• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von formatierter Festplatte retten

Windows führt nicht zufällig einen einsehbaren Log, welche Festplatten da in der Vergangenheit angehängt waren, oder?
 
Du schreibst im Eingangspost von einer fast vollen 300GB Festplatte, die Infos aus Beitrag 12 erwähnen aber eine 250GB HDD, würde daher auch auf eine Verwechslung tippen.
 
Das 300GB war glaube ich nur ein Fehler meinerseits, weil da grade eine Festplatte in der Größe neben meinem Rechner lag. Die hat aber 2,5" und ist mit Sicherheit nicht die gesuchte. :D
 
Windows führt nicht zufällig einen einsehbaren Log, welche Festplatten da in der Vergangenheit angehängt waren, oder?
http://support.microsoft.com/kb/241257/de und dann unter "Laufwerke" schauen.
 

Danke. Da taucht unter Disk drives zumindest keine weitere Festplatte aus. Bin ich also schonmal nicht schlauer.

Nachtrag: Wenn ich die ominöse Festplatte ausstecke, taucht sie auch nicht mehr in der Liste auf, auch wenn ich nicht angeschlossene Gerät anzeigen lasse. Die Liste stimmt da also wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was natürlich auch passieren kann, dass die Mechanik oder die Elektronik einer HDD den Geist aufgibt. Ich hatte das unlängst an einer externen 2,5" (WD, 1 TB, USB3) - die gab exakt einen Monat nach den 2 Jahren Garantie den Geist auf. Ich hatte allerdings (als vorsichtiger Mensch) natürlich alle Daten redundant.

Profi-Firmen wie [Dienstleister entfernt, scorpio] können selbst aus halbverbrannten Datenträgern noch Dateien retten - mit Sicherheit auch von deiner. Ob einem das richtig Geld wert ist, muss dann jeder selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachtrag: Wenn ich die ominöse Festplatte ausstecke, taucht sie auch nicht mehr in der Liste auf, auch wenn ich nicht angeschlossene Gerät anzeigen lasse. Die Liste stimmt da also wohl nicht.
Hast du es genau so gemacht wie beschrieben?

  1. Eingabeaufforderung starten
  2. "set devmgr_show_nonpresent_devices=1" eingeben
  3. "cd %SystemRoot%\System32" eingeben
  4. "start devmgmt.msc" eingeben
  5. Im Geräte-Manager im Menü "Ansicht" die Option "Ausgeblendete Geräte anzeigen" wählen.
 
Ja, habe es jetzt noch mehrfach versucht. Auf meinem Laptop klappt es einwandfrei, da sehe ich auch noch die USB-Sticks, die hier mal dran hingen.

Nur der Rechner will das nicht zeigen. Der gibt mir nach Setzen des Hakens zwar zusätzliche Kategorien wie "System devices" und "Storage volume shadow copies", aber unter "Disk drives" steht weiterhin die noch angeschlossene Hauptplatte und die eingebauten Kartenleser.

Edit: Im fünften Anlauf als Admin ging es plötzlich doch, melde mich gleich mit Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur der Rechner will das nicht zeigen. Der gibt mir nach Setzen des Hakens zwar zusätzliche Kategorien wie "System devices" und "Storage volume shadow copies", aber unter "Disk drives" steht weiterhin die noch angeschlossene Hauptplatte und die eingebauten Kartenleser.
Je nachdem wie sich das Gerät beim System meldet erscheint es u.U. in einer ungewohnten Kategorie. Um ganz sicher zu gehen alles aufklappen und dann gucken.
 
So, neben der Hauptplatte wurden folgende frühere Platten ausgespuck:

Maxtor 6L300R0
Maxtor 6L160P0
Samsung HD501LJ
Samsung MP0804H
ST1500DM003-9YN16G
WDC WD2500AAJB-00J3A0
WDC WD2500AAJB-00J3A0
WDC WD2500JB-00REA0

Die fett markiert ist die Platte, um die es hier geht. Die taucht interessanterweise gleich zweimal in der Liste auf. Kann das sein, weil ich die neu formatiert habe, oder ist diese Kennung eindeutig? Das hieße ja, dass irgendwo eine zweite Platte vom exakt gleichen Typ existieren müsste. :ugly:
 
So, neben der Hauptplatte wurden folgende frühere Platten ausgespuck:

Siehst du, geht doch!

Die taucht interessanterweise gleich zweimal in der Liste auf. Kann das sein, weil ich die neu formatiert habe, oder ist diese Kennung eindeutig? Das hieße ja, dass irgendwo eine zweite Platte vom exakt gleichen Typ existieren müsste. :ugly:
Wahrscheinlicher ist, dass sie im Laufe der Zeit an unterschiedlichen Ports angeschlossen war und somit zweimal erkannt wurde.
 
Die Verwirrung wird nicht weniger. Ich habe im Gerätemanager zu jeder Platte in den Eigenschaften das (First) Install Date rausgesucht. Hier mal zeitlich sortiert.

Samsung HD501LJ (01.10.2010)
ST1500DM003-9YN16G (27.10.2013)
Samsung MP0804H (29.10.2013)
WDC WD2500JB-00REA0 (21.02.2014)
Maxtor 6L300R0 (22.02.2014)
Maxtor 6L160P0 (22.02.2014)

WDC WD2500AAJB-00J3A0 (13.06.2014)
WDC WD2500AAJB-00J3A0 (04.12.2014)

Samsung HD501LJ fällt weg, ist schon seit Jahren kaputt.
Samsung MP0804H ist scheinbar eine 2.5", fällt also auch weg
Die Platten vom 21. und 22.02.2014 gehörten einem Bekannten, für den ich die mal zum Test eingebaut hatte.
Die ST1500DM003 verwirrt mich komplett. Das ist laut Internet eine 1.5TB-Platte .. ich kann mich nicht erinnern, so eine große Platte bisher besessen zu haben.
Das Install Date der WD-Platte passt aber auch so gar nicht zu meiner Erinnerung der Foto-Platte. Ich dachte, ich hätte die schon deutlich länger als Datengrab genutzt.

Ich glaub ich muss mal den Keller durchsuchen, ob da manchmal eine Platte gelandet ist ...
 
Alles klar, Thema erledigt - habe die richtige Festplatte gefunden und alle Fotos scheinen noch drauf zu sein. Wo sie war, verrate ich jetzt aber nicht, das wird zu peinlich. :ugly:

Danke euch allen für Eure Hilfe, auch wenns am Ende nur ein Problem mit meinem Hirn war. Einen besonderen Dank auch an die WD-Festplatte in der Gastrolle, die mich seit Wochen deswegen auf Trab gehalten hat. Wo die herkommt ist mir auch weiterhin schleierhaft. :D

Wenigstens habe ich mal wieder ein bisschen was über Windows gelernt und die Fotos sind auch noch da. :angel:

Und jetzt hoffe ich mal, dass der Thread schnell in der Versenkung verschwindet :o
 
Ach, mach Dir da mal keine Sorgen, solche Fehler haben wahrscheinlich alle hier schonmal gemacht :D (Mein eigener "Lieblingsfehler": "Herr Klempner, dieser Absperrhahn geht nicht mehr auf!" Klempner probiert kurz: "Aber der ist doch schon ganz auf???")

Hauptsache, die Fotos sind wieder da!

PS
Wenigstens habe ich mal wieder ein bisschen was über Windows gelernt
Das mit den ausgeblendeten Geräten war auf jeden Fall interessant und auch für mich neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen besonderen Dank auch an die WD-Festplatte in der Gastrolle, die mich seit Wochen deswegen auf Trab gehalten hat. Wo die herkommt ist mir auch weiterhin schleierhaft. :D
Das passiert, wenn man zwei Platten eine Weile unbeaufsichtigt liegen lässt.
Hättest Du noch eine Weile gewartet, dann wäre vielleicht eine 1 TB Platte draus geworden ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten