Mondwalker
Themenersteller
Hallo Forum,
wie es sich für seinen ersten Beitrag gehört, möchte ich mich gerne vorstellen. Ich bin ambitionierter Fotoliebhaber, der änfänglich mit SLR über digitalte Kompaktkameras nun endlich bei DSLR angekommen ist. Ich besitze seit ca. 4 Wochen eine Nikon D3000 + 18-55mm + 50/1,8D. Geschossen habe ich ca. 1.000 Bilder bis heute. Bin sehr postiv überrascht, was als Anfänger bei dem 50mm für Schärfe möglich ist. Auch bin ich total zufrieden mit der Bildqualität der Kamera und der Handhabung. Zur den Motiven muss ich gestehen, dass ich von Makro bis hin zur Astrofotographie ein breites Spektrum abdecken möchte.
Ich bin nun schon seit einigen Tagen hier und lese viele Beiträge durch. Die meisten meiner anfänglichen Fragen wurden auch schon mehr als oft angesprochen, was mir sehr half etwas Fuss in der fremden Materie DSLR Fuss zu fassen. Bevor ich nun noch länger schwafle komme ich zum eigentlichen Punkt.
Wie schon geschrieben habe ich bis jetzt ca. 1.000 Fotos gemacht. Alleine 600 St. auf einer Hochzeit am Wochenende. Der Ausschuss war geringer als ich dachte. Nun habe ich die Bilder (ich fotografiere in RAW), alle auf meiner Festplatte.
Was macht Ihr mit den vielen Bilder, die Ihr auf Euren Rechner habt...?
Ich meine, schon klar, abgelegt nach Datum, Tag oder Motive, archiviert, gezipped oder vielleicht auch ausgedruckt... Was ich eigentlich sagen will, mit der Zeit gibt es ja eine ungeheure Menge an Daten. Bearbeitet Ihr alle Bilder? Ich meine Farben, Schärfe, Kontrast, Ausschnitte, Spiegelungen? Was dann zu den RAW's noch weitere JPEG, TIFF etc. hinzukommen läßt...
An meinem Beispiel zu den Hochzeitsbilder meine ich, lohnt es sich, alle Bilder zu bearbeiten, ein Enprodukt zu erstellen und den Rest zu löschen? Oder sagt Ihr Euch, ich hebe die Urspüngliche RAW sowie eine bearbeitete JPEG auf...
Vielleicht versteht Ihr ja meine unkoventionelle Frage, denn für mich hieße dass, wenn ich viele Fotos mache, was ich in Zukunft vor habe auch für ausreichend Speicherplatz zu sorgen haben. Wieviel habt Ihr so als Speicherplatz für Eure Fotos reserviert?
Vielleicht könnt Ihr mir ja mit Euren Methoden ein "Wink mit dem Zaunpfahl" sein, was meine Entscheidung über die Speicherung bzw. Ablage macht.
Vielen Dank, für die Zeit meinen Beitrag gelesen zu haben
Grüße aus Frankreich
wie es sich für seinen ersten Beitrag gehört, möchte ich mich gerne vorstellen. Ich bin ambitionierter Fotoliebhaber, der änfänglich mit SLR über digitalte Kompaktkameras nun endlich bei DSLR angekommen ist. Ich besitze seit ca. 4 Wochen eine Nikon D3000 + 18-55mm + 50/1,8D. Geschossen habe ich ca. 1.000 Bilder bis heute. Bin sehr postiv überrascht, was als Anfänger bei dem 50mm für Schärfe möglich ist. Auch bin ich total zufrieden mit der Bildqualität der Kamera und der Handhabung. Zur den Motiven muss ich gestehen, dass ich von Makro bis hin zur Astrofotographie ein breites Spektrum abdecken möchte.

Ich bin nun schon seit einigen Tagen hier und lese viele Beiträge durch. Die meisten meiner anfänglichen Fragen wurden auch schon mehr als oft angesprochen, was mir sehr half etwas Fuss in der fremden Materie DSLR Fuss zu fassen. Bevor ich nun noch länger schwafle komme ich zum eigentlichen Punkt.
Wie schon geschrieben habe ich bis jetzt ca. 1.000 Fotos gemacht. Alleine 600 St. auf einer Hochzeit am Wochenende. Der Ausschuss war geringer als ich dachte. Nun habe ich die Bilder (ich fotografiere in RAW), alle auf meiner Festplatte.
Was macht Ihr mit den vielen Bilder, die Ihr auf Euren Rechner habt...?
Ich meine, schon klar, abgelegt nach Datum, Tag oder Motive, archiviert, gezipped oder vielleicht auch ausgedruckt... Was ich eigentlich sagen will, mit der Zeit gibt es ja eine ungeheure Menge an Daten. Bearbeitet Ihr alle Bilder? Ich meine Farben, Schärfe, Kontrast, Ausschnitte, Spiegelungen? Was dann zu den RAW's noch weitere JPEG, TIFF etc. hinzukommen läßt...
An meinem Beispiel zu den Hochzeitsbilder meine ich, lohnt es sich, alle Bilder zu bearbeiten, ein Enprodukt zu erstellen und den Rest zu löschen? Oder sagt Ihr Euch, ich hebe die Urspüngliche RAW sowie eine bearbeitete JPEG auf...
Vielleicht versteht Ihr ja meine unkoventionelle Frage, denn für mich hieße dass, wenn ich viele Fotos mache, was ich in Zukunft vor habe auch für ausreichend Speicherplatz zu sorgen haben. Wieviel habt Ihr so als Speicherplatz für Eure Fotos reserviert?

Vielleicht könnt Ihr mir ja mit Euren Methoden ein "Wink mit dem Zaunpfahl" sein, was meine Entscheidung über die Speicherung bzw. Ablage macht.
Vielen Dank, für die Zeit meinen Beitrag gelesen zu haben
Grüße aus Frankreich

Zuletzt bearbeitet: