schreibt man das ?!)
 
Nightstalker schrieb:
8 bit pro Kanal x 3 Kanäle = 24 Bit...

Jap.. dat war schon klar das es pro kanal war... aber wie kommt man bei JPG2000 auf 32 ?! 4x 8bit ?! Denn 3mal passt nicht ?!
 
Anforderungen an JPEG2000

* weniger auffällige Bildfehler bei höheren Kompressionsraten
* Eignung für Zwei-Ton-Bilder (Strichskizzen, Fax), Grafiken, Graustufen- und Farbbilder mit bis zu 16 Bit pro Farbkanal, sowie für Dokumente mit kombinierten Text- und Bildinhalten
* Region of Interest (ROI) mit geringerer oder verlustfreier Kompression für Anwendungen in der Wissenschaft, Medizin und Druckvorstufe
* übergroße Bilder mit mehr als 64k x 64k Pixel
* progressive Übertragung, um verschiedene Pixel-Auflösungen für unterschiedliche Endgeräte (Bildschirm, Drucker, Fax ... ) aus einem Codestream erzeugen zu können
* Existenz einer oberen Grenze für Übertragungsraten und Speicherbedarf, um die Geräteentwicklung zu vereinfachen
* Robustheit gegenüber Bitfehlern bei drahtloser Übertragung (mobiles Internet, Satelliten-Fernerkundung)
* Zusatzkanäle etwa für stufenlose Transparenz
* Sicherheitsaspekte: Metadaten zur Bildbeschreibung und für Copyright-Informationen (Watermarking)
* Rückwärtskompatibel zu JPEG und Verträglichkeit mit der Texturkompression (VTC) von MPEG-4
 
Denis Brudermann schrieb:
Das steht leider nirgens drin.... da müsste sich jemand mal den Treiber vom i9950 ansehen ;-)

bei direktdrucken von kamera wäre auch wiederum interessant ;-)

Der drucker hat aufjedenfall einen erweiterten Farbraum im vergleich zu RGB 8bit

und Graustufen soll er mit 12 bit machen... Das sieht man auch deutlich.. wenn man den ausdruck eines Lasers dagegen vergleicht... mein Laser hat 256 graustufen.. .also 8 bit... und das sieht nicht toll aus bei Hautnuacen(wie schreibt man das ?!)

Ich denke mal, man sollte Tinten- oder Laserdrucker nicht mit Laserausbelichtern vergleichen!

Ein s/w-Laserdrucker druckt genaugenommen mit 1 Bit, schafft es aber durch gezieltes Rastern auf sichtbar unterschiedliche Grautöne. Ein Farblaser- oder -tintenstrahldrucker macht ähnliches mit Farbtröpfchen, die über- bzw. nebeneinander verschiedene Farbnuancen ;) ergeben. Daher sind auch die dpi-Angaben dieser Drucker sehr mit Vorsicht zu genießen!

Beim ausbelichten wird über die Intensität des Lasers eine direkte analoge Belichtung auf Fotopapier vorgenommen, wie von einem analogen Negativ!

Zum Thema RAW auch noch mein Senf: ich finde die Formulierung "das Raw bearbeiten" etwas unglücklich, daraus folgen dann solche Gedankengänge wie die des Threadstarters (Raw ausbelichten lassen).

Richtigerweise konvertieren wir unter Anpassung bestimmter Parameter (Belichtung, Weißabgleich, Sättigung, Kontrast) die 12bit-Raster-Rohdaten in eine Bitmap-Grafik, die dann als 8- oder 16-Bit-Version im Arbeitsspeicher oder direkt wieder in einem bestimmten Bilddateiformat (z.B. JPEG) auf der Festplatte o.ä. landet - letztlich immer als Abbild des ursprünglichen Motivs.

Das "RAW" bleibt immer unangetastet (von Metadaten mal abgesehen) und damit unbearbeitet!
 
Hallo zusammen!

@Manfred

Unter folgender Adresse hast Du die Möglichkeit Deine Bilder in 48Bit TIFF anzuliefern. Und das auch noch im Farbraum "AdobeRGB1998". Letzteteres habe ich leider in keinem Angebot diverser Entwicklungslabors finden können.
Du holst zwar alles aus Deinen Bildern raus aber das kostet allerdings auch etwas mehr. Für Mancheiner hier im Forum (wie auch für mich) ist das eine tolle Sache.
http://www.digitaloriginal.de/

Wozu kaufe ich mir eine teure DSLR, wenn ich dann den Farbraum auf sRGB kastrieren muss :confused:
 
scorpio schrieb:
du weisst aber, dass das tintendrucke sind, oder?

;-) Und die Drucktechnik die verwendet wird haben wir bei uns an der fh ;-) Tintenplotter...

Die Tröpfchengrösse der Druck"maschinen" sind bei ihm 4 picoliter

Mein "kleiner" i9950 hat 2 picoliter.... Wobei es ja noch auf andere Parameter ankommt... aber bin mit dem teil mehr als zufrieden... nur muss man unheimlich auf das verwendete Papier achten.. da sich manche bilder an der wand (im Rahmen) wellen :-(
 
scorpio schrieb:
du weisst aber, dass das tintendrucke sind, oder?

War mir nicht bekannt aber ich werde es trozdem mal dort probiern, war bisher nie so richtig zufrieden mit meinen Abzügen. Entweder fehlen meinen Bildern Details oder ich habe einen Farbstich :(

Meinst Du Tintendrucke sind schlechter?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten