• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder zu farblos

dorow

Themenersteller
Hallo

bin absoluter Anfänger im fotografieren.vHabe eine Nikon d60.
Habe diese Bilder gemacht ohne Filter und mit einem Telezoom.
Kann mir jemand sagen, wie ich Bilder mache, wo der Blauton nicht so stark ist und die farben etwas kräftiger sind?
kann ich es durch einen einsatz eines bestimmten Filters verbessern? oder ist das allgmein nur mit EBV möglich?

und wie kann ich so ein Bild am besten in Szene setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, herzlich willkommen im forum erstmal !!!

also das sieht wirklich sehr komisch aus, ich würde erstmal sagen, schau mal auf was der weißabgleich steht...

PS: Hast du das immer, dass du so flaue Farben hast?, auch wenn du blitzt drinne fotografierst?
 
nein, nur draussen und auch nur am Wasser.
war sehr schwül und viel sonne.

auf was muss der weißabgleich denn stehen?
 
Naja, das die hinteren Ebenen etwas bläulicher sind, würde ich dem Dunst durch die Luftfeuchtigkeit zuschreiben. Kann mich aber auch irren. Bei den Bildern hast Du aber eher noch ein Schärfe- und ein Rauschproblem (1. Bild)

Gruß
Phishkopp
 
das mit der schärfe ist jetzt nur hier, weil ich es sehr stark verkleinern musste und mein Bearbeitungsprogramm sehr schlecht ist.


kann man das bläuliche durch einen Filter ausbessern?
 
Ich habe kurz nach Dunst filtern gegoogelt und fand unter den ersten Ergebnissen diesen Beitrag . Die Forensuche hätte den (und viele andere) sicher auch ausgespuckt ;)

Gruß
Phishkopp

PS: Fazit: Polfilter könnte helfen
 
Photoshop ... und ruckzuck wirken alle Fotos wie aus Plastik. :D


@dorow:
Wenn es dunstig ist, ist es dunstig. Das gehört zum Bild dann mit dazu und Du wirst es nicht wirklich weg bekommen. Man kann ja auch keinen Nebel heraus filtern.

Was hast Du denn verwendet? Blende, Belichtungszeit, Brennweite, welches Objektiv?
Das Bild mit dem See sieht verrauscht und unscharf (verwackelt?) aus. Vielleicht hast Du auch mit offener Blende fotografiert? Dein Objektiv hat vielleicht bei anderer Blende bessere Abbildungsleistungen.


Zum Verkleinern und für manches andere solltest Du Dir IrfanView besorgen. IrfanView kann deutsch und ist klein, schnell, gut, kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

bin absoluter Anfänger im fotografieren.vHabe eine Nikon d60.
Habe diese Bilder gemacht ohne Filter und mit einem Telezoom.
Kann mir jemand sagen, wie ich Bilder mache, wo der Blauton nicht so stark ist und die farben etwas kräftiger sind?

Das liegt am Weissabgleich, bzw der Farbtemperatur. Mein Tip fotografiere im NEF-Format und entwickle die Bilder im Konverter, dann kannste per Schieberegler Deine blauen Bilder mit schöner warmer Farbe versehen. ;)
 
ok danke, ich werde einfach mal etwas rumprobieren.

ich habe mit dem VR Objektiv 55-200 von Nikon fotografiert. Brennweite ist ca 200 gewesen im Automatikmodus und Autofokus.


Können die Bilder aus dem REF Format wieder später umgeformt werden?
Habe in der Nikon auch eine Möglichkeit zum Weißabgleich, auch bei jpg. ist die qualität danach mit der bearbeitung im konverter vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop ... und ruckzuck wirken alle Fotos wie aus Plastik. :D



Was hast Du denn verwendet? Blende, Belichtungszeit, Brennweite, welches Objektiv?
Das Bild mit dem See sieht verrauscht und unscharf (verwackelt?) aus. Vielleicht hast Du auch mit offener Blende fotografiert? Dein Objektiv hat vielleicht bei anderer Blende bessere Abbildungsleistungen.
.


etwas blöde Frage:
wie änder ich die Blende und die Belichtungszeit?
 
Ich schmeiß mal gleich den Fotolehrgang mit in die runde, um auch die Theorie etwas in Schwung zu bringen :)

Zu den Dateien: Wenn du dich etwas an das Rohdatenformat (RAW bzw. NEF) rantasten möchtest, kannst du ja erstmal beides aufnehmen lassen, also die Kamera so einstellen, das von jedem Bild eine jpeg und einer nef Version gespeichert wird. Um die NEFs dann zu bearbeiten (und auch nachher in ein jpg umzuwandeln, das geht problemlos und ist Sinn des Ganzen) benötigst du allerdings entsprechende Software, etwa Photoshop oder Nikon Capture NX (hiervon gibt es eine kostenlose Testversion auf der NikonHP). Du hast dann im NEF alle Möglichkeiten, die WB anzugleichen, je nachdem wie es dir gefällt.

Das ganze gilt für jegliche Situationen, in denen die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
 
dorow, wie Du das bei Deiner Kamera machen kannst, weiß ich nicht, ich habe einen anderen Hersteller. Guck mal im Handbuch nach einer Automatikeinstellung, bei der Du noch beeinflussen kannst. Die Kamera belichtet dann immer noch automatisch richtig, aber mit anderer Blende/Verschlußzeit.

Es gibt eine Faustregel (ohne Bildstabi :D), daß die Belichtungszeit maximal 1/Brennweite sein sollte, bei Deinen 200 mm also nicht länger als 1/200 s. Auch auflegen (Kamera, Arm) hilft ungemein, Verwackler zu vermeiden.

Zu Deinem Objektiv kann ein Nikonianer vielleicht noch etwas sagen, oder Du suchst mal hier im Forum dazu. Ein meistens unkritischer Bereich ist 8 bis 11.

Du mußt auch mal gucken, wo Deine Kamera scharf stellt. Wenn das so eingestellt ist, daß genau auf Bildmitte fokussiert wird, Du aber Dein Motiv (Boot) nicht dort hast, wird das möglicherweise fehlfokussiert.
 
ich danke auch wirklich für eure antworten. das hat auf jeden fall schon mal weiter geholfen
 
Hallo,

also um den Blau-anteil in dem bild mit den Schienen zu reduzieren, kannst du folgendes tun:

1.) Bild in Lab-Modus wandeln.
2.) Einstellungsebene mit einer Gradationskurve hinzufügen
3.) Wähle in der Gradationskurve den b-Kanal. (Im b-kanal ist dein störendes Blau)
4.) Ziehe die kurve langsam nach oben und beobachte das Bild.
5.) Sobald es dir gefällt, mit OK bestätigen

Im b-kanal befinden sich Blau und Gelb. Durch das hinaufziehen nimmst du gleichzeitig blau weg und fügst gelb hinzu.

M31
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten